In Brüssel sind am Sonntag auch Tausende Kinder “für das Klima marschiert”, d,h. sie wurden von ihren Eltern auf die Demo geschickt Doch welchen Anteil hat die EU eigentlich noch am weltweiten Ausstoß von Kohlendioxid, das der Hauptverursacher des Klimawandels sein soll? 10% wie die Grafiken zeigen. Die Europäer spielen damit keine wesentliche Rolle mehr. [Read more...]
Energie
Die verlogene Klimaschutz-Groteske in Deutschland – Zitat
“Wie heute zu erfahren ist, will die Bundesregierung die private und gewerbliche Mobilität stark einschränken. Als angedachte Maßnahmen, die sofern sie nicht auf massiven Widerstand der Bevölkerung stoßen, kommen infrage: a) rigorose Verteuerung der Benzin- und vor allem Dieselpreise, b) die LKW-Maut soll nicht mehr die STraßenbelastung und deren Abnutzung (to) als Grundlage haben. Sie soll sich nach der Co2menge richten. c) Fahrzeuge mit hohem Verbrauch sollen einer Strafsteuer unterliegen. “Klimaschutz” kann dabei nur ein vorgeschobener Vorwand sein, eine Beeinflussung durch derartige Maßnahmen dürfte gegen null tendieren.” Dieter im Gelben Forum NB zur Klima-Verarsche. [Read more...]
Das Hirngespinst von der massenhaften E-Mobilität – Zitat
„Würde Audi den A4 in großer Serie rein elektrisch bauen, müssten sie den halben Weltmarkt an Kobalt leerkaufen.“ Bei VW – so Wellnitz– habe man so eine Rechnung schon mal aufgemacht und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Konzern für seine Produktion von E-Autos rund 130 000 Tonnen Kobalt benötigen würde. Die Weltproduktion indes liegt derzeit bei 123 000 Tonnen.” Michael Schmatloch, Der sinnlose Traum von der elektrischen Zukunft [Read more...]
Texanische Shale-Förderung bricht wg. Ölpreis ein – Zitat des Tages
“Growth in energy sector activity slowed significantly in fourth quarter 2018, according to oil and gas executives responding to the Dallas Fed Energy Survey. The business activity index — the survey’s broadest measure of conditions facing Eleventh District energy firms — remained positive, but barely so, plunging from 43.3 in the third quarter to 2.3 in the fourth. Readings near zero indicate activity was largely unchanged from the prior quarter, a break from the 10-quarter-long trend of rising activity. The decrease in the fourth-quarter index was driven by both exploration and production (E&P) and oilfield services firms.” Federal Reserve Bank of Dallas, 3.1.2019 [Read more...]
Ein Lifestyle-Journo kommt dem Shale-Boom auf die Schliche
Bethany McLean, eine US-amerikanische Journalistin, hat ein kenntnisreiches Büchlein über den shale oil boom geschrieben, das sich wie eine überlange Reportage liest. McLean hat verstanden, was viele in der Industrie und den Redaktionsstuben nicht kapieren wollen: dass speziell der Öl-Boom ein finanzwirtschaftliches Phänomen ist – mindestens ebensosehr wie ein geologisches und technologisches. [Read more...]
Plumps – ein Weihnachtsgemetzel

Aktien und Öl haben am 24. Dezember in New York stark nachgegeben (was sich in Asien fortsetzte). Hier Szenarien des Bloggers Steve St. Angelo, der es für wahrscheinlich hält, dass der Dow Jones bis Sommer auf das Niveau von 2007 und Öl auf einen Tiefststand fällt, der die Schieferölindustrie zerstört. [Read more...]
Die Energie-Königtümer Arabiens
Jim Krane, Fellow in einem texanischen Thinktank, hat ein Buch geschrieben, das im Jänner 2019 erscheint. Es geht um die Energie-Königreiche der Arabischen Halbinsel. Mit großer Sachkenntnis stellt der Autor alle möglichen Fragen und irrelevanten Zusammenhänge (her), während er nach dem Stand der depletion der saudischen Ölvorkommen erst gar nicht fragt.
“Undulating Plateau”: Int. Erdölangebot, ein Faktencheck

