Der Kampfbegriff Verschwörungstheorie, der für ungelegen kommende, nicht unmittelbar beweisbare Welterklärungsmuster verwendet wird, bedarf einer Neuausrichtung. um weiter seinen Hauptzweck erfüllen zu können: die “Widerlegung” sogenannter Rechtspopulisten. Man müsse pro futuro aber zwischen der unbegründeten Paranoia von Trump & Co. und wirklich stattfindenden Verschwörungen der Reichen und Mächtigen unterscheiden, erklärt ein Politologe jetzt. [Read more...]
Has London the EU over a barrel?
Theresa May hat unerwartet das Misstrauensvotum im britischen Unterhaus überstanden, was paradoxerweise eine ganz neue Situation schafft. Statt eines neuen PMs, der den Austrittsantrag zurück zieht, bleibt eine Regierungschefin im Amt, die sich immer wieder auf den Austritt fest legt – so oder so. Gleichzeitig ist der mit Brüssel verhandelte Deal Makulatur. Die Union muss entweder doch noch “nachbessern” oder die Republik Irland dazu zwingen, eine EU-Außengrenze zu errichten, die sie wieder von den nordirischen Geschwistern trennt – keine Option mit Erfolgsaussichten. [Read more...]
UK: Ein erstaunlicher Sieg für May
Theresa May gewinnt das Misstrauensvotum im Unterhaus knapp mit 325 gegen 306 Stimmen, was eine deutliche Niederlage für Jeremy Corbyn darstellt. Sie betont sofort, sie werde Brexit durchführen und fordert die Führer der anderen Parteien auf, mit ihr Gespräche zu führen, damit sie am Montag gemäß der Anweisung des Parlaments eine Alternative zum Austrittsabkommen vorlegen kann. Von John James. [Read more...]
UK: Nach Abstimmungsschlappe Misstrauensvotum gegen PM May
Theresa May verliert die Abstimmung um ihren Brexit-Deal 202:432. Eine der höchsten Niederlagen einer Regierung in der Geschichte des britischen Parlamentarismus, laut Labour-Chef Corbyn die schlimmste seit 1920. May lädt die Labour ein, schon morgen einen Misstrauensantrag zu stellen! Sie würde eine solche Abstimmung begrüßen und gehe davon aus, dass die Regierung diese gewinnen würde, schreibt John James.
[Read more...]
UK: Vor Nein zu EU-Deal, massivem Machtkampf im Parlament
Der von der britischen Regierung mit der EU ausgehandelte Deal wird heute im Parlament höchstwahrscheinlich abgelehnt. Danach steht ein beinharter Machtkampf zwischen harten Brexiteers und Remainern an. Von Gastautor John James. [Read more...]
Aus den Annalen des Überkochens: Dritter Frauenmord in Österreich
2019 ist noch keine zwei Wochen alt und schon sind in der kleinen Alpenrepublik drei Frauenmorde verübt worden, zwei von mutmaßlichen Tätern, “die nicht als Hiesige empfunden werden”: einem türkischstämmigen Islamisten sowie einem aus Syrien stammenden Asylanten. Unterdessen werden vermummte Sondereinheiten für Razzien bei rechten Publizisten abkommandiert. NB: Der nächste Frauenmord. [Read more...]
Jetzt geht der Ami heim und es ist wieder verkehrt – Nachtrag
“Das ist eine der schönsten Geschichten des Neuen Jahres: Die deutsche Empörung darüber, dass Donald Trump die amerikanischen Truppen aus Afghanistan und Syrien abziehen will (…) Andererseits ist es doch so, dass es genau das ist, was die progressiven deutschen Friedenskräfte seit Jahrzehnten fordern: Ami go Home. Ich war öfter auf Demonstrationen, wo ‘Ami go Home’ gerufen wurde als z.B. in einem Swingerclub. Deswegen kenn ich mich bei diesen Demos aus.” Henryk M. Broder, Spieglein, Spieglein an der Wand [Read more...]
Sykes-Picot ohne London & Paris
Trumps Abzugsankündigung aus Syrien, die Widerstand von neokonservativer und “demokratischer” Seite ausgelöst hat, zeigt einerseits machtpolitische Verschiebungen von vor der Wahl Trumps und andererseits dessen Willen, das Dollarimperium der Bushes, Clintons und Obamas zurückzubauen. Der neue Hegemon sitzt in Moskau – aber dafür kann Trump nichts. [Read more...]
Das Hirngespinst von der massenhaften E-Mobilität – Zitat
„Würde Audi den A4 in großer Serie rein elektrisch bauen, müssten sie den halben Weltmarkt an Kobalt leerkaufen.“ Bei VW – so Wellnitz– habe man so eine Rechnung schon mal aufgemacht und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Konzern für seine Produktion von E-Autos rund 130 000 Tonnen Kobalt benötigen würde. Die Weltproduktion indes liegt derzeit bei 123 000 Tonnen.” Michael Schmatloch, Der sinnlose Traum von der elektrischen Zukunft [Read more...]
Paul Craig Roberts über das Ende der freien Rede – Zitat des Tages
“You see, the reason, why (Noam) Chomsky and I can speak freely is, that we don’t want anything. We are not dependent on the establishment. If we were, we’d be shut down. So you have a situation in the west (US?), where there is hardly anybody, who can afford to speak freely (laughs).”
Klima: Pasterze & Panikorchester


Aktuelle Rekordschmelzen der alpinen Gletscher, die immer wieder als “unwiderlegbarer Beweis” für menschengemachten Klimawandel herhalten müssen, sind nur ein Teil der Geschichte. Der andere (üblicherweise nicht erzählte) ist, dass Gletscher seit Ende der letzten Eiszeit vor ca. 12.000 Jahren in mysteriösen Rhythmen wachsen und schrumpfen – lange bevor industrielles CO2 eine Rolle spielen konnte. Das hat der soeben gehaltene Vortrag eines Wiener Isotopen-Physikers verdeutlicht. [Read more...]
Kriminalisierung von rechtem Dissens: Haussuchung bei Hartgeld
Was heute für Redaktionsräume der Mainstream-Journaille als undenkbar gilt, findet gerade bei hartgeld.com in Wien statt. Nach Auskunft des Betreibers der Seite findet dort gerade eine Durchsuchung statt: “Hilferuf an alle, die sich dazu berufen fühlen!”: [Read more...]
Attentat auf AfD-Politiker: Keine Grundrechte f. angebliche Nazis?
Dem AfD-Abgeordneten Frank Magnitz ist bei einem offenkundig politisch motivierten Anschlag der Schädel eingeschlagen worden und die Journaille debattiert, ob das mit einem Kantholz passiert ist oder anderswie. Der Blogger Hadmuth Danisch vermutet das Werk einer “außerdemokratischen Schattenregierung”, für die für vermeintliche Nazis keine Grundrechte auf Leben und körperliche Unversehrtheit gelten. [Read more...]
Texanische Shale-Förderung bricht wg. Ölpreis ein – Zitat des Tages
“Growth in energy sector activity slowed significantly in fourth quarter 2018, according to oil and gas executives responding to the Dallas Fed Energy Survey. The business activity index — the survey’s broadest measure of conditions facing Eleventh District energy firms — remained positive, but barely so, plunging from 43.3 in the third quarter to 2.3 in the fourth. Readings near zero indicate activity was largely unchanged from the prior quarter, a break from the 10-quarter-long trend of rising activity. The decrease in the fourth-quarter index was driven by both exploration and production (E&P) and oilfield services firms.” Federal Reserve Bank of Dallas, 3.1.2019 [Read more...]