Wieder hat ein ehemaliger Mitarbeiter des Weißen Hauses Erinnerungen an seine Dientszeit unter Trump vorgelegt. Er liefert ziemlich genau, was der Titel seines Buches verspricht: “Team of Vipers”. Hätte einst ein beim Sonnenkönig in Ungnade gefallener Adeliger über die Entourage von Ludwig XIV memoiriert, hätte sich das wohl ähnlich angehört. Nichts anderes hat man auch vom Hof Donald I erwartet. Verblüffend ist auch hier das hasserfüllte Misreporting der Journaille, das sich bis zu den Rezensionen zieht. [Read more...]
Vz-Öl a. d. Simsalabim-Perspektive

Aus der Sicht einer gewissen Naiv-Linken ist das venezolanische “Erdöl” ein offen daliegender Naturschatz, den die Supermajors nur “stehlen“ müssen, sobald Maduro nicht mehr im Weg steht. “Einfache Gemüter” ist ein Hilfsausdruck für solche Leute. Gerade Venezuela zeigt, dass derlei ein groteskes Zerrbild ist.
[Read more...]
Aphorismus statt Schimpf-Monolog – Ironie d. jüngeren Altösterreicher

Heute vor 30 Jahren ist Thomas Bernhard gestorben und wer daran interessiert ist, kann sich in der österreichischen Journaille umfassend über diesen bedeutenden Schriftsteller der Zweiten Republik informieren. Dieser Blog widmet sich lieber einer vor zwei Jahren erschienenen Lesart von Karl Kraus, Joseph Roth, Robert Musil, Elias Canetti, Paul Celan und Ludwig Wittgenstein. [Read more...]
Die AKK als Sozialdemokratin
Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Vorsitzende, hat Einordnungsprobleme, wie sich ihre Gesindel-Fraktion nun wirklich nennt.
Stockman glaubt nicht an’s Fed-Tauberl – Zitat des Tages
“They have not actually reversed the policy, they are still shrinking their balance sheet by 50 bn. dollars a month.That’s the driver (…) The financial commentariat is totally focused on the Federal Funds Rate, which has been the traditional Fed lever. But actually there is no Federal Funds market left (…) The point is: forget Federal Funds, forget the targeting of the short term interest rates. The real action in terms of what the Fed is doing is downing the bond pits, where they are dumping paper at a rate, that is astounding (…)” David Stockman, Interview mit Greg Hunter, 5.2.2019 [Read more...]
Nachtrag: Mythen um Venezuela

Die Implosion der Dollar-süchtigen venezolanischen Volkswirtschaft und die (auch militärischen) Drohgebärden der USA haben zu einem oft politinduzierten, üblicherweise faktenarmen Geschnatter um das politische System des Landes und dessen geostrategische Lage geführt, tan cerca de los Estados Unidos y tan lejos de Dios (auch V.). Ein paar Zurechtrückungen von (geographisch) weit weg. NB zu US-Sanktionen und oil production meltdown. [Read more...]
Venezuela oder: Das Ende der Welt wie wir sie kennen
Venezuela ist der erste Petrostaat der Welt, dem es nicht mehr gelingt das Verhängnis unter der Tuchent zu halten, an dem er demnächst zugrunde gehen wird.
Während die Rechte glaubt, dass ein Präsident namens Guido die Dinge zum Besseren wenden könne, zieht die Linke mit Losungen von gestern in die Schlacht von vorgestern. Eine Farçe. [Read more...]
Peak Demand, ein feuchter Traum
In unserer Medienwelt der 1000 Meme besteht der Gedanke, das Zeitalter des Erdöls würde quasi automatisch, durch Einschlafen der Nachfrage an sein Ende kommen (was einkommensstarke Bobos in den Metropolen der Industriewelt als besonders attraktiv empfinden). Das Problem ist nur: Das funktioniert unter den gegebenen Umständen nicht. “Peak Demand” geht in der heutigen Situation nur mit brachialen staatlichen Verboten (die auf breiter Front bereits in die Wege geleitet sind). [Read more...]
“Ersatzvornahme” für Sophia?

Sophia ist eine in Europa lebende hypothetische Zweijährige. Sie ist der Liebling einer statistisch viel älteren Umgebung und wohl deshalb im historischen Vergleich ein bisserl verwöhnt. Trotzdem interessieren sich nur wenige für Sophias längerfristige (Über)Lebensinteressen. Ein Teil ihrer wohlmeinden Umsorger glaubt diese quasi automatisch zu beachten, weil man ja allgemein für Menschenrechte, social justice und Klimaschutz sei. Das ist eine seltsame Ideologie. [Read more...]
Eine mysteriöse Benzin-Knappheit

Mexiko wird seit Wochen von einer mysteriösen Benzin-Knappheit heimgesucht, die umso rätselhafter ist, als sich das Land derzeit noch selbst mit Öl versorgt, theoretisch. Tatsächlich werden 80 Prozent des Benzins aus den USA importiert, können angeblich wg. dem Wetter aber nicht entladen werden. Der neue Präsident Lopez Obrador macht Räuber für den Engpass verantwortlich. [Read more...]
Nachtrag: Das “Orinoco-Öl”, eine venezolanische Fata Morgana
Die MSM bringen den sagenhaften Ölreichtum Venezuelas auf – und darum geht es auch, um eine “Sage mit einem wahren Kern”. Dieser besteht darin, dass es im Orinoco-Gürtel enorme Mengen Natursphalt gibt, der “nur gefördert und in Treibstoff verwandelt werden muss” (simsalabim). Das ist im Wesentlichen ein G’schichterl des Chavez-/Maduro-Regimes, das es anno 2010 geschafft hat, 220 Gigabarrel als proved reserves anerkannt zu bekommen – was sich günstig auf OPEC-Quote (und Bonität) auswirkte . [Read more...]
Venezuela: Die Ölproduktion bricht seit zwei Jahren in sich zusammen
Für die einen sind es die Yankees, die ihre Finger habituell in die Angelegenheiten ihrer Nachbarn stecken und für die anderen sind Maduro & Genossen korrupt bis ins Mark. Wie so oft haben beide Seiten ein bisschen recht, und liegen dennoch voll daneben, weil sie auf den wichtigsten Faktor “vergessen”. Der heißt El-Furrial-Carito-Santa Barbara. Das sind Ölfelder im Osten des Landes mit süßem, mittelschwerem Zeug, die am Zusammenbrechen sind (El Furrial ist schon tot). Dafür kann weder Maduro was, noch Washington. NB Klimawandel-Wachler und Chavisten. [Read more...]
Die Fed gibt d. Affen wieder Zucker
Das FOMC der Fed hat am Mittwoch eine sogenannte Zinspause eingelegt und erklärt, dass die seit langem angekündigte Verkürzung ihrer Bilanz “keine Marktturbulenzen hervorrufen” dürfe – etwas, das sich schwer anders denn als Kapitulation vor den “Markterwartungen” bzw. Präsident Trump interpretieren lässt. Die Märkte verfielen stante pede in Partystimmung – siehe z.B. hier. Sie erwarten für heuer keine Zinserhöhung mehr. [Read more...]
Der EU-Beitrag zum Klimawandel
In Brüssel sind am Sonntag auch Tausende Kinder “für das Klima marschiert”, d,h. sie wurden von ihren Eltern auf die Demo geschickt Doch welchen Anteil hat die EU eigentlich noch am weltweiten Ausstoß von Kohlendioxid, das der Hauptverursacher des Klimawandels sein soll? 10% wie die Grafiken zeigen. Die Europäer spielen damit keine wesentliche Rolle mehr. [Read more...]