Naivlinge und Mitesser unseres politischen Systems pflegen sich entre eux über Populisten, Wutbürger und andere deplorables zu alterieren. Autor Scheel verleiht Letzteren eine Stimme – nur dass es sich bei den Diffamierten gar nicht um Randgruppen, sondern um die Mitte der Gesellschaft handelt. Politicos und Journos glauben offenbar, diese ungestraft pathologisieren und kriminalisieren zu können. Scheels Wer die Wahrheit sagt in diesem Land ist bei Amazon erhältlich.
[Read more...]
Lesefrüchte
Aus Büchern, Zeitungen und dem Cyberspace
Unbewohnbare Erde: Ein Abraham a Sancta Clara d. Klimakatastrophe
Ein New Yorker Journo, der soeben ein Kind in die Welt gesetzt hat, malt die seiner Meinung nach bevorstehende menschengemachte Klimakatastrophe in grellen Farben. Leider geht dem Mann die intellektuelle Redlichkeit ab. Darum ignoriert David Wallace-Wells auch den simplen Umstand, dass sich die absehbare weitere Zunahme der CO2-Emissionen eigentlich in der sogenannten Dritten Welt abspielt – und dass diese dort auch unterbunden werden müsste/könnte. [Read more...]
Die biophysische Produktion aus dem deutschen Kaiserreich – Zitat
“Das ist jedem, der mit etwas Abstand auf die Stützen der deutschen Wirtschaft blickt klar: Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Chemie – alles Wirtschaftszweige, die ihre Wurzeln noch im Kaiserreich haben. Andere Bereiche, wo Deutschland einst führend war, sind mittlerweile woanders beheimatet. Denken Sie an Pharma, Unterhaltungselektronik und Fotographie. Der Computer wurde zwar in Berlin erfunden, das war es aber auch schon. Außer mit SAP haben wir in neuen Industrien nichts zu melden.” Daniel Stelter, Interview mit dem Mises-Institut
Populismus verstehen mit Eric Kaufmanns “Whiteshift”
Eric Kaufmann, ein Großmeister im Interpretieren von Meinungsumfragen, hat häretische Beobachtungen zum “Match” von elitärer Polit-Korrektheit und “volksnahem” Rechtspopulismus veröffentlicht. Selbst ist er nicht wirklich “rechts”. Im Namen demographischer Trends und eigener paläoliberaler Werte plädiert Kaufmann für die Enttabuisierung weißer Identität; die wünschenswerte ethnische Zukunft westlicher Gesellschaften ist für ihn eine “gemischtrassige weiße Mehrheit”, die sich freilich an Archetypen und Mythen des “historischen Weißen Mannes” orientiert. [Read more...]
Nachrichten aus dem Vipern-Nest
Wieder hat ein ehemaliger Mitarbeiter des Weißen Hauses Erinnerungen an seine Dientszeit unter Trump vorgelegt. Er liefert ziemlich genau, was der Titel seines Buches verspricht: “Team of Vipers”. Hätte einst ein beim Sonnenkönig in Ungnade gefallener Adeliger über die Entourage von Ludwig XIV memoiriert, hätte sich das wohl ähnlich angehört. Nichts anderes hat man auch vom Hof Donald I erwartet. Verblüffend ist auch hier das hasserfüllte Misreporting der Journaille, das sich bis zu den Rezensionen zieht. [Read more...]
Aphorismus statt Schimpf-Monolog – Ironie d. jüngeren Altösterreicher

Heute vor 30 Jahren ist Thomas Bernhard gestorben und wer daran interessiert ist, kann sich in der österreichischen Journaille umfassend über diesen bedeutenden Schriftsteller der Zweiten Republik informieren. Dieser Blog widmet sich lieber einer vor zwei Jahren erschienenen Lesart von Karl Kraus, Joseph Roth, Robert Musil, Elias Canetti, Paul Celan und Ludwig Wittgenstein. [Read more...]
Ö: Zur “Empörungswelle” über den F-Innenminister – Zitat des Tages
“EMRK und Genfer Flüchtlingskonvention sind in der Nachkriegszeit entstanden und waren Meilensteine, die Kickl wegen illegaler Masseneinwanderung nun in Zweifel zieht. Doch genau dafür wurden sie auch nie geschaffen, sodass man im Gegenteil verlangen muss, dass sie angewandt statt missbraucht und unterlaufen zu werden.” Alexandra Bader, Der Innenminister und die Menschenrechtskonvention NB zu den “Menschenrechten gegen das Volk” [Read more...]
