Gute Kernbuam, böse Orban-Janos

IMAG0212
Inkriminierte Aufmacher-Montage

Der Nationalismus schläft nie, vor allem nicht im Umfeld des runden Leders. Das hat ein österreichisches Magazin verleitet, die EM-Partie Österreich-Ungarn ein wenig zu knackig auf den Punkt zu bringen. Für Weekend geht es um das ewige Match Gut gegen Böse – wobei der neue österreichische Bundeskanzler der Gute ist. Das ist überraschend. Weniger, dass Viktor Orban der böse Bube ist. Er ist dieses Rollenfach gewohnt. Der hiesige Presserat hat dennoch Arbeit bekommen. [Read more...]

Euro Gold III: Cash Management, 30 per cent annualized interest rate

IMAG0072aTime for another update on my little project positive interest rates. My friend, who had invested a good deal of his christmas allowance and an advance on his end of the year bonus in physical gold, has sold more rounds to have a treat, especially for their kids (à 1.152 Euro). He got 15% net for six months, from this point, which makes for an annualized 30 %. But make no mistake: it was a marginal thing. R. would never give up his insurance against systemic failure.

Chart des Tages: Warum die EU dringend das Weltklima retten

china_PKW_screenshot
Vervierfachte Autoverkäufe in China, Quelle Querschüsse

muss, indem sie die Nutzung hiesiger CO2-Schleudern (vulgo Privat-Pkw) unterbindet. Das hat klarerweise nix mit der Verfügbarkeit von Erdöl zu tun, weil das gibt’s ja billig und im Überfluss. Aber alles mit dieser blöden Luftverschmutzung durch Kohlendioxid, die uns & die Eisbären so ins Schwitzen bringt. Zur Verseuchung der Atmosphäre tragen wir Europäer immerhin 11% bei, siehe hier. [Read more...]

In voller Sicht versteckt – Fragen zum Wahlmysterium in Österreich

Der Verfassungsgerichtshof wird nicht umhin können, den zweiten Wahlgang zum österreichischen Bundespräsidenten aufzuheben, weil die Zahl der eindeutig rechtswidrig ausgezählten/gewerteten Stimmen den Vorsprung des nach dem zweiten Wahlgang zum Sieger erklärten Kandidaten um ein Vielfaches übersteigt. Das ergibt eine Durchsicht der am Wochenende veröffentlichten Wahlanfechtung der FPÖ (vorausgesetzt, der VfGH sieht die angebotenen Beweise als valide an). Das von großem Fleiß zeugende Schriftstück geht jedoch mit keinem Wort auf das größte Mysterium ein – aus dem Nichts aufgetauchte, knapp 70.000 Wahlkarten. Nachbemerkung zu den Zeugen der Anklage. [Read more...]

Brexit, schmecksit, g’hupft wie g’sprungen – nur nicht für uns

2016_EU_Referendum_Ballot_Paper
“Brexit-Stimmzettel”

Während sich kontinentale Medien in Gräuelpropaganda für das heimische Publikum üben, ist der Austritt aus der EU für die Hälfte der Briten eine realistische Option, siehe hier. Die volle Mitgliedschaft ist aber primär eine symbolische Frage – hüben wie drüben. Nirgendwo würde sich viel ändern. Die schlimmsten Folgen hätte ein Brexit für kritische EU-Mitglieder, die voll unter die Räder der Zentralisierungs-Fans in Brüssel und den Mitgliedsstaaten kommen könnten. [Read more...]

Inzwischen in Athen … – Rückblick auf ein gründlich verlorenes Jahr

20150703_Greek_Referendum_Demonstration_for_NO_syntagma_square_Athens_Greece
Oxi-Demo am Syntagma, Juli 2015

Vor einem Jahr war die neue Koalition in Athen frisch im Amt und alle waren hoffnungsfroh, dass sich nun, nach der Entfernung der korrupten Volksparteien, irgendeine Lösung ergeben werde. Heute ist’s wie eh und je, nur dass die Lage der wirklichen Griechen (alle außer Steuerflüchtlingen und Beamten) schlechter geworden ist. Tsipras und Merkel liefern sich ein Rennen, wer das jeweilige Wahlvolk besser verarschen kann. [Read more...]

Österreich-Wahl: Ein alternatives Szenario mit Nachmeldungen

Im zweiten Wahlgang der österreichischen Präsidentenwahlen könnte es wegen der Wahlrechtsänderungen ’15 doch noch zu massiven Nachmeldungen gekommen sein, lauten die Aussagen zweier anonym bleibender Auskunftspersonen, die sich gemeldet haben. Ich konnte ihre Geschichten, ehrlich gesagt, nicht ernsthaft gegenchecken – sie waren aber in sich konsistent. In diesen Szenarien war die vom Wahlleiter am 22. Mai im TV kolportierte Zahl eingelangter Wahlkarten tatsächlich kein Endstand. In der Nacht auf Montag hätten sich noch gut 100.000 Stimmen “gefunden”. [Read more...]

