Brexit: EU-zentrische Newsfälscher argumentieren gegen Strohmänner

Straw_sculptures_in_Müden-Örtze
Lieblingsgegner der ORF-Journos: Strohmänner (und -frauen)

Es geht nicht darum zu bestreiten, dass Politiker lügen und täuschen. Das tut die Mehrzahl inkl. der englischen Brexit-Befürworter. Unsere Mainstream-Medien können das aber noch besser – indem sie über angebliche Versprechen des Leave-Camps berichten, die bloße Legenden sind, mit erfundenem Beiwerk rund um einen wahren Kern. Beispielsweise dieses Stück auf orf.at. NB zur Verantwortung des ORF. [Read more...]

Brexit: “Anleger” strafen Euroland

BrexitWährend in den TV-Kanälen des Kontinents endlos darüber gelabert wird, wie sehr sich die Engländer ins eigene Bein geschossen hätten und wie schnell die Finanz-Zocker aus London abwandern würden, traf die Brexi-Entscheidung die Aktienmärkte von Euroland ungleich stärker als jene aus der Anglosphäre – obwohl letztere kostspieliger, teilweise gar absurd überteuert sind. Am besten hielt sich der englische Futsie. NB zu den “Chancen” des Kursmassakers. [Read more...]

Brexit – IG Lemming fordert: Müssen enger zusammenrücken

512px-Tunturisopuli_Lemmus_Lemmus
Tunturisopuli Lemmus Lemmus

Der lemmus britannicus hat sich entschieden, fern der Heimat leben zu wollen. Die Artgenossen hatten das Recht auf eine solche Entscheidung (d.h. wir konnten diese nicht verhindern). Wir, die Interessensgemeinschaft der verbleibenden Angehörigen des Stamms der Lemmini erklären: So kann es nicht weiter gehen. Wir müssen in Zukunft enger zusammenrücken, wenn wir uns über die Klippe stürzen ! [Read more...]

Brexit und Währungsmanagement

Brexit, schmecksit, völlig egal – zumindest für die britische Volkswirtschaft. Dabei bleibe ich. Nicht egal ist das Leave-Votum 1.) für die drama queens in den Medien und 2.) für die Finanzmarktmanager in den (Noten)Banken. Die machten gute Umsätze, beispielsweise mit Käufen von (elektronischen) Dollars. Das Referendum ist der Vorwand, der’s möglich macht. [Read more...]

“Bevölkerungen sind das Problem” – Zum Arbeitskittel des Gaucklers

Der deutsche Bundespräsident hat ausgesprochen, was sich das größenwahnsinnig gewordene Führungspersonal fast aller EU-Länder schon die ganze Zeit denkt: dass nämlich die Staatsvölker das hauptsächliche Hindernis für seine Wunschvorstellung von Europa sind Solch offene Worte sind verdienstvoll, auch wenn einem dabei die Spucke wegbleibt. Hier das Zitat Gaucks, das auch die Haltung der politischen Kaste des südlichen Nachbarstaates widerspiegelt.

[Read more...]

Gute Kernbuam, böse Orban-Janos

IMAG0212
Inkriminierte Aufmacher-Montage

Der Nationalismus schläft nie, vor allem nicht im Umfeld des runden Leders. Das hat ein österreichisches Magazin verleitet, die EM-Partie Österreich-Ungarn ein wenig zu knackig auf den Punkt zu bringen. Für Weekend geht es um das ewige Match Gut gegen Böse – wobei der neue österreichische Bundeskanzler der Gute ist. Das ist überraschend. Weniger, dass Viktor Orban der böse Bube ist. Er ist dieses Rollenfach gewohnt. Der hiesige Presserat hat dennoch Arbeit bekommen. [Read more...]

Chart des Tages: Warum die EU dringend das Weltklima retten

china_PKW_screenshot
Vervierfachte Autoverkäufe in China, Quelle Querschüsse

muss, indem sie die Nutzung hiesiger CO2-Schleudern (vulgo Privat-Pkw) unterbindet. Das hat klarerweise nix mit der Verfügbarkeit von Erdöl zu tun, weil das gibt’s ja billig und im Überfluss. Aber alles mit dieser blöden Luftverschmutzung durch Kohlendioxid, die uns & die Eisbären so ins Schwitzen bringt. Zur Verseuchung der Atmosphäre tragen wir Europäer immerhin 11% bei, siehe hier. [Read more...]

