Die Europäische Union hat das Kunststück zustande gebracht, in den vergangenen 12 Monaten um 7 Mrd. m3 mehr Gas zu importieren als im Vergleichszeitraum davor, per 1. Oktober aber trotzdem eine um fast 12 Prozentpunkte schlechtere Befüllung ihrer Speicher gehabt, nämlich 82,6 statt 94,3%, was 144 TWh oder 14 Mrd. m3 Gas entspricht – alles ohne “milden Winter”, “Wirtschaftsboom” oder “Exzessen in der Stromproduktion mit fossilem Gas”. Dieses Kunststück kann nach Ansicht dieses Bloggers nur mit a) massiven Exporten in “Nicht-EU-Länder” und/oder b) der weiteren Beschneidung der Zufuhr von (russischem) Erdgas klappen. EU-Exporte könnten bereits bisher verdeckt in die Ukraine gegangen sein und die “weitere Beschneidung” erfolgte verbürgt per Jahreswechsel über das “Ende des Gastransitvertrags Ukraine-Russland”.
Wie im kleinen Österreich zu besichtigen, muss nun Schaden begrenzt und dem Volk weis gemacht werden, dass wg. weniger Hydro-Strom im Oktober eine große Menge Elektrizität mit CH4 habe erzeugt werden müssen. [Read more...]
Energie
Ö: Irre Strom-Propaganda in Wien
Wenn es ein sozusagen überschaubares Beispiel für “liberal-demokratische Fake News” gibt, dann ist es die Erneuerbaren-und Regierungs-Propaganda, die in Österreich nach der Veröffentlichung des diesjährigen Monitoring-Berichts einer vorgeblich unabhängigen Behörde stattgefunden hat. Während der Report per se das wohl beste und aktuellste verfügbare Zahlenmaterial bietet, war der “Spin” um die Publikation ohrenbetäubend - Blödheiten, die arbeitsteilig von Politicos, von diesen bestellten Politikmachern und Journaille in die Welt gesetzt wurden.
Das köstlichste Highlight ist wohl die gleichzeitig wahre und falsche Aussage, dass 94 Prozent der Stromerzeugung in Österreich schon jetzt durch Erneuerbare stattfinden. [Read more...]
Instandhaltung der Infrastruktur ist thermodynamisches Problem, Zitat
“This will no doubt appear as a monetary problem – central and local government departments will no longer have the funds to employ the engineers, maintain and replace the equipment and purchase the resources. And no doubt the majority of us will blame the opposing political team and find ways of claiming that if our team was in charge, things would be better. But the reality is that as an increasing portion of our available energy has to be used both to secure more energy and to maintain the real wealth that has already been created, less and less is available to such things as economic growth and discretionary consumption.” Tim Watkins, The Thermodynamic Drag, The Consciousness of Sheep, 8.10.2025
[Read more...]
Was die EU-Erdgasimporte nach neun Monaten besagen
Dieser Blogger hat sich die neu erschienen Gas-Importzahlen in die EU im dritten Quartal 2025 angeschaut, diese mit den ersten beiden Vierteljahren “gemixt” und das Ergebnis “mit früher verglichen”. Dabei wurde auf “breiterer Datenbasis” das bisherige Große Bild der Marktanteile, des “Umfangs der Russenlücke” und der allgemeinen Minderbelieferungen nach dem Brechen der russischen “Gas-Hegemonie” bestätigt – also: Statt wie früher einen einzelnen mächtigen Lieferanten, gibt es nun ein norwegisch-US-amerikanisches Duopol, das mitsamt dessen “Hilfstruppen” (QA, UK) zwei Drittel der einschlägigen Importe in die EU kontrolliert; die durch das Abdrängen der Russen bzw. deren Rückzug verursachte “Lücke” wird 2025 brutto gut 160 Mrd. Kubikmeter betragen, was etwa der Hälfte des EU-Gasverbrauchs im Jahr 2024 entspricht.
Der weitgehende Ausfall der russischen Lieferungen wurde bisher freilich zu knapp 60% mit anderen Mehrlieferungen primär aus den USA kompensiert. Dennoch fällt die Versorgung der EU mit Gas um gut 20% geringer aus als im letzten “Normaljahr vor Corona”. [Read more...]
