Über Aufschuldung und das Ende der “Modernität” – Zitat des Tages

“We did not, of course, need to be in this position. There was no absolute necessity to bail out speculative excesses in 2008-09, to create runaway asset price inflation by keeping the cost of capital at low or negative real levels, or to allow the complexification of the financial system to procede to a point at which macroprudential management became, to all intents and purposes, impossible. But a combination of three factors – wilful denial, extreme short-termism and a concentration on the preferences of vocal interest groups – has ensured that we will experience a sudden, rather than a gradual, ending of what currently passes for modernity.” Tim Morgan, #302: At the end of modernity, part one, 5.5.2025 [Read more...]

Strom: Kleine Nachlese z. “Apagòn”

Dieser Blogger, der zwar keine einschlägige “ingenieurmäßige Vorbildung” hat, Spanisch aber lesen und verstehen kann, wagt hier eine super-kurze Zusammenfassung und Interpretation dessen, was in IMO relevanten Ecken der spanischen “Öffentlichkeit” zum Blackout von vergangenem Montag gesagt wurde. Technisch dürfte es bis wenigstens zur nächsten größeren “Wortmeldung” der REE nichts Neues mehr geben Power_Outages_in_Spain_and_Portugal_(CIRA_2025-04-29_-_80201_n20-n21_viirs_dnb_iberianpower_nolabels0)(obwohl einer letztlich staatlich kontrollierten Firma auch nicht ganz über den Weg zu trauen ist). Dafür sollen ein paar Worte über Energiepolitik und -politisierung gesagt werden. [Read more...]

Spanisches Blackout & instabiles Netz durch “neue Erneuerbare”?

Dieser Blogger weiß nicht, ob Vahrenholt bezüglich des vorgestrigen Blackouts auf der Iberischen Halbinsel in jedem Detail richtig liegt – einiges ist noch nicht geklärt -, aber wesentliche Elemente seines “Narrativs” sind unbestreitbar: der hohe Anteil speziell der Photovoltaik zum Zeitpunkt des Blackouts am 28. April, das anscheinend nicht abregelbare “Überangebot” von Solarstrom zur Mittagszeit, das Versagen des bisherigen “Überlaufventils”, einer Leitung nach Frankreich, sowie der folgende kaskadenartige Zusammenbruch des Netzes und der Produktion, möglicherweise durch “überschießende Lastabwürfe”. Danke “Tichys Einblick” und YT! Unbedingt anhören! [Read more...]

US-Staatsinsolvenz ‘wahres Motiv’, nicht die Zölle – Zitat des Tages

“Das eigentliche Thema ist, dass Amerika eben doch auch Schwierigkeiten hat, sich überhaupt zu finanzieren (…) Was (Trump-Berater Miran) also erwägt, das kommt einer Insolvenz schon nahe (…) Also das ist jetzt auf dem Tisch, dieses Thema. Und das ist das Thema. Das ist das Thema, nicht die Zölle. Die ganzen Investmentgesellschaften, die Wall Street und so weiter diskutiert das. Das Zolltheater dient nur der Erpressung anderer Länder (…)” Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Trump und die Zerstörung der internationalen Handelsordnung, Mitte April, via YT [Read more...]

Gas: Die “Russen-Marginalisierung” begann lang vor dem Ukraine-Krieg

EU_Erdgasimporte 1-21_masterDas tausendfach wieder gekäute Narrativ von der “gerechten Bestrafung”, die ein russischer Exportmonopolist für aggressive und regierungskriminelle Machenschaften “seines Staats” hinnehmen habe müssen, ist nicht haltbar. Während es stimmt, dass die vom Westen verhängten “Sanktionen” binnen weniger Jahre die bisherigen “Marktverhältnisse” in der EU auf den Kopf gestellt haben, zeigen die Daten, dass der Rückzug Russlands aus Westeuropa bzw. dessen mit außerökonomischen Mitteln bewerkstelligte weitgehende Entfernung nach dem 24. Februar 2022 schon in der Zeit der Pseudo-Seuche 2020 begonnen hat.EU_Erdgasimporte_I_25_master Knapp die Hälfte der noch 2019 in die Union exportierten Gasmengen gingen schon im Vorfeld des Ukraine-Kriegs verloren, als Folge knallharter “transatlantischer Machtpolitik” gegen die Russen – vielleicht auch mit deren (“klammheimlicher”) Mitarbeit. [Read more...]

RIP Mario Vargas Llosa

llamada_cover_resizedDer kürzlich 89-jährig verstorbene peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa, war nicht nur einer der größten Erzähler Lateinamerikas, sondern auch das seltene Beispiel eines weißen Raben, eines (“Ordo”-)Liberalen in einem Meer von in diesem Subkontinent beheimateten leftistischen und manchmal gar stalinistischen Intellektuellen (“rechte proautoritäre Intellektuelle” gab es freilich auch, tendenziell etwas früher). Mario-vargas-llosa_DSC09446Die auch auf Deutsch übersetzte “Llamada de la tribu” ist des Dichters Versuch, sieben Idole seiner “letzten 60 Lebensjahre” (vorher war er Kommunist) ins Rampenlicht zu rücken. [Read more...]

