Former german chancellor Helmut Schmidt has accused the EU Commission of having lit the fuse in the Ukraine conflict, calling on newly elected MEPs to stage a coup against it. This is what an unnamed european revolutionary thinks of Mr. Schmidt’s interview. [Read more...]
Vorbild an Entschlossenheit: Petersburger Sowjet, 1917
Der deutsche Altkanzler Schmidt hat der Kommission vorgeworfen, diese habe die Lunte an den Ukraine-Konflikt gelegt und dem EU-Parlament angeraten, gegen diese zu putschen. Wir haben die Gedanken belauscht, die sich ein europäischer Revolutionär zu diesem Interview gemacht hat. [Read more...]
Die Aufnahme von zehn osteuropäischen Ländern in die EU war nach 2004 in wirtschaftlicher Hinsicht für beide Seiten überwiegend vorteilhaft – obwohl der Handel davor schon weitgehend liberalisiert war. Trotzdem war der Beitritt kein Selbstläufer und auch nicht, was man eine “Win-win-Situation” nennt. [Read more...]
Der ORF-zählt zu seinen Kernaufgaben die “Förderung der Idee der europäischen Integration” Das sollte ihn aber nicht daran hindern, sich Werbebotschaften zu versagen. Der Beitrag im Wirtschaftsmagazin Eco am gestrigen Donnerstag war wieder ein Beispiel für eine Propagandamischung aus Wahrheit, Halbwahrheit und Falschinformation. [Read more...]
Das ORF-Fernsehen hat vorausschauend mitgeteilt, wer bzw. was für die absehbar schlechte Wahlbeteiligung bei den EU-Wahlen sowie die Stimmengewinne der Euroskeptiker verantwortlich zu machen ist: Politiker, die darauf hinweisen, dass als nachteilig empfundene Weichenstellungen nicht von ihnen selbst, sondern “von der EU” vorgenommen worden sind. Daraus konstruiert man ein Hirngespinst. [Read more...]
Drag-Queen als Freiheitsstatue (Screenshot orf.at)
Der Sieg einer Drag-Queen beim Europäischen Songcontest hat ein machtvolles visuelles Symbol in die Auseinandersetzung zwischen Russland und den USA/EU geworfen. Während der Westen den Sieg aufkläererischer Werte feierte, fiel die russische Diagnose etwas anders aus: Dekadenz im Endstadium. [Read more...]
In den vergangenen 24 Stunden haben mich ein paar Emails zum Posting von vorgestern erreicht. Eines von ihnen stammt von einem (früheren) Freund, der meint, dass ich mich mit dem Gold-Thema “verrannt habe”. Das sehe ich anders. Es geht dabei nicht um Metallklumpen, sondern um den internationalen Handel, den Frieden und die Freriheit – auch und gerade für die “Kleinen”. [Read more...]
Gruppenbild mit Regierung, Parlament und Medien (v.l.n.r.)
Die österreichische Nationalbank veranstaltet Ausstellungen über das Tauerngold, verweigert aber Auskünfte über die ihr anvertrauten 280 Tonnen Währungsmetall. Die in ihrem Geschäftsbericht angeführten Bestände könnten theoretisch zur Gänze aus wertlosen Forderungen bestehen – ohne dass man den verantwortlichen Herrschaften auch nur ein kleines Bilanzdelikt anlasten könnte. [Read more...]
Weil ihr Financier ein “Oligarch” ist und sich seine wirtschaftlichen Interessen in der von ihm gesponserten Partei widerspiegeln. Das ist nichts Anrüchiges solange es wirklich dabei bleibt und das Kind auch beim Namen genannt wird. Auch die ÖVP ist eine Oligarchenpartei, eine von Funktionärs-Oligarchen. [Read more...]
Zumindest was die Abschaffung der Neutralität und die Einrichtung einer EU-Armee betrifft. Ihre Politikerkollegen sagen es aber nicht offen, weil sie keinen Schaden erleiden wollen. Denn dummerweise will eine deutliche Mehrheit die Neutralität nicht aufgeben und schon gar nicht wird die Teilnahme an einem Profiheer von EU und/oder NATO gewollt. [Read more...]
Der 10. Jahrestag der Osterweiterung des Jahres 2004 wurde von den Freunden der politischen Integration genutzt, um einen Schwall von Propaganda über der wehrlosen Öffentlichkeit abzuladen. Doch die Argumentation ist nicht nur alt, sie ist teils auch fauler Zauber. Wirklich belegt wird nur eines: dass ein friedlicher, möglichst freier ökonomischer Austausch zwischen Nachbarvölkern allen nützt. Dass die Osterweiterung der Alpenrepublik besonders zugute gekommen wäre, ist Quatsch – eher im Gegenteil. [Read more...]
Baltakos: Samaras will die Morgenröte auf 2 % drücken. (Screenshot Ýoutube)
Dürfen selbsternannte Demokraten alles, wenn sie sich im Kampf gegen Faschisten befinden? Dürfen Minister Richtern anschaffen, Oppositionspolitiker zu verhaften? Genau das ist in Griechenland geschehen, gab der Generalsekretär der Regierung Samaras in einem heimlich aufgezeichneten Gespräch an. Jetzt verlangt auch die “Konkurrenz” von Golden Dawn, die linke Syriza, eine Parlamentsdebatte über den Vorgang. Die Regierung will diese bis nach der EU-Wahl vertagen. [Read more...]
“Das nächste ökonomische Super-Modell” (mit Holzbein) – Graffiti in Athen
Selten bin ich lustloser an das Verfassen eines Texts gegangen. Es gibt es kaum ein trostloseres Thema als Griechenland während der vergangenen fünf Jahre. So lange ist nämlich es schon her, seit dort die Krise “ausgebrochen” ist und seit die Zentrumsparteien die dortige sogenannte Reformpolitik in die Hand genommen haben. Die europäischen Sozial- und Christdemokraten und ihre griechischen Filialbetriebe sind für deren Scheitern in vollem Umfang verantwortlich. [Read more...]
Im folgenden stelle ich miteinander unvereinbare Ansichten zweier Personen zum Konflikt um die Ukraine und die damit verbundenen prinzipiellen Fragen nebeneinander. Der eine ist ein sogenannter Linker, Daniel Cohn-Bendit, der scheidende Fraktionschef der Grünen im EU-Parlament. Der andere ist ein sogenannter Rechter, der frühere tschechische Präsident Vácvlav Klaus. [Read more...]