Im Juli jährt sich die Potsdamer Konferenz zum 70 Mal. Die Sieger, Churchill, Truman und Stalin, demonstrieren auf dem Foto Einigkeit – zum letzten Mal. Ein vergleichbares Foto würde heute US-Präsident Obama, flankiert von seinen Vasallen Donald Tusk und Jean-Claude Juncker zeigen. Kann das so bleiben? Nein. Ein Neuanfang wird aber weder mit Potsdam noch mit dem Deutschen Reich vor den Hitler-Eroberungen zu machen sein.
“Große Geschichte”
Lange Zeiträume, Heilsgeschichte(n), Verschwörungen
Reparationen: Der Schlussstrich, den die Deutschen nötig hätten
Was ist moralisch dran, den Deutschen von heute die aufgezinste Schadsumme für einen Krieg umzuhängen, den ihre Urgroßväter geführt haben? Was ist nobel dran, im Namen anderer Milliardenverpflichtungen zu übernehmen, für deren Begleichung keine gesetzliche Notwendigkeit besteht? Der deutsche Bundespastor ist jedenfalls gerade dabei, eine neue Entschädigungsrunde in Gang zu setzen. Der Schlusstrich, den die Deutschen wirklich benötigten, ist der unter Gauck, Merkel, Gabriel & Co., oder genauer: unter deren Politik. [Read more...]
Geschichtspolitik: Tod der Alliierten
Die EU-Spitzenpolitik wird nicht an der Militärparade teilnehmen, die Moskau am 70. Jahrestag seines Siegs über das Deutsche Reich abhält. Das besiegelt das Ende des gemeinsamen Verständnisses des 20. Jahrhunderts. Während im Westen Jugendliche zu Gefängnisstrafen verurteilt werden, die mit Hitlergruß das Gedenken an NS-Opfer stören, ist für östliche Feinde des Naziregimes jede Geste zu viel. [Read more...]
Nemzow-Mord: Wer sitzt in der Tinte? Putin oder die Opposition?
Parteilichkeit macht blind. Westliche und exilierte östliche Russland-Watcher sind in die Idee von einem Täter aus Tschetschenien verschossen. Sie merken nicht, dass sie damit in ein Boot steigen, das ganz woanders anlegen wird als sie es erwarten. Der konstruierte Nexus zwischen den tschetschenischen Tätern, Ramsan Kadirow und Wladimir Putin scheint unwiderstehlich zu sein. [Read more...]
Jenseits von Gottesgnade und Wahlen: Republi-Monarchie Byzanz
Ein amerikanischer Altphilologe erschüttert Jahrhunderte alte Gewissheiten: Seiner Darstellung nach war Byzanz keine christlich-theologisch fundierte Autokratie, sondern eine Republik auf Basis einer antiken Volkssouveränität. Nicht nur das. Es war der legitime Erbe jener Leitzivilisation, die das Vorbild des heutigen europäischen Einigungsprojekts ist: Rom. Und es wurde um 1000 Jahre älter als der uns geläufigere, westliche Teil dieses Gebildes. [Read more...]
Die Kosten von Europas früheren Ost-Kampagnen: Enorm bis ruinös
Die EU hat auf Geheiß ihres Kolonialherren einen gescheiterten Staat adoptieren und sich einem Feldzug gegen Russland anschließen müssen. Die dabei entstehenden Kosten spielen für den Auftraggeber keine Rolle, weil sie nicht bei ihm anfallen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die europäischen Kampagnen gegen die orthodoxe Welt bestenfalls kostspielig und schlechtestenfalls lebensgefährlich waren. [Read more...]
Zu spät, Herr Dugin! Österreich wurde schon aufgelöst: von SPÖVP
Irritation hat ein am Freitag erschienenes Interview mit dem großrussisch-eurasischen Ideologen Alexander Dugin hervorgerufen. Dugin meint, dass eine Zeit der Großreiche gekommen sei und dass Kleinstaaten wie Österreich in größeren Staatsverbänden aufgehen würden. Nun, die Auflösung Österreichs (und der anderen Nationalstaaten in der EU) wurde bereits bewerkstelligt: von den “demokratischen” Funktionseliten mit ihrem seit 1995 laufenden Salami-Putsch. [Read more...]
