Ein angeblich zu freundliches Büchlein über die Rechts-Popos

national_populism_coverRoger Eatwell und Matthew Goodwin, ein Historiker und ein Politologe, haben mit National Populism. The Revolt against Liberal Democracy Nationalpopulismen thematisiert, von Donald Trump bis Viktor Orban und Nigel Farage bis Matteo Salvini. Es mag in manchen Details anfechtbar sein, im Großen und Ganzen aber ist es sachlich-nüchtern und argumentativ stringent. Die Hilfs-Ajatollahs der Political Correctness schreien buh, weil nur selten mit Kategorien wie rassistisch & faschistisch herumgefuchtelt wird. [Read more...]

Brexit: Auf Messers Schneide 2

1024px-House_of_Commons_2010
UK-Unterhaus, 2010

Die Abgeordneten des UK debattieren gerade über die Austrittsvereinbarung, die ihre Regierung mit der EU verhandelt hat. Gastautor John James, ein britischer Politologe, erläutert in einem auf bachheimer.com erstmals erschienenen Text die Deklaration des Agreements und die jüngsten Wendungen. Am Dienstag wird abgestimmt. [Read more...]

Weiße Hackler gegen dünkelhaften Jupiter: Zu Frankreichs Gelbwesten

Wer sind die Gilets Jaunes, gegen die die unabhängige Makrone 90.000 Polizisten aufgeboten hat? Schwer zu sagen, weil alle möglichen Berufsrevolutionäre die Bewegung vereinnahmen wollen. Zwei Dinge sind klar: Es sind NICHT aus Nordafrika stammende Jugendliche aus den Vorstädten, und sie glauben auch NICHT, sie lebten “in einem reichen Land” – wie z.B. vom hiesigen Staatssender gepäppelte “Künstler”. [Read more...]

Brexit: Auf Messers Schneide

British_Parliament_(14749841802)
Britisches Parlament

Die Abgeordneten des Vereinigten Königreichs debattieren gerade über die Austrittsvereinbarung, die ihre Regierung mit der EU verhandelt hat. Gastautor John James, ein britischer Politologe, erläutert die potenziellen Stolpersteine. [Read more...]

Ein Kriegs-Anlass im Asow-Meer

512px-Kerch_Strait_Bridge,_2018-03-05
Brücke von Kertsch

Die Ukraine und Russland stehen nun auch formell vor einem Krieg und das mediale Interesse konzentriert sich auf dessen Auslöser (wobei die Version der bevorzugten Seite meist papageienhaft nachgeplappert wird). Dass die Russen besonders aggressiv agiert hätten, lässt sich in der öffentlich zugänglichen Nachrichtenlage nicht erkennen – es sei denn, man nimmt an, dass Moskau Mariupol mit vorgeschobenen Maßnahmen “erdrosseln” will. [Read more...]

Fit für “Flüchtlinge” mit der UNO

South_sudan_refugees_in_wau_-_c_-_2016_12
DPs im Süd-Sudan, Wiki Commons

Nach dem UN-Migrations- soll nun auch ein Flüchtlingspakt unterzeichnet werden, von dem primär jene Staaten angetan sind, die “ihre” refugees auf andere Schultern umverteilen möchten. Doch auch die sg. Polit-Eliten mitteleuropäischer Empfängerländer scheinen es nicht erwarten zu können, weitere Versorgungssuchende zu holen. Ein Potpourri aus Zahlen und Fakten. [Read more...]

Wie Globalist M. Trump das Toupet wusch – eine Schulmeisterei

1024px-The_Centennial_of_the_1918_Armistice_Day_Ceremony_(31955595948)Raúl Ilargi Meijer hat sich den Gedenk-Rummel anlässlich des 100. Jahrestags jenes Waffenstillstands angesehen, der den Ersten Weltkrieg beendet hat und seziert, wie der Gastgeber, Fan eines imperialen US-Internationalismus, den “amerikanischen Nationalisten” Trump belehrt. Unterschwellig, dem feierlichen Anlass und der militärischen Macht des Geschulmeisterten angemessen. NB zu Trump. [Read more...]

