Mythensturm & Konsenswahrheit

cover_fressoz_fra_resizedDer französische Energiehistoriker Jean-Baptiste Fressoz, der die Welt heute in einer “beispiellosen Situation” sieht – freilich wg. Klima und Umweltverschmutzung -, hat ein Buch vorgelegt, das die weit verbreitete “Transitions-Ideologie” des Mainstreams einer historischen Kritik unterzieht. Laut Fressoz gab es bisher keinen energetischen  “clean sweep” in dem Sinn, dass ein (Energie-)Rohstoff einen früher verwendeten obsolet gemacht bzw. ersetzt hätte. Das werde wohl auch bei einer umfassenden Elektrifizierung mithilfe “erneuerbarer Energien” so bleiben. cover_resizedDiese Häresie gegenüber einigen Regierungsamtlichen und manchen Grün-Aktivisten wird durch die weitgehende Akzeptenz wenigstens zweier heutiger, angeblich wissenschaftlich abgesicherter Konsenswahrheiten “verdaulich gemacht”: dass, erstens,  die vom Menschen verursachte Anreicherung der Atmosphäre mit CO2 die Erderwärmung bestimme und zweitens, dass Malthus und dessen moderne Nachfahren unentschuldbar falsch gelegen seien. [Read more...]

Adam R. erklärt den Unterschied zw. konventionellem Öl & Shale

Adam Rozencwajg, Partner in einer Investmentberatungsfirma, erläutert in diesem Clip den Unterschied zwischen konventionellem und Schieferöl (einfacher geht’s nimmer, leider nur auf Englisch) sowie die Ansicht von G & R, dass die US-Produktion von shale oil Ende 2023 ihr Maximum erreicht hat und seither (leicht) rückläufig ist – was in der Szene kontrovers diskutiert wird (und oft in eine undurchschaubare Diskussion von technicalities mündet). Interessanter ist, ob a) die Fördertechnologie künftig tatsächlich neue Wege findet, das im Boden verbleibende Erdöl “energiepositiv hervorzukitzeln” (was auch für konventionelle Reservoire erhofft wurde – bisher vergeblich) und b) wenn ja, ob dafür ausreichend Kapital und staatliche Genehmigungen vorhanden sind. Wie die von Chris Martenson eingeworfene Grafik Art Bermans zeigt (nach etwa 20 Sekunden), besteht der 2. US-Peak praktisch ausschließlich aus shale oil (und NGLs, die ihrerseits freilich eng mit shale <natural> gas zusammenhängen). [Read more...]

Erdgas, “die andere Seite”: Der Monopolist wankt – Zitat des Tages

1024px-Gazprom_logo.svg“Russian gas giant Gazprom, squeezed by plunging sales abroad as the Ukraine conflict prompts European buyers to turn away, is seeking to raise regulated prices at home to fund investment, Interfax news agency reported on Thursday (…) At home, Russia’s domestic gas prices are regulated by the government. ‘The current level of regulated wholesale gas prices does not ensure the formation of financial resources in amounts sufficient to make the necessary capital investments in the maintenance and development of gas infrastructure in the interests of Russian consumers,’ (!) Interfax cited Alexei Sakharov, a Gazprom senior manager (…),  (s)peaking at a parliamentary panel of experts.” Reuters, Gazprom seeks to raise Russia’s domestic gas prices, Interfax reports, 23.1.2025 NB zu Peak Oil und “Kalter Kriegs-Gambit”.
[Read more...]

Erdgas, Turkstream und Europa

Screenshot 2025-01-18 at 19-37-34 TurkStream
turkstream.info

1024px-Putin_and_Erdoğan_during_handshake,_IstanbulNach dem Ende des Gas-Transits durch die Ukraine ist die durch Bulgarien, Serbien und Ungarn führende “Turkstream” die letzte Pipeline-Verbindung zwischen der Russischen Föderation und der Europäischen Union – eine Leitung, von der dieser Blogger am Weihnachtstag noch geschrieben hat, dass die “EU-Natotisten” diese nicht unterbinden könnten.Ein halbes Monat später fand schließlich etwas statt, was sehr wohl als “Versuch die Turkstream zu unterbinden”, gewertet werden könnte – ein ukrainischer Drohnenangriff auf den Beginn der Turkstream (eins), nahe der südrussischen Stadt Krasnodar. NB zu russischen Zusatzerlösen 2024.
[Read more...]

