Brüssel macht Druck auf Budapest, weil dieses via Transparenzgesetz NGOs zwingen will, ausländische Finançiers offen zu legen. Dies greife “in das Recht auf Versammlungsfreiheit ein”, befindet die Kommission. Unsere kontrollierten Medien schaffen es, zu berichten ohne den Kern des Streits auch nur zu streifen: dass nämlich Budapest nicht gewillt ist, “Flüchtlinge” gemäß fremdem Diktat aufzunehmen und es daher Widerstand gegen Soros-finanzierte Nichtregierungsorganisationen leistet. RT berichtet hier, wie dieser Streit aus der Perspektive von Ungarn aussieht:
[Read more...]
Europa
EZB: Dr. Frankenstein in Frankfurt
Friedrich Hayek hat 1944 prophezeit, dass eine freie Gesellschaft ohne eine freie Wirtschaft nicht gedeihen könne und viele (mich eingeschlossen) haben ihn deswegen für einen Ideologen und Hysteriker gehalten. Der Draghi-Crash, das soeben erschienene Buch eines Bankfachmanns, schildert ebenso sachkundig wie polemisch die letzten 10 Jahre auf unserem Weg in die Knechtschaft. Die Hauptrolle im letzten Akt spielt Dr. Frankenstein aus Frankfurt/Main. Zum Revolutions-Aufruf eines Beraters. [Read more...]
Progressiv-Ösis wollen sich ihren Staat nicht wegnehmen lassen
Die großen und kleinen Oligarcherln der Alpenrepublik wollen sich ihren Staat nicht widerstandslos wegnehmen lassen und haben öffentlichkeitswirksam eine Anti-FPÖ-Plattform gegründet. Diese tritt gegen “Kleingeist und Engstirnigkeit” an, die den meist bereits pensionierten Kostgängern der späten Zweiten Republik ein besonderer Dorn im Auge sind. Konkret sind jene Kleingeister gemeint, für die der Coup d’Etat, der vor 20 Jahren durchgezogen wurde, auch heute noch nicht ok ist. Besonders glaubwürdig auch die Popolismus-Kritik einer Frau, die weiland den Ederer-Tausender erfunden hat. [Read more...]
Basti und die Brenner-Show – Eine Farçe mit Wien, Rom und Brüssel

