Donald Trump, “Antiimperialist”?

Donald_Trump_August_19,_2015_(cropped2)Die Regenbogenpresse liebt ein Grenre, das sie “Geschichten, die das Leben schrieb” nennt. Der Anspruch, der hier für – oft frei erfundene – Storys erhoben wird, lautet: Der Plot ist so bizarr, dass kein noch so fantasiebegabter Schreiberling sich diesen ausdenken könnte.512px-Male_silverback_Gorilla Daran erinnert die Ankündigung des als Kriegstreiber geschmähten US-Präsidenten, aus Syrien (und demnächst Afghanistan) abzuziehen. Der Mann ist entweder viel cleverer als gedacht oder er hat super-kompetente Intelligenzien, die ihn “steuern”. NB zum Neustart nach der Disruption. [Read more...]

Ein angeblich zu freundliches Büchlein über die Rechts-Popos

national_populism_coverRoger Eatwell und Matthew Goodwin, ein Historiker und ein Politologe, haben mit National Populism. The Revolt against Liberal Democracy Nationalpopulismen thematisiert, von Donald Trump bis Viktor Orban und Nigel Farage bis Matteo Salvini. Es mag in manchen Details anfechtbar sein, im Großen und Ganzen aber ist es sachlich-nüchtern und argumentativ stringent. Die Hilfs-Ajatollahs der Political Correctness schreien buh, weil nur selten mit Kategorien wie rassistisch & faschistisch herumgefuchtelt wird. [Read more...]

USA: Und noch so ein Quatsch mit Trump und den Russen

Dieser Blogger ist es eigentlich leid, laufend auf die Blähungen der Mainstream-Journaille einzugehen. Er ist jedoch nicht dagegen gefeit, sich ständig und heftig über publizistische Winde zu ärgern. Wie zum Beispiel über die jüngste story, dass “ein Russe” schon früh Kontakt zum späteren Präsidentschaftskandidaten Trump gesucht habe, was – wie suggeriert wird – in Bezug auf “russiagate” irgendwie bedeutsam wäre. [Read more...]

Der Tiefe Staat des Jason Chaffetz

cover_ChaffetzJason Chaffetz, ein ehemaliger konservativer Abgeordneter aus Utah, hat ein Buch über den Tiefen Staat in den USA geschrieben und dabei weniger an schurkische Geheimdienstler und Todesschwadroneure gedacht, als an die Berufsbeamten, die ihm in seiner Zeit als Bürokratie-Aufseher im Repräsentantenhaus den Stinkefinger gezeigt haben – mit klammheimlicher Billigung durch die Chef-Demokraten, wie der heutige Fox-Kommentator meint. [Read more...]

Wie Globalist M. Trump das Toupet wusch – eine Schulmeisterei

1024px-The_Centennial_of_the_1918_Armistice_Day_Ceremony_(31955595948)Raúl Ilargi Meijer hat sich den Gedenk-Rummel anlässlich des 100. Jahrestags jenes Waffenstillstands angesehen, der den Ersten Weltkrieg beendet hat und seziert, wie der Gastgeber, Fan eines imperialen US-Internationalismus, den “amerikanischen Nationalisten” Trump belehrt. Unterschwellig, dem feierlichen Anlass und der militärischen Macht des Geschulmeisterten angemessen. NB zu Trump. [Read more...]

USA: Trump vor Impeachment

Glaubt man den Prognosen der US-Midterm-Wahlen von Mittwochfrüh, haben die Demokraten ihre 2010 verlorene Mehrheit im US-Unterhaus zurück gewonnen. Wenn das stimmt – die Westküste ist noch nicht ausgezählt -,  bedeutet das ziemlich sicher ein Amtsenthebungs-Verfahren gegen Trump und die weitgehende parlamentarische Blockade seiner Gesetzgebungs-Vorhaben. Die Folgen für die grotesk aufgeblasenen “Märkte” liegen auf der Hand. It’s probably the pin for the Everything (but gold) Bubble. NB zum Enthebungs-Verfahren. [Read more...]

