Die USA scheinen bereit, wegen eines mysteriösen Sabotageaktes nahe der Straße von Hormuz in den Krieg mit dem Iran zu ziehen. Vielleicht tun sie das aus Rücksicht auf Israel, Saudi-Arabien oder die EU. Wegen der eigenen Erölversorgung bräuchten sie einen solchen Krieg nicht.
Energie
“Weltmarkt für Öl” vor dem Aus?

Um die Straße von Hormuz, den entscheidenden Flaschenhals für Erdöl aus dem Mittleren Osten, bahnt sich ein militärischer Konflikt an. Die USA, Saudiarabien und Israel segeln auf Kriegskurs mit dem Iran, Russland und China. Die Amis, in ihrer Hemisphäre nun energetisch autark, haben kaum mehr Interesse, sowieso erschöpfte saudische Ölfelder “militärisch zu sichern”. NB zum Petro-Dollar. [Read more...]
“Great Enrichment”: It’s (also) the Energy, Stupid!
Westeuropäer, US-Amerikaner & Co. sind in den vergangenen 200 Jahren historisch beispiellos produktiv und “reich” geworden – was die einen auf Gewalt gegen die sogenannte Dritte Welt und andere wieder auf eine besondere Exzellenz des Weißen Mannes zurückführen. Beides hat einiges für sich – ist für sich genommen aber grob irreführend. Ohne Kohle, Öl und Gas hätte die jüngere Weltgeschichte viellleicht weniger Tote erzeugt – es hätte aber auch keine Explosion des (oft nur statistischen) Reichtums gegeben. [Read more...]
Peak Oil: Ein anderer Aufstieg auf dasselbe “holprige Hochplateau”

Dieser Blogger hat vor fünf Monaten auf Basis von Zahlen der ENI bzw. der IEA festgestellt, dass die in den vergangenen 12 Jahren verzeichnete Mehrproduktion von Erdöl auf den US-Schieferölboom und Nebenprodukte der Gaserzeugung zurückzuführen ist. Ein US-amerikanischer Energie- und Edelmetall-Blogger kommt anhand von BP-Zahlen nun zu einem ähnlichen, absolut kompatiblen Ergebnis. [Read more...]
Mexiko: Mit Lázaro Cárdenas gegen Peak Oil – Red. Strunz begeistert
Der neue mexikanische Präsident, ein stolzer Linker, will die Talfahrt der mexikanischen Erdölproduktion mit mehr Staat beenden. In einer Raffinerie in Veracruz kündigte López Obrador soeben das Ende der Energie-Reform seines Vorgängers an, der u.a. internationale Konzerne ins Land gebeten hatte auf dass diese mehr Öl beischafften. Das war nicht erfolgreich. Jetzt versucht’s Lopez Obrador wieder mit der Strategie eines Vorgängers von vor 80 Jahren, der die Erdölindustrie des Landes verstaatlicht hat. Hier ein YT mit AMLOs Rede: NB zur Energie-Ideologie der Journos. [Read more...]
“Markt” bezüglich Venezuelas Öl-Reserven zuversichtlich – Zitat
“Cada vez que el CEO de Chevron, Michael Wirth es entrevistado en cadenas como CNBC o Bloomberg, el tema Venezuela siempre sale a relucir. En su última intervención como parte de los resultados trimestrales de la empresa sobre la presencia en Venezuela dijo: ‘Nosotros seguiremos operando en Venezuela, donde existe una enorme cantidad de reservas, y algún día comenzarán de nuevo a ser desarrolladas’.” Juan Antonio Avellaneda, ¿Se quedará Venezuela con el petróleo bajo tierra?, KonZapata, 29.4.2019 [Read more...]
McKibbens “Falter” und die Hohe Schule der Irreführung
Während unsere Serien-Preisträger der Deep Ecology das Ende des homo sapiens durch die Klimakatastrophe beschwören, verschweigen sie die echte Gefahr für 80% der heute lebenden Menschen: eine Mega-Energiekrise, die jene technischen und wissenschaftlichen Fortschritte unterspült, die die Verachtfachung der Erdbevölkerung seit 1800 ermöglicht haben. Die Menschheit wird wohl trotzdem überleben – so wie unsere Spezies schon das Nadelöhr im Pleistozän überstanden hat. [Read more...]
Die zweite Zangenbacke v. Peak Oil