Die EU, Rom und Wien machen großes Theater um eine drohende Regierungsbeteiligung der FPÖ zu verhindern. Doch wer glaubt die Vorstellung vom Grenzen-Abdichten gegen den Willen der EU eigentlich noch? Wahlbürger, die jahrzehntelang von den selbst ernannten Volksparteien für dumm verkauft wurden? Ein Kommentar.
[Read more...]
Magere Bilanz des Modellversuchs zu grüner Energie – Energy Matters
“Energy Matters”, ein spezialisierter Blog, der seit Jahren einen von der EU/Spanien veranstalteten Modellversuch zur Energieversorgung beobachtet, hat dazu eine ernüchternde Zweijahresbilanz gezogen. Fazit: Geringfügige technische Verbesserungen sind möglich, die Selbstversorgung mit Strom oder gar Energie ist aber sogar unter den supergünstigen Bedingungen der Kanareninsel El Hierro außer Sichtweite. [Read more...]
David Engels und Prinz August von Brüssel: Zur Konservativ-Revolution
Der belgische Althistoriker David Engels, der am Donnerstag einen Vortrag in Wien gehalten hat, macht auf frappante Parallelen zwischen der späten römischen Republik und heutigen EU-Staaten aufmerksam. Eine autoritäre Lösung der Krise nach dem Muster von Octavian/Kaiser Augustus hält er auch im Europa der Jetztzeit für wahrscheinlich (und bis zu einem gewissen Grad für vorteilhaft). Dabei denkt er allerdings an die Union, nicht die Nationalstaaten. [Read more...]
Eine Verteidigung europäischer Republik aus dem Geist Kants
Ein radikal anti(post)modernistischer Text gerät dem Althistoriker Egon Flaig zur Generalabrechnung mit dem akademischen und journalistischen “Zeitgeist”. Dabei gibt er, wohl ohne es zu wollen, zwei Kriterien für eine oder mehrere (kollektive) europäische Identitäten an: den aufklärerischen Universalismus der kritischen Vernunft Kants sowie einen in die Jetztzeit transponierten “Republikanismus” der griechischen Polis. Bemerkungen zu einer Neuerscheinung. [Read more...]
Italienische Manipulationen
50 Jahre nach dem Vorfall auf der Porzescharte wäre es an der Zeit, die damals in Florenz zu Unrecht Verurteilten zu rehabilitieren. Von Reinald Sensbach [Read more...]
Gefakter Terrorismus, 1967 – Gedanken eines Spätgeborenen
Vor 50 Jahren soll an der Grenze zwischen Österreich und Italien ein Attentat stattgefunden haben, das bis heute “separatistischen” Aktivisten zugerechnet wird. Doch für die Toten von der Porzescharte können unmöglich jene drei Tiroler verantwortlich sein, die für diese Tat in Italien zu lebenslanger Haft verurteilt wurden, wie eine jüngere historische Arbeit zeigt. Es sieht so aus, als hätten gefälschte Attentate schon damals zum Repertoire militärischer oder geheimdienstlicher Aufstandsbekämpfer gehört. [Read more...]
Grenfell-Tower: City of London kauft Wohnungen für Brand-Opfer
Die autonome City of London, die wechselweise als “Steueroase” bzw. als “plutocracy, pure and simple” beschrieben wird, kauft 68 Wohnungen in einem luxuriösen Immo-Entwicklungsprojekt in einem der teuersten Viertel der Stadt, berichtet die Financial Times. Sie sollen Opfern des Grenfell Tower-Brandes zur Verfügung gestellt werden, des verheerenden Hochhausbrands der vergangenen Woche. [Read more...]
Demokratur á la française: Zu den eigentümlichen 100 Stimmbezirken
Man hat mich gebeten, die 100 aus der Art schlagenden Stimmbezirke der zweiten Runde der französischen Parlamentswahlen namhaft zu machen und das Ergebnis ggf. mit einem Link auf die sachkundigere lokale Presse zu untermauern. Das ist mir nicht möglich. Ich kann nur noch einmal feststellen: République en marche hat, wenn man die Maßstäbe der Wahlgänge ab 2002 anlegt, “um fast 100 Abgeordnete zu viel”. Macron dürfte auf Basis dieses Wahlergebnisses eigentlich über keine absolute Mehrheit verfügen, nicht einmal mit dem französischen Wahlrecht. [Read more...]
Demokratur á la française: Der amüsante Fall von Ex-Premier Valls

Manuel Valls, bis Ende 2016 Premier des “roten Hollande”, scheint mit hauchdünner Mehrheit den Abgeordnetensitz in Essonne I gewonnen zu haben. Valls unterstützt den neuen “synthetischen” Präsidenten – obwohl er aus Imagegründen nicht in dessen Wahlbewegung aufgenommen wurde. Im Gegensatz zu Wahlbezirken, in denen ein offizieller Kandidat von République en marche aufgestellt wurde, fand in Essonne ein echter Kampf um Wählerstimmen statt. [Read more...]
Demokratur á la française
Wenn die Parlamentswahlen in Frankreich nicht simpel geschoben waren, waren sie wohl Resultat geheimer Absprachen von Macron mit den Konservativen (“Les Républicains”), dem Linken Melenchon (“France Insoumise”) sowie den Sozialdemokraten. Das zeigt ein Vergleich mit den vergangenen 15 Jahren. Wie Österreich verfügt auch Frankreich über ein Establishment-Kartell, das alle Hebel in Bewegung setzt, wenn ein Außenseiter seine Macht bedroht. [Read more...]
Der Griechenland-Fahrplan der EU

Die AfD beklagt sich, der deutsche Finanzminister lasse die Steuerzahler über die Haftungen für die Griechen-Schulden im Dunkeln. Die Geschichte liegt freilich offen am Tisch. Im August 2018 werden die Euroländer in großem Maßstab Griechen-Schulden erlassen – während Hellas selbst “an die Kreditmärkte zurückkehrt”. Das macht ein in Österreich ausgestrahltes Interview mit dem Vorsitzenden der Euro-Arbeitsgruppe klar. NB über den Ausschluss künftiger Haarschnitte. [Read more...]