Adam R. erklärt den Unterschied zw. konventionellem Öl & Shale

Adam Rozencwajg, Partner in einer Investmentberatungsfirma, erläutert in diesem Clip den Unterschied zwischen konventionellem und Schieferöl (einfacher geht’s nimmer, leider nur auf Englisch) sowie die Ansicht von G & R, dass die US-Produktion von shale oil Ende 2023 ihr Maximum erreicht hat und seither (leicht) rückläufig ist – was in der Szene kontrovers diskutiert wird (und oft in eine undurchschaubare Diskussion von technicalities mündet). Interessanter ist, ob a) die Fördertechnologie künftig tatsächlich neue Wege findet, das im Boden verbleibende Erdöl “energiepositiv hervorzukitzeln” (was auch für konventionelle Reservoire erhofft wurde – bisher vergeblich) und b) wenn ja, ob dafür ausreichend Kapital und staatliche Genehmigungen vorhanden sind. Wie die von Chris Martenson eingeworfene Grafik Art Bermans zeigt (nach etwa 20 Sekunden), besteht der 2. US-Peak praktisch ausschließlich aus shale oil (und NGLs, die ihrerseits freilich eng mit shale <natural> gas zusammenhängen). [Read more...]

‘Die Americas sind unser’, eine “Antikolonial-Doktrin” mit 200

_Keep_off!_The_Monroe_Doctrine_must_be_respected__(F._Victor_Gillam,_1896)_resizedFür die einen ist der neue Mr. President lediglich dabei, ein seit Jahrzehnten bestehendes Skandalon zu beseitigen, für andere revitalisiert er nur einen seit 200 Jahren bestehenden “Eckpfeiler der US-Außenpolitik” und Dritte sehen im aktuellen “Blitzfeldzug der USA in Lateinamerika” die Fortsetzung einer unseligen Interventionspolitik, die wenigstens bis Guatemala 1954 zurück reicht.1024px-James_Monroe_Cabinet_resized Dieser Blogger sagt: Alles davon ist wahr – und mehr. Womit sich die USA 1823 “deklamatorisch” gegen Frankreich & Co. stemmten, dient jetzt – “militärisch und energetisch unterfüttert” – dazu, China und Co. aus einer Hemisphäre fern zu halten, die als die eigene empfunden wird. [Read more...]

Monetäre Illusion – Zitat d. Tages

“The best example of monetary illusion happened in 2024 when all major equity markets in the world recorded positive performance in their local currency while it is clear to anyone who can understand that these returns was only illusions as when measured in gold terms, these performances were negative (…) As January 2025 is now in the history books, media highlights the apparent strength of European equity markets, with the UK FTSE hitting new highs in local currency. However, measuring performance in local currencies is misleading. To accurately gauge market performance, returns should be assessed in a common currency, such as the US dollar or gold, which accounts for global value and strips away distortions like currency fluctuations and inflation. Without this perspective, nominal gains can create an illusion of prosperity, masking the true international value of investments.” The Macro Butler, Monetary Illusion, ZH,1.2.2025
[Read more...]

Ö: “Vorsorglicher Aufschrei” aus Angst um ORF und Staats-Futter

Noch bevor die von der Journaille befürchtete Rechtskoalition in Wien überhaupt “in trockenen Tüchern” ist, fühlen sich hiesige mediale Besitzstandswahrer in ihrer Existenz bedroht und g’fretten sich heuchlerisch um “Medienfreiheit” und “Informationsrechte der Bürger”. Als größte präsumptive Gefährder werden der FPÖ-Chef und mögliche Kanzler Kickl und dessen Freunde und Sympathisantinnen ausgemacht. falter_cover_resized_geschwärztDie Frage ist aber, ob tatsächlich die Pressefreiheit, oder nicht doch “nur Jobs” im Quasi-Staatssender und faktische Förderungen/leistungsarme Einkommen für die “richtigen Medien” bedroht sind. Den Sorgenmachern sei jedenfalls ins Stammbuch geschrieben, was der damals neue US-Präsident vor 16 Jahren Kongress-Republikanern gesagt hat: “Elections have consequences.”
[Read more...]

Erdgas, “die andere Seite”: Der Monopolist wankt – Zitat des Tages

1024px-Gazprom_logo.svg“Russian gas giant Gazprom, squeezed by plunging sales abroad as the Ukraine conflict prompts European buyers to turn away, is seeking to raise regulated prices at home to fund investment, Interfax news agency reported on Thursday (…) At home, Russia’s domestic gas prices are regulated by the government. ‘The current level of regulated wholesale gas prices does not ensure the formation of financial resources in amounts sufficient to make the necessary capital investments in the maintenance and development of gas infrastructure in the interests of Russian consumers,’ (!) Interfax cited Alexei Sakharov, a Gazprom senior manager (…),  (s)peaking at a parliamentary panel of experts.” Reuters, Gazprom seeks to raise Russia’s domestic gas prices, Interfax reports, 23.1.2025 NB zu Peak Oil und “Kalter Kriegs-Gambit”.
[Read more...]

