“Was hier jetzt ansteht, ist eindeutig: Die Bürger in Großbritannien können Referendum machen, was sie wollen – Großbritannien bleibt in der Europäischen Union.” Kaitag am Freitag. Systemunabhäniguiger Nachrichtenüberblick [Read more...]
Gutes Klima für Rattenfänger
Wie anderswo in der EU sind nun auch in Österreich “Klima-Demos” angesetzt, in denen Zehntausende Kinder
und Jugendliche, die eigentlich Unterricht hätten, auf Kundgebungen getrieben werden,
die völlig witzlos sind – sogar nach den Maßstäben der selbst ernannten Klimaretter. Die jungen Leute lassen naturgemäß begeistert Mathe & Englisch sausen, um von “Europa”, das nicht einmal mehr 10 Prozent des CO2 ausstößt, Rücksicht auf die Atmosphäre zu verlangen. Das ist nicht “idealistisch”, sondern nur mehr manipulativ und uninformiert. NB zu den Veranstaltungsorten. [Read more...]
Meinungswandel im UK-Parlament?
Während die Regierung May im Gleichklang mit der EU (Rat) eine langfristige Verzögerung des für den 29. März angesetzten Austritts des Königreichs aus der EU anstrebt, haben sich die Präferenzen der Unterhaus-Abgeordneten merklich zugunsten eines No Deal Brexit verschoben. Letzteres meinte der aus dem United Kingdom stammende Politologe John James am Donnerstag in Wien. [Read more...]
Brexit: Viel Lärm um nichts
Die Voten im Unterhaus in London dieser Woche ändern inhaltlich nichts an der verfahrenen Situation, in der sich Grossbritannien befindet. Frage: Warum wird immer wieder über dieselben Fragen abgestimmt, obwohl das Ergebnis klar ist? Von John James. [Read more...]
Venezuela sitzt am Trockenen und im Dunkeln – ein “Update”
Während in einigen Grätzeln für Stunden der Strom zurückgekehrt ist, geht der weitgehende apagón in Venezuela nun schon den sechsten Tag weiter. In einigen Städten (Maracaibo) kam es in den Nachtstunden zu Plünderungen, anderswo schöpfen Leute Wasser aus verschmutzten Oberflächen-Gewässern (die mit Strom betriebenen Pumpen sind ausgefallen). [Read more...]
Die Neutralität und ihre Wurzeln auf Hoher See – Buchbesprechung
Der schwedische Historiker Leos Müller hat den Fixstern am Himmel der Zweiten Österreichischen Republik, eines Binnenlandes, über 500 Jahre zurückverfolgt – und siehe da: Die Neutralität entpuppt sich als Kind des Zeitalters der Entdeckungen, des Seehandels und des Kolonialismus – als etwas Europäisches, aber zugleich global Maritimes. Mit dem Konzept konnten kleine oder zweitrangige Seefahrer-Nationen die permanenten Kriege der großen Mächte umschiffen.
[Read more...]
“Ölreichstes Land der Welt”: Post-Truth in der Venezuela-Krise
“Post-Truth” ist ein eigentlich tauglicher Begriff für ein Gespinst aus Lügen, Halbwahrheiten und Fake News etablierter Politicos und Journos. Die linksmodernistische Doxa, die einen Teil der Staatskanzleien und Redaktionen kontrolliert, verwendet ihn & dessen “Nachbarn” aber einseitig um rechte Lügen zu diskreditieren. Selbst hat sie kein Problem mit genehmen Unwahrheiten. Zur selektiven Entmythologisierung um Venezuela. NB zu Blackout und Plünderungen in Caracas.. [Read more...]
USA-Russland: Beziehungskrise mit globalem Katastrophenpotenzial
Die Beziehungen zwischen den USA und Russland sind so zerrüttet wie noch nie und der US-Präsident, der in der Routine der Massenmedien für fast alles Schlechte verantwortlich gemacht wird, trägt an dieser Entwicklung keine besondere Schuld – Trump habe einen Gutteil der Probleme nämlich “ererbt”, lautet das Resümee, das der Innsbrucker Politikwissenschafter Gerhard Mangott über die zurückliegenden Jahrzehnte zieht. [Read more...]
