Euro-Gaskrise: NO-Sonderschicht stabilisiert zu Beginn d. Liefersaison

AGSI_1_Mai_masterEin Frühstart der kontinentalen Gaslieferungen durch Norwegen hat in den vergangenen Wochen die relativen Speicherstände Westeuropas sukzessive verbessert und die Storage-Lage am Beginn der neuen Liefersaison entspannt. Äußerst fraglich ist freilich, ob dieser Sprint durchgehalten werden kann und ausreicht, russisches Gas zu ersetzen. [Read more...]

Ukraine: “US-Kriegsziel ist weitere Schwächung Russlands” – Zitat

“This is a one-sided match, it’s murder pure and simple. Every Ukrainian soldier we’re training to use an American artillery piece will die in combat that’s a guaranteed outcome. There’s no military math that can change this. The same thing with every Ukrainian soldier training to drive a Polish tank or an East German armored fighting vehicle they are going to die (…) so I believe the president (Biden) has been briefed on the inevitable outcome of this conflict and that the goal right now is to drag this out in hopes of further weakening Russia.” Scott Ritter – Putin Ukraine Biden Update (Judge Napolitano-Interview), YT, 26.4.2022

Gaskrise: Die Phantom-Deals unserer Euro-Politicos

Dieser Blogger dachte bisher immer, dass ein Embargo so funktioniert, dass Staaten, die etwas besitzen, was andere brauchen, dessen Aufuhr unterbinden um die Benötigenden zu einer Änderung ihrer Politik zu zwingen. Das war vor den EU-Sanktionen gegen Russland.Seither konnte man lernen, dass Sanktionen auch darin bestehen können sich eine Kugel in den Kopf zu jagen. Man spricht in diesem Fall von einem Embargo European Style. Um ihre Wähler-Klientel ein paar Tage länger zu täuschen, wird jetzt mithilfe sg. Experten schöngerechnet, dass sich die Balken biegen und dienstgereist, als gäbe es kein Morgen.

[Read more...]

“Energie-Inflation” in Ö: Ein Marketing-Schmäh geht hoch

servusTV_StrompreiseJahrelang haben Stromanbieter mit “100-prozentig österreichischem Ökostrom” Kunden geködert und müssen sich jetzt fragen lassen, warum die Elektrizitätspreise so stark steigen, wo doch nur 16% der hiesigen Bruttostromproduktion aus Gas kommt. Power_Split_Austria_2021_maSTER_bearbeitet_02Die traurige Wahrheit ist, dass derlei Claims von Anfang an ein Etikettenschwindel waren & es ohne grundlastfähige, nicht-intermittente Energieträger nicht (mehr) geht. Bevor unsere Politicos die Destabilisierung des hiesigen Stromnetzes zugelassen haben, wäre der Verzicht auf ein paar Kohlekraftwerke leichter gefallen. [Read more...]

Zweierlei Neutralität

Karl Nehammer wird ähnlich wie Leopold Figl der NöVP zugeordnet (die in 1. Republik und Ständestaat noch anders geheißen hat) – die Schuhe des zweiten Kanzlers der Zweiten Republik sind Ersterem aber nachhaltig um ein paar Nummern zu groß. Hoffentlich hat Nehammer das eingesehen und den Russen bei seinem jüngsten Besuch im Kreml erklärt, dass er  nicht jeden Halbsatz, den er sagt, zuvor dreimal auf Unbedenklichkeit abklopfen lassen kann. [Read more...]

Deutschland und das Russen-Gas: “Wissenschaft” a. d. Traumbüchlein

Die neulinken Kriegshetzer, die, für alle sichtbar, mit der Antifossil-Lobby fusioniert haben, sind der Meinung, deutsche Haushalte und Industrie könnten sogar kurzfristig auf Erdgas aus Russland verzichten, weswegen auf maximale Sanktionen gegen den angeblich Alleinschuldigen des Kriegs in der Ukraine gedrängt wird. Pseudowissenschaftliche Unterstützung erhält das Trüppchen vom DIW, das in seiner jüngsten Publikation eine Milchmädchenrechnung vorlegt, die zeigen soll, dass die Erdgasversorgung auch ganz ohne russisches Methan möglich sei.  [Read more...]

Euro-Gaskrise: Prekäre Situation mitteleuropäischer “Morituri”

Während sich die Mehrzahl der europäischen NATO-Länder gegen eine weiterhin mögliche Welle später Winterkälte gewappnet hat, bleiben drei mitteleuropäische Länder – zwei NATO- und ein neutraler Staat – in einer extrem prekären Situation. AGSI_3_ApriLmaster_beabeitetWährend über die Pipelines aus Russland bestenfalls homöopathische Dosen kommen (wie schon in den vergangenen Jahren um die gleiche Jahreszeit), dürfte die Stabilisierung im restlichen Europa von norwegischem Gas getragen werden. [Read more...]