Regierungen, Journos und Industrie wollen glauben machen, die Welt schwimme in Erdöl, dem größten Primärenergieträger der Gegenwart. Das ist Unsinn. Ein nüchterner Blick auf die Fakten zeigt z.B., dass die klassische Produktion zuletzt a.) nicht gewachsen ist und dass b) neues Schieferöl kein vollwertiger Ersatz für das bisherige “schwarze Gold” ist. [Read more...]
Erdöl: Ein Zeichen an der Wand
Die Deutschen haben auf der A5 eine Teststrecke für LKW mit elektrischen Oberleitungen eröffnet “aus Klima- bzw. Luftreinhaltungsgründen”, wie vorgeschützt wird. Red. Strunz, der (die) Umweltlügen dufte findet, hat mittlerweile ein Gegenstück gefunden, das sich darob die Haare rauft. Beide sitzen derselben Mythologie auf. NB zu den absehbaren PKW-Verboten und der Versorgung für Diesel-Arbeitsmaschinen. NB II zum Ölpreis. [Read more...]
Rolf Sieferle, Ian Morris und die postfossile Energieklemme
Die verfügbare Energie und deren Dichte hatten historisch einiges mit Zivilisation und sehr viel mit Werten, Lebenshaltung und – erwartung zu tun.
Das legt die Lektüre eines deutschen und eines britischen Historikers nahe, die sich, unabhängig voneinander, mit der Energieaneignung in den vergangenen 300.000 Jahren auseinandergesetzt haben. Die Frage nach dem Energiesystem des postfossilen Zeitalters drängt sich gebieterisch auf.
[Read more...]
Ö: Rückblick auf Zwentendorf
Vor fast genau 40 Jahren haben die Österreicher per direktdemokratischem Volksentscheid den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen, in die man noch gar nicht eingestiegen war. Das Nein zur Kernenergie hat bis heute überlebt, die Hinterfotzigkeit angeblich demokratischer Politiker auch. Ein Fall von “gutem Populismus”. [Read more...]
Armer, reicher Alter Kontinent
Ein aktuelles populärwissenschaftliches Büchlein des Springer-Verlags deutet an, was der Laie über die Versorgung Europas mit Erdgas alles wissen könnte, wenn er dies denn wollte. Um die überragende Relevanz des Themas zu würdigen, sollte sich der Leser freilich bereits vor der Lektüre über energetische Funktion und künftige Rolle dieser nicht festen Kohlenwasserstoffe informieren. [Read more...]
“Klima”: Das abstruse CO2-G’schichterl unserer Politicos

Brüssel und “demokratische” Politicos in Berlin sind gerade dabei, den Autobau, eine deutsche Leitbranche, vor die Hunde zu werfen. Diese industriepolitische Irrsinnstat wird mit dem Verweis auf Klimafolgen des Individual-Verkehrs begründet, was völlig absurd ist. Deutschland hat 2016 nur mehr 2,2% des weltweiten CO2 ausgestoßen, der Transportsektor gar nur mehr 0,4%. [Read more...]
Öl: Saudiarabien steht als Swing-Producer vor dem Aus – Zitat
“The Khashoggi crisis comes at a pivotal moment in the energy markets and geopolitical arena. While the West tries to revamp its influence in the Middle East, they are being confronted by the re-emergence of Russian power and influence of China (…) A possible shift in geopolitical alliances is imminent. The pressure from the West will entice or even force Saudi Arabia, and its allies, to reassess their future (…) The historical orientation of the Arab world, especially Saudi Arabia, but also the UAE and Egypt, on the West has changed already dramatically, but will now take a giant leap further. Cyril Widdershoven, oilprice.com [Read more...]