Yanis und das Geheimgefeilsche mit Brüssel – Quote of the day

Folgend die Passage aus dem Freitagabend veröffentlichten Channel 4-Interview mit dem soeben zurückgetretenen griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis, in dem dieser behauptet, dass er nach der Ausrufung des griechischen Referendums mehrere Vorschläge von der EU bekommen habe, die er sofort unterschreiben hätte können. Das bedeutet, dass die Eurozone-Mächtigen bereit sind, einen neuerlichen haircut, diesmal zu Lasten ihrer Steuerzahler durchzuführen. Die entscheidende Passage findet sich hier und das youtube davon ist da. [Read more...]

Bitte kapiert doch: Griechisches “Oxi” ist Teil des Kasperltheaters

Glaubt bitte nicht, das Referendums-Nein der Griechen würde anzeigen, die EU-Junta und ihre US-amerikanischen Verbündeten hätten die Kontrolle verloren. Im Gegenteil. Erst das Referendums-Oxi ermöglicht jenen Schuldenschnitt, dem Merkel ohne Ausnahmezustand nicht zustimmen könnte. “Sie” haben alles unter Kontrolle, zumindest glauben sie das. Die Einigung ist bereits erzielt, siehe Varoufakis vom Freitag. Jetzt wird zum Schein weiterverhandelt. Die scheinbaren Gegner werden sich auch formell einigen und die EZB wird den Geldhahn wieder aufdrehen. [Read more...]

Mach Zahlemännchen, deutscher Tölpel und auch Du, Wiener Weh

Das griechische Volk hat gesprochen und es will etwa 30 Prozent der geborgten Summe nicht mehr zurückzahlen. Das müsst Ihr verstehen, liebe Deutsche und auch Ihr, Ihr österreichischen Wehs. Und auch, dass sich unsere Bundeskanzlers und ihre Freunde in der Brüsseler Kommission jetzt zähneknirschend den Wünschen des Elektorats beugen müssen. Das ist gelebte Demokratie ! Es geht ohnedies nur um ein paar Dutzend Milliarden. [Read more...]

Greece: “No” is Plan A for Europe’s criminal political class, lying press

Over the last three days it has become obvious, that the hopes of the entire european political class and its lapdog media rest on a NO VOTE in today’s greek referendum. This is so, because only a no vote facilitates the restructuring of greek debt without an overly bad fall out on the politicos of creditor (guarantor) nations (Merkel, Schäuble, Faymann). If greeks vote to reject the EU proposal (which is not on the table anyways), our bigots in charge can do, what they would not dare to do openly: to agree to a debt reduction, a debt, that has been assumed from 2010 to 2012 with the help of them themselves. [Read more...]

Griechenland: “Nein” lautet der Plan A unserer Politverbrecher

Es ist mittlerweile so offenkundig, dass es mit den Händen zu greifen ist: (Fast) die gesamte politische Klasse Europas hofft heute, Sonntag, auf ein “Nein” in der griechischen Volksabstimmung. Ein solches Ergebnis würde einen Schuldenschnitt und damit eine Fortsetzung des (angeblich) demokratischen Kasperltheaters um Hellas ermöglichen. “Nein” erlaubt den noch immer an den Schalthebeln der Macht sitzenden Herberorgerpolitikern (z.B. Merkel, Schäuble, Faymann), gottergeben die Arme in die Höhe zu werfen und zu tun, was sie sich offen und ehrlich nicht trauen: einer (Teil)Entschuldung zuzustimmen. “Das Volk will es so !”, werden sie lispeln. [Read more...]

Hellas: Die Angst vor weiteren Erlass-Forderungen geht um

shihin_Screenshot
Horrorklassiker Shining: Die Normalität zeigt ihr wahres Gesicht. Quelle: Youtube

Auch der dämlichste Herborger-Politico weiß, dass Athen seine Schulden nie mehr zurückzahlen wird können – auch nicht, wenn es alle seine Kostenverursacher im Ägäischen Meer ersäufen würde. West-Politiker wollen das nicht zugeben, weil sie selbst es waren, die “eingesprungen” sind und Milliarden auf die Kappe ihrer Nationen genommen haben. Sie würden die Farçe gern so lange fortsetzen bis sie aus dem Amt geschieden und in sicherer Entfernung sind. Doch es gibt ein 2. Motiv: die Angst, dass Italien & Co. auch will, was Hellas bekommt. [Read more...]