Brexit, schmecksit, g’hupft wie g’sprungen – nur nicht für uns

2016_EU_Referendum_Ballot_Paper
“Brexit-Stimmzettel”

Während sich kontinentale Medien in Gräuelpropaganda für das heimische Publikum üben, ist der Austritt aus der EU für die Hälfte der Briten eine realistische Option, siehe hier. Die volle Mitgliedschaft ist aber primär eine symbolische Frage – hüben wie drüben. Nirgendwo würde sich viel ändern. Die schlimmsten Folgen hätte ein Brexit für kritische EU-Mitglieder, die voll unter die Räder der Zentralisierungs-Fans in Brüssel und den Mitgliedsstaaten kommen könnten. [Read more...]

Inzwischen in Athen … – Rückblick auf ein gründlich verlorenes Jahr

20150703_Greek_Referendum_Demonstration_for_NO_syntagma_square_Athens_Greece
Oxi-Demo am Syntagma, Juli 2015

Vor einem Jahr war die neue Koalition in Athen frisch im Amt und alle waren hoffnungsfroh, dass sich nun, nach der Entfernung der korrupten Volksparteien, irgendeine Lösung ergeben werde. Heute ist’s wie eh und je, nur dass die Lage der wirklichen Griechen (alle außer Steuerflüchtlingen und Beamten) schlechter geworden ist. Tsipras und Merkel liefern sich ein Rennen, wer das jeweilige Wahlvolk besser verarschen kann. [Read more...]

Migration: Prinz Kurz und der australische Flüchtlings-Zickzack

boat_people_graph
Graph aus Aussie-Regierungsbericht: Harte Hand folgt Einwanderungs-Spikes

Der österreichische Außenminister Kurz hat vorgeschlagen, die Boots-Migration im zentralen Mittelmeer nach australischem Muster zu kanalisieren und bezog dafür Prügel von jenen, die sich gern auf Kosten anderer als gute Menschen fühlen. Dabei ist das kritisierte Modell in down under selbst unumstritten und auch erfolgreich – was die Eindämmung der illegalen Immigration über das Meer angeht. [Read more...]

Österreich: Alle gegen Hofer – das Kartell sagt’s durch die Kornblume

512px-Kornblume02
Die Nazivergangenheit des Kandidaten

In einer Woche steigt in Österreich die Stichwahl um das Präsidentenamt und die Allianz, die in der ersten Runde getrennt marschiert ist, muss nun vereint zuschlagen – ein Kommunikationsproblem unter mehreren. Jetzt soll u.a. gezeigt werden, dass der FPÖ-Kandidat eigentlich ein heimlicher Nazi und Anschlussbefürworter (bez. Deutschland) ist. Paradoxerweise führen das jene ins Treffen, die die Alpenrepublik an “die EU” angeschlossen haben – hinterlistig und wohl gegen den Willen des Volks. [Read more...]

Trickbetrüger Faymann will sich in Brüssel seinen Lohn abholen

2015-12_Werner_Faymann_SPD_Bundesparteitag_by_Olaf_Kosinsky-26
Gast Faymann bei SPD-Parteitag

Der Quisling, der bis gestern Österreichs Bundeskanzler war, will sich “überlegen, ob ich etwas im Rahmen der EU in Brüssel mache”. Abgesehen, davon, dass “die EU” oft auch für Hellere (und “Verdienstvollere”) keinen Job hat, verrät Faymann doch, dass er glaubt, auf sein europäisches Lebenswerk als Ösi-Kanzler stolz sein zu dürfen. Er hat recht. Für das Geschäft der EU-Zentralisten war sich Werner für keine Verarsche zu schade. NB zu Faymanns politischer Integrität. [Read more...]

He, TTIP-Fans: Warum schweigt ihr über die Währungsschwankungen?

Die Freunde des Transatlantischen Freihandelsabkommens werden nicht müde, auf die Wohlfahrtseffekte hinzuweisen, die TTIP auf beiden Seiten des Großen Teichs haben könnte (und theoretisch auch haben müsste). Nur: Es existieren viel größere Hürden für den internationalen Warenverkehr als ein paar marginale Zölle und sonstige Hemmnisse – z.B., dass Exporteure für einen Dollar 120 und nur wenig später 70 Euro-Cents bekommen können. Sowas muss man ein echtes nicht-tarifäres Handelshemmnis nennen. NB zu einem festen und doch flexiblen Wechselkurssystem. [Read more...]