Ex-Exporteur Mexiko führte 2018 Rekordmenge Erdöl ein- Zitat
“Obwohl (Mexiko) 2018 1,833 Millionen Barrel pro Tag produzierte, haben sich die Aufwendungen für die Auslandseinkäufe von Kohlenwasserstoffen und deren Produkte auf 53,761 Mrd. US-Dollar belaufen, wodurch sich das Handelsbilanzdefizit bei Erdöl um 27 Prozent oder 4,881 Mrd. US-Dollar erhöhte. Es verzeichnete 2018 ein Minus von 23,19 Mrd. USD. Die Exporte hauptsächlich von Erdöl haben (nur) 30,572 Mrd. USD erbracht, wodurch zum vierten Mal in Folge die Importe den Wert der Exporte überstiegen haben.” México importó gasolina a un nivel récord en 2018. La República (Kolumbien), 4.3.2019, eigene Übersetzung & Hervorhebung. [Read more...]
Energie-Popo gegen CO2-Popo
Ein übergelaufener Greenpeace-Gründer, ein alter, weißer Mann, hat eine junge US-Abgeordnete mit hispanischen Wurzeln einen “pompösen kleinen Dummkopf” genannt,
weil diese in der Manier radikaler CO2-Warmisten das Verbot fossiler Treibstoffe fordert (mehr oder minder). Das schadenfroh-zustimmende Lachen über die Invektive ist diesem Blogger aber im Hals stecken geblieben, als er zur Kenntnis nehmen musste, dass der Beleidiger meint, die Menschheit könne noch Jahrhunderte auf fossile Treibstoffe bauen. [Read more...]
Putin & der Kampf der Eierköpfe – Rinks-lechte Velwillung im Westen
Während “liberale Linke” über den russischen Präsidenten herfallen, weil sie ihn als Führer einer konservativen Internationale und Feind universalistischer Werte begreifen, wiegeln diverse “Rechtspopulisten” ab
– eine paradoxe Verkehrung der Fronten des historischen Kalten Kriegs. Besagte Diskussion findet nicht nur im halbseidenen Milieu der Mainstream-Journaille statt, sondern auch in der Academia. Drei aktuelle Bücher, quergelesen. NB zu T. Röpers deutschsprachiger Neuerscheinung. [Read more...]
Ohne Moos nix los auch in Venezuela
Während Venezuela auf Millionen Barrel unverkäuflichem Öl sitzt und alle Welt sich fragt, ob die USA nun militärisch intervenieren, läuft die Eieruhr des venezolanischen Regimes ab. So wenig populär der von den USA gepushte “Alternativ-Präsident” sein mag und so offenkundig der Interventionismus der Yanquis auch ist – die Fakten sind was sie sind. Die Sanktionen haben nun auch das verbliebene Dollar-Rinnsal unterbrochen und es ist nur mehr eine Frage von Tagen/wenigen Wochen bis Maduro & Co. “aufgeben müssen”. [Read more...]
UK-Parlamentarier nötigen May, Corbyn Brexit-Kurswechsel ab
Meine letzte Analyse zu Brexit liegt schon mehr als ein Monat zurück. Damals habe ich geschrieben, solange die pro-EU Mehrheit im britischen Parlament und die Regierung nicht überstimmen können, solange wird der Countdown zu Brexit ungestört weitergehen. Vergangene Woche sind aber neun pro-EU Parlamentarier aus der Labour Partei ausgetreten und haben mit zwei konservativen Rebellen eine neue parteilose Fraktion im Unterhaus gebildet: The Independent Group (TIG). Damit hat sich eine entscheidende Wendung in dieser unendlichen Geschichte ereignet. Von John James [Read more...]
Nomi Prins über die Fed, Löhne und Aktien nach 2008 – Zitat
“The economy has been treading water ever since (especially compared to the stock market). Annual gross domestic product growth has not surpassed 3% in any year since the financial crisis, even as the level of the stock market tripled (…) The net result: an acute post-financial-crisis increase in wealth inequality — on top of the income inequality that was global but especially true in the United States. The crew in the top 1% that doesn’t rely on salaries to increase their wealth prospered fabulously (because) a soaring stock market disproportionately helps them. It’s also why the Federal Reserve subsidy policies to Wall Street banks have only added to the extreme wealth of those extreme few.” Nomi Prins, Survival Of The Richest [Read more...]