“What you see is, that the long-term production total looks like it would be about (…) two thirds of the reserves plus the production we’ve already had. If you just want to be crude about it, it’s comparable to the reserves but it looks like it’s less now. Now the IPCC range for this however gives a very large range up to 3.500 bn (?) tons that’s six, seven times what you get from either the curve fits or the reserves.” Energy Supplies and Climate - Dr. David Rutledge, Youtube, ab 31:28
Author: Andreas van de Kamp
Deutschland: Nazi-Alarm in Permanenz – Zitat des Tages
“Kennen Sie den? Kommt ein Mann zu seinem Arzt und sagt: ‘Herr Doktor, Sie müssen mir helfen. Meine Phantasie geht mit mir durch.’ – ‘Was ist denn los?’, fragt der Doktor. ‘Ich sehe überall nur nackte Frauen.’ Der Arzt nimmt ein Blatt Papier und zeichnet darauf einen Kreis. ‘Was ist das?’, fragt er den Mann. ‘Eine nackte Frau.’ Der Arzt zeichnet ein Dreieck. ‘Und das?’ – ‘Eine nackte Frau.’ Schließlich versucht er es mit einer liegenden Acht. ‘Eine nackte Frau, natürlich.’ ‘Ich fürchte, ich kann Ihnen nicht helfen’, sagt der Arzt, ‘Sie sehen überall nur nackte Frauen.’ Darauf der Mann: ‘Was kann ich dafür, wenn Sie nur solche Sauereien zeichnen?’ So ähnlich ergeht es derzeit den Deutschen. Sie sehen überall Nazis.” Henryk M. Broder, Nackte Frauen, wohin man schaut
Weiter Justiz-Gavotte in Wien
Eine Woche, nachdem ein Weekly auf ebenso vollem wie unbelüftetem Parkett einen fahren hat lassen, tanzt das politische Wien noch immer dieselbe Gavotte. Allmählich stellt sich die Frage, ob dahinter nicht mehr steckt als die übliche Polit-Tänzelei. Die Koalition zwischen Türkis und Grün ist zwar erst einen Monat alt, aber’s sind auch schon Hausherren in jungen Jahren gestorben. Die heutige Pirouette war jedenfalls zu 100% vorhersagbar: Der Staatsanwalt eröffnete ein Verfahren, bei dem nix rauskommt. [Read more...]
Ein Schwanengesang auf das gute alte Art Deco-New York
Eine neue Jeremiade beklagt Sturz und Belanglos- und Langweilig-Werden von New York City. Schuld soll eine Invasion von Milliardären aus aller Herren Länder sein, die Mieten von Wohnungen & Läden in schwindelerregende Höhen getrieben und soziales und künstlerisches Leben verschwinden habe lassen. Preisregelungen und das Ende von steuerlichen Begünstigungen für Immo-Entwicklungen könnten Abhilfe schaffen, glaubt der Autor, ein Harper’s-Schreiberling. [Read more...]
Ö: Der “Anpatzer” v. Ballhausplatz und die “liberalen” Regelbrecher
Ein paar Worte über den ca. 100. Aufguss des aktuellen Polit-Kulturkampfs in Österreich: Er spielt in jenem heimeligen Halbdunkel, in dem sich seit Jahrzehnten erste und vierte Gewalt treffen und dessen Regeln üblicherweise respektiert werden – mit Ausnahmen. Jetzt, 23 Jahre nach Schüssels “richtiger Sau”, war wieder eine Ausnahme fällig, weil die “liberale” Journaille fürchtet, dass die schwarz-türkise Exekutive nach der Bastion der Linken in der Justiz greift. [Read more...]
USA: Demokratischer Slapstick-Selbstmord – Zitat des Tages
“With Adam Schiff and Jerrold Nadler cast as Laurel and Hardy, the Democratic Party entered the slapstick phase of its self-destruction, moving from one botched scheme to the next amidst a chaos of falling pianos, splintered two-by-fours, and crashed bi-planes. The old 1930s screen comedies usually also featured a ‘grand dame’ character making herself ridiculous, like Margaret Dumont in Duck Soup, and congressional central casting has fashioned just such a late-career role for Nancy Pelosi, all fluster and spleen, and well-supplied with comic props like the carefully pre-torn State of the Union address she ceremoniously sundered on Tuesday night. Can someone drop an anvil on her, please?” James Howard Kunstler, Slapstick Suicide
Energie: Atempause für Mexiko im Erdöl-Countdown
Mexiko hat es geschafft, durch Entwicklung neuer Felder den katastrophalen Rückgang seiner Ölproduktion zum Stillstand zu bringen, was Brustgetrommel bei Politicos und PEMEX-Direktoren ausgelöst hat. Von einer echten Trendumkehr kann freilich keine Rede sein. [Read more...]