Petrorubel & der russische Bluff

Das Präsidenten-Dekret, Erdgaslieferungen aus Russland dürften vom “Westen” künftig nur mehr in Rubeln bezahlt werden, kann als Startschuss für ein Alternativsystem zun Petrodollar gesehen werden. Um die gewünschte Wirkung für die Währung zu erzielen, müsste Russland freilich echtes Erdgas (Öl, Kohle, Metalle etc.) liefern. [Read more...]

Das Lügen-Dickicht um die aktuelle Erdgas-Krise in Europa

AGSI_Inj_seit_2016
AGSI seit 2016

Um das bevorstehende Ende der Erdgasversorgung Westeuropas ist ein regelrechtes Dickicht aus Lügen, Missverständnissen und Fake News enstanden. Ignoranz bei Journos und “Hobby-Auskennern” hat zu dessen Entstehung ebenso beigetragen wie absichtsvolle Misinformation oder gezieltes Schweigen “professioneller Auskenner”.Zwei Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit. [Read more...]

Krieg in der Ukraine und NATO-Erweiterung – Zitat des Tages

“There are two ways of thinking about the causes of the present crisis, which now, of course, involves war in Ukraine. The first view, which is the conventional wisdom for sure in the west and certainly in the US, is that Putin is to blame and that Putin is revanchist (…) The other view, which is my view, is, this is all about NATO expansion and the tap root of the problem is the April 2008 NATO decision (…)  to include both Georgia and Ukraine in NATO. The russians said at the time – Putin in particular, but all the russian elites, that this is categorically unacceptable, we are drawing a red line in the sand – Georgia and Ukraine are not going to become a part of NATO.” Booknotes+ Podcast: John Mearsheimer on Ukraine, International Relations, and the Military (C-SPAN, Youtube), ab 28:14

Euro-Gaskrise: Erster Härtetest für Mitteleuropa steht bevor

orf_at_abkühlungIn der 12. Kalenderwoche haben in AGSI-Europa massive “Injections” wohl aus Norwegen stattgefunden, während das Wetter durch die Bank frühlinghaft-mild war. Das hatte massive Verbesserungen der “relativen Speicherstände” in West- und Westmitteleuropa bzw. im schlechteren Fall  “nur” Verlustbegrenzungen in von den Gas-Zuflüssen nicht begünstigten Regionen zur Folge.AGSI_27_März_master_2 Eine dieser Tage beginnende Kältewelle wird jedoch wenigstens für Mitteleuropa einen ersten Härtetest bringen. Die laufende Heizsaison ist wohl erst Mitte Mai zu Ende. [Read more...]

Euro-Gaskrise: Getänzel um Ende d. Erdgas-Lieferungen hat begonnen

Der Pöhse Putin und die Plödmänner (und -frauen) in den EU-Hauptstädten und Brüssel haben mit einer “Pantomime” um das absehbare Ausbleiben der Erdgaslieferungen aus Russlasnd begonnen.Während EU (und NATO) in den kommenden Stunden wieder einen neuen Sanktionsdonner auslösen könnten, erklärte der russische Präsident, er wolle für “sein” Gas künftig nur mehr Rubel annehmen. Die Anzeichen für ein Ausbleiben der Erdgaslieferungen ab kommendem Frühjahr verdichten sich also – beiden Seiten ist es aber extrem wichtig, dass sich die andere Seite ins Unrecht setzt (jedenfalls für das jeweils heimische Publikum). Dieser Blogger geht davon aus, dass Russland nicht mehr (voll) lieferfähig ist und dass die Schmierenkomödianten hüben und drüben Bescheid wissen. [Read more...]

Euro-Gaskrise: Wettergott & “Deus ex Machina” entspannen Situation

In der vergangenen Woche haben mildes Winterwetter sowie ein nicht sicher identifizierbarer “Deus ex Machina” die Situation in den europäischen Gas-Speichern weiter entspannt. Während Frankreich und Deutschland “ein schneller Fix” im Umfang von ca. 700 Mio. Kubikmetern gegeben wurde,AGSI_20_03_master_bearbeitet dürfte günstige Witterung für die relative Stabilisierung der Situation in Ungarn, einem Brennpunkt der aktuellen Energiekrise verantwortlich sein. Für den aus Wien regulierten Bereich fielen Zuflüsse von knapp 600 GWh ab, gewissermaßen Brosamen. [Read more...]