Energie, Zölle & die Dämonisierung Trumps – Zitat des Tages

“No one wants to mention that the world has a terrible energy problem. The only solution is to cut back on globalization. The tariffs are a way of doing this. The highest tariffs are on the most distant sources of imports. Also, a 25% tariff on cars will tend to reduce automobile usage. Autos use gasoline, which is a type of oil, leaving more for other uses.° Gail Tverberg in ihrem eigenen Blog (Posting vom 11.4. 2025 um 6.05 pm) [Read more...]

Sündenbock Trump – Wofür der US-Präsident wenig kann

Ohne die unfreiwillig komischen Irrungen & Wirrungen des US-Pträsidenten klein reden zu wollen – ein guter Teil von dem, was ihm von inneren und äußeren Feinden zugeschrieben wird, geht nur bedingt auf seine Kappe oder tut dies nur insofern, als die Aktionen seiner Regierung einen Katalysator bzw. Beschleuniger schon immer bzw. seit langem vorhandener Gegebenheiten bzw. Tendenzen liefern. TrumpPortrait_resizedViel “Kritik” geht von vorgestrigen Ideologien aus, die a) teilweise glatt falsch sind und b) denselben Voraussetzungen huldigen wie der Kritisierte selbst. Letztlich ist der Herr des Weißen Hauses nur ein anderer Ast jenes Stammes, der auch die Trump-Kritik hervor gebracht hat. Hier eine – sicherlich unvollständige – Liste dessen, wofür der Mann ad personam wenig kann. [Read more...]

Gold – Einwürfe & Ergänzungen eines Nicht-Finanzwissenschaftlers

Der hiesige Quasi-Staatsfunk hat heute Mittag in einem Radiosender, der “gehört gehört”, was über Gold gebracht, anlässlich von dessen fortgesetztem Höhenflug in Dolores und Euronen (um das “flapsig auszudrücken”). Das Interview mit einem emeritierten Geologen-Prof und einem aktiven Finanzwissenschaftler war auffallend ok, wenngleich dieser Blogger natürlich einiges auszustallieren hat. Es geht dabei hauptsächlich um Auslassungen, aber auch um ein paar Dinge, die IMO falsch gesehen werden. Nach 15 Jahren Beschäftigung mit dem Thema und zweimaligem Hören der Sendung wird man wohl noch ein bisschen klug scheißen dürfen. :mrgreen:
[Read more...]

Gas in Europa: mehr Verbrauch, weniger Zufluss Anfang 2025

Während die alles entscheidenden Gasimporte nach Europa laufend zurück gehen und sich gegenüber der “Vorsanktionszeit” um 20 bis 27 Prozent verringert haben, ist der Verbrauch gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024 gestiegen, jedoch noch immer geringer als 2022. Am stärksten dürften Industrie, Wohnbevölkerung und Energie-Standortpolitik in Deutschland verloren haben. Nachtrag zum Thema Füllstände. [Read more...]

Die “Wiesbadener Partnerschaft” im Ukraine-Krieg – Zitat des Tages

“The passengers were top Ukrainian generals. Their destination was Clay Kaserne, the headquarters of U.S. Army Europe and Africa in Wiesbaden, Germany. Their mission was to help forge what would become one of the most closely guarded secrets of the war in Ukraine (…) Then he (the Ukrainian Lieutenant General Zabrodskyi) was ushered into the office of Lt. Gen. Christopher T. Donahue, commander of the 18th Airborne Corps, who proposed a partnership. Its evolution and inner workings visible to only a small circle of American and allied officials, that partnership of intelligence, strategy, planning and technology would become the secret weapon in what the Biden administration framed as its effort to both rescue Ukraine and protect the threatened post-World War II order.” New York Times, The Partnership: The Secret History of the War in Ukraine, 30.3. 2025 [Read more...]

Die neue Wiener Regierung hält das österreichische Wahlvolk für blöd

Die neu im Amt befindliche, pink behübschte Große Koalition scheint die österreichischen Wähler für dämlich zu halten. Nicht nur, dass “Schwarz-rot-pink” – demokratiepolitisch bedenklich  – den bei weitem größten Wahlgewinner des 29. September 2024 draußen vor der Tür gelassen hat (“gescheiterte Koalitionsverhandlungen”), die mutmaßlich regierungskriminellen Ballhausplatz- und Ministeriumsbewohner wollen die Wahlbürger weiters glauben machen, dass a) die hiesige “immerwährende Neutralität” etwas eigentlich Unmoralisches sei und es “unvorhergesehenermaßen” b) nun doch ein Defizitverfahren der EU geben könne, [Read more...]

Jeffrey Sachs über den Beginn der US-Hybris ggü. Russland – Zitat

“When the Soviet Union ended in 1991, the view became even more exaggerated and I can name chapter and verse, but the view was: ‘We run the show.’ Cheney, Wolfowitz and many other names that you will have come to know, literally believed, this is now a US world and we will do as we want. We will clean up from the former Soviet Union, we will take out any remaining allies countries like Iraq, Syria and so forth. (They) will go and we’ve been experiencing this foreign policy for now essentially 33 years. Europe has paid a heavy price for this, because Europe has not had any foreign policy during this period that I can figure out, no voice, no unity, no clarity, no european interests – only american loyalty….” Jeffrey Sachs in the European Parliament I Speech Viral After Trump & Zelenskyy Clash, Short Docu, via YT [Read more...]