“Corona”: Erdöl ist des Pudels Kern – Zitat des Tages

“Ich frage mich, wann einer kritischen Teilmenge von Leuten klar wird, dass das Problem, das mit Schließungen, Abriegelungen, Ausgehverboten und anderen angeblichen Seuchen-Maßnahmen angegangen werden soll – die in Wirklichkeit der Unterdrückung des Konsums dienen -, wann dieser kritischen Masse also klar wird,  dass das Problem nicht epidemiologisch sondern petrochemisch ist und dass es darum geht, den Verbrauch von Öl in einer systematischen und symmetrischen Art einzuschränken? Für mich ist das inzwischen offensichtlich. Kann ich wirklich der einzige sein?” Dmitry Orlov, The Petrochemical Pandemic (eigene Übersetzung, Hervorhebung)

Ölpreis-Rally im Sommer?

Art Berman, enfant terrible der US-Ölbranche, aber auch seines eigenen “fossilkritischen Milieus”, erwartet für die Sommermonate eine Ölpreis-Rally, die durch Angebotsknappheit verusacht werden soll. Er widerspricht damit den deflationistischen Ausblicken auch vieler (früherer) “Freunde” diametral. Hier und bei Vimeo ein Interview mit Adam Taggart von Peak Prosperity, das weder finanz- noch ölingenieursmäßig “technisch” ist.

Oil Price Spike Next Blow To Economy | Petroleum Expert Art Berman Issues Warning from Peak Prosperity on Vimeo.

[Read more...]

E-Mobilität: Angejahrtes, aber noch immer beachtenswertes Geblubber

cover2Nach sieben mageren Jahren hat der wissenschaftliche Springer-Verlag die englische Übersetzung eines 2013 auf Deutsch erschienenen Readers über Elektromobilität herausgebracht, der trotz alledem noch lesenswert ist. Das ist fast ausschließlich das Verdienst des einzigen echten Technikers unter den Beiträgern, der schon damals konstatiert hat, was noch immer aktuell ist: Dass die Traktionsbatterien eine Achillesferse sind, die nur eingeschränkte Formen der E-Mobilität erlaubt. Der Rest ist ideologisches Geblubber, das aus fragwürdigen Gründen in eine womöglich wirklich alternativlose Zukunft deutet.
[Read more...]

Europa erneut an einem Blackout vorbei geschrammt

Nach einem Stromausfall in Siebenbürgen (oder weiter östlich) dürfte das europäische Verbundsystem am frühen Freitagnachmittag vor dem Kollaps gestanden sein. Laut Herbert Saurugg, der seit Jahren vor einem Blackout warnt, war dies der schwerste Zwischenfall seit 2006, als in großen Teilen West- und Mitteleuropas die Stromversorgung zusammen brach. Knapp nach 14 Uhr kam es zu einem rasanten Einbruch der Frequenz. Das minimale Soll von 49,8 Hz ist kurzfristig unterschritten worden, was u.a. mit Lastabwürfen und der Mobilisierung von Reserven überbrückt wurde. In Schleswig-Holstein sind trotzdem mit Diesel betriebene Notstromaggregate angesprungen. 

Noch ein Aluhut? JH Kunstlers Stinkbombe zum Jahresbeginn ’21

Kürzlich ist hier die Sicht CA Fitts auf “Great Reset” und “Coup der Eliten” thematisiert worden. Hier nun der am Freitag erschienene Ausblick von James H. Kunstler, der in mancher Hinsicht der Fitts ähnelt – und der doch grundverschieden von ihr ist. Für Kunstler ist die sg. Corona-Krise der Beginn der Reise in den “langen Notstand”, über den er seit 15 Jahren schreibt (dessen Wurzel “Peak Oil” ist). Der Mann fährt mit beißendem Spott auch vielen in die Parade, die als “als auf der richtigen Seite stehend” empfunden werden: US-Demokraten, Antifanten, Energiewende-Mythologisierern, Bitcoin-HODLERN & CO2-Wachlern. [Read more...]

“Klima”: EU-Politgesindel übt sich in Energieverzicht fur “seine” Völker

emissionstorte_2019_masterEDas sich demokratisch nennende europäische Polit-Gesindel hat in seiner Verkleidung als Ministerrat “die Klimaziele der Union verschärft”, berichtet die offenkundig kontrollierte Journaille. Statt wie bisher 40 will die Union bis 2050 nun 55% ihrer CO2-Emissionen “einsparen” (ggü. 1990; dzt. halten wir bei gut 20%). Unsere Spitzen-Politiker tun halt alles in ihrer Macht Stehende, damit Nicht-Europäer mehr Flüssigtreibstoffe bekommen. [Read more...]

Ein düsteres “Big Picture” unserer energetischen Situation

cover_resizedEin in Barçelona arbeitender Physiker legt auf 120 Seiten dar, warum das bevorstehende Ende des Erdöls für unsere Gesellschaften “Game over” bedeutet und dass gegen diesen Umstand weder AKW noch Windräder oder Solarpaneele helfen. Dieses “düstere Bild” ist aus Sicht dieses Bloggers im Endeffekt zutreffend. Warum die Verstaatlichung von Waschmaschinen ein Teil der Lösung sein soll, erschließt sich ihm aber nicht ganz. [Read more...]