Erdgas, Turkstream und Europa

Screenshot 2025-01-18 at 19-37-34 TurkStream
turkstream.info

1024px-Putin_and_Erdoğan_during_handshake,_IstanbulNach dem Ende des Gas-Transits durch die Ukraine ist die durch Bulgarien, Serbien und Ungarn führende “Turkstream” die letzte Pipeline-Verbindung zwischen der Russischen Föderation und der Europäischen Union – eine Leitung, von der dieser Blogger am Weihnachtstag noch geschrieben hat, dass die “EU-Natotisten” diese nicht unterbinden könnten.Ein halbes Monat später fand schließlich etwas statt, was sehr wohl als “Versuch die Turkstream zu unterbinden”, gewertet werden könnte – ein ukrainischer Drohnenangriff auf den Beginn der Turkstream (eins), nahe der südrussischen Stadt Krasnodar. NB zu russischen Zusatzerlösen 2024.
[Read more...]

Corona: Drei Autorinnen gegen Big Pharma – eine “Doppelrezension”

cover_attkisson_resizedSharyl Attkisson, Naomi Wolf und Amy Kelly scheinen nicht viel gemeinsam zu haben – außer dass sie weiblichen Geschlechts sind und ihnen die angebliche oder wirkliche Kollusion von Staat, Pharmaindustrie, Big Tech und klassischen Medien auf den Wecker geht (um das vornehm-zurückhaltend zu formulieren). Die Attkisson ist eine ehemalige CBS-Reporterin, die schon im Jahre Schnee im Clinch mit der Obama-Administration gelegen ist,cover_pfizer_papers_resized Naomi Wolf eine Feministin, die Zuflucht beim eher libertären Brownstone-Institut gefunden hat und Amy Kelly eine Projektmanagerin, die als “COO” den Laden von Naomi Wolfs “Daily Clout” schupft. Die drei so unterschiedlichen Autorinnen haben kürzlich zwei Bücher herausgebracht, die hier einer schnellen und gewissermaßen schmutzigen Würdigung unterzogen werden sollen. [Read more...]

Ö: ‘Lose-Lose’ auch f. Rechts-Popos

In Österreich, wo dieser Tage die Verhandlungen zur verhunzten Ampel zusammengebrochen sind und Kanzler und ÖVP-Obmann zurückgetreten ist, ist das hiesige Kommentariat einhellig der Meinung, dass sich die FPÖ in einer formidablen, die ÖVP dagegen in einer “Lose-lose-Situation” befinde. Das trifft höchstens auf einen ersten schnellen Blick zu. Genauer betrachtet befinden sich auch Kickls Freiheitliche in einer solchen mißlichen Lage – paradoxerweise weil sie derzeit so stark sind. [Read more...]

Energie: Erdöl und “erneuerbare Energien” – Zitat des Tages

The energy transition isn’t about climate—it’s corporate welfare, channeling public money to the same corporations that have been exploiting us for decades while boosting politicians’ power. For oil-poor Europe and Asia, it’s a weak attempt to cut oil dependence. There’s no real evidence that an energy transition even exists—it’s just marketing spin. As global economic growth slows, renewables will be left at the back of the bus. Let China dominate solar panels, wind turbines, and EVs. They don’t matter in the real balance of power anyway. Oil should anchor America’s grand geopolitical strategy. Build around it, and everything else will follow. Control oil, and you control nations.” Art Berman, Control Oil and You Control Nations, 16.12.2024

Ö: Von selbst fabrizierten Sachzwängen und “Konsenspolitik”

Während sich in Österreich die mutmaßlichen Regierungskriminellen anschicken, eine pink behübschte Große Koalition neu aufzulegen, die die stimmenstärkste Partei aus der Regierungsbildung ausschließt, warnt der Rechnungshof in einer “follow up-Prüfung”, dass es die Republik – und damit die Steuerzahler – teuer zu stehen kommen könnte, wenn die sg. Klimaziele für 2030 verfehlt würden – weil dann aus dem Budget um etliche Milliarden “Emissionszertifikate” angekauft werden müssten. Das ist formal richtig, der Witz dabei ist nur, dass die “Klimaziele” von den Großkoalitionären vor neun Jahren letztlich selbst auferlegt und sowieso “für die Fisch” sind [Read more...]

Erdgas/Europa: GS und ZH mimen Radio Eriwan: “Theoretisch ja, aber”

Goldman Sachs und Zerohedge scheinen es dem legendären Radio Eriwan aus den Witzen der Sowjetzeit gleichtun zu wollen, bei denen der regimetreue Sender aus der armenischen Hauptstadt Hörerfragen zunächst mit “im Prinzip ja” beantwortete – nur um im Lauf der weiteren Ausführungen seine anfängliche Bejahung ins Absurd-Lächerliche zu ziehen. Ähnlich geht Goldman Sachs bei Fragen zur europäischen Erdgas-Krise vor, wo ernsthaft die “key question” gestellt wird, ob Flüssiggas aus den “Staaten” künftig LNG aus dem russischen Hohen Norden ersetzen werde können. GS-Antwort: “Theoretisch ja” – nur leider ist das völlig irrelevant (sagt dieser Blogger). [Read more...]

Nachtrag: Nichts für Puristen – “Too hot to Händel” 2024 auch aus Wien

Dieser Blogger, der nicht nur ein Sympathisant des traditional jazz (inklusive cool), sondern auch der alten Macho-Weisheit ist, wonach auch andere Mütter schöne Töchter haben, wurde sich erst verspätet bewusst, dass nicht nur die Royal Albert Hall -  siehe auch hier -, sondern ebenso das Wiener Konzerthaus – siehe auch hier – einen vergospelten Händelschen Messias “kann”, was quasi zu Beweiszwecken hier verlinkt wird. Das Stück soll noch ca. 3 Wochen in einem Radioprogramm des hiesigen quasistaatlichen Senders nachzuhören sein.