Anti-EU-Begehren: Erstaunliches Ergebnis (fast) im Alleingang

261.000 Österreicher, 4,1 Prozent der Wahlbürger, haben ein Volksbegehren unterschrieben, in dem ein – über eine Volksabstimmung abgesegneter – Austritt aus der EU gefordert wird. Ohne Zweifel wird das Begehren jetzt in einer Lade verschimmeln, doch es erlaubt ein interessantes Urteil: In den Medien wurde kaum berichtet und es wurde von keiner Partei und keinem größeren Interessensverband unterstützt. Unter diesen Bedingungen war dies mehr als ein Achtungserfolg. [Read more...]

Brüssel will Hellas behalten, Tsipras loswerden – Moskau vice versa

Letzteres soll natürlich heißen, dass die Russen nicht besonders interessiert sind, den griechischen Staat (vor) zu finanzieren – dass sie aber sehr wohl ein pipelinestrategisches Interesse an Griechenland haben, genauer: daran, wer in den nächsten Jahren die Athener Regierung stellt. Denn davon wird abhängen, ob die nächste Erdgasleitung nach Westeuropa über Mazedonien und Serbien oder über NATO-Gebiet und Bulgarien/Rumänien führen wird. Ersteres sähe das russische Team gerne, Zweiteres wäre dem Team Amerika und dessen Handlangern in Brüssel lieber. [Read more...]

Hellas: War letztes EU-Angebot großzügig? Es roch jedenfalls fischig

Es sieht so aus, als wären griechischer Staatsbankrott und Grexit nun unvermeidbar: Athen wird die am Dienstag fällige Rückzahlung an den IWF nicht leisten können, wodurch der EFSF seine Kredite an Griechenland fällig stellen kann (eigentlich: müsste). Das zweite Bailout läuft ohne Nachfolger aus und die EZB dreht den Euro-Geldhahn zu (eigentlich: sie müsste es tun). [Read more...]

Hellas: Euro-Rauswurf unmöglich, EZB kann aber Geldhahn zudrehen

Athen hätte gerne einen schönen, richtig tiefen Schuldenschnitt und unsere Euro-Herrschaften möchten verbergen, dass sie mit dem Geld ihrer Steuer-Viecher umgehen wie ein Matrose auf Landurlaub mit seiner Heuer. Darum pokern beide bis zum letztmöglichen Zeitpunkt (Dienstag) – wahrscheinlich ohnedies in klammheimlicher Akkordierung. An Wahrheiten, die eigentlich Lügen sind, mangelt es in dieser Phase nicht. Die Ansage des griechischen Finanzministers, dass man sein Land nicht aus dem Euro werfen könne, ist eine solche verlogene Wahrheit. [Read more...]

Warum ein EU-Austritt Österreichs sinnvoll und sogar geboten ist

No-EUEin 8 Millionen Einwohner-Land sollte sich selbst nicht wirtschaftlich isolieren, nicht ohne zwingende Gründe. Das wäre bei einem Austritt aber ohnedies nicht der Fall. Es gibt für Österreich nur wenige, ziemlich schwache ökonomische Gründe dabeizubleiben, aber einige ziemlich starke politische Gründe auszutreten. Zum Beispiel den vielleicht letzten Versuch, die politische Klasse zur Räson zu bringen. [Read more...]

EU-Austritt Österreichs unmöglich ? Marktzutritt wäre nicht gefährdet

website_austritt_offiziellKommende Woche beginnt in Österreich das EU-Austrittsvolksbegehren. Es kann auf Gemeinden und Magistraten unterzeichnet werden. Wegen des fast völligen Medienboykotts hat es kaum Erfolgschancen. Trotz einer fast schon feindseligen Stimmung in der Bevölkerung hält das Machtdreieck aus zentristischen Parteien, willfährigen Medien und hörigen Verbänden die Reihen dicht geschlossen. [Read more...]

Welcher Populismus ? Zweiter Teil: Die Stimmenfänger von Athen

Andreas_Papandreou_(1968)
Andreas Papandreou, 1968

Sozialistische und christdemokratische Akteure haben – über den Zeitraum einer Generation – den griechischen Staat in den Bankrott geführt: Populisten im Schafspelz demokratischer Politiker. Sie agierten im eigenen Interesse, aber auch zum Vorteil einer großen Zahl unterschiedlicher Wählergruppen, die hoffen konnten, aus ihrem Stimmverhalten persönliche Vorteile zu ziehen. Angeblich konnte fast jeder einmal von dieser speziellen Tragödie der Gemeinwirtschaft profitieren.

[Read more...]