Lang verblasste Inschriften und archäologisch geborgene Tonscherben sind out – Abhandlungen über DNA-Sequenzierung und Irradiation vor 2.000 Jahren dagegen mega-in. So könnte man die Akzente beschreiben, die in einem gerade erschienenen Sammelband über die Science of Roman History (hier) gesetzt werden. Die alten Hilfswissenschaften sind zwar nicht obsolet, aber oft abgegrast. Speziell die Fortschritte in der Genetik rücken eine umfassende Biohistorie des Alten Rom in Griffweite. [Read more...]
Österreich – “Affäre Landbauer”: Operation gelungen, Patient tot
Kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl ist wie aus dem Nichts eine “Affäre” aufgetaucht, die dem Spitzenkandidaten der FPÖ so zusetzte, dass er von allen Ämtern zurücktreten musste. Nun zeigt ein Gutachten zu den als “Liederbuchskandal” hochgejazzten Geschehnissen, dass die dem FP-Kandidaten vorgeworfenen “Nazi-Passagen” im Liedgut (s)einer Burschenschaft schon lange geschwärzt waren. Cui bono? [Read more...]
Nicht nur Kosten – Fossile Energie und “westliche” Karbon-Zivilisation
Während die Formel Klimawandel durch menschengemachtes CO2 - tausendfach wiederholt – in Millionen Köpfe verpflanzt wurde, werden die durch fossile Energien ermöglichten zivilisatorischen Fortschritte immer deutlicher – und auch, wie irreführend das Versprechen ist, ein von Erneuerbaren dominiertes Energieregime brächte friedlichere und glücklichere Menschen. Ein aktuelles sowie ein etwas älteres Buch leuchten dieses Zerrbild aus. In Energy, A Human History erzählt Richard Rhodes G’schichterln aus der vergehenden Karbon-Ära. [Read more...]
Der Tod des Journalismus – Zitat
“Am 11. September 2001 implodierten in New York mehrere Türme. Jeder Besitzer eines Resthirns kann heute die Namen der drei beteiligten Geheimdienste nennen. Nur er tut es nicht, vor allem, wenn er Journalist ist und die Hypotheken seiner Altbauwohnung noch nicht abbezahlt hat.” Wolf Reiser, Rubikon
Verpasster Sino-Kapitalismus? Von Marco Polo zu Christoph Columbus
Zwischen 1300 und 1500 hat sich das Schicksal Europas, Chinas und der Welt entscheidend gewendet. Es waren die beiden formativen Jahrhunderte vor der neuzeitlichen “europäischen Explosion” und dem “Kapitalismus”; eine Epoche, in der sich China, das eigentlich bessere Voraussetzungen gehabt hätte, kolonialistisch bzw. kapitalistisch zu “explodieren”, in sich selbst verkrochen hat. Fast scheint’s als wäre die heutige One Belt, One Road-Initiative der Versuch, nach 600 Jahren “einen neuen Anlauf zu nehmen”. [Read more...]
Importabhängigkeit von Erdöl – USA, China, Europa und Japan
Während die USA wegen ihrer Schieferölrevolution (vorübergehend) unabhängiger geworden sind, bleiben Europa und Japan auf extreme Weise von Erdölimporten abhängig – statistisch zu 100 Prozent.
China ist auch stark importabhängig – zuallererst von Lieferanten aus dem Mittleren Osten. Die Frage wird sein, ob und wie es diese Einfuhren gegen die Ansprüche des “Manns von der arabischen Straße” durchsetzt. NB zu Europa und China. [Read more...]
Getrennt marschieren, gemeinsam schlagen in Schwarz – Zitat d. Tages
Dieser Blogger ist aufgefordert worden, zwecks Ausgewogenheit auch das Diogenes Lampe entgegengesetzte Kalkül darzustellen. Auch dieses findet sich im Gelben Forum. Es stammt vom Poster Revoluzzer: “Mehr Chancen bietet es hingegen CSU und (!) der CDU, wenn die CSU die Union aufkündigt und national als direkte Konkurrenz zur AfD antritt. Der gemeinsame Stimmenanteil von CDU und CSU als getrennte Bundesparteien wäre vermutlich höher. Die ‘Union’ hätte ein Vehikel um gegen die AfD vorzugehen.” [Read more...]
