Kraftwerkstechniker Frank Hennig, Autor der Dunkelflaute, hat das Generalthema seines ersten Buchs vertieft und erweitert. In der neu erschienen Klimadämmerung erläutert er systematischer, warum die viel gehypte Energiewende nicht jene Versprechungen erfüllen kann, die der Chor ihrer Proponenten in den Raum stellt. Deutschland, sagt Hennig, beschreite mit seiner Energiewende erneut einen Sonderweg (der es schon einmal in den Nationalsozialismus geführt hat) – eine Analogie, die fragwürdig ist. Seine Hauptthese, dass ein Zuviel an Wind- und Sonnenstrom das Netz destabilisiert, ist jedoch plausibel. [Read more...]
Month: Juli 2021
Mindeststeuer: Symbolpolitisches Schritterl für die Staatsfinanzierung
130 Länder haben sich auf eine globale Mindeststeuer von 15% geeinigt und ignorante Jubelperser mit durchsichtiger politischer Agenda “verkaufen” das als Anfang vom Ende der sg. Oasen (in der Tat ist Steuergerechtigkeit wichtig, ebenso wie z.B. Wertschöpfung, Innovation und “good governance”). Das “Problem” ist nur, dass in dieser Packung bei weitem nicht drin ist, was außen drauf steht, Gott sei Dank. [Read more...]
“Klima”: Eine Erfolgsmeldung im Promille-Bereich
Sommerloch ist, wenn sich die sowieso inkompetente Journaille extra dämlich anstellt, indem sie vorab zur Verfügung gestellte Aussendungen abschmiert ohne wenigstens den Versuch zu unternehmen ihren “Scoop” entsprechend zu kontextualisieren, also “in Beziehung zu setzen” – wie jüngst mit der European Environment Agency und einer großen Nachrichtenagentur geschehen. Die EEA hatte errechnet, was zwei Monate vorher schon auf der Website der JATO gestanden war und unsere Journos apportelten exklusiv, was das europäische Umweltamt ein paar Minuten später ausschickte; eine Win-win-Strategie für die beiden “Agenturen” – der einzige Loser ist der naive Medienkonsument. Der glaubt womöglich bis heute, dass die EU das Ruder bez. Klimakatastrophe herumgerissen hat. [Read more...]