Energie: Erdöl und “erneuerbare Energien” – Zitat des Tages

The energy transition isn’t about climate—it’s corporate welfare, channeling public money to the same corporations that have been exploiting us for decades while boosting politicians’ power. For oil-poor Europe and Asia, it’s a weak attempt to cut oil dependence. There’s no real evidence that an energy transition even exists—it’s just marketing spin. As global economic growth slows, renewables will be left at the back of the bus. Let China dominate solar panels, wind turbines, and EVs. They don’t matter in the real balance of power anyway. Oil should anchor America’s grand geopolitical strategy. Build around it, and everything else will follow. Control oil, and you control nations.” Art Berman, Control Oil and You Control Nations, 16.12.2024

Erdgas/Europa: GS und ZH mimen Radio Eriwan: “Theoretisch ja, aber”

Goldman Sachs und Zerohedge scheinen es dem legendären Radio Eriwan aus den Witzen der Sowjetzeit gleichtun zu wollen, bei denen der regimetreue Sender aus der armenischen Hauptstadt Hörerfragen zunächst mit “im Prinzip ja” beantwortete – nur um im Lauf der weiteren Ausführungen seine anfängliche Bejahung ins Absurd-Lächerliche zu ziehen. Ähnlich geht Goldman Sachs bei Fragen zur europäischen Erdgas-Krise vor, wo ernsthaft die “key question” gestellt wird, ob Flüssiggas aus den “Staaten” künftig LNG aus dem russischen Hohen Norden ersetzen werde können. GS-Antwort: “Theoretisch ja” – nur leider ist das völlig irrelevant (sagt dieser Blogger). [Read more...]

EU-Inkompetenz und ‘Standing Ovations’ f. d. Kolonialherren – Zitat

“Europe is buying nearly 8 billion cubic feet a day (LNG from the USA) and Trump wants them to buy even more and this is where we have to give a standing ovation, because Trump has got Europe truly cornered: ‘If you want access to the US market, you got to buy our expensive gas supply’.” Sean Foo, U.S. Just Threatened Europe – Buy More Oil & LNG Or Get Punished!, YT [Read more...]

Erdgas/Ö: Die ominöse wahre Situation in (Mittel)Europa

Screenshot 2024-12-14 at 16-21-45 ENTSOG - TP_resized
Quelle:Entsog

Beschwichtel-Politicos in Österreich und ihre Kumpane in den Medien befinden sich gewissermaßen “in full swing”. Wohl weil beide Gruppen der “Kriegstreiber-Fraktion” angehören, wird laufend behauptet, dass die östliche Alpenrepublik nicht auf russisches Erdgas angewiesen sei, v.a. weil das (westliche) Gesamteuropa gut mit CH4 versorgt sei. Dieser Blogger sieht das, u.a. gestützt auf Daten von Bruegel, GIE-AGSI, Statistical Review, und EIA anders. Noch ist die Lage nicht “akut”: Die Ö. zugeordneten Speicher sind zu fast 84% voll und der laufende Dezember verspricht erneut warm zu werden. Aber die “Nagelprobe” kommt erst ab Februar 2025. [Read more...]

Erdgas/Ö: Ein juristischer Vorwand & d. angeblich sichere ‘Nachschub’

Die teilstaatliche OMV versucht, wie zu erwarten, mittels “Kündigung” aus langfristigen Lieferverträgen mit dem russischen Staatskonzern Gazprom herauszukommen (eine Rechtsposition, die sich vor Gericht erst bewähren muss). Die Beschwichtel-Fraktion der (quasi- und pro-)staatlichen (bzw. quasi-und pro-Regierungs-)Journaille verzapft, unterstützt von angeblichen Experten, die Weisheit, dass auch die österreichischen Konsumenten sich den Bruch mit Russland leisten könnten, weil der europäische Markt mit Erdgas ja “gut versorgt” sei. Das ist “auf der physischen Ebene” nur insofern korrekt, als der westlichste Teil der eurasischen Landmasse auch für das zu Ende gehende Jahr 2024 genügend Methan hat um sich bei einem weiteren “milden Winter” durch die kommende Heizsaison zu wursteln. Alles Sonstige ist Raterei. Kommenden Sonntag wird in diesem Blog eine kritische Würdigung der Hypothese von Journaille und Experterln veröffentlicht. [Read more...]

