Karin Kneissl, eine im Nahen Osten aufgewachsene Wienerin, begutgachtet in ihrem jüngsten Buch die sg. Mobilitätswende, worunter rein technisch die Abkehr von Internen Verbrennungsmotoren bei gleichzeitiger Beibehaltung der individuellen Massenmobilität der vergangenen Jahrzehnte verstanden wird. Obwohl sie an gängigen “Meta-Narrativen” wie z.B. dem CO2-Warmismus und ungebrochener Verfügbarkeit von fossilen Brennstoffen fest hält, gebricht es Kneissl doch an Glaubens-Festigkeit bezüglich der Energiewende und den dabei protegierten Mobilitätsformen, sodass sie wenigstens von einer Verzögerung, wenn nicht gar einem Abortus dieser Wende ausgeht. [Read more...]
Energie
Die neue Klimadämmerung des Dunkelflaute-Autors
Kraftwerkstechniker Frank Hennig, Autor der Dunkelflaute, hat das Generalthema seines ersten Buchs vertieft und erweitert. In der neu erschienen Klimadämmerung erläutert er systematischer, warum die viel gehypte Energiewende nicht jene Versprechungen erfüllen kann, die der Chor ihrer Proponenten in den Raum stellt. Deutschland, sagt Hennig, beschreite mit seiner Energiewende erneut einen Sonderweg (der es schon einmal in den Nationalsozialismus geführt hat) – eine Analogie, die fragwürdig ist. Seine Hauptthese, dass ein Zuviel an Wind- und Sonnenstrom das Netz destabilisiert, ist jedoch plausibel. [Read more...]
“Klima”: Das Stimmvolk und der mutmaßliche CO2-Schwindel
Die Schweizer, der “Souverän” der westlichen Alpenrepublik, haben am Sonntag ein von ihrer Regierung vorbereitetes “Klimaschutzgesetz” niedergestimmt und damit die Erfüllung einer 2015 in Paris abgegebenen “Selbstverpflichtung” praktisch unmöglich gemacht. Sie haben, womöglich von unvollständigen Prämissen ausgehend, dem int. Psyop des Kohlendioxiod-Warmismus eine Absage erteilt. Anders als die USA unter Trump ist die Eidgenossenschaft aber ein kleines, von EU-Staaten umgebenes Binnenland, das höchst verletzlich ist und Repressalien seiner größeren Nachbarn fürchten muss – Einzelstaaten & einem Staatenbund, in denen CO2-warmistische Eliten reagieren, die vielleicht glauben, ein Exempel statuieren zu müssen. [Read more...]
Politische Gängelung im Namen europäischer Denktraditionen
Ein Wiener Philosophie-Ordinarius und Berater der Union re-interpretiert liberale Denktraditionen Europas “im Licht von Klimakrise & Künstlicher Intelligenz”, wobei – wenig überraschend – heraus kommt, dass sich der Liberalismus anpassen müsse “bevor andere ihn brechen”. Die bei diesem Prozess übrig bleibende sg. “positive Freiheit” (“Freiheit zu”) habe auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse (“capabilities & needs”) der gesamten Menschheit Rücksicht zu nehmen, wobei Einschränkungen der “negativen Freiheit” hinzunehmen seien (z.B. bei der angeblichen Freiheit den Regenwald abzuholzen). Begründet wird das mit einem nicht hinterfragten CO2-warmistischen Klimakrisen-Popanz und der herbei fantasierten Aussicht auf collective action mit totalitären Regimen zur Einhegung der AI. [Read more...]
Die Internationale Energieagentur, “Peak Oil” und der CO2-Warmismus
Die IEA hat eine “Roadmap” veröffentlicht, die unter dem Titel Net Zero by 2050 durch rechnet, auf welchen Pfaden bis Mitte des Jahrhunderts CO2-Nullemission erreicht werden könne. Der Text soll dermaßen jenseits des Durchführbaren sein, dass sich z.B. dieser Beobachter fragt, ob dessen Autoren nur Wahnideen nachjagten, oder ob sie schon klinisch verrückt seien. Vordergründig geht’s um’s Klima und die angeblich organisch sinkende Nachfrage nach fossilen Brennstoffen – tatsächlich aber eher um dessen rasch verknappendes Angebot. [Read more...]
Ein Steve St. Angelo-Extrakt
Steve St. Angelo, dessen bezahlpflichtigen Premium-Service dieser Blogger abonniert hat, hat Silver Bullion TV ein “Interview” gegeben, das für das allgemeine Publikum kostenfrei zugänglich ist. Es kreist – wie srsroccoreport.com selbst – um die Themen Energie, Edelmetalle und “Märkte” – und bietet ein auch für den Einsteiger/Laien verständliches Konzentrat der oft detailversessenen Arbeit St. Angelos. Für Leute mit einer gewissen Frustrationstoleranz und der Fähigkeit (gesprochenes) amerikanisches Englisch zu verstehen sehr zu empfehlen!
Eine ölige Krypto-Geschichte
Wer hätte das gedacht? Knapp vor dem “Ausrollen” der lange geplanten Pseudo-Kryptos der Zentralbanken (“CBDC”) sollen “osteuropäische Ransomeware-Hacker” umgerechnet 5 Mio. Dollar in Kryptowährungen erhalten haben damit die längste Öl-Pipeline in den USA frei gegeben wird. Diese Geschichte ist derartig durchsichtig, dass man sich fragt, ob sie das Basis-Szenario für das “multistaatliche Bank-Kartell” darstellt. Dieser Blogger glaubt noch immer, dass ein “offenes Krypto-Verbot” nicht nur unter dummen Kerlen für schlechte PR und “zusätzliche Verschwörungstheorien” sorgen würde. Die bevorzugte Variante dürfte daher ein koordiniertes, indirektes Vorgehen mit dem gleichen Effekt sein, etwa: Parlamente beschließen, dass Krypto-Zahlungen keine Schuld befreiende Wirkung entfalten und die Cyber-Schnüffler von CBs & Finanzpolizei setzen den Kriminellen nach, teilen zufällig anfallende Nebenergebnisse aber “der Steuer” mit. Aber vielleicht ist der “Holzhammer” für die einfacheren Gemüter letztlich doch die bessere Story.
D: Klim-bim-Klimapolitik

