Wozu braucht es einen Zeithistoriker aus Natostan? Damit er uns etwas über den Ersten Weltkrieg erzählt, was wir eh wissen, aber so direkt und plump nicht aussprechen wollen: Dass die Minister und Generäle unseres alten Kaisers – und seines präsumptiven Nachfolgers – unsere (Ur)Großeltern in eine Schlacht geschickt haben, für die sie keinerlei ernsthafte Vorbereitungen getroffen haben. [Read more...]
Aktuell
Alarm ! Verkauft Eure Eheringe ! Schon wieder ein Gold-Tsunami !

Der Goldpreis, der in den vergangenen 14 Tagen 100 Dollar verloren hat, ist am Mittwoch ein weiteres Mal auf Tauchstation gegangen – weil die “Investoren aus dem Gold aussteigen” und dabei eine riesige Flutwelle erzeugen, wie die Experten behaupten. Eine Welle wie jemand, der im Swimmingppool eine Wasserbombe macht. Na dann – rein in Fonds, Aktien und andere Anlagen, die Euch von den Experten empfohlen werden ! [Read more...]
Thought of the Day: Paleoclimate and carbon dioxide concentration
CO2 and earth temperature stole my sleep lately and so there was no way but to look it up. In short there seems to be a correlation between CO2 and warming/cooling periods, but it is neither linear nor is it possible to talk about a causation. There have been quite a few conflicting forces at work over the last 600 million years (volcanic activities, plants, mountain uplifts, weathering, radiation). Today’s CO2-concentrations are on the rise, but miniscule if you compare them to the CO2 levels prevailing in earth history. [Read more...]
Buhuu, Buhuu: Die UNO und ein verspätetes Klima-Halloween

Warm, wärmer, kreisch: Der UN-Klimarat hat einen neuen Bericht veröffentlicht und wie seit 15 Jahren keilen sich Politicos und Journos um den superlativsten Superlativ. “Drastisch wie nie zuvor”, japst es allerorten, hat die UNO vor einer Katastrophe gewarnt, die Namen gewechselt hat und jetzt Klimawandel statt Erderwärmung heißt. Was “der Mensch” damit zu tun hat, interessiert schon längst keinen mehr.
Climate policy: You don’t save the world, you sell out your children
Last week EU heads of state decided on new climate targets for 2030 – “unambitious ones”, as the papers immediately began to lament (as if they were one of Pavlov’s dogs.) Yet there is little chance, that these goals can be reached without compulsory measures. That is, why europeanist leaders also set up new procedures to subject national politics to central control. [Read more...]
EU-Klimapolitik: Ihr rettet nicht die Welt, ihr verkauft Eure Kinder
Die angeblich so „wenig ambitionierten” Klimaziele für 2030, die die Regierungschefs vergangene Woche in Brüssel beschlossen haben, werden ohne Zwangsmaßnahmen nicht erreichbar sein. Die erwähnten 28 Verräter haben die passenden Diktatur-Mechanismen daher gleich mitbeschlossen. Unsere Supereuropäer sind willens, die Lebensinteressen künftiger Generationen ihren illusorischen Weltrettungsplänen und den Wünschen fremder Politiker unterzuordnen. [Read more...]
Gold in Zeiten der Dollarknappheit
Warum kauft die russische Zentralbank physisches Gold, obwohl von den Sanktionen betroffene Konzerne und Banken nichts dringender brauchen als US-Dollars? Und werden die Chinesen, die auf geschätzten 3.000 Milliarden Sino-Dollars sitzen, die Russen zwischenfinanzieren ? Oder werden sie dem Petrodollar einmal mehr die Haut retten ? [Read more...]
MH 17 – Ein Versuch, das Orakel der Pullach-Pythia zu verstehen

