“The summit in Alaska between Trump and Putin represents a major victory for #Russia while not being a ‘defeat’ for Trump, as the post-summit statements demonstrate. As D. Medvedev noted, a process of normalizing relations is underway between the #USA and #Russia without economic pressure. Exxon is potentially being readmitted to Sakhalin 1, and ‘secondary sanctions’ have been lifted for the time being (…) Responsibility for the success or failure of peace is explicitly placed on the shoulders of #Zelensky and the EU countries, who are invited to ‘engage more’ in the process. This is a resounding failure for #Macron, Merz, and Starmer, but also for the EU in general.” Jacques Sapir, x.com, 17.8.2025 [Read more...]
Author: Andreas van de Kamp
Die deutsche Autoindustrie, China und die E-Mobilität
Die deutsche Autoindustrie, der bei weitem wichtigste Kunde österreichischer Zulieferer, hat “wenig erbauliche” Quartals- bzw. Halbjahreszahlen vorgelegt, etwa Mercedes, BMW oder Porsche. Das Management der Konzerne schiebt das natürlich voll auf den Universal-Sündenbock im Weißen Haus, obwohl a) ein wesentlicher Teil des US-Absatzes ohnedies “jenseits des Großen Teichs” produziert wird (= kein Zoll) und b) Käufern, die ein deutsches Premium-Produkt wollen, es sowieso kaum auf ein paar tausend Dollar ankommt. Noch absurder sind die Erklärungen von China-Fans und Batterieauto-Ideologen, die der Meinung sind, Stuttgart, München und Zuffenhausen müssten nur trendigere (und komplexere) E-Autos anbieten, damit junge, kaufkräftige Chinesen die deutschen Konzerne aus dem Tal der Tränen holen. Dieser Blogger hat es ja auch nicht extra recherchiert – aber wenn er raten müsste, würde er auf eine Rezession und das Ende des bisherigen Modells individueller Massenmobilität tippen, siehe u.a. hier. [Read more...]
Unbar-Zahlung & Cash-Abschaffung
Ähnlich wie die vormals “vormärzliche” Zensur kein “staatliches Comeback”, sondern eines als “private public partnership” (PPP) macht(e), könnte sich auch eine in der nahen Zukunft liegende faktische Abschaffung des Bargelds präsentieren: Als scheinbar freier Willensakt seitens großer, der Privatautonomie unterliegender nicht-staatlicher Akteure, die sich dafür entscheiden könnten, auf das Geschäft mit Nur-Barzahlern zu verzichten. Das ist beispielsweise in D. & A. zwar “nicht nachhaltig”, aber ein paar Wochen lang nicht zu trinken und zu essen ist auch “nicht nachhaltig”. Über einen kurzen Text zur real bereits existierenden “unbaren Zahlungsweise”. [Read more...]
CBDC & Co., Papiergeld & Inflation
Dieser Blogger, der – wie immer wieder ersichtlich – zu den Verteidigern des Bargelds gehört (zuletzt siehe ein Zitat hier) leidet nicht an einer Persönlichkeitsspaltung. Es ist ihm bewusst, dass die bisher bekannten Hyperinflationen mit einer Schwemme von rasch wertlos werdendem Papiergeld verbunden waren und er hat u.a. hier und hier über die Hyperinflation in der “Weimarer Republik” geschrieben. Aber in Banken entstehendes Papiergeld, obwohl von Übel, ist immer noch “besser” als von Zentralbanken herausgegebene Digitalwährungen – und vermutlich auch diverse “Kryptos” -, weil Papiergeld u.a. anonymes Zahlen ermöglicht und nicht programmierbar ist. Das mag ggü. Räubern & Co. Nachteile bringen, verringert aber staatliche Gängelungsmöglichkeiten. NB zum Unterschied Papiergeld und CBDCs. [Read more...]
