Energie: Illusion contra Illusion

windfall_coverEine “liberale” Journalistin aus Deutschland suggeriert, Trump & die hinter ihm stehenden Öl-Männer brächten den ganzen Planeten um die Ecke und eine konservative Professorin aus den USA geht davon aus, dass der heutige “neue Überfluss” auf unabsehbare Zeit weiter bestehen werde. buchter_coverDie Damen teilen die dubiose Prämisse, dass das aktuelle Produktions-Feuerwerk bei Öl in den USA nachhaltig wäre - was wenigstens fragwürdig ist. Dabei ist der modische Klima-Schmarrn, den die deutsche Autorin verzapft, noch faktenaverser als die Projektionen von O’Sullivan. [Read more...]

“Menschen gingen noch nie zu weniger dichter Energie über”, Zitat

“I’m saying all of your ideas about a renewable future that allow us to just going on living the way they (we) are, throw them in the garbage. That is so completely wrong and misleading and deceptive (…) Humans have never gone from a higher density energy source to a lower energy density source in the last twenty thousand years, and that’s what you guys are proposing (…) (When) you’re talking about (…) turning things around, and if you think you can do that (…) then you’re saying that we’re going to do something that has never been done before, and I’m going to say, what are the odds of that?” Art Berman, Peakprosperity.com, 29.11.2019, ab 42:45

Energie: Bob Hirsch & und die Fehlprognosen der Peakoilistas

Decouvertes-petroleDer Peakoil-Theorie lastet man an, ein bis heute nicht eingetretenes Fördermaximum vorausgesagt zu haben (woraus mitunter abgeleitet wird, dass Öl “nie zu Ende gehen würde”) – oft durch Kritiker, die das Kritisierte a) nie gelesen haben oder denen b) wichtige Voraussetzungen geologischer und statistisch-klassifikatorischer Natur fehlen. Ein Bick auf Robert Hirsch, den Lead-Autor eines 2005 erschienenen “alarmistischen Reports”, lässt eine Mischung aus Missverständnis, stärker werdender Schweigespirale und echten Fehleinschätzungen erkennen. [Read more...]

Die Energiewende, “Super-GAU im Illusionsreaktor”- Zitat d. Tages

“Die Energiewende wurde vergurkt, sie ist ein Super-GAU (Größter Anzunehmender Unfug). Die lecke Kuppel des Illusionsreaktors ist das Dach über dem Plenarsaal im Bundestag. Nach 20 Jahren EEG ist die Zielerreichung schlichtweg ‘unrealistisch’. Eine halbe Billion Euro wurde ausgegeben. Die Strom-Infrastruktur kommt dem Blackout näher. Deutschland ist Strompreismeister. Die Industrie verabschiedet sich. Dem Weltklima nützt das alles gar nichts.” Manfred Haferburg, GAU im Illusionsreaktor, Achgut.com, 23.11.2019

USA: Fliegen Trump Shale-Boom und Alles-Blase ins Gesicht?

Caricature_of_Donald_Trump_about_Aramco
Trump-Karikatur, Wiki Commons

Die Demokraten tun zwar alles, um den Sieg Präsident Trumps bei der Wahl in einem Jahr sicherzustellen – trotzdem bleibt ungewiss, ob der Mann nicht auch ein one term president wird wie der ältere Bush oder J. Carter. Erstens könnten ihm Konjunktur und Finanzsystem allgemein um die Ohren fliegen und 2.) speziell der Shale-Boom. [Read more...]

Die Börsen-Farce um Saudi Aramco

Ursprünglich hätte MBS ein paar Prozenterl der weltgrößten Öl-Firma in London oder NYC unterbringen wollen, auf Basis eines Enterprise Value von 2 Billionen Dollar. Jetzt werden’s eher 1,6 Billionen Dollar und die Anteile werden an der Tadawul notieren (was noch immer ausreichen wird um Alibaba zu überflügeln). Angeblich lässt der De facto-König reiche Verwandte buserieren, sie sollten doch investieren – eine neuerliche “Einladung” ins Ritz-Carlton wäre wohl einfacher. Dass mit dem IPO eine neue Ära der Transparenz begonnen habe, soll wohl ein Witz sein. NB: Emissionserlöse oder “Pfandbewertung”? [Read more...]

Der Fahrplan zur energetischen Strangulierung Europas

Fomfr_garroteDer neueste Energy Outlook der IEA ermöglicht die Erstellung eines “Fahrplans” für die geplante energetische Strangulierung des Alten Kontinents über einen Zeitraum von 20 Jahren – natürlich unter dem Deckmantel des “Klimaschutzes”. Der Vergleich mit anderen großen Weltregionen zeigt, dass lediglich noch Nordamerika bzw. die USA bis 2040 absolute Rückgänge ihres Energieeinsatzes anstreben – allerdings wesentlich geringere als die EU. [Read more...]

