“Das eigentliche Thema ist, dass Amerika eben doch auch Schwierigkeiten hat, sich überhaupt zu finanzieren (…) Was (Trump-Berater Miran) also erwägt, das kommt einer Insolvenz schon nahe (…) Also das ist jetzt auf dem Tisch, dieses Thema. Und das ist das Thema. Das ist das Thema, nicht die Zölle. Die ganzen Investmentgesellschaften, die Wall Street und so weiter diskutiert das. Das Zolltheater dient nur der Erpressung anderer Länder (…)” Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Trump und die Zerstörung der internationalen Handelsordnung, Mitte April, via YT [Read more...]
Month: April 2025
Gas: Die “Russen-Marginalisierung” begann lang vor dem Ukraine-Krieg
Das tausendfach wieder gekäute Narrativ von der “gerechten Bestrafung”, die ein russischer Exportmonopolist für aggressive und regierungskriminelle Machenschaften “seines Staats” hinnehmen habe müssen, ist nicht haltbar. Während es stimmt, dass die vom Westen verhängten “Sanktionen” binnen weniger Jahre die bisherigen “Marktverhältnisse” in der EU auf den Kopf gestellt haben, zeigen die Daten, dass der Rückzug Russlands aus Westeuropa bzw. dessen mit außerökonomischen Mitteln bewerkstelligte weitgehende Entfernung nach dem 24. Februar 2022 schon in der Zeit der Pseudo-Seuche 2020 begonnen hat.
Knapp die Hälfte der noch 2019 in die Union exportierten Gasmengen gingen schon im Vorfeld des Ukraine-Kriegs verloren, als Folge knallharter “transatlantischer Machtpolitik” gegen die Russen – vielleicht auch mit deren (“klammheimlicher”) Mitarbeit. [Read more...]
RIP Mario Vargas Llosa
Der kürzlich 89-jährig verstorbene peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa, war nicht nur einer der größten Erzähler Lateinamerikas, sondern auch das seltene Beispiel eines weißen Raben, eines (“Ordo”-)Liberalen in einem Meer von in diesem Subkontinent beheimateten leftistischen und manchmal gar stalinistischen Intellektuellen (“rechte proautoritäre Intellektuelle” gab es freilich auch, tendenziell etwas früher).
Die auch auf Deutsch übersetzte “Llamada de la tribu” ist des Dichters Versuch, sieben Idole seiner “letzten 60 Lebensjahre” (vorher war er Kommunist) ins Rampenlicht zu rücken. [Read more...]
Energie, Zölle & die Dämonisierung Trumps – Zitat des Tages
“No one wants to mention that the world has a terrible energy problem. The only solution is to cut back on globalization. The tariffs are a way of doing this. The highest tariffs are on the most distant sources of imports. Also, a 25% tariff on cars will tend to reduce automobile usage. Autos use gasoline, which is a type of oil, leaving more for other uses.° Gail Tverberg in ihrem eigenen Blog (Posting vom 11.4. 2025 um 6.05 pm) [Read more...]
Sündenbock Trump – Wofür der US-Präsident wenig kann
Ohne die unfreiwillig komischen Irrungen & Wirrungen des US-Pträsidenten klein reden zu wollen – ein guter Teil von dem, was ihm von inneren und äußeren Feinden zugeschrieben wird, geht nur bedingt auf seine Kappe oder tut dies nur insofern, als die Aktionen seiner Regierung einen Katalysator bzw. Beschleuniger schon immer bzw. seit langem vorhandener Gegebenheiten bzw. Tendenzen liefern. Viel “Kritik” geht von vorgestrigen Ideologien aus, die a) teilweise glatt falsch sind und b) denselben Voraussetzungen huldigen wie der Kritisierte selbst. Letztlich ist der Herr des Weißen Hauses nur ein anderer Ast jenes Stammes, der auch die Trump-Kritik hervor gebracht hat. Hier eine – sicherlich unvollständige – Liste dessen, wofür der Mann ad personam wenig kann. [Read more...]
Deutschlands Abschied von der finanziellen Tugendhaftigkeit
2011 unter der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeführt, wurde die Schuldenbremse Anfang März gemäß Draghis „Whatever it takes “-Sager von Friedrich Merz grundlegend reformiert, begleitet von hitzigen Debatten und zahlreichen Eilanträgen an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die Änderungen entsprechen einer radikalen Kehrtwende hinsichtlich des Wahlkampfversprechens der Beibehaltung der Schuldenbremse.Von Gregor Hochreiter [Read more...]
Gold – Einwürfe & Ergänzungen eines Nicht-Finanzwissenschaftlers
Der hiesige Quasi-Staatsfunk hat heute Mittag in einem Radiosender, der “gehört gehört”, was über Gold gebracht, anlässlich von dessen fortgesetztem Höhenflug in Dolores und Euronen (um das “flapsig auszudrücken”). Das Interview mit einem emeritierten Geologen-Prof und einem aktiven Finanzwissenschaftler war auffallend ok, wenngleich dieser Blogger natürlich einiges auszustallieren hat. Es geht dabei hauptsächlich um Auslassungen, aber auch um ein paar Dinge, die IMO falsch gesehen werden. Nach 15 Jahren Beschäftigung mit dem Thema und zweimaligem Hören der Sendung wird man wohl noch ein bisschen klug scheißen dürfen.
[Read more...]
Ö: Bundescharlie wird EIB-Direktor
Flashbacks gibt’s auch im Nicht-Drogenrausch und ein solcher suchte diesen Blogger heim, als er erfuhr, dass Ex-Bundeskanzler Karl Nehammer vom neuen Finanzminister, einem “Roten”, für das EIB-Direktorium nominiert wird. Krawutzikapuzi, wer hätte das gedacht! Obwohl derlei, natürlich, schon immer üblich war. [Read more...]
Gas in Europa: mehr Verbrauch, weniger Zufluss Anfang 2025
Während die alles entscheidenden Gasimporte nach Europa laufend zurück gehen und sich gegenüber der “Vorsanktionszeit” um 20 bis 27 Prozent verringert haben, ist der Verbrauch gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024 gestiegen, jedoch noch immer geringer als 2022. Am stärksten dürften Industrie, Wohnbevölkerung und Energie-Standortpolitik in Deutschland verloren haben. Nachtrag zum Thema Füllstände. [Read more...]