Atomare Abschreckung und Social Media-Tweets – Zitat d. Tages
“He (US-Konteradmiral Buchanan) didn’t say, we probably should be more honest with the American public about what this means and what victory means, because he said, even when we win, life will never be the same for any American. There won’t be civil liberties. We’ll be living under permanent martial law, you’re not going to have electricity, (you) want running water, medicine? None of the niceties of civilization that you currently enjoy, will exist (…) Ladies and gentlemen, you don’t want to win a nuclear war. You just want to die, because to win means you’re going to be suffering.” Scott Ritter, Trump deploys Nuclear Subs to Russia over Social Media Rift, in: Judge Napolitano – Judging Freedom, via YT
Bargeldabschaffung: “Scheidendes Vorbild” OeNB – Zitat des Tages
“Das Beispiel Österreich zeigt jedoch, dass die (deutsche) Bundesbank Möglichkeiten hätte, ihr eigenes Zahlungsmittel zu verteidigen – und nicht nur zu reden (…) Der scheidende (österreichische) Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann forderte schon 2023 eine zwingende Annahmepflicht für Bargeld (…) Trotzdem möchte die Nationalbank eine Trendwende und handelt: Bis zu 120 Automaten stellt die Notenbank in Eigeninitiative in unterversorgten Gebieten auf. Das erste Gerät steht seit dem 1. Juli in einer Kommune in Niederösterreich. In Österreich besitzt das Bargeld (noch) einen echten Anwalt. Wenn die (deutschen) Politiker im Bundesbank-Vorstand das Bargeld schützen wollen, sollten sie sich dort ein Vorbild nehmen.” Hakon von Holst, Wie Bundesbanker zu Komplizen der Bargeldabschaffer wurden, in Berliner Zeitung (27.7.) und Häring-Blog (30.7.2025). [Read more...]
Österreich: Nachtrag zu Neutralität und Staatsvertrag e. kleinen Landes
Dieser Blogger wurde kritisiert, weil er österreichischen Staatsvertrag und Neutralität ineins gesetzt oder gar behauptet haben soll, dass Letztere in Ersterem verankert sei. Das ist nicht der Fall. Die beiden Dinge hängen aber offenkundig eng zusammen. Es lässt sich “archivalisch” (derzeit) nicht beweisen, dass es eine bindende Vorab-Zusage der (damals) beiden großen Parlamentsparteien bezüglich Neutralitätsgesetz gegeben hat, es muss aber so gewesen sein – und zwar eine so glaubwürdige, dass sogar der misstrauische Stalin bzw. seine noch im Amt befindlichen Handlanger von dem überzeugt waren, was dann tatsächlich stattfand, nachdem die östliche Alpenrepublik (“unabhängig”) neu entstanden war: die Beschlussfassung über eine “immerwährende Neutralität”, ein Gesetz im Verfassungsrang. Das war der Fall – unabhängig davon, welche Motive es seitens der sowjetischen Außenpolitik gegeben haben könnte (“Weiteren Keil in NATO-Territorien treiben”).
USA/EU: Luftnummer als “Diktat”
Nachdem am Wochenende die US- die Chef-Dumpfbacke der EU getroffen hat, warf das Publikum auf beiden Seiten des Atlantiks ein Blickerl in den Abgrund und war dann schnell mit den falschen Schuldzuweisungen bei der Hand. Statt den Finger auf irgendeine der zahlreichen realen Wunden zu legen, aus denen die EU und die USA bluten – z.B. Überschuldung, Energiemangel und eine daraus resultierende Wachstumsschwäche – wurden Räuber Hotzenplotz, Krokodil und andere Sündenböcke aus der Puppenkiste gezogen: Trump und seine Handelspolitik waren hierzuland Hauptschurken - “eh kloa”, wohingegen die Energie-, Klima- und Außenpolitik der Euros, für die die gefönte Urschl steht, nicht weiter der Rede wert waren; Politiken, die z.B. die EU-Autoindustrie schon lange vor Trump in die Bredouille gebracht haben. Alles in allem eine Luftnummer zweier mit-dem-Rücken-zur-Wand-Steher, die nur die jeweiligen Cheerleader von der Richtigkeit ihres Weltbilds überzeugte. Die Euros versprachen, was sie nicht halten können und die Trumpisten suhlten sich im Schein-Triumph ihres ebenfalls todgeweihten Frontmanns. [Read more...]
Erdgas: In Doha beginnt’s
Das Golf-Emirat Katar, dessen Herrscherfamilie ein früherer österreichischer Bundespräsident als “liebe Freunde” bezeichnet, hat der EU mit der Einstellung seiner Erdgaslieferungen gedroht, sollte sich Brüssel weigern auf Teile seiner Lieferketten-Richtlinie zu verzichten. Katar lieferte im ersten Halbjahr ’25 zwar höchstens 8,9 Prozent der Flüssiggas-Einfuhren, die Berufung auf angebliche Legal-Hürden der Union könnte jedoch Schule machen – beispielsweise bei US-amerikanischen LNG-Lieferanten. Der im Berlaymont ansässige europäische St. Bürokratius hat vorerst wieder mal Abhilfe versprochen. [Read more...]
