Powerdown & Deindustrialisierung

Die modernen Maschinenstürmer, die sich Grüne nennen, haben es geschafft, Politicos & Journos fragwürdige Narrative und Pseudo-Wahrnehmungen überzustülpen und einen energiepolitischen Kurs zu erzwingen, der in die Extinktion der europäischen Völker mündet – in eine Art Auto-Genozid. Diese Leute, i.d.R. wohlstandsverwahrloste Kids, wollen (und werden wohl) eine vorsorgliche Deindustrialisierung des Alten Kontinents erzwingen. Das dabei Propagierte ist nicht einmal eine brauchbare Strategie zur Lösung des falsch gestellten Problems, wie ein Seitenblick auf die aktuellen (und absehbaren) CO2-Emissionen lehren könnte. An einem Powerdown zu Ende der bis heute andauernden Energie-Bonanza führt zwar kein Weg vorbei – angemessenes Management sieht aber anders aus. [Read more...]

Trump: Kein Freund von Nulldefizit & Hartgeld, will Wahl ’20 gewinnen

Donald Trump, der als Rechts-Popo klassifiziert wird, war nie Feind von Defiziten & Schulden oder gar Freund von “hard money” – wie auch? Als Immo-Developer, der zeitlebens von leichtem Kredit gelebt hat; oder als Präsident eines Staats, der (fast) nach Belieben ein weltweites Zahlugsmittel drucken kann (konnte)? Goldstandard-Don war nie mehr als ein Wunschtraum von Hartgeld-Fans. Trump ist für alles, was ihm gerade nutzt.. [Read more...]

Re: Apokalypse&falsche Propheten

Der Mattusek macht sich gekonnt über die Untergangspropheten der Klimakirche lustig und erinnert an “das Original”, die Johannes-Offenbarung und ihre falschen Propheten, die “Vorboten der Entscheidungsschlacht zwischen Gerechten und Ungerechten”. Ja, eh. Dieser Blogger ist irgendwie auch ein solcher, für dieses schwere Amt aber nicht ausreichend qualifiziert, weswegen ihm niemand glaubt.          :-x     [Read more...]

Menschenfluten ohne Karbon

human_tide_coverDer englische Demograph Paul Morland liefert eine für Nicht-Spezialisten äußerst aufschlussreiche Darstellung der “Bevölkerungsexplosion” der vergangenen 200 Jahre. Die Verachtfachung der Welt-Population bis heute ist ein zyklischer Prozess, den Britannien und Kontinentaleuropa zuerst und schließlich die sogenannte Dritte Welt durchlaufen – mit der letzten Station subsaharisches Afrika, das gerade erst mit seiner big transition begonnen hat. Leider wird den “fossilen” energetischen Grundlagen nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. [Read more...]

Unvorhergesehen: “Klimaleugner” gewinnen Känguru-Wahl

2019_Australian_federal_election_-_Vote_Strength.svg
Wiki Commons

Bei den am Samstag abgehaltenen australischen Parlamentswahlen haben die schon bisher regierenden Liberal-Konservativen gewonnen, obwohl ihnen in praktisch jeder Meinungsumfrage prophezeit wurde, dass sie verlieren würden. Die linksliberale Journaille japst jetzt: “Zwangswahlen”, “schockierend”, “Trump-artig”. [Read more...]

Nationale Parlamentssouveränität vs. supranationale Expertenmacht

EUP_Straßburg
EU-Parlament in Straßburg

Bei den bevorstehenden EU-Wahlen muss die traditionelle Trennung zwischen Arbeit und Kapital, die die politische Debatte des 20. Jahrhunderts bestimmt hat, mit einem neuen Diskurs konkurrieren – ob frei gewählte Parlamente Gesetze nationaler oder lokaler Geltung verabschieden, oder ob ungewählte Technokraten Regelungen von kontinentaler oder gar globaler Reichweite vorgeben sollen. Von John James [Read more...]

“Great Enrichment”: It’s (also) the Energy, Stupid!