Wahrnehmungs-Management mit Statistik: Erneuerbaren-Anteil d. EU

Die EU beansprucht, mittlerweile 18 Prozent ihres Energiekonsums aus Erneuerbaren Energien zu beziehen und diesem Blogger erschien das aufs erste Hinschauen ziemlich überhöht. Eine tagelange Odyssee durch Kontaktformulare und Datenbanken belehrte ihn eines Besseren: So wie die Union selbst ihn definiert hat, ist der Anteil wohl richtig. Freilich zeigt der Indikator nicht an, was der flüchtige Betrachter vermutet. Ein Nachtrag zu diesem Posting. NB zu Wasserkraft und Windrädern. [Read more...]
Brexit: Eine Rückkehr zu traditioneller Parla-Souveränität
In den vergangenen Tagen haben wir zahlreiche Blickwinkel auf den Brexit gesehen, meistens Varianten der europhilen (richtiger: EU-philen) Trauer über den Abgang des UK aus der Union. Außerhalb des Mainstreams gab es noch etwas, das man als Perspektive der französischen Könige vor 1789 bezeichnen könnte. Eins blieb (hierzulande) aber total unterbelichtet – dass der Austritt des Vereinigten Königreichs auch eine Rückkehr zur konstitutionellen Normalität seit dem 17. Jahrhundert ist. [Read more...]
Ein postfaktisches Zeitalter in grün: Klimafake, Ökotrug & Bioschwindel
Linke und Grüne ereifern sich über Framing und echte Lügen des US-Präsidenten, verbreiten aber selbst groteske Wahngebilde rund um Umwelt, Klima und Erneuerbare Energien. Diese sind oft viel faktenaverser als die Trump-Schwindeleien. Dabei ist typisch, dass massiv getäuscht wird ohne dass manifest Falsches behauptet würde. Drei Beispiele.
[Read more...]
Energie: Wasserstoff – schwierig, aber immerhin ein “Plan B”
Nicht das Ende des Überflusses, sondern fehlende Lager- und Steuerbarkeit des Energieeinsatzes bedrohen am Ende des Fossilzeitalters die Zivilisation. Ohne ideologisches Tätterätä untersuchen zwei australische Autoren unsere energetische Zwickmühle und scheiden fast alles aus, was sonst als zukunftsträchtig angesehen wird. Oder besser: Sie klopfen Optionen auf deren potenzielle Funktionstüchtigkeit als Speicher ab und übrig bleibt nur P2G über hydrogen. Dieses hat zwar eine erbärmliche sg. roundtrip efficiency (woran sich vmtl. nichts ändern wird) – mit H2 lassen sich aber Prozesswärme erzeugen, Motoren betreiben und “das Stromnetz managen”. [Read more...]
Mörtel Lugner im Weißen Haus
Zwei Wapo-Journos haben die ersten zwei Präsidentschafts-Jahre resümiert und, wie zu erwarten, fällt A Very Stable Genius nicht eben schmeichelhaft für Donald Trump aus. Die Autoren beschreiben den verhassten Präsidenten als “ungelenkte Rakete” und geistig instabil. Es ist, als würden die Wortführer einer Gang von bully boys (und -girls) Verständnis heischend schildern, wie durchgeknallt ihr Mobbing-Opfer doch sei. [Read more...]
“Syrien”: Eine Giftgas-Ente wird peu à peu zu Grab getragen
Am 7. April 2018 soll die syrische Luftwaffe Douma bei Damaskus mit Giftgas angegriffen haben, was 50 Todesopfer gefordert haben soll. Damit wurde eine Woche später ein Raketenangriff “des Westens” auf staatliche Infrastruktur Syriens begründet. Die Zuschreibung der Tat roch von Anfang an nach Lüge, denn Baschar al Assad konnte von einer solchen Aktion nicht profitieren, ganz im Gegenteil. Dieser Typ mag für alles Mögliche die Verantwortung tragen, derart selbstmörderisch und kurzsichtig-dumm ist er aber nicht. [Read more...]
Mussorgskis Ausstellungsbilder zur allgemeinen Erbauung
Soeben die “Bilder einer Ausstellung” in der Orchestrierung von Maurice Ravel gehört und das ist nichts, an dem man so einfach vorbeigehen kann. YT lässt uns das Stück in einer Aufführung von 1980 hören und zeigt uns außerdem die Bilder, die Modest M. zu seiner Komposition inspiriert haben.