Ö: Umtriebe gg. die Neutralität

Die politische Klasse dieses Landes, die seit Jahrzehnten das Projekt einer “transatlantischen Umgründung” der Republik verfolgt, scheint eine weitere Initiative gegen die nach dem Zweiten Weltkrieg verkündete “immerwährende Neutralität” starten zu wollen. Dabei werden die Dienste eines vor 20 Jahren aus dem Amt geschiedenen deutschen Außenministers in Anspruch genommen, dem – allen Geschehnissen zum Trotz – noch immer der Nimbus des “Friedensapostels” anhaftet. Der übergroßen Popularität eingedenk, den dieses staatspolitische Konzept im hiesigen Wahlvolk genießt, wird die Realität schlau zur bloßen “Neudefinition” umgewortet, alles mithilfe der staats- bzw. “EU-tragenden” lokalen Journaille, die schon in den 1990ern dabei geholfen hat, die Neutralität mit dem Beitritt vereinbar zu machen. Das verlogene Filmchen um ‘Reform’ und ‘Neudefinition’ ist mittlerweile freilich bekannt. [Read more...]
Von der Ukraine, der EU, Trump, Krieg und Business – Zitat d. Tages
“Trump’s point of view is … you know he’s also getting these pressures at home to support Ukraine… (….) He basically turns around and says like ‘Fine, okay, Europeans want to go to war. They want to wage war against Russia still in Ukraine. Fine. We’ll provide them weapons but you have to pay for them.’ And so he turns it into a business deal that’s very favorable to the United States and very unfavorable to the Europeans.”Alex Krainer: IRAN Turning Into an AIR DEFENSE BEAST – China & Russia Just Changed the Game FOREVER!, YT, 17.7.2025
Ö/Erdgas: Füllstände, Warmwinter und andere “Desinformation”
Gasverbrauch (und -importe) haben in den vergangenen Jahren um etwa 20 Prozent abgenommen und viele Narrative dazu wollen glauben machen, dies sei wegen “Effizienzgewinnen” oder “milden Wintern” so – Halbwahrheiten, wie sie bei guter Desinformation üblich sind. Außerdem seien die “Pegelstände” am Beginn der Heizsaison unübertreffbar bei fast 100%. Die Öffentlichkeit will betrogen werden und die Großfamilie Hofrat Beschwichtel lässt nichts unversucht diesem Wunsch nachzukommen. [Read more...]
Umgekrempelt oder “konsensual gemanagt”? Erdgasimporte i. d. EU
“Frische” Halbjahreszahlen 2025 über die Erdgasimporte in die Union ermöglichen einen Vergleich mit dem “Status Quo” in der ersten Jahreshälfte des letzten Normaljahrs vor den europäischen Selbstmordsanktionen und wie die beiden “über dem Falz” eingebundenen Tortengrafiken zeigen, haben sich in den vergangenen Jahren die Marktanteile massiv verändert. Meine auf Basis von Wochen- bzw. Quartalszahlen hier angestellte und hier etwas modifizierte Sichtweise vom vergangenen April wird auf ein breiteres Daten-Fundament gestellt. Erstens hat in der EU in den vergangenen Jahren eine völlige Umkrempelung der Marktverhältnisse stattgefunden,
die den Verdacht aufkommen lässt, dass das mit “nicht-ökonomischen Mitteln” bewerkstelligt wurde. Zweitens zeigt sich aber auch, dass das mit geringeren Gasimporten in die EU einherging, nämlich etwa 17 Prozent im Schnitt und 25 Prozent in der Spitze (2024 ggü. 2019). [Read more...]
Das “US-Iran-Kabuki” und das Ende d. Dollar-Imperiums – Zitat d. Tages
“They’re not trying to hide the debt anymore. They’re trying to normalize the next phase of collapse by staging urgency elsewhere. The United States is entering a phase where the legitimacy of the dollar system depends entirely on manufacturing belief. And when belief wanes, control mechanisms shift from fiscal logic to memetic warfare. This is why capital rules are being gutted in silence, all the while state media channels scream about ‘world-changing surprises’ (Trump’s Big Beautiful Bill) and existential threats (Russia bad, Iran bad, yadda, yadda, yadda). It is simply another step in the process of a failing empire.” Chris Mactintosh, War, Debt, and Distraction: The Hidden Collapse Behind the Iran Hype, International Man