Der bevorstehende Rückgang/die qualitative Verschlechterung der internationalen Ölproduktion ist “nur eine Seite der Medaille”. Nicht- und Minderproduzenten wie z.B. die EU werden von einer weiteren Entwicklung in die Zange genommen: dem wachsenden Eigenbedarf der Produzenten. Ein US-amerikanischer Blogger exemplifiziert das am Beispiel des “Nahen bzw. Mittleren Ostens”. [Read more...]
Venezuela: Ölmangel Problem Nr.1
Die USA wollen ein anderes Regime in Caracas, was sie mit Säbelrasseln und Sanktionen durchsetzen wollen. Aber das größte mittelfristige Problem des Maduro-Regimes (und seines präsumptiven Nachfolgers) ist der Erdölmangel – so paradox das klingt; die Knappheit an verwend- und vermarktbaren “schwarzem Gold”. Die Medien verbreiten zwar das genaue Gegenteil – aber die Journaille ergeht sich wie immer in fake news und/oder ist heillos naiv. [Read more...]
Venezuela hält Ölexporte stabil – Swap mit China-Schulden?
Venezuela hat trotz Sanktionen und Stromausfall seine Erdölexporte überraschend stabil gehalten. Im März wurden pro Tag 0,9 bis 1 Mio. Barrel schweres Öl ausgeführt – nicht viel weniger als im Februar. Die Frage ist freilich, wie “devisenträchtig” das war. Die Volksrepublik, eines der Großabnehmerländer, hat ausstehende Forderungen in Höhe von mehr als 20 Mrd. Dollar. [Read more...]
VZ: Die Yanquís kommen – nicht !
Ende Jänner hat US-Präsident Trump erstmals mit dem Säbel gerasselt und erklärt, alle Optionen lägen auf dem Tisch. Seither vergeht kein Tag, an dem Maduro und seine internationale Fangemeinde nicht “Sie kommen!” kreischen. Ja wo sind sie denn? Könnte das Zögern der Yanquís daran liegen, dass sich die präsumptiven Plünderer im Land der angeblich weltgrößen Erdöreserven gar keine so große Beute erwarten? NB zu Militärintervention und drohendem Kataklysmus. [Read more...]
E-Autos: Milliarden f. hoffnungslos unterlegene Technologie
Das Polit-Gesindel will auch in Deutschland um keinen Preis die Wahrheit sagen. Verkehrsminister Andreas Scheuer möchte nun mit einer (weiteren) Milliarde den Bau privater Ladestationen subventionieren und damit die Attraktivität von E-Autos für Otto & Grete Normalverbraucher erhöhen. Der CSU-Politiker versucht mit neuer Förder-Brechstange zu erreichen, was mit der bisherigen Subventioniererei nicht ausreichend klappt: der “freiwillige Umstieg” auf eine hoffnungslos unterlegene Antriebstechnologie. [Read more...]
Erdöl: “Mexico, the next domino to drop” – Zitat des Tages
“So, even with all the additional capital expenditures, (shown by the massive increase in long-term debt), PEMEX was not able to prevent the inevitable decline of its domestic oil production. What happens to PEMEX when oil production really starts to decline? Sadly, as domestic oil supply continues to decline, the Mexican Government will have lower oil revenues to support its public spending. I believe Mexico is likely one of the next OIL DOMINOS to fall… and it won’t be pretty.” SRSrocco, NEXT OIL DOMINO TO FALL? Mexico Becomes A Net Oil Importer [Read more...]
Künftiges Öl aus Venezuela “eine etwas theoretische Sache” – Zitat
“Heute ist dieses zukünftige Öl aus Venezuela eine etwas theoretische Sache. Die Produktion geht zurück, die (staatliche Ölgesellschaft) PDVSA wurde instrumentalisiert und verschrottet. Dieses zukünftige Öl existiert möglicherweise gar nicht.” Ernesto Araújo, brasilianischer Außenminister im Interview mit “Valor” (eigene Übersetzung).
[Read more...]