Ein Plädoyer für die Klimadiktatur – Neue Gründe für die Revolution
Naomi Kleins This changes everything ist ein Buch über den Klimawandel, in dem das natürliche Phänomen selbst keine Rolle spielt. Die Autorin versucht, die Abschaffung des Kapitalismus zu begründen und erläutert, wie die erwartete Klimakatastrophe Grünbewegte, Progressive und Landlose, kurz: die weltweit Vielen zu einer revolutionären Kraft zusammenschweißen wird, um die weltweit Wenigen und deren “neoliberale Ordnung” zu beseitigen. Eine nicht angeforderte Buchbesprechung. [Read more...]
Deagel oder der Untergang des Abendlandes im Computermodell
Ein Portal für die Rüstungsindustrie sagt den USA, Europa, sowie dem Rest der West-Verbündeten den fast vollkommenen Zusammenbruch in den nächsten zehn Jahren voraus. Auf welche Datenbasis sich deagel.com stützt, lässt die Firma weitgehend im Dunkeln. Klar ist nur, dass Faktoren einbezogen werden, die von anderen langfristigen Prognosen nicht verwendet werden. Zum Beispiel das Ende des westlichen Finanzsystems. [Read more...]
Weltkrieg I: Die “Versuchsstation für den Weltuntergang” im Klartext
Wozu braucht es einen Zeithistoriker aus Natostan? Damit er uns etwas über den Ersten Weltkrieg erzählt, was wir eh wissen, aber so direkt und plump nicht aussprechen wollen: Dass die Minister und Generäle unseres alten Kaisers – und seines präsumptiven Nachfolgers – unsere (Ur)Großeltern in eine Schlacht geschickt haben, für die sie keinerlei ernsthafte Vorbereitungen getroffen haben. [Read more...]
EU-Klimapolitik: Ihr rettet nicht die Welt, ihr verkauft Eure Kinder
Die angeblich so „wenig ambitionierten” Klimaziele für 2030, die die Regierungschefs vergangene Woche in Brüssel beschlossen haben, werden ohne Zwangsmaßnahmen nicht erreichbar sein. Die erwähnten 28 Verräter haben die passenden Diktatur-Mechanismen daher gleich mitbeschlossen. Unsere Supereuropäer sind willens, die Lebensinteressen künftiger Generationen ihren illusorischen Weltrettungsplänen und den Wünschen fremder Politiker unterzuordnen. [Read more...]
Quote of the day: Vietnam – An example of failed state building
This is a story of what can happen, when a foreign power engages in what is called “nation or state building” today. It deals with US commitment to Vietnam after the First Indochina War. Despite the spending of billions – amounting to more than 100 bn in today’s dollars – the process ended with catastrophic consequences. [Read more...]
Roger Stone und die Anti-Verschwörungstheoretiker
Unter Intellektuellen geistert ein Kampfbegriff herum, dessen Zweck darin besteht, abweichende Versionen über das Funktionieren unseres politischen Systems zu stigmatisieren. Er lautet “Verschwörungstheorie”. Zwei Bücher von Roger Stone, einem früheren amerikanischen Spindoktor, legen nahe, dass Verschwörungen gegen Recht und Verfassung nicht die Ausnahme, sondern die Regel darstellen. Wahrscheinlich auch bei uns. [Read more...]
World War I: Britain’s share of Guilt
For mainstream historians Britain’s declaration of war to Germany hundred years ago was driven by dire necessity. But two recently published books are critical of this notion. The first one posits, that the war was indeed consequence of the conscious encirclement of Germany; a move that was executed by Whitehall, but masterminded by a shadowy élite in the UK. The second book does not share this point of view, but maintains that the British entry to the War was no forgone conclusion at all. [Read more...]