“As a result, developing world adoption of wind, solar, storage and nuclear power may end up being the primary determinant of future global emissions outcomes. That has certainly been the case over the last decade: Europe and Japan reduced primary energy use by 4%-6% but developing world increases were 6x higher than their reductions.” JP Morgan Asset and Wealth Management, 2021 Annual Energy Paper
Bidens Polit-Larifari mit den Klimazielen der USA
Der neue US-Präsident hat angekündigt, die USA würden bis 2030 ihre Emissionen gegenüber 2005 um die Hälfte senken und die sich demokratisch dünkenden CO2-Wachler auf den ganzen Welt jubeln skeptisch oder vorsichtig-optimistisch. Die Ankündigung ist so, als würde dieser Blogger, ein eher sportaverser 60-Jähriger, erklären, er werde 2030 nur mehr drei statt wie bisher erwartet 6 Meter weit springen. Das ist aus mehreren Gründen zwar höherer Blödsinn, klingt in der verkorksten Welt der CO2-Wachler aber gut (und doch, als könnte auf niedrigerem Niveau als bisher alles weiter gehen). Wahrscheinlich können die USA 2030 aber gar nicht mehr emittieren – und “Klima-Sinn” macht diese Übung schon überhaupt keinen. [Read more...]
“Neuaufguss”: Bob Hirsch & die Fehlprognosen der Peakoilistas

“Aus aktuellem Anlass” ein Ende 2019 erschienenes Posting, das sich mit e. Episode jenes “Begräbnisses” beschäftigt, das das Peak Oil-Narrativ nach 2008/09 erfuhr. Es gibt – wohl wg. einer umfassenden globalen government secrecy- keinen direkten Beweis, dass das G’schichterl von der Seuche der Versuch ist, ein schlimmes objektives Faktum genehmer zu framen – aber “Indizien”. Der bevorstehende Kollaps des Fiat- und kreditbasierten Finanzsystems hängt mit “Peakoil 2.0″ zusammen und geht dem Niedergang der Förderung voraus. [Read more...]
Glücksritter d. Rohstoffmärkte
Pünktlich zur Abenddämmerung des Fossil-Energie getriebenen Zeitalters stellen sich zwei Bloomberg-Journos mit einer schaurig-schönen Gute Nacht-Geschichte über die (Kaperbrief-losen?) Freibeuter unserer Epoche ein. Die neuen Piraten der Rohstoffmärkte seien, manchmal mit “fremden Geld”, tollkühn, skrupellos und – sofern sie Erfolg haben – steinreich. Natürlich ist ihre heutige Welt dem Untergang geweiht – aber aus anderen Gründen als die Autoren Javier Blas und Jack Farchy meinen. [Read more...]
Energie: Das deutsche Stromnetz und die Lektion aus Texas
Die Stromausfälle im US-Bundesstaat Texas von vor zwei Wochen beinhalten eine interessante Lektion für Elektrizitätsnetze der ganzen Welt, speziell aber in Deutschland: Zuviel intermittenter Strom aus “Erneuerbaren” erhöht das Risiko von Black- und Brownouts.
Wie in jüngeren Büchern beschrieben, ist unterbrechungsfreie Elektrizität aus unserer heutigen “Weltzivilisation” nicht wegzudenken. [Read more...]
Energie: Ein Streit um des Kaisers Bart – Peak Oil in Mexiko

In einem kürzlich erschienenen Buch über den seit zwei Jahren amtierenden mexikanischen Links-Popo-Präsidenten wird ein kritisches Resümee über das erste Drittel von dessen Amtszeit gezogen – vom zentralistischen & selbstherrlichen Stil López Obradors bis zu dessen angeblichem Versagen in der sg. Corona-Krise. Speziell ulkig fällt die (oft berechtigte) Kritik an der wahnhaften Erdölpolitik “AMLOs” aus – vorgetragen von jemandem, dessen eigene Realitätswahrnehmung auch nicht die beste ist. [Read more...]
“Grüner” Countdown zum Blackout – Zitat des Tages
“While no one would directly blame the blackout and the increased risk of more blackouts on renewables, it is evident that Europe’s change in the energy mix is raising this risk (…) The frequency is normally maintained by the inertia created by the spinning turbines of fossil fuel—or nuclear, or hydro—power plants. With Europe cutting its coal and nuclear capacity, this inertia declines as well, exposing the grid to frequency deviations.” Irina Slav, Europe’s Unforeseen Renewables Problem. oilprice.com, 31.1.2021 zu diesem Vorfall.