Forscher, Hexer, Spin-Doktoren

John_Dee_Ashmolean
John Dee

Geistesgrößen aus Reformation & Renaissance sind faktenwidrig zu Helden des wissenschaftlichen Positivismus erklärt worden. Heutige Mythenstürmer wiederum schlagen sie vormodernen Zauberern zu. cover_wilsonTatsächlich waren sie Kinder ihrer Zeit, schreibt der englische Historiker Derek Wilson; Bewohner einer ebenso religionsdurchtränkten wie magischen Welt, die sich oft in der wissenschaftlichen Methode geübt haben, [Read more...]

100 Jahre Kleinösterreich und die Kollision der Geschichtsnarrative

staatsgesetz_1918Am 12. November vor 100 Jahren ist die Republik Deutschösterreich ausgerufen worden und Historiker, Journaille und Politicos betrauern, dass 1918 “niemand an die junge Republik geglaubt hast”. Es handelt sich um das nämliche Gesindel, das sich in 24/7-Propaganda für die EU übt und der die laufende Entmachtung der kleinösterreichisch-republikanischen Instituitionen gar nicht schnell genug gehen kann. [Read more...]

Armer, reicher Alter Kontinent

nikiforov_hackemesser_coverEin aktuelles populärwissenschaftliches Büchlein des Springer-Verlags deutet an, was der Laie über die Versorgung Europas mit Erdgas alles wissen könnte, wenn er dies denn wollte. Um die überragende Relevanz des Themas zu würdigen, sollte sich der Leser freilich bereits vor der Lektüre über energetische Funktion und künftige Rolle dieser nicht festen Kohlenwasserstoffe informieren. [Read more...]

Der Mythos von den deutschen Pfeffersäcken – eine Buchkritik

Unternehmensberater Daniel Stelter nimmt sich der populären Erzählung vom reichen Deutschen an und urteilt, dass es mit dem Vermögen seiner Landsleute nicht so weit her ist. stelter_coverDeren Einkommen sei zwar relativ hoch – eine Mischung aus ahnungslosen Politikern, schlechten Anlage-Gewohnheiten und Umverteilungs-Wünschen benachbarter Länder verhindere jedoch deren Verwandlung in Vermögen. Statt produktiv zu investieren, habe Deutschland nicht werthaltige Forderungen gegen ausländische Akteure aufgebaut. NB zum Gegensatz von qualifizierter und unqualifizierter Zuwanderung. [Read more...]

Öl: Saudiarabien steht als Swing-Producer vor dem Aus – Zitat

“The Khashoggi crisis comes at a pivotal moment in the energy markets and geopolitical arena. While the West tries to revamp its influence in the Middle East, they are being confronted by the re-emergence of Russian power and influence of China (…) A possible shift in geopolitical alliances is imminent. The pressure from the West will entice or even force Saudi Arabia, and its allies, to reassess their future (…) The historical orientation of the Arab world, especially Saudi Arabia, but also the UAE and Egypt, on the West has changed already dramatically, but will now take a giant leap further. Cyril Widdershoven, oilprice.com [Read more...]

Dexit: Über ein wahrscheinlich ausbleibendes deutsches Tschüs

dexit_master_resized_reducedBruno Bandulet, der Autor von Beuteland, hat sich die Chancen eines deutschen Austritts aus dem (v.a. für “Deutschland”) verderblichen Euro angesehen und urteilt: Ein mach- und vertretbares Projekt, das unter “normalen” ( = bisherigen) Gegebenheiten freilich extrem unwahrscheinlich ist. Als vielleicht dennoch eintretende Auslöser sieht er sich rasch entfaltende Ausnahmezustände, die sich aus der “Architektur” des Euro-Systems ergeben. [Read more...]

Bayern bleibt extremillusionistisch

“Die Post bringt allen was” lautete ein alter Slogan der österreichischen Post und an diesen erinnert auch das Ergebnis der jüngsten Landtagswahlen in Bayern. Kritiker der ehemaligen Volksparteien können darin schwelgen, dass die CSU fast ein Viertel, die SPD mehr als die Hälfte ihres bisherigen politischen Marktanteils verloren haben. Linke wieder dürfen bejubeln, dass sich die Grünen fast verdoppelt haben. Eines blieb freilich unangetastet: Die Politik der radikalen Selbsttäuschung soll in neuen Konstellationen während der nächsten fünf Jahre fortgesetzt werden. [Read more...]