Ein konspirationistischer Verschwörungstheorie-Theoretiker
Der Kampfbegriff Verschwörungstheorie, der für ungelegen kommende, nicht unmittelbar beweisbare Welterklärungsmuster verwendet wird, bedarf einer Neuausrichtung. um weiter seinen Hauptzweck erfüllen zu können: die “Widerlegung” sogenannter Rechtspopulisten. Man müsse pro futuro aber zwischen der unbegründeten Paranoia von Trump & Co. und wirklich stattfindenden Verschwörungen der Reichen und Mächtigen unterscheiden, erklärt ein Politologe jetzt. [Read more...]
Das Hirngespinst von der massenhaften E-Mobilität – Zitat
„Würde Audi den A4 in großer Serie rein elektrisch bauen, müssten sie den halben Weltmarkt an Kobalt leerkaufen.“ Bei VW – so Wellnitz– habe man so eine Rechnung schon mal aufgemacht und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Konzern für seine Produktion von E-Autos rund 130 000 Tonnen Kobalt benötigen würde. Die Weltproduktion indes liegt derzeit bei 123 000 Tonnen.” Michael Schmatloch, Der sinnlose Traum von der elektrischen Zukunft [Read more...]
Paul Craig Roberts über das Ende der freien Rede – Zitat des Tages
“You see, the reason, why (Noam) Chomsky and I can speak freely is, that we don’t want anything. We are not dependent on the establishment. If we were, we’d be shut down. So you have a situation in the west (US?), where there is hardly anybody, who can afford to speak freely (laughs).”
2% – eine “bekömmliche Inflation”?
Brendan Brown hat eine Studie über das Inflations-Targeting der ZBs vorgelegt und interpretiert dieses als weiteren zum Scheitern verurteilten Versuch, das monetäre Chaos des vergangenen Säkulums zu ordnen. Sein Inflationsbegriff umfasst viel mehr als steigende Preise von Milch oder Benzin. Dieser beinhaltet auch den von den Zentralbanken erzeugten Auftrieb der Assets Wohlhabender – von Wohnungen bis Aktien. Gewerkschaften, die sonst die aufklaffende Schere zwischen Arm und Reich bejammern, haben nichts gegen diese ungleiche “Teuerung”. [Read more...]
Schwarze Jung-Schwäne: Sequel zu Markus Kralls Draghi-Crash
Eineinhalb Jahre nach seinem Draghi-Crash – siehe hier – hat Markus Krall einen Nachfolger mit dem Titel Wenn Schwarze Schwäne Junge kriegen vorgelegt. Leser, die sich billigen Doom-Porno erwartet haben, haben sich getäuscht - und wohl bereits aufgegeben, nachdem sie sich im ersten Kapitel in bankbilanziellen Buchungs-Details verheddert haben. Ernst zu nehmen ist der Text aber auf jeden Fall. [Read more...]
Forscher, Hexer, Spin-Doktoren

Geistesgrößen aus Reformation & Renaissance sind faktenwidrig zu Helden des wissenschaftlichen Positivismus erklärt worden. Heutige Mythenstürmer wiederum schlagen sie vormodernen Zauberern zu. Tatsächlich waren sie Kinder ihrer Zeit, schreibt der englische Historiker Derek Wilson; Bewohner einer ebenso religionsdurchtränkten wie magischen Welt, die sich oft in der wissenschaftlichen Methode geübt haben, [Read more...]
Rolf Sieferle, Ian Morris und die postfossile Energieklemme
Die verfügbare Energie und deren Dichte hatten historisch einiges mit Zivilisation und sehr viel mit Werten, Lebenshaltung und – erwartung zu tun.
Das legt die Lektüre eines deutschen und eines britischen Historikers nahe, die sich, unabhängig voneinander, mit der Energieaneignung in den vergangenen 300.000 Jahren auseinandergesetzt haben. Die Frage nach dem Energiesystem des postfossilen Zeitalters drängt sich gebieterisch auf.
[Read more...]