Michael Webbers “Power Trip” – ein Lehrstück in Kognitiver Dissonanz

power_trip_coverDer in Paris lebende Texaner Michael Webber hat eine Geschichte der Energie abgeliefert, die beispielhaft zeigt, was Kognitive Dissonanz bedeutet. Einereits geleitet Webber seine Leser durch die “fossile Energie-Revolution” seit 1800, die eine Verachtfachung der Bevölkerung ermöglicht hat, andererseits setzt er stillschweigend voraus, dass die anstehende Rückabwicklung in Namen der Entkarbonisierung keine negativen Folgen zeitigen würde, sofern a) “klimaschädliche Energieträger” richtig kanalisiert und b) höherer Effizienz zum Durchbruch verholfen werde(n). [Read more...]

Energie: Über d. Stromerzeugungs-Potenzial unserer Fitness-Ruderer

US_Navy_070329-N-8923M-029_Lt._Shaun_Estep_of_Strike_Fighter_Squadron_(VFA)_37,_the_Raging_Bulls,_preparesDie “Energieskeptikerin” schreibt über eine Studie zum Stromerzeugungs-Potenzial von Besuchern eines Fitness-Studios in Südkarolina. Diese zeigt, dass menschliche Muskelkraft für die Produktion von Elektrizität nicht so recht geeignet ist. Schon in Asterix und die deutsche Energiewende hat staatsstreich.at über das ungleiche Duell zwischen einem Toaster und einem Olympioniken berichtet – Human-Powered Electricity Generation as a Renewable Resource liefert nun ein paar witzige Nachträge zum gleichen Thema. [Read more...]

Erdölproduktion und Sanktionen in Venezuela – eine Urbane Legende

kovalik_coverKonventionelle Weisheit ist überzeugt, dass die US-Sanktionen primär dafür verantwortlich seien, dass das Maduro-Regime nicht ausreichend Medizin und Nahrungsmittel importieren kann. Das ist, wie bei jeder Legende nur zu einem Bruchteil wahr.venezuela_2009_2018_masterB Mit (mehr als) “einem Körnchen Salz” sollte man auch die ständigen Behauptungen nehmen, die EEUU wollten sich die riesigen Ölressourçen Vs sichern. Ein paar Überschlagsrechnungen. [Read more...]

Peak Oil Demand: Ideologen-Geplapper und Wirklichkeit – Zitat

“Two years ago, in response to numerous articles suggesting that the world was on the cusp of peak oil demand, I argued that Peak Oil Demand Is Millions Of Barrels Away. This marks the second Review since I made that argument, and the latest Review shows that global oil demand has grown by 3.1 million barrels per day (BPD) since that article published.” Robert Rapier, U.S. Accounts For 98% Of All Global Oil Production Growth, oilprice.com, 29.6.2019 [Read more...]

Powerdown & Deindustrialisierung

Die modernen Maschinenstürmer, die sich Grüne nennen, haben es geschafft, Politicos & Journos fragwürdige Narrative und Pseudo-Wahrnehmungen überzustülpen und einen energiepolitischen Kurs zu erzwingen, der in die Extinktion der europäischen Völker mündet – in eine Art Auto-Genozid. Diese Leute, i.d.R. wohlstandsverwahrloste Kids, wollen (und werden wohl) eine vorsorgliche Deindustrialisierung des Alten Kontinents erzwingen. Das dabei Propagierte ist nicht einmal eine brauchbare Strategie zur Lösung des falsch gestellten Problems, wie ein Seitenblick auf die aktuellen (und absehbaren) CO2-Emissionen lehren könnte. An einem Powerdown zu Ende der bis heute andauernden Energie-Bonanza führt zwar kein Weg vorbei – angemessenes Management sieht aber anders aus. [Read more...]