FPÖ schließt Augen vor Elefanten im demokratischen Wohnzimmer

Die FPÖ demonstriert über ihre Anfechtung der österreichischen Urnengangs zum Bundespräsidenten, dass auch sie den Wahlschwindel-Elefanten im Wohnzimmer unseres Medial-Politischen Komplexes nicht sehen will und dass ihr Ziel ein rein taktisches, nämlich die Abschaffung der Briefwahl ist. In Wirklichkeit vollendet sich gerade die Selbstausschaltung unseres Medial-Politischen Komplexes als demokratische Einrichtung. NB: Die Blauen haben sich mit zwei Tagen Verspätung zu Transparenz durchgerungen.

[Read more...]

Blaue Allianz tot? Seite abgedreht oder “kontrollierte Opposition”

Die FPÖ-nahe Facebook-Seite “Blaue Allianz”, die in den vergangenen Wochen Material für eine mögliche Anfechtung der österreichischen Bundespräsidentenwahlen gesammelt hatte, ist unmittelbar vor dem geplanten Datum der Veröffentlichung von angeblich brisantem Material spurlos verschwunden. Die “Teaser”, die von der Allianz zuvor verstreut wurden, klangen durchaus sachkundig (und oft realistisch). Entweder wurde die Gruppe von außen “abgedreht” oder sie konnte/durfte nicht liefern. [Read more...]

Ösi-Wahl: Enthüllungs-FB-Seite ‘gesperrt’, FP-Strache weiter online

offlineKnalleffekt bei den von einer “Blauen Allianz” angekündigten Enthüllungen zur österreichischen Wahl im Internet. Die FB-Seite ist Punkt 16.25 Uhr, als der Link zum in Aussicht gestellten livestream gepostet werden sollte, vom Netz gegangen. Der bereits einen Tag vorher verbreitete russische Link (.ru-Domain) funktioniert ebensowenig wie der Twitter-Account der Gruppe etwas verrät. Die FB-Seite des FPÖ-Parteibmanns ist erreichbar, zeigt aber keine auffälligen Aktivitäten.

Ösi-Wahl: Angeblich Konzentration “fremder” Karten auf vier Bezirke

Die FP-nahe Blaue Allianz, die für heute, Dienstag, weitere Enthüllungen angekündigt hat, hat vorab informiert, dass im zweiten Wahlgamg der Bundespräsidentenwahl gut die Hälfte der nicht “daheim” geschickten bzw. abgegebenen Wahlkarten in zwei Wiener Wahlbezirken sowie in Graz-Stadt und Innsbruck-Stadt eingebracht worden seien - also in vier von 113 zur Verfügung stehenden Distrikten, noch dazu städtischen. Die Bekanntgabe weiterer Informationen per livestream soll wegen angekündigter rechtlicher Schritte auf 16.30 Uhr vorverlegt worden sein  Sie soll nach dem derzeitigen Stand über den russischen Link http://www.wahl16leaks.ru/, also in der ehemaligen UdSSR erfolgen. [Read more...]

Migration: Prinz Kurz und der australische Flüchtlings-Zickzack

boat_people_graph
Graph aus Aussie-Regierungsbericht: Harte Hand folgt Einwanderungs-Spikes

Der österreichische Außenminister Kurz hat vorgeschlagen, die Boots-Migration im zentralen Mittelmeer nach australischem Muster zu kanalisieren und bezog dafür Prügel von jenen, die sich gern auf Kosten anderer als gute Menschen fühlen. Dabei ist das kritisierte Modell in down under selbst unumstritten und auch erfolgreich – was die Eindämmung der illegalen Immigration über das Meer angeht. [Read more...]

Wahlschwindel: Mysteriöse Lücke bei den ungültigen Wahlkarten

Während an den Urnen die ungültigen Stimmen ins Kraut schossen, ist deren Anteil in den großen Briefwahlbezirken, in denen Alexander Van der Bellen die zweite Runde der österreichischen Präsidentenwahl gewinnt, mysteriös niedrig. So wie zu erwarten wäre, wenn man der Verschwörungstheorie vom Stimmenaustausch über eingeschleuste Karten anhängt. [Read more...]

Wahlschwindel in Österreich: Die Gesetzeslage für die Wahlkarten

Ok, bei diesen österreichischen Bundespräsidentenwahlen konnte erstmals in jedem Wahllokal per Wahlkarte gewählt werden. Aber das heißt nicht, dass man abwarten musste, bis die letzte Stimme “von Bregenz nach Wien” geschippert worden wäre. Die Bezirkswahlbehörden mussten sofort melden. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Bundesbehörde am späteren Wahlabend über alle eingelangten Wahlkarten inklusive nichtige informiert war. Alles andere sind Ausflüchte. NB: Schlussfolgerung für jene, die die Geschichte nicht intensiv mitverfolgt haben [Read more...]