Energie: “Gaslighting” in Österreich

Der “unabhängige” österreichische Energieregulator hat am Montag Abend Wiener Journos zu einem “Roundtable” zusammengerufen um dem ohnedies skeptisch gewordenen Trüppchen zu erklären, dass sich die Verkehrsleistung verbessern werde, wenn grenzüberschreitende Autobahnen für Fußmarode gebaut würden (was bereits passiert ist oder demnächst geschehen soll). Hofrat Beschwichtel und eine beigezogene, zweifellos zuständige Ministerialrätin versicherten, dass genug Suppe … äh: Gas für zwei kalte Winter da sein werde – was eigentlich alles ist, was die hiesige Journaille hören wollte (“Keine Details, welches Stück!?”). Dieser Blogger, ein “Einzelkämpfer”, hat zwar etliche Berichte zu diesem seltsamen Hintergrundgespräch gelesen, sieht sich wegen Arbeitsüberlastung aber außerstande, das Vorgebrachte Punkt für Punkt zu zerpflücken. Drum soll es hier mit a) einer eigenständigen Charakterisierung der Beschwichtel-Aussagen (“Framing”), b) dem Hinweis auf die jüngsten Storage-Rückgänge in AGSI-Europa sowie c) einer Analyse postrussischer Hoffnungsträger sein Bewenden haben. [Read more...]

Erdgas/Ö: Ruhiger November, bäriger Erdgasverbrauch

Nach Darstellung der hiesigen Journaille bzw. der hinter dieser stehenden offiziellen Informationsgeber hat es auch heuer einen überdurchschnittlich warmen Herbst sowie einen ruhigen November gegeben – ein G’schichterl, das der Medienkonsumenteinfach so” schlucken soll. An anderer Stelle tischt dieselbe Journaille eine beruhigende Rosinenpicker-Story über fast volle lokale Gas-Speicher auf und natürlich soll auch diese geglaubt werden. Kratzt man nur die Oberfläche jedes dieser G’schichterln an, wird schnell klar, dass beide wahrscheinlich nicht stimmen.
[Read more...]

Erdgas/Ö: Eine Kritik behördlicher und anderer “Faktenchecks”

Die Einstellung der russischen Gaslieferungen an die OMV gegen Ende November ’24 hat zu einem publizistischen Schlagabtausch zwischen einer der FPÖ nahestehenden Internet-Plattform und MSM-Medien geführt, der tief ins weite Land der Haarspaltereien führt. Nach Einschätzung dieses Bloggers ist die Speichersituation nicht so schlimm wie die Rechtsopposition insinuiert und nicht so rosig, wie u.a. die E-Control nahelegt. Blöderweise sagt der Speicherstand nicht besonders viel aus. [Read more...]

Erdgas/Österreich: STORAGE – Chronik e. irrelevanten “Datums”

Screenshot 2024-11-24 at 10-36-07 Data Overview _ Graphs - AGSI
Quelle: GIE AGSI

Politicos, Experterln und Journaille versuchen mit vereinten Kräften “dem Volk” einzureden, dass es im kommenden Winter keine Energiekrise geben werde, weil die hiesigen “Speicher voll sind”. Diese Versicherung ist ziemlicher Unsinn, obwohl sie, wie jede bessere Desinformation, einen Funken Wahrheit enthält – der da ist: Die einschlägigen “Storage-Werte” tendieren dazu, vor Beginn einer Heizsaison höher zu sein als nach dem Ende einer solchen (was leicht zu erklären ist). Sie hängen aber noch stärker von etlichen mehr oder weniger zufälligen Faktoren ab wie z.B. schwer vorhersagbaren Entscheidungen von “Speicherkunden” oder dem Einsetzen der Winterkälte.”Unter dem Strich” zählt nur, wie zuverlässig die Wiederbefüllung halbleerer Speicher erfolgt – und da sind die derzeitigen Aussichten IMO nicht besonders rosig. [Read more...]