Es gibt eine Form der Unwahrheit, die unter Politikern besonders beliebt ist, weil sie nicht die Gefahr birgt, sozusagen beweismäßig widerlegt zu werden – wie die Versicherung Bill Cintons: “I did not have sex with that woman” oder Junckers Dementi eines Finanzministertreffens, das erwiesenermaßen doch zustandekam. Solches “Ertapptwerden” wiegt viel schwerer als die Anlassfälle, die oft genug ziemlich lächerlich sind. Der österreichische Vizekanzler ist am Dienstag vorsorglich in den politisch minder gefährlichen Pfuhl der Lüge durch Auslassung gesprungen. [Read more...]
Erdgas – EU schädigt erfolgreich österreichische Energieinteressen
Schlappe für Moskau, Erfolg für Brüssel: die Russen haben wegen des Störfeuers der EU eine Pipeline abgesagt, über die Südosteuropa mit Gas versorgt werden sollte. Motiv für die Obstruktion war das Bestreben, die strategische Position der Ukraine zu stärken. Diese soll auch künftig in der Lage sein, die südliche Hälfte der EU von russischem Erdgas abzuschneiden. Die Wiener Regierung, die Koalitionsparteien, aber auch Grüne und NEOS fördern diese Politik nach Kräften – oder halten wenigstens still. [Read more...]
Post scriptum to Oil: The meaning of “glut deception” – Dark Rules
Just to clarify: Of course there is a glut of crude oil supply above ground. What I meant is this: It is a consciously created oversupply, that leads to the completely false impression, that “the world is drowning in oil”. On another note – oil is a high stake poker game, whose rules are not known “by the peasants”. [Read more...]
Oil Prices: Don’t fall for the glut deception – Use it or lose it !

We are in the midst of an unprecedented fall in oil prices, which is represented as a sign of virtually limitless abundance. Nothing could be further from the truth. It is all about saving the petrodollar and the desperate struggle to get (keep) hold of the “last” vast reserves of conventional crude. The price slump will give way to a supply crisis over the medium or even short term. [Read more...]
Delhi ohne Nostalgie, Erdball ohne Scheuklappen: Dasguptas “Capital”
Ein neues Buch über die indische Hauptstadt zeichnet ein Porträt einer sozialen Schicht, die, wie sie selbst meint, das 21. Jahrhundert gestalten wird: die neue Bourgeoisie in den emerging economies, gezeugt in einer Affäre zwischen World Trade Organisation und lokalem Freunderl-Kapitalismus. [Read more...]
Deagel oder der Untergang des Abendlandes im Computermodell

Ein Portal für die Rüstungsindustrie sagt den USA, Europa, sowie dem Rest der West-Verbündeten den fast vollkommenen Zusammenbruch in den nächsten zehn Jahren voraus. Auf welche Datenbasis sich deagel.com stützt, lässt die Firma weitgehend im Dunkeln. Klar ist nur, dass Faktoren einbezogen werden, die von anderen langfristigen Prognosen nicht verwendet werden. Zum Beispiel das Ende des westlichen Finanzsystems. [Read more...]
“Management der Grausamkeit”, das Handbuch des IS-Terrors
Ein 2004 veröffentlichter Text legt die theoretische Basis für den Zarkawismus, die Kampfideologie der Islamischen Staats. “Management der Grausamkeit” propagiert die Rückkehr in die Zeit der frühislamischen Eroberungen und beschreibt die Etappen der Machtergreifung – von der Wirtschaftssabotage bis zur Etablierung der ersten Gottesstaaten. [Read more...]
Zitat des Tages: Henry Kissinger, noch ein Putin-Versteher

Henry Kissinger, Anwärter auf den Titel der Größten noch lebenden politischen Hassfigur (GnlpH), meint, dass der Westen den Ukraine-Konflikt von Anfang an nicht verstanden hat,”beginnend mit den Verhandlungen über die wirtschaftlichen Beziehungen der Ukraine mit der EU.”
Schweizer Gold: Die Schwindeleien und Ausflüchte von SNB-Jordan

Die Schweizerische Nationalbank wehrt sich mit Händen und Füßen gegen die Goldinitiative, über die am 30. November abstimmt wird – vorgeblich weil das Metall ihre “Handlungsfreiheit einschränkt”. Die Bindung des Franken an den Euro schränkt diese aber noch viel stärker ein. Die Argumente der SNB sind an den Haaren herbeigezogen. Ein Offener Brief aus aus Wien. [Read more...]
MH-17: Falsches Sat-Foto soll Abschuss aus Luft diskreditieren

Ein gefälschtes Beweisstück, das am Samstag über einen russischen Nachrichtensender an die Öffentlichkeit “gespielt wurde”, zeigt das Ausmaß des Informationskriegs, der um die Ukraine tobt. Eigentlich ist es schon ein Weltkrieg. Der Fall zeigt die Macht der Geheimdienste und Blogger und die Hilflosigkeit des traditionellen Journalismus. [Read more...]
Oil & Gas Subsidies in G-20: Comparing Apples to Oranges
According to a new study, G-20 governments are subsidising exploration for fossil fuels with 88 bn dollars. Sure – big part of funding for E&P is from state sponsored entities – which only reflects the fact, that the industry intself is dominated by National Oil Companies (NOCs). Only a fraction of this amount can be labeled as a true subsidy. The rest is CAPEX and lending by international development banks. [Read more...]
Öl & Gas: Eine engagierte Addition von Äpfeln, Birnen und Zwetschken
In einer soeben veröffentlichten Studie wird analysiert, wie viel Geld die G-20 jedes Jahr in die Erkundung von Öl, Gas und Kohle fließen lässt. Festgestellt wird, dass die Exploration großteils staatlich finanziert wird – was in einer Branche, die von Staatsfirmen dominiert wird, nicht unbedingt überraschend ist. Nichts Ungewöhnliches auch, dass die Studie dazu verwendet wird, neben ein paar haltbaren Fakten viel unhaltbaren Spin auftischen. [Read more...]
Klimapolitik: Welche versteckte Agenda verfolgt die Ökolobby ?
Der Kontrast hätte schlagender nicht sein können: Als die EU Ende Oktober praktisch unerreichbare Klimaschutzziele bis 2030 proklamierte, schmissen die Ökopaxe (sinnbildlich) mit faulen Eiern und Tomaten: Von “Blamage” war die Rede, einer “Zumutung für die kommenden Generationen” und einer “schweren Niederlage für den Klimaschutz”. Als China am Dienstag aber zu erkennen gab, erst ab 2030 seine CO2-Emissionen zu senken (sic !), feierten die Kritiker das als “Schritt in die richtige Richtung”. Auf welchem Mist wächst eine derartig krasse Form von Doppelmoral eigentlich ? [Read more...]
Katalonien: Verhandlungsmandat für staatliche Unabhängigkeit
Den katalonischen Sezessionisten ist es am Sonntag gelungen ihre politische Basis für die Abspaltung zu mobilisieren. 80 Prozent der 2,2 Millionen Katalonen, die an der Befragung teilgenommen haben, sind für eine volle Staatenbildung. Es ist ein Erfolg gegen die Zentralregierung in Madrid und die überkommenen Volksparteien Partido Popular und Partido Socialista Obrero Español. [Read more...]