Peak Oil: Wachstum zuletzt durch Shale, NGL – jetzt aber zu Ende

Net-Change-Global-Oil-Production-vs-US-Canada-2008-2018-NEW
Quelle: srsroccoreport.com

Der US-Blogger Steve St. Angelo hat in seinem jüngsten Eintrag seinen Blick wieder auf die vergangenen 12 Jahre gerichtet und anhand der neuesten BP-Zahlen durchgerechnet, wie hoch der Anteil Nordamerikas am Produktionsplus ausgefallen ist. Sein Ergebnis ist wenig überraschend: Schieferöl, Gasflüssigkeiten und Teersande machen nicht nur 82, sondern 90 Prozent der Produktionssteigerung seit 2008 aus. Shale Oil stehe v.a. wegen der anhaltend niedrigen Ölpreise aber vor dem rapiden Niedergang. NB zu Shale-Ressourcen. [Read more...]

Ein Torten-Chart für die Klima-Hysteriker in Europa

CO2_emissions_2018_pie_masterAHier eine Grafik auf Basis der soeben publizierten Zahlen der BP-Energiestatistik 2019. Sie sieht den auf anderer Datengrundlage fußenden CO2-Charts zum Verwechseln ähnlich. Das ist so, weil darüber (“im großen Bild”) nicht diskutiert werden kann. Die Daten stehen außer Streit – egal, was grüne Bürgermeister und hopsende Klima-Teenies zu wissen glauben. Weiter unten eine Tabelle mit den Veränderungen während der vergangenen 10 Jahre. [Read more...]

Über alles, was man noch nie über den Persischen Golf wissen wollte

hiro_coverDurch die Straße von Hormuz fließen täglich rund 15 Millionen Barrel Öl, gut 30 Prozent aller internationalen Exporte (netto) und wenn das nicht mehr stattfindet, gibt es keinen Weltmarkt für Öl mehr (wie wir ihn kennen). Deswegen sollte das Großthema für alle Ölkonsumenten eigentlich von Interesse sein. Ein neues Buch über den Kalten Krieg in der Islamischen Welt, das andauernde Ringen um die Vorherrschaft zwischen Saudis und Iranern, informiert umfassend. NB Zwei Tanker im Golf von Oman attackiert. [Read more...]

Klima: Aktion Sühnezeichen & die weltweite Ressourcenumverteilung

Die CO2-Warmisten haben alles und nichts in der Hand. Alles, weil sie, wie einmal so schön formuliert wurde, die Lufthoheit über den Stammtischen errungen haben (und jene in den Klassen- und Kinderzimmern). Wenig, weil sie inhaltlich auf kaum etwas verweisen können; ein wenig halt, wenn man meint, dass EU und USA schon genug vom fossilen Energiekuchen gehabt hätten und dass es jetzt langt. Und nichts, wenn ernsthaft geglaubt wird, in Sachen CO2 über die “Erste Welt” noch etwas bewirken zu können. Das ist pure Idiotie. NB zu Verteilungsgerechtigkeit und Energieträgern. [Read more...]

Einsichten z. Energy Transition

Ein junger Berater informiert uns in The Third Major Energy Transformation über seine Sicht der mittelfristigen Energiezukunft, v.a. aber, wo in diesem unübersichtlichen und unsicheren Umfeld Investoren Kapital platzieren sollen. Es ist eine extrem, übertrieben High Tech-freundliche, “konzernorientierte” Sicht, aus der sich freilich eine Menge lernen lässt. Wer eine halbe Stunde erübrigen kann und Englisch versteht, höre sich Folgendes auf YT an. NB über realitätsfremde Energie-Ideologen. [Read more...]

Unvorhergesehen: “Klimaleugner” gewinnen Känguru-Wahl

2019_Australian_federal_election_-_Vote_Strength.svg
Wiki Commons

Bei den am Samstag abgehaltenen australischen Parlamentswahlen haben die schon bisher regierenden Liberal-Konservativen gewonnen, obwohl ihnen in praktisch jeder Meinungsumfrage prophezeit wurde, dass sie verlieren würden. Die linksliberale Journaille japst jetzt: “Zwangswahlen”, “schockierend”, “Trump-artig”. [Read more...]