Energie, Zölle & die Dämonisierung Trumps – Zitat des Tages

“No one wants to mention that the world has a terrible energy problem. The only solution is to cut back on globalization. The tariffs are a way of doing this. The highest tariffs are on the most distant sources of imports. Also, a 25% tariff on cars will tend to reduce automobile usage. Autos use gasoline, which is a type of oil, leaving more for other uses.° Gail Tverberg in ihrem eigenen Blog (Posting vom 11.4. 2025 um 6.05 pm) [Read more...]

Sündenbock Trump – Wofür der US-Präsident wenig kann

Ohne die unfreiwillig komischen Irrungen & Wirrungen des US-Pträsidenten klein reden zu wollen – ein guter Teil von dem, was ihm von inneren und äußeren Feinden zugeschrieben wird, geht nur bedingt auf seine Kappe oder tut dies nur insofern, als die Aktionen seiner Regierung einen Katalysator bzw. Beschleuniger schon immer bzw. seit langem vorhandener Gegebenheiten bzw. Tendenzen liefern. TrumpPortrait_resizedViel “Kritik” geht von vorgestrigen Ideologien aus, die a) teilweise glatt falsch sind und b) denselben Voraussetzungen huldigen wie der Kritisierte selbst. Letztlich ist der Herr des Weißen Hauses nur ein anderer Ast jenes Stammes, der auch die Trump-Kritik hervor gebracht hat. Hier eine – sicherlich unvollständige – Liste dessen, wofür der Mann ad personam wenig kann. [Read more...]

Gas in Europa: mehr Verbrauch, weniger Zufluss Anfang 2025

Während die alles entscheidenden Gasimporte nach Europa laufend zurück gehen und sich gegenüber der “Vorsanktionszeit” um 20 bis 27 Prozent verringert haben, ist der Verbrauch gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024 gestiegen, jedoch noch immer geringer als 2022. Am stärksten dürften Industrie, Wohnbevölkerung und Energie-Standortpolitik in Deutschland verloren haben. Nachtrag zum Thema Füllstände. [Read more...]

Energiewende: JPM zu mickrigem Solar-Anteil an Endenergie – Zitat

“As a result, when you boil it all down, solar power accounts for ~2% of global final energy consumption, a figure we expect to reach 4.5% by 2027. Even if these solar trends continue into the 2030’s, human prosperity will be inextricably linked to affordable natural gas and other fossil fuels for many years. Human prosperity, in places where it thrives, relies heavily on steel, cement, ammonia/fertilizer, plastics, glass, chemicals and other industrial products which are energy-intensive to produce.” J.P. Morgan, Michael Cembalest, Heliocentrism.Objects may be further away than they appear, März 2025 [Read more...]

Dichte Energie und der Untergang des Dollarimperiums, Zitat d. Tages

“Donald Trump and the Department of Government Efficiency seem to be part of the (unfortunately) necessary downshift in the size of the economy. As awful as it is, something of this sort seems to be necessary, if the US government (and governments elsewhere) have greatly overpromised on what goods and services they can provide in the future (…) In any event, these changes cannot take place simply because of the ideas of a particular leader, or group of leaders. There is a physics problem underlying the changes we are experiencing.” Gail Tverberg, Energy limits are forcing the economy to contract, 4.3.2025 [Read more...]

Erdgas: Die Euros verbrennen “energetisches Familiensilber”

Während die Vertreter angeblich unabhängiger Agenturen in steifer Oberlippe machen, schrammten bis zum 23. Februar die Gas-Importe  in die Europäische Union an der unteren Begrenzungslinie entlang. Es könnte sich für die laufende Heizsaison aber einmal mehr ausgehen, “sofern der Wettergott mit spielt” (bzw. der elfjährige Sonnenzyklus noch ein paar Monate länger im Zenith bleibt).Burning_gas01 Wenn’s in den kommenden Wochen also wieder so mild wird wie 2024 (und noch mehr LNG-Schiffe aus den USA anlanden als im Jänner ’25) könnte die Wiederbefüllung der entleerten Speicher bereits im März beginnen, stellte ein österreichischer E-Control-Manager kürzlich in Aussicht. [Read more...]

Mythensturm & Konsenswahrheit

cover_fressoz_fra_resizedDer französische Energiehistoriker Jean-Baptiste Fressoz, der die Welt heute in einer “beispiellosen Situation” sieht – freilich wg. Klima und Umweltverschmutzung -, hat ein Buch vorgelegt, das die weit verbreitete “Transitions-Ideologie” des Mainstreams einer historischen Kritik unterzieht. Laut Fressoz gab es bisher keinen energetischen  “clean sweep” in dem Sinn, dass ein (Energie-)Rohstoff einen früher verwendeten obsolet gemacht bzw. ersetzt hätte. Das werde wohl auch bei einer umfassenden Elektrifizierung mithilfe “erneuerbarer Energien” so bleiben. cover_resizedDiese Häresie gegenüber einigen Regierungsamtlichen und manchen Grün-Aktivisten wird durch die weitgehende Akzeptenz wenigstens zweier heutiger, angeblich wissenschaftlich abgesicherter Konsenswahrheiten “verdaulich gemacht”: dass, erstens,  die vom Menschen verursachte Anreicherung der Atmosphäre mit CO2 die Erderwärmung bestimme und zweitens, dass Malthus und dessen moderne Nachfahren unentschuldbar falsch gelegen seien. [Read more...]

