Wie man eine Pandemie aus dem Nichts erschafft

Hier finden Sie einen Leitfaden, wie man eine völlig legitime “Pandemie” nach der  Weltgesundheitsorganisation aka WHO mit nicht mehr als einem PCR- (oder anderen) Test(s) erzeugt. Übersetzung eines Eduard-Postings, siehe hier – mit freundlicher Genehmigung.

Lassen Sie uns von vornherein festhalten, dass eine “Pandemie” laut WHO definiert ist als (eigene Übersetzung)

eine Epidemie, die weltweit oder in einem sehr großen Gebiet auftritt, internationale Grenzen überschreitet und in der Regel eine große Zahl von Menschen betrifft. Die(se) klassische Definition beinhaltet nichts über die Immunität der Bevölkerung, die Virologie oder die Schwere der Krankheit”.

Betrachten wir einen von vielen registrierten PCR-Tests oder einen anderen medizinischen Test, der auf einen Infektionserreger hinweist. Seine Genauigkeit wird durch die Messung von zwei Dingen bestimmt: Sensitivität und Spezifität.

Während die Sensitivitätsmessung korrekt positive Ergebnisse und damit falsch negative Ergebnisse misst, misst die Spezifizitätsmessung korrekt negative Ergebnisse und damit falsch positive Ergebnisse. Die Spezifität heutiger registrierter PCR Tests ist weitestgehend unbekannt.

Und ohne diese beiden Parameter – nämlich Sensitivität und Spezifität – und noch einen dritten, nämlich die Prävalenz, definiert als der Anteil der infizierten Bevölkerung (der wiederum versteckt und unbekannt ist) – ist es sehr schwierig, eine tragfähige und zuverlässige Schätzung der Aktivität der Infektion in einer Bevölkerung zu erhalten.

Alles andere – und das ist genau das, was die Regierungen und ihre Experten gegenwärtig zumeist machen – ist Kaffeesud lesen. Wir sind in dieser Hinsicht leider wieder bei den Auguren angekommen.

Pointiert formuliert: Wenn die Spezifität gering ist und nur wenige Menschen infiziert sind, neigt man dazu, die tatsächliche (aber unbekannte) Prävalenz stark zu überschätzen, indem man sich auf “viele” meist falsch positive Ergebnisse konzentriert.

Im Extremfall eines gar nicht vorhandenen Infektionserregers sind alle positiven Ergebnisse falsch. Oder noch konkreter: Wenn die Spezifität 95% beträgt und die Vorschriften 100.000 asymptomatische (symptomlose) Heim-/Einreisende zwingen, einen Test zu machen, dann werden 5.000 Personen falsch-positiv getestet und werden als “infiziert” fehldiagnostiziert.

Dies könnte daher einfach dazu genutzt werden, die Politik ins Chaos zu stürzen und damit viel Schaden anzurichten und mitunter auch Gewinne zu erzielen.

Zu den Triebkräften gehört neben vielen anderen denkbaren Faktoren, die Angst – die Angst der Menschen und ihrer Politiker und ihre Neigung zu übermäßigem Schutz, ein „sicher-ist-sicher“ Denken, ungeachtet von dessen Opportunitätskosten, bis hin zu Sicherheitsexzessen.

Kein Land will im Vergleich zu vergleichbaren Ländern oder allen anderen “schlechter abschneiden”, und deshalb erhält man effektiv ein internationales Ländermatch jeder-gegen-jeden, eine Art Wettbewerb.

Wenn sie nun

  • eine Infektionskrankheit postulieren, die nicht vorhanden oder so selten ist, dass man sie kaum finden kann, und es ihnen
  • gleichzeitig gelingt, Ihren PCR-Test mit unvollkommener Spezifität zu vermarkten …

Bingo! Dann haben Sie eine Pandemie geschaffen, die den WHO-Kriterien einer “Pandemie”genügt.

Ab diesem Punkt ist diese “Pandemie” leicht aufrechtzuerhalten, denn alle Testmaßnahmen zur Identifizierung und Eindämmung der Pandemie werden zu noch mehr PCR-Tests führen – mit noch mehr positiven Fällen – abgesehen davon, dass alle oder die meisten von ihnen falsch positiv sind.

Herzlichen Glückwunsch: Sie haben gerade einen Teufelskreis aus immer höheren Fallzahlen und höheren Gewinnen für die an den Tests Beteiligten geschaffen!

PS: Wenn Sie sich für Mathematik und statistische quantitative Analysen interessieren, können Sie sogar Ihren “Erfolg” und “Return on Investment” quantifizieren, indem Sie das Bayessche Theorem studieren, ein Standardverfahren seit etwa 1800 – ja, das ist kein Tippfehler; buchstabieren Sie “achtzehnhundert nach Christus”.

PPS: Wenn Sie sich eher für Philosophie interessieren, sollten Sie vielleicht über den Unterschied zwischen “epistemisch” und “ontisch” nachdenken; zwischen dem, was man relativ zu den verfügbaren (Test-)Mitteln wissen kann, und dem, was wirklich ist. Dies ist eine uralte Debatte, die mit Platos Höhlen-Gleichnis beginnt und die in vielen verschiedenen Formen des Unbekannten wieder auftaucht.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.