Schweigekartell um Demontage Berlusconis durch EU-”Kollegen”

Die Indizienlage um den Rücktritt der Regierung Berlusconi im Jahr 2011 ist mittlerweile ziemlich dicht. Vor ein paar Tagen hat auch der frühere US-amerikanische Finanzminister ausgesprochen, was unvoreingenommene Beobachter schon länger vermuten: dass dieser Schritt von anderen europäischen Regierungen erzwungen worden ist. Der Mainstream glaubt, dieses Faktum zum Verschwinden bringen zu können indem er es ignoriert. [Read more...]

“Sündenbock Brüssel”: Der ORF verbreitet eine Dolchstoßlegende

Das ORF-Fernsehen hat vorausschauend mitgeteilt,  wer bzw. was für die absehbar schlechte Wahlbeteiligung bei den EU-Wahlen sowie die Stimmengewinne der Euroskeptiker verantwortlich zu machen ist: Politiker, die darauf hinweisen, dass als nachteilig empfundene Weichenstellungen nicht von ihnen selbst, sondern “von der EU” vorgenommen worden sind. Daraus konstruiert man ein Hirngespinst. [Read more...]

Bond-Levitation – Chapter 06B

 

Zentralbanker bei der Arbeit
Zentralbanker bei der Arbeit

Beginning in 2011/12 government bonds and their yields were subject to a mysterious ledgerdemain, which can be regarded as a variant of a stage magician’s trick: levtitating a woman. But in this case the magician did not lift an individual. The levitation affected the time value of the government bonds of “southern” countries in crisis, while their interest rates followed an imperceptibly sinking trajectory. Within only two years the yields have gone down roughly 60 per cent from where they used to be at the height of the crisis. [Read more...]

Sinkende Zinsjungfrau: Kapitel 06B

 

Zentralbanker bei der Arbeit
Zentralbanker bei der Arbeit

Dieser Abschnitt beschreibt die zwei bisherigen Phasen der Eurokrise.  Der Ende 2011 einsetzende Rückgang in der Verzinsung von Problemstaats-Anleihen wird mit dem Zaubertrick mit der schwebenden Jungfrau verglichen – mit dem Unterschied, dass keine natürlichen Personen, sondern Finanzwerte mysteriös in der Luft schweben. Seit dem Wendepunkt wurden die (alten) Anleihen immer mehr wert – während die Renditen gleichzeitig unaufhaltsam sinken. Heute, zwei Jahre danach, haben sie bereits 60 Prozent ihrer ursprünglichen Höhe eingebüßt. [Read more...]

Zu Staatsgold: Es geht um die Freiheit, nicht um irgendein Metall

In den vergangenen 24 Stunden haben mich ein paar Emails zum Posting von vorgestern erreicht. Eines von ihnen stammt von einem (früheren) Freund, der meint, dass ich mich mit dem Gold-Thema “verrannt habe”. Das sehe ich anders. Es geht dabei nicht um Metallklumpen, sondern um den internationalen Handel, den Frieden und die Freriheit – auch und gerade für die “Kleinen”. [Read more...]

Verschollenes Staatsgold: Das Tarnen und Täuschen geht weiter

 

Gruppenbild mit Regierung, Parlament und Medien (v.l.n.r.)
Gruppenbild mit Regierung, Parlament und Medien (v.l.n.r.)

Die österreichische Nationalbank veranstaltet Ausstellungen über das Tauerngold, verweigert aber Auskünfte über die ihr anvertrauten 280 Tonnen Währungsmetall. Die in ihrem Geschäftsbericht angeführten Bestände könnten theoretisch zur Gänze aus wertlosen Forderungen bestehen – ohne dass man den verantwortlichen Herrschaften auch nur ein kleines Bilanzdelikt anlasten könnte. [Read more...]

Nachtrag: Warum die NEOS eine Oligarchenpartei sind

 

Seid umschlungen , Millionen - HPK 2008
Der alles umschlingende HPH, 2008

Weil ihr Financier ein “Oligarch” ist und sich seine wirtschaftlichen Interessen in der von ihm gesponserten Partei widerspiegeln. Das ist nichts Anrüchiges solange es wirklich dabei bleibt und das Kind auch beim Namen genannt wird. Auch die ÖVP ist eine Oligarchenpartei, eine von Funktionärs-Oligarchen. [Read more...]

EU-Armee: NEOS-Mlinar spricht aus, was die anderen nur denken

 

Mlinar & Strolz haben Sterne vor den Augen
Mlinar & Strolz haben Sterne vor den Augen

Zumindest was die Abschaffung der Neutralität und die Einrichtung einer EU-Armee betrifft. Ihre Politikerkollegen sagen es aber nicht offen, weil sie keinen Schaden erleiden wollen. Denn dummerweise will eine deutliche Mehrheit die Neutralität nicht aufgeben und schon gar nicht wird die Teilnahme an einem Profiheer von EU und/oder NATO gewollt. [Read more...]