Wachstum d. Primärenergie und “Bevölkerungsexplosion” – Zitat
“The connection between energy, population numbers and the economic means of their support is illustrated in Fig. 1A. The simultaneous timing of the exponential take-offs in population numbers and energy use was no coincidence at all. The causative factor was the harnessing of vast reserves of fossil fuel energy. Though enormous, these resources are ultimately finite.” Tim Morgan. #311: Putting it together, part two, Surplus Energy Economics, 25.9.2025
Polit-Poker um Zölle für die USA und Russen-Flüssiggas in der EU

Dieser Blogger hat sich vor ein paar Tagen über den Unsinn im gefühlt 105. Sanktionspaket der EU gegen Russland gewundert - zu einem Zeitpunkt, als ihm die gegen die Union gerichtete “gravierende Drohkulisse” seitens der USA noch nicht sehr bewusst war. Jetzt sieht er, dass nach einem neuen US-Gesetz a) Brüssel auch über Stöckchen hüpfen möchte, die objektiv nicht zu überspringen sind und b), dass die im US-Senat eingebrachte Bill – siehe auch hier – dem in Europa ungeliebten US-Präsidenten die rechtlichen Mittel an die Hand gibt, den vor zwei Monaten groß trompeteten Luftnummern-Handelsdeal mit der EU in die Tonne zu treten. Hinter all der Staats-Posiererei steht aber wohl etwas noch Größeres: Das Ende des Öl-Zeitalters, zunächst für Europa und etwas später für die USA und Russland. [Read more...]
EU/Gas: Propaganda und Unsinn

Wenn’s ans Eingemachte geht, scheint die Europäische Union nicht vor eklatanten Fake News zurückzuschrecken (und die Journaille nicht davor, propagandistischen Unsinn aus Brüssel ungeprüft, aber zugespitzt weiter zu geben) – wie beispielsweise die Nachricht, dass beim nächsten, gefühlt 105. Sanktionspaket geplant wird, auch russische LNG-Importe in die Union zu verbieten. Überraschung aber auch! Genau das propagieren antirussische Aktivisten schon seit Monaten, jetzt aber soll der Universal-Sündenbock Donald an der “beschleunigten timeline” schuld sein (siehe u.a. Luftnummer EU/USA-Handelsdeal). Ziel des gefühlt 105. Sanktionspakets der EU soll sein, die “Abhängigkeit” von russischem Erdgas “schneller zu kappen”, die nach eigenen (also EU-)Angaben 2025 bloße 13 Prozent beträgt, davon die Hälfte per Pipeline (vielleicht sollt’ man noch erwähnen, dass Norwegen und die USA im gleichen Zeitraum einen Marktanteil von jeweils etwa 30 Prozent haben, was natürlich nicht erwähnt wird). [Read more...]
Warum der Handels-Deal der USA und der EU eine “Luftnummer” ist
Dieser Blogger, der Ende Juli den in Schottland verkündeten “Handels-Deal” zwischen den USA und der EU als “Luftnummer” - siehe auch hier – bezeichnet hat, bleibt auch nach einem “informationellen Nachschlag” und längerer Recherche bei dieser Charakterisierung. Was die Zollbelastung der EU-Exporteure betrifft, so hält sich diese a) in Grenzen und ist b) weit davon entfernt, die Regierung Trump in Sachen Budget “rauszuhauen”. Die von Brüssel versprochene Verdoppelung der US-Energielieferungen wird schlicht nicht stattfinden - es sei denn, Dollar (und Euro) “(hyper)inflationieren” und/oder die US-Anbieter von Öl und Gas erschließen schleunigst neue Vorkommen. [Read more...]
EU/LNG: Framing & Ungenauigkeit
Jüngere Berichte, die orf.at von angeblich objektiven Agenturen übernommen hat, zeigen, was man mit Statistik alles machen kann – ohne diese gleich “plump zu fälschen”. Man muss halt “nur” ein paar (richtige) Dinge hinzufügen, während andere (ebenfalls richtige) ignoriert werden
- und fertig ist die für die politische Nutzanwendung geframte “Meldung”. Ein langer Blick auf sg. Faktoide sowie eine “Kritik und Selbstkritik” durch diesen Blogger. [Read more...]
