Der am Dienstag veröffentlichte vorläufige Bericht der niederländischen Untersuchungskommission hat nur bestätigt, was selbst Laien bereits über die Umstände des Absturzes wissen mussten – aber keinerlei Hinweis darauf gegeben, welche Seite den malaysischen Airliner wirklich abgeschossen hat. In einem Jahr, wenn der Abschlussbericht erfolgt – und die Klärung des Verbrechens politisch längst nicht mehr relevant ist -, werden wir es wissen. [Read more...]
“Große Geschichte”
Lange Zeiträume, Heilsgeschichte(n), Verschwörungen
Warum Großbritannien Mitschuld am Ersten Weltkrieg trägt
Der Mainstream der englischen Historikerzunft plädiert traditionellerweise auf unschuldig: Die Kriegserklärung am 4. August sei für London eine furchtbare Notwendigkeit gewesen. Zwei vor kurzem erschienene Bücher ziehen das in Zweifel. Das erste sieht im Krieg das Werk einer verborgenen Lobby, die spätestens seit den 1880er-Jahren tätig war. Das andere geißelt die Täuschungsmanöver und Unterlassungssünden des ersten Kriegskabinetts. [Read more...]
Ukraine: Warum Moskau nicht und nicht einmarschieren will
Weil es weiß, dass daraus ein politisches Desaster erster Klasse entstünde. Die ukrainische Führung hat schon 1991 der Sowjetunion einen Korb gegeben und ihre Nachfolger sind noch weniger heiß drauf, mit den Russen unter einem Dach zu leben – und wenn es nur eine Zollunion wäre. Moskau glaubt offenbar, mit Nadelstichen das Auslangen zu finden und sich an das Ufer des Flusses setzen und auf die Leiche des Kiewer Regimes warten zu können. [Read more...]
Ukraine: Will the East secede?
Novorussia becoming a full fledged state would result in calming down the crisis and opening up opportunities to defuse the conflict by means of politics. A “solution” like this may count on the tacit approval by Berlin and maybe Paris. But it is doubtful if the US, their eastern european junior partners and Ukrainian nationalists would accept such a move. [Read more...]
Getürmt
Der österreichische Vizekanzler ist zurückgetreten. Michael Spindelegger hat uns damit gesagt, dass er keine Schuld trägt. Der Ball ist wieder dort, wo er beim Ankick, am Beginn der Zweiten Republik gelegen ist. Mitterlehner ist das bessere Symbol für das Scheitern unserer demokratisch legitimierten politischen Führer, rechter Flügel. [Read more...]
Wie die Russen in Sachen Osteuropa hereingelegt wurden
Das Versprechen, auf eine NATO-Expansion nach Osten zu verzichten, wurde 1990 zwar abgegeben – aber nie “mit Brief und Siegel versehen”. Die Zusage war schon für die im gleichen Jahr vollzogene deutsche Wiedervereinigung zentral. Die Causa spielt bis heute, in die aktuelle Ukraine-Krise hinein, eine wichtige Rolle. [Read more...]
Why Eurolites are longing for war
- but don’t want to be held liable for it. They think they can wash their hands of resposibility afterwards, declaring vis major or putting the blame on russians, americans, climate change, whatever. Europe does not care on whom to stick the blame. Even a reversal of the earth’s magnetic field or a cometary impact would be welcome if it helped to explain away the impending failure of our monetary system. [Read more...]
The absurd babble of Russia’s expansionism
What Russia has been doing in Ukraine has NOTHING to do with extending its sphere of influence – this would even be the case, if she would send troops into Ukrainian territory. Russia essentially does, what John F. Kennedy did in 1962 during the cuban missile crisis – with the sympathy of virtually everybody and his grandmother. But who kows? Maybe JFK was at that time also a “Hitler in disguise” !? [Read more...]
What Putin understanders have grasped and their critics ignore
The Western “free press” has entered a huge, concerted propaganda campaign against the russian president, who “has to be stopped”, as the papers want their readers to believe. These hawks should be careful what they wish for. Ordinary people will suffer from a new war against Russia – be it a hot or a cold one.They should hold the warmongers (within their reach) accountable. [Read more...]
Darf man die EU mit dem Dritten Reich vergleichen? Warum nicht!?
Der freiheitliche EU-Abgeordnete Andreas Mölzer hat die EU nicht nur als “Negerkonglomerat” bezeichnet, sondern sie auch mit dem Deutschen Reich Hitlers verglichen. Dieser zweite Teil des Vergleichs ist nur wenig beachtet worden, obwohl (weil?) er in der Version Mölzers kaum etwas zur Erkenntnisfindung beiträgt. Zartbesaitete Naturen, die die Union noch immer für das größte Friedensprojekt der vergangenen Jahrhunderte halten, hat er trotzdem erschüttert: “Jo, derf er denn dös?” [Read more...]
2/3 des Welt-Golds fließt nach China – Umverteilung läuft
Die Volksrepublik China hat im vergangenen Jahr etwa zwei Drittel der internationalen Goldproduktion aufgesaugt, sagt der auf den chinesischen Markt spezialisierte niederländische Blogger Koos Jansen. [Read more...]
EU-Konflikt mit Russland: Eine selektive Gedächtnisschwäche
Am Sonntag hatte das neue Diskussionsformat des ORF mit dem Namen “Focus Europa” Premiere. Die Debatte kam aus dem Landesstudio St. Pölten, weshalb auch der renommierte Außenpolitik-Experte Erwin Pröll teilnahm. Das Panel war auch sonst recht prominent besetzt, unter anderem mit dem bulgarischen Staatspräsidenten Rossen Plewneliew und dem tschechischen Ex-Außenminister Karel Schwarzenberg, der sich einmal bescheiden als “Gastwirt” bezeichnet hat. Eigentlich war er ja Hotelier und seine Absteige das Palais Schwarzenberg in Wien gewesen. [Read more...]
Ukraine – another crisis-”best chance” for EU empire building
“Europe will be forged in crises, and will be the sum of the solutions adopted for those crises.” Jean Monnet
There is plenty of evidence, that the euro crisis was used to vice-like force together european nation states. Most of the post 2010 so called reforms, which were imposed on the european nations, would have never been possible without a crisis. As I write in my book, there is even room for the suspicion, that this financial crsis was engineered/managed to achieve integrationist goals. [Read more...]
Staatsschulden: Herzliche Gratulation zum 80er !
Die Gesamtverschuldung des österreichischen Staats wird sich durch die Einrichtung einer Hypo-Abbaugesellschaft heuer um 17,8 Mrd. Euro auf etwa 80 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erhöhen, sagte Nationalbank-Gouverneur Nowotny am Sonntag. [Read more...]