Vielleicht ist der Wahrspruch des BND vor der Parlamentarischen Kontrollkommission das Gegenteil dessen, wonach er aussieht: Der Versuch Berlins, Moskau die Hand zu reichen – ohne dabei im Westen ungut aufzufallen. Eine Analyse. [Read more...]
MH 17: Hat der “Spiegel” BND-Chef Schindler richtig zitiert?
Das Nachrichtenmagazin “Der Spiegel” hat in einem ziemlich fragwürdigen Bericht den Chef des deutschen Nachrichtendiensts BND, Schindler, folgendermaßen wörtlich zitiert: “Es waren die Separatisten.” Ich kann mir aus mehreren Gründen nicht vorstellen, dass eine solche Aussage nach bestem Wissen und Gewissen getroffen worden sein kann. Der “Spiegel” ist die einzige Quelle dafür und die logische Frage lautet daher: Stehen Schindler und der BND zu den vom “Spiegel” zitierten Aussagen ? [Read more...]
U-Boot-Jagd: Nichts Neues unter der Mitternachtssonne
Schweden jagt mal wieder U-Boote – russische, eh klar. Ganz wie 1982, als mysteriöse U-Boote eine Staatskrise auslösten und Kolumnisten auf der ganzen Welt es als bewiesen ansahen, dass der Warschauer Pakt nach Belieben im neutralen nordeuropäischen Land operierte. Die Vorfälle versetzten den Schweden einen nachhaltigen Schrecken und führten zum Einfrieren der Beziehungen zwischen Stockholm und Moskau. Erst 20 Jahre später wurde bekannt, dass die U-Boote von Amerikanern und Engländern geschickt worden waren. [Read more...]
Sprit: Autofahrer neuerdings nur mehr um 6,5 Cent betakelt
In der vergangenen Woche sind die Notierungen für Rohöl noch einmal gefallen, aber die Preise an der Zapfsäule sind ein wenig stärker zurückgegangen. Das war ein Fortschritt für die Autofahrer. Statt um sieben werden sie jetzt nur mehr um 6,5 Cent betakelt. Das kratzt im Prinzip niemanden, weil die Betroffenen es nicht wissen. Ach wie gut dass niemand weiß, dass sie Rumpelstilzchen heißen. [Read more...]
Oil prices: A repeat of 1985 will trigger a supply crisis
In the 1980ies drastically falling oil prices gave seven fat years to the west while bankrupting the Soviet Union. Hopes are high for a da capo. But since that time the world has changed a lot and oil fields have been severely depleted. If today’s (yesterday’s) prices can be brought down in a similar manner, my guess is that the illusion of secure oil supplies will come to an end. Especially Europe and Japan will face a harsh “new” reality. [Read more...]
Sprit: Wer hat die Autofahrer um sieben Cent betackelt?


Seit Juli sind die Ölpreise um neun Euro pro Barrel gesunken, was jedem Dieselfahrer eigentlich 7,5 Cent pro Liter ersparen müsste. Trotzdem sind die Benzinpreise nicht gesunken und auch der Staat hat nicht weniger Steuern genommen (immerhin nicht mehr – fair bleiben!). Die wahrscheinlichste Lösung dieses Rätsels ist, dass sich die Republik und die Mineralölwirtschaft die Kohle brüderlich geteilt haben. Also Reinhold Mitterlehner und Gerhard Roiss, die hier stellvertretend für jene Teams abgebildet werden, für die sie antreten. [Read more...]
Ölpreise: Eine Reprise von 1985 würde Versorgungskrise triggern
Rückläufige Ölpreise haben dem Westen in den 1980ern sieben fette Jahre beschert und die Pleite der Sowjetunion ausgelöst. Sollte es in den nächsten 12 Monaten gelingen, die Ölpreise ähnlich stark zum Sinken zu bringen, wird das wahrscheinlich den Schleier zerreißen, der bisher den Blick auf die echte Versorgungssituation, die unter der Erdoberfläche, verstellt hat. Das Bild, das dabei zu erwarten ist, wird für alle Seiten schlimm. Richtig schlimm wird es aber für Japaner und Europäer. [Read more...]