Finanzcrash, Peak Oil, Cooling – ein Furcht erregender Dreifachschlag

Dieser Blogger geht davon aus, dass es in den nächsten Jahrzehnten zu einer Konvergenz von Katastrophen kommt, die für religiöse Menschen wie der Zorn Gottes aussieht. Die politische Klasse der EU ist sichtlich übergeschnappt und der anstehende Zusammenbruch des Finanzsystems lässt befürchten, dass es längere Zeit kein allgemein akzeptiertes Tauschmittel und eine rückläufige Arbeitsteilung geben wird. Der zweite Schlag droht durch das mittelfristig absehbare Ende des Fossil-Zeitalters. Schließlich steuert die Erde auf das 19. Große Solare Minimum seit dem Beginn der Zwischeneiszeit zu. [Read more...]

Ein Prophet mit einer politisch inkorrekten Energie-Revolution

cover_resizedDaniel, der Pul(l)itzer-Preisträger, hat einen neuen Yergin off gepullt. Der Mann, der vor 28 Jahren die autoritative Erdöl-Saga geschrieben hat, ist sich treu geblieben: Der schwarze Saft, sagt er, werde so bald nicht von der Bildfläche verschwinden, sei Gott sei Dank aber eh im Überfluss da. Diesem Hauptbefund hängt er ein paar modische Puzzlesteine zu CO2 und selbst fahrenden Autos an – und fertig ist der 500-Seiten-Wälzer. Derlei sei eine unentschlossene Haltung, moniert ein rezensierender Klimakatastrophen-Liebhaber. Yergin habe zu wenig kohärent geframt, und das Ergebnis sei “eine Geschichte ohne Zentrum”, eine “Roadmap für die… (nona)… Katastrophe”. [Read more...]

Energie: Alte News von einer vielleicht untergegangenen Sekte

cover_schneider_resizedEin Sozialwissenschaftler aus Yale hat sich mit der vor zehn Jahren vielleicht untergegangenen Sekte der Peakoilistas befasst und diese einer Einordnung in die heute (bzw. 2015) geltende Orthodoxie unterzogen. Obwohl einige Sektierer das Licht gesehen und sich zur Klimakatastrophe bekehrt haben, ist nicht auszuschließen, dass noch da und dort, im Geheimen, Ketzer-Gemeinden den alten Liturgien nachgehen. Zur Lektüre eines vor fünf Jahren erschienen Buchs. [Read more...]

Das Drama eines begabten CO2-warmistischen Wissenschaftlers

Bonilla_CoverDavid Bonilla ist ein Transport-Experte der UNAM, der sich besonders die Güterbeförderung zu Land und in der Luft während der vergangenen Jahrzehnte angesehen hat. In Air Power and Freight wendet er die erste Hälfte speziell für die Entwicklung des road transport auf, wobei er diesen Teil mit der Entwicklung einer angeblich klimatisch gebotenen “grünen” Transportvision abschließt – was jenseits jeder Plausibilität angesiedelt ist. Der zweite Teil des Buchs widmet sich der Luftfracht in Europa und China. [Read more...]

“Printing money and less and less oil mean hyperinflation” – Zitat

“When US oil production really starts to decline, I think we’re going to see serious issues like Venezuela. (If) You can print money and bring on oil production like we did: the Fed printed money since 2008 and we added all this shale production … (so) you can print money and get away with it. But Venezuela printing money and they lost oil production and what happened? They went into hyperinflation. That’s kind of where we’re headed.” Steve St. Angelo: Silver From Commodity To Money In Coming Economic & Energy Crises, SilverDoctors, 23.6.2020

Nicht mehr, das aber rascher: Zur Produktion von Shale Oil – Zitat

“Well, that means that, for all the wonders of technology, and more problems and more frack stages and longer laterals and all of that, the wells are not finding bigger reserves. They are producing them more quickly, so we get bigger rates and we’re getting higher decline rates. So the good news is, we have a lot of oil available in the short term. The bad news is, it goes away quickly. That’s a real important takeaway.” Art Berman: Expect Oil prices to move down, then up, then WAY up

Abschreibungs-Orgien bei US-Schieferöl haben begonnen

12-Top-Shale-Oil-Companies-Q1-2020-Impairments-NEW
Quelle: srsroccoreport.com

Das Sequel kommt wohl mit dem 2. Quartal, u.a. bei den “Majors” (wenn sich die Ölpreise nicht verdoppeln oder so). Steve St. Angelo hat sich 12 führende Shale-Produzenten angeschaut und ist für das 1. Quartal auf zusammen 40 Milliarden Dollar gekommen (nur Impairment auf Assets, nicht auf Kaufpreise). Das sei erst der Anfang, wie gesagt: “Yes, there’s going to be serious BLOODSHED in the shale industry come early August.”