D: Drehhofer und der lange Sturz der Kanzlette – Zitat des Tages
Diogenes Lampe meint kein erneutes Einknicken, sondern einen großen Masterplan hinter der “Galgenfrist” erkennen zu können – einen Plan zur Erhaltung der Einheit und Schlagkraft der Union, ohne die Langzeit-Kanzlette. Interessant, aber ist der Horst wirklich im Fahrersitz? “Seehofer gewährt der Kanzlerin unter ihm die 14 Tage großzügig, wohl wissend, dass sie auch danach mit leeren Händen da stehen wird (…) Wenn sie Glück hat, bekommt sie, wie neulich vom grinsenden Putin, in Budapest und Rom noch einen Blumenstrauss zum Abschied von der Weltbühne.” [Read more...]
Thierry Baudet, “Rassist” und Fan des demokratischen Rechtsstaats

Mainstream-Journos berichten ihren Lesern über einen in Amsterdam lebenden bösen Mann, einem frauenfeindlichen, unverhohlen rassistischen Dandy, der – sicher zur Tarnung – ein Klavier in sein vergangenes Jahr bezogenes Abgeordnetenbüro im niederländischen Parlament wuchten ließ – den heute 35-jährigen Thierry Baudet, Chef des Forum voor Democratie, einer neuen, angeblichen Konkurrenzorganisation des um 20 Jahre älteren Rechtspopulisten Geert Wilders. Hier nun ein ausführlicherer Blick auf ein nun schon vor fünf Jahren entstandenes Buch des jungen Mannes - eine durch und durch bedenkenswerte Analyse von Nationalstaat & Supranationalismus auf unserem sogenannten Alten Kontinent. NB zu”Rassismus”. [Read more...]
Sinn & Target: Nachbemerkung zum deutschen “Einzelfall”
H-W. Sinn schildert mit Target ein System, in dessen Rahmen Unternehmens-Know-how, “Betongold” und Aktien mit frischem fiat money aufgekauft werden – über ein legales, aber weitgehend unbekanntes, ja extrem arkanes “Verrechnungs-Design in Euroland”. Was aber, wenn der Mann nur den Einzelfall einer Praxis schildert, wo mit aus “dünner Luft geschaffenem Kreditgeld” Rohstoffe, Energie, ja ganze Industrien zusammengekauft werden – von Kompradoren, die man nicht kennt? [Read more...]
Washington, Moskau & die labernden Euro-Eliten – Zitat
The G7 politicians accused Putin of ‘destabilizing behavior,’ of ‘undermining democratic systems’ and of ‘supporting Syria.’ Europe remains subservient to Washington despite everything Trump has done to humiliate Washington’s European vassals. Putin’s response to what he called ‘creative babbling’ was that Europe should get to work with Russia working out their common interest. Paul Craig Roberts
[Read more...]
Euro: Die tragische Wahrheitssuche des Prof. Sinn – eine Autobiografie
Der Ex-Chef des Münchener ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat eine Autobiografie mit einer (zusammenfassenden) Vivisektion des Euro vorgenommen, dass dem Leser die sprichwörtliche Spucke weg bleibt. Sinn ist nicht nur sachkundig, er ist intellektuell grundlegend ehrlich. Und ein bisserl eitel und ziemlich naiv, weil ihm nicht bewusst ist, mit wem er sich 2011 angelegt hat: mit dem eisernen Dreieck Frankfurt – Berlin und Stuttgart (um eine Stadt zum Symbol deutscher Exporteursinteressen zu machen). Er meint, dass er in Ruhe und hoch geehrt sein Leben ausklingen lassen könne. [Read more...]
Mordfall Susanna: Das Allgemeine im grausigen Einzelfall – Zitat
Peter Haisenko zur Ermordung einer 14-Jährigen Mainzerin durch einen Asylwerber: “(Der mutmaßliche Täter) Ali B. und Familie waren ausreisepflichtig, wurden aber geduldet, wegen der üblichen ‘Abschiebehindernisse’. Keine gültigen Papiere, plötzlich krank, jahrelange Verzögerungen wegen Einsprüchen vor Gericht, die so lange dauern, bis ein Gewohnheitsrecht zum Aufenthalt anerkannt wird (…)” NB zum Täteralter und politischer Verantwortlichkeit. [Read more...]
Cra$h, Generalsanierung oder was – Zur Reserve-Währung US-Dollar

Unsere Weltreservewährung scheint sich schon lange über die Schwerkraft hinwegzusetzen und die besten Erklärungen dafür sind Selbst-Täuschung und collective action vorgeblicher Feindstaaten. Das Sterbeglöckchen wird aber immer lauter. Ihr Exitus ist eine ausgemachte Sache, bloß die Umstände sind noch von Zukunfts-Nebeln verhangen. Es gibt ein Nachfolgemodell zwischen Fiat und Goldstandard. Tertium datur in diesem Fall. [Read more...]