Die deutsche Autoindustrie, China und die E-Mobilität
Die deutsche Autoindustrie, der bei weitem wichtigste Kunde österreichischer Zulieferer, hat “wenig erbauliche” Quartals- bzw. Halbjahreszahlen vorgelegt, etwa Mercedes, BMW oder Porsche. Das Management der Konzerne schiebt das natürlich voll auf den Universal-Sündenbock im Weißen Haus, obwohl a) ein wesentlicher Teil des US-Absatzes ohnedies “jenseits des Großen Teichs” produziert wird (= kein Zoll) und b) Käufern, die ein deutsches Premium-Produkt wollen, es sowieso kaum auf ein paar tausend Dollar ankommt. Noch absurder sind die Erklärungen von China-Fans und Batterieauto-Ideologen, die der Meinung sind, Stuttgart, München und Zuffenhausen müssten nur trendigere (und komplexere) E-Autos anbieten,
damit junge, kaufkräftige Chinesen die deutschen Konzerne aus dem Tal der Tränen holen. Dieser Blogger hat es ja auch nicht extra recherchiert – aber wenn er raten müsste, würde er auf eine Rezession und das Ende des bisherigen Modells individueller Massenmobilität tippen, siehe u.a. hier. [Read more...]
Erdgas: In Doha beginnt’s
Das Golf-Emirat Katar, dessen Herrscherfamilie ein früherer österreichischer Bundespräsident als “liebe Freunde” bezeichnet, hat der EU mit der Einstellung seiner Erdgaslieferungen gedroht, sollte sich Brüssel weigern auf Teile seiner Lieferketten-Richtlinie zu verzichten. Katar lieferte im ersten Halbjahr ’25 zwar höchstens 8,9 Prozent der Flüssiggas-Einfuhren, die Berufung auf angebliche Legal-Hürden der Union könnte jedoch Schule machen
– beispielsweise bei US-amerikanischen LNG-Lieferanten. Der im Berlaymont ansässige europäische St. Bürokratius hat vorerst wieder mal Abhilfe versprochen. [Read more...]
Ö/Erdgas: Füllstände, Warmwinter und andere “Desinformation”
Gasverbrauch (und -importe) haben in den vergangenen Jahren um etwa 20 Prozent abgenommen und viele Narrative dazu wollen glauben machen, dies sei wegen “Effizienzgewinnen” oder “milden Wintern” so – Halbwahrheiten, wie sie bei guter Desinformation üblich sind. Außerdem seien die “Pegelstände” am Beginn der Heizsaison unübertreffbar bei fast 100%.
Die Öffentlichkeit will betrogen werden und die Großfamilie Hofrat Beschwichtel lässt nichts unversucht diesem Wunsch nachzukommen. [Read more...]
Umgekrempelt oder “konsensual gemanagt”? Erdgasimporte i. d. EU
“Frische” Halbjahreszahlen 2025 über die Erdgasimporte in die Union ermöglichen einen Vergleich mit dem “Status Quo” in der ersten Jahreshälfte des letzten Normaljahrs vor den europäischen Selbstmordsanktionen und wie die beiden “über dem Falz” eingebundenen Tortengrafiken zeigen, haben sich in den vergangenen Jahren die Marktanteile massiv verändert. Meine auf Basis von Wochen- bzw. Quartalszahlen hier angestellte und hier etwas modifizierte Sichtweise vom vergangenen April wird auf ein breiteres Daten-Fundament gestellt. Erstens hat in der EU in den vergangenen Jahren eine völlige Umkrempelung der Marktverhältnisse stattgefunden,
die den Verdacht aufkommen lässt, dass das mit “nicht-ökonomischen Mitteln” bewerkstelligt wurde. Zweitens zeigt sich aber auch, dass das mit geringeren Gasimporten in die EU einherging, nämlich etwa 17 Prozent im Schnitt und 25 Prozent in der Spitze (2024 ggü. 2019). [Read more...]
Erdöl: Eine für alle Seiten bequeme “Wahrheit” über Russland & Indien

Dieser Blogger, der u.a. die Klima-Story diverser Kohlendioxid in der Atmosphäre-Wachler “nicht kauft” und der sich seit Jahren mit moderner Propaganda auseinandersetzt (siehe z.B. hier), hat auch wenig für ein G’schichterl übrig, das in der “kontrollierten Öffentlichkeit” vor zwei Jahren Furore gemacht hat – siehe dazu u.a. hier und hier – und das bis heute als statistisches Kuriosum fortbesteht, obwohl es nach den bisher bekannten Fakten praktisch unmöglich ist. Es geht um die von allen möglichen Behörden & Experterln geteilte Behauptung, dass die Russische Föderation nach den Selbstmord-Sanktionen der EU in Indien einen neuen großen Kunden für sein Ural-Öl habe finden können, [Read more...]