Adam R. erklärt den Unterschied zw. konventionellem Öl & Shale

Adam Rozencwajg, Partner in einer Investmentberatungsfirma, erläutert in diesem Clip den Unterschied zwischen konventionellem und Schieferöl (einfacher geht’s nimmer, leider nur auf Englisch) sowie die Ansicht von G & R, dass die US-Produktion von shale oil Ende 2023 ihr Maximum erreicht hat und seither (leicht) rückläufig ist – was in der Szene kontrovers diskutiert wird (und oft in eine undurchschaubare Diskussion von technicalities mündet). Interessanter ist, ob a) die Fördertechnologie künftig tatsächlich neue Wege findet, das im Boden verbleibende Erdöl “energiepositiv hervorzukitzeln” (was auch für konventionelle Reservoire erhofft wurde – bisher vergeblich) und b) wenn ja, ob dafür ausreichend Kapital und staatliche Genehmigungen vorhanden sind. Wie die von Chris Martenson eingeworfene Grafik Art Bermans zeigt (nach etwa 20 Sekunden), besteht der 2. US-Peak praktisch ausschließlich aus shale oil (und NGLs, die ihrerseits freilich eng mit shale <natural> gas zusammenhängen). [Read more...]

Erdgas, “die andere Seite”: Der Monopolist wankt – Zitat des Tages

1024px-Gazprom_logo.svg“Russian gas giant Gazprom, squeezed by plunging sales abroad as the Ukraine conflict prompts European buyers to turn away, is seeking to raise regulated prices at home to fund investment, Interfax news agency reported on Thursday (…) At home, Russia’s domestic gas prices are regulated by the government. ‘The current level of regulated wholesale gas prices does not ensure the formation of financial resources in amounts sufficient to make the necessary capital investments in the maintenance and development of gas infrastructure in the interests of Russian consumers,’ (!) Interfax cited Alexei Sakharov, a Gazprom senior manager (…),  (s)peaking at a parliamentary panel of experts.” Reuters, Gazprom seeks to raise Russia’s domestic gas prices, Interfax reports, 23.1.2025 NB zu Peak Oil und “Kalter Kriegs-Gambit”.
[Read more...]

Erdgas, Turkstream und Europa

Screenshot 2025-01-18 at 19-37-34 TurkStream
turkstream.info

1024px-Putin_and_Erdoğan_during_handshake,_IstanbulNach dem Ende des Gas-Transits durch die Ukraine ist die durch Bulgarien, Serbien und Ungarn führende “Turkstream” die letzte Pipeline-Verbindung zwischen der Russischen Föderation und der Europäischen Union – eine Leitung, von der dieser Blogger am Weihnachtstag noch geschrieben hat, dass die “EU-Natotisten” diese nicht unterbinden könnten.Ein halbes Monat später fand schließlich etwas statt, was sehr wohl als “Versuch die Turkstream zu unterbinden”, gewertet werden könnte – ein ukrainischer Drohnenangriff auf den Beginn der Turkstream (eins), nahe der südrussischen Stadt Krasnodar. NB zu russischen Zusatzerlösen 2024.
[Read more...]

Energie: Erdöl und “erneuerbare Energien” – Zitat des Tages

The energy transition isn’t about climate—it’s corporate welfare, channeling public money to the same corporations that have been exploiting us for decades while boosting politicians’ power. For oil-poor Europe and Asia, it’s a weak attempt to cut oil dependence. There’s no real evidence that an energy transition even exists—it’s just marketing spin. As global economic growth slows, renewables will be left at the back of the bus. Let China dominate solar panels, wind turbines, and EVs. They don’t matter in the real balance of power anyway. Oil should anchor America’s grand geopolitical strategy. Build around it, and everything else will follow. Control oil, and you control nations.” Art Berman, Control Oil and You Control Nations, 16.12.2024

Erdgas/Europa: GS und ZH mimen Radio Eriwan: “Theoretisch ja, aber”

Goldman Sachs und Zerohedge scheinen es dem legendären Radio Eriwan aus den Witzen der Sowjetzeit gleichtun zu wollen, bei denen der regimetreue Sender aus der armenischen Hauptstadt Hörerfragen zunächst mit “im Prinzip ja” beantwortete – nur um im Lauf der weiteren Ausführungen seine anfängliche Bejahung ins Absurd-Lächerliche zu ziehen. Ähnlich geht Goldman Sachs bei Fragen zur europäischen Erdgas-Krise vor, wo ernsthaft die “key question” gestellt wird, ob Flüssiggas aus den “Staaten” künftig LNG aus dem russischen Hohen Norden ersetzen werde können. GS-Antwort: “Theoretisch ja” – nur leider ist das völlig irrelevant (sagt dieser Blogger). [Read more...]

EU-Inkompetenz und ‘Standing Ovations’ f. d. Kolonialherren – Zitat

“Europe is buying nearly 8 billion cubic feet a day (LNG from the USA) and Trump wants them to buy even more and this is where we have to give a standing ovation, because Trump has got Europe truly cornered: ‘If you want access to the US market, you got to buy our expensive gas supply’.” Sean Foo, U.S. Just Threatened Europe – Buy More Oil & LNG Or Get Punished!, YT [Read more...]