Liberale Plaudertasche schwadroniert ü. böse Öl-Männer

blowout_coverRachel Maddow. Journalistin bei MSNBC, erzählt ihrem Publikum dessen Lieblingsgeschichte – die Grusel-Story von John D. Rockefellers Nachfahren. Die, behauptet die Dame, hätten es bis heute geschafft, the whole freaking planet zu ruinieren. Wie viele traditionelle Sagen hat auch Rachels Erzählung einen wahren Kern. Der Rest freilich ist pure Mythologie für einschlägig ideologisiertes Publikum. Die Kalte Krieger-Tante lässt jedenfalls kein progressives Klischee ungenutzt vorbeiziehen. [Read more...]

Ein kauziger Kollapsnik & Selektiv-Ironiker in altrömischer Toga

before_collapse_2020_coverEin Florentiner Chemiker hat ein Sequel zu seinem vor zwei Jahren herausgebrachten Buch über die Seneca-Klippe geschrieben, in dem er argumentiert, dass moderne Systemwissenschaft und antiker Stoizismus in der Berücksichtigung von Zusammenbrüchen eines Sinnes seien – collapse is not a bug, but a feature. Dabei betätigt sich Ugo Bardi halb als wissenschaftlicher Geist und zur anderen Hälfte als Jäger gutmenschlicher Meme und das Resultat ist ein Verbund, der kaum noch rezykliert werden kann. [Read more...]

Die venezolanische Fratze von Peak Oil & das Shale-Strohfeuer i.d. USA

erdölqualitäten_VZ_master_BEin Vergleich zwischen der Ölförderung und den dabei produzierten Qualitäten in Venezuela und den USA enthüllt ein frappierend ähnliches, aber “spiegelverkehrtes” Bild, speziell in den vergangenen fünf Jahren. erdölqualitäten_USA_masterWährend in den Vereinigten Staaten auf Basis von horizontal drilling und hydraulischem Fracking, v.a. die Förderung des begehrten Light Sweet Crude explodierte, brach die VZ-Erzeugung ein & wurde “immer schwerer und saurer”. NB zum “Ausrollen der shale revolution“. [Read more...]

Das Strohmann-Bashing gegen Peakoil (“von rechts”)

 

Net-Change-Global-Oil-Production-vs-US-Canada-2008-2018-NEWDem Fördermaximum bei Erdöl, haftet das Odium einer widerlegten Theorie an. Speziell “rechten” Freunden wirtschaftlicher Freiheit, unternehmerischer Initiative und technologischen Fortschritts ist Peak Oil ein Dorn im Auge, auch weil es bei den Ton angebenden linken Zivilisationskritikern im Westen mit einer hanebüchenen Klima-Theorie vermengt wird.Lüning_Lysenkoismus_screeenshot_14_56 Die Haltung erinnert an  einen alten Mann, der je älter er wird, immer stärker überzeugt ist, dass er nicht sterben wird, weil das noch nie stattgefunden hat (was ein empirisches Faktum ist). [Read more...]

Klimatod durch Ham & Eggs

Foer-CoverJonathan Safran Foer, ein stilistisch hoch stehender Zulieferer der Klimakatastrophisten in den Redaktionsstuben, engagiert sich für die Rettung des Planeten mit Karotten & Erbsen. In seinem grad erschienen We are the Weather macht die schriftstellerische Nachwuchshoffnung der vergangenen 15 Jahre die Tierlandwirtschaft für die angeblich bevorstehende Klimastastrophe verantwortlich. Das postmodische Literaten-Gigerl versieht aber nicht die “industrielle Agrikultur” mit einem Fragezeichen, sondern die neolithische Revolution vor 10.000 Jahren. [Read more...]

Energie: Ghawar besser verstehen mit Unterstützung Matt Mushaliks

Map_of_approximate_size,_shape,_and_location_of_Ghawar_FieldEin auf Energie spezialisierter australischer Techniker, der seltene, aber exzellente Postings in einem Blog verfasst, hat sich vor fast zwei Wochen dem saudischen Super-Giant Ghawar gewidmet, den man ohne zu übertreiben als “Nabel der Energiewelt” oder “eines der größten Mysterien der Gegenwart” bezeichnen kann. Das mag eine Weile her sein – die hier vorgenommene Thematisierung ist aber vertretbar, weil a) nur wenige wissen, wer oder was Ghawar ist und b) der Rest womöglich das Zaubertöpfchen aus dem Grimm-Märchen vom Süßen Brei assoziiert. Beiden Gruppen kann auch mit 14-tägiger Verspätung geholfen werden. NB zu den Exporten Saudiarabiens. [Read more...]

Fünf Jahre Ölpreis-Baisse

Oil_prices_to_gas_prices_graph
Wiki Commons

Anfang Oktober 2014 hat die bis heute andauernde Baisse der Ölpreise begonnen – mit einem Crash, der zunächst auf 50 und im Folgejahr bis 30 Dollar pro Barrel (WTI) geführt hat. Das hat den (fast) global geteilten Aberglauben erzeugt, dass das “schwarze Gold” im Überfluss vorhanden sei. Obwohl Erdöl gegenüber den Tiefstständen um 80% teurer geworden ist, scheint der Preis wie mit eiserner Hand in einer trading range zwischen 50 und 60 Dollar fixiert zu werden. [Read more...]