Westeuropäer, US-Amerikaner & Co. sind in den vergangenen 200 Jahren historisch beispiellos produktiv und “reich” geworden – was die einen auf Gewalt gegen die sogenannte Dritte Welt und andere wieder auf eine besondere Exzellenz des Weißen Mannes zurückführen. Beides hat einiges für sich – ist für sich genommen aber grob irreführend. Ohne Kohle, Öl und Gas hätte die jüngere Weltgeschichte viellleicht weniger Tote erzeugt – es hätte aber auch keine Explosion des (oft nur statistischen) Reichtums gegeben. [Read more...]

Die zweite Zangenbacke v. Peak Oil

Middle-East-Oil-Consumption-1975-2017
srsroccoreport.com

Der bevorstehende Rückgang/die qualitative Verschlechterung der internationalen Ölproduktion ist “nur eine Seite der Medaille”. Nicht- und Minderproduzenten wie z.B. die EU werden von einer weiteren  Entwicklung in die Zange genommen: dem wachsenden Eigenbedarf der Produzenten. Ein US-amerikanischer Blogger exemplifiziert das am Beispiel des “Nahen bzw. Mittleren Ostens”. [Read more...]

Die Neutralität und ihre Wurzeln auf Hoher See – Buchbesprechung

cover_neutralityDer schwedische Historiker Leos Müller hat den Fixstern am Himmel der Zweiten Österreichischen Republik, eines Binnenlandes, über 500 Jahre zurückverfolgt – und siehe da: Die Neutralität entpuppt sich als Kind des Zeitalters der Entdeckungen, des Seehandels und des Kolonialismus – als etwas Europäisches, aber zugleich global Maritimes. Mit dem Konzept konnten kleine oder zweitrangige Seefahrer-Nationen die permanenten Kriege der großen Mächte umschiffen.
[Read more...]

USA-Russland: Beziehungskrise mit globalem Katastrophenpotenzial

Die Beziehungen zwischen den USA und Russland sind so zerrüttet wie noch nie und der US-Präsident, der in der Routine der Massenmedien für fast alles Schlechte verantwortlich gemacht wird, trägt an dieser Entwicklung keine besondere Schuld – Trump habe einen Gutteil der Probleme nämlich “ererbt”, lautet das Resümee, das der Innsbrucker Politikwissenschafter Gerhard Mangott über die zurückliegenden Jahrzehnte zieht. [Read more...]

Putin & der Kampf der Eierköpfe – Rinks-lechte Velwillung im Westen

cohen_coverWährend “liberale Linke” über den russischen Präsidenten herfallen, weil sie ihn als Führer einer konservativen Internationale und Feind universalistischer Werte begreifen, wiegeln diverse “Rechtspopulisten” abCover_Gileseine paradoxe Verkehrung der Fronten des historischen Kalten Kriegs. Besagte Diskussion findet nicht nur im halbseidenen Milieu der Mainstream-Journaille statt, sondern auch in der Academia. Drei aktuelle Bücher, quergelesen. NB zu T. Röpers deutschsprachiger Neuerscheinung. [Read more...]

Nachtrag: Mythen um Venezuela

cover_gallegos
Ein aufschlussreicher Text

Die Implosion der Dollar-süchtigen venezolanischen Volkswirtschaft und die (auch militärischen) Drohgebärden der USA haben zu einem oft politinduzierten, üblicherweise faktenarmen Geschnatter um das politische System des Landes und dessen geostrategische Lage geführt, tan cerca de los Estados Unidos y tan lejos de Dios (auch V.). Ein paar Zurechtrückungen von (geographisch) weit weg. NB zu US-Sanktionen und oil production meltdown. [Read more...]

Wer wann über die Neuaufteilung der Welt geschrieben hat

Es gibt unter MSM-Journos das Phänomen, dass es selbst bei der innovativsten Geschichte immer welche gibt, die früher berichtet haben – vielleicht anders aufgezogen oder mit einem anderen Fokus, praktisch aber das gleiche wie der Scoopster, nur halt viel früher. Das soll jede(r) wissen, der (die) sich mit dem Thema beschäftigt. Um an diese Tradition anzuknüpfen: Dieser Blogger hat schon viiiiel früherer über die Neuaufteilung der Welt in der Ära Trump geschrieben.
[Read more...]