Leitfaden zur US-Wahl 2018

Die bevorstehenden Kongresswahlen sind die wahrscheinlich wichtigsten Wahlen in der sogenannten freien Welt seit dem Zweiten Weltkrieg. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten haben US-Wähler die Möglichkeit, eine Richtungsentscheidung für ihr Land zu treffen und der Ausgang wird den Rahmen für die politische Arbeit aller Regierungen dieser Welt in den kommenden zwei bis sechs Jahren festlegen. Die Uniparty, diese seltsame ideologische Allianz zwischen dem demokratischen und dem republikanischen Establishment, bröckelt. Von Gastautor John James, mit Genehmigung von bachheimer.com. [Read more...]

Die wichtigsten Wahlen der Welt

Political_Lawn_Signs_in_Sioux_City,_Iowa_-_2018_Midterm_Election_(44792130662)
Wahlkampf in Sioux City

In den USA finden am kommenden Dienstag midterm elections statt, Wahlen nach der Hälfte der Legislaturperiode eines Präsidenten. Obwohl kein direktes Votum über diesen stattfindet, ist ihr Ausgang entscheidend, wie sehr der “erste Mann im Staat” in der 2. Hälfte seiner Amtszeit die Politik bestimmen kann – auch Donald Trump. [Read more...]

Wenn nur zur Hälfte über politische Gewalt berichtet wird – Zitat

“In the last few months, we’ve seen numerous acts of politically motivated or targeted violence. Some of these cases have been plastered all over the news for days or weeks. Some others have been met with deafening silence. And which is which hasn’t exactly been random. There is clear bias in the reporting of political violence and I believe this has had some serious consequences for people’s ability to trust the media and bridge a divided culture.” Sean Malone, The Danger in Media Telling Only Half the Story on Political Violence

Kashoggi und die Lückenpresse

P06409PS-0571_(3594694537)
Kashoggi, 2009 (2.v.l.)

Jamal Kashoggi war Opfer von Staatsterrorismus und die Saudis brachten ihn unvorstellbar grausam um. Daran gibt es nichts zu deuteln. Dennoch gehört zur “ganzen Geschichte”, dass er den Moslembrüdern wenigstens nahe stand und dass diese (seit kurzem) mit den Wahhabiten um die Führung im Islam kämpfen. Das unterschlägt die ansonsten detailversessene Mainstream-Journaille aber. Lügenpresse, Lückenpresse auch hier. [Read more...]

Öl: Saudiarabien steht als Swing-Producer vor dem Aus – Zitat

“The Khashoggi crisis comes at a pivotal moment in the energy markets and geopolitical arena. While the West tries to revamp its influence in the Middle East, they are being confronted by the re-emergence of Russian power and influence of China (…) A possible shift in geopolitical alliances is imminent. The pressure from the West will entice or even force Saudi Arabia, and its allies, to reassess their future (…) The historical orientation of the Arab world, especially Saudi Arabia, but also the UAE and Egypt, on the West has changed already dramatically, but will now take a giant leap further. Cyril Widdershoven, oilprice.com [Read more...]

Affäre Kashoggi: USA sind NICHT durch Erdölimporte erpressbar

Mainstream-Journos wiederholen bis zum Erbrechen, die USA wären über direkte Erdöllieferungen aus Saudiarabien erpressbar. Das ist ein aufgelegter Schmarren. Nach offiziellen Angaben wurden 2017 täglich 949.000 von 19,96 verbrauchten Mio. Fass Öl aus dem Golfstaat eingeführtweniger als fünf Prozent. Nicht auszuschließen ist freilich, dass die Saudis ein anderes Druckmittel gegen die USA in der Hand haben, das die manchmal “Petrodollar” genannte Währung der Amerikaner bedroht.     :mrgreen:

Das Ende des Transatlantischen Imperiums – Zitat des Tages

Was aber sagte Trump denn nun eigentlich vor der UNO-Vollversammlung? Er sagte die Globalisierung ab! Er sagte dem Transatlantischen Imperium ab! Er sagte den Ex-Großmächten Großbritannien und Frankreich ab, die als Siegermächte des 2. Weltkrieges mit Hilfe ihrer Agentin Merkel und ihrer „Atlantikbrücke“-Kamarilla noch immer die Deutschen für ihre globalistischen EU -und NATO-Pläne einspannen und missbrauchen wollen! (…) Mit der künftigen Umgestaltung der UNO im Sinne Trumps, Putins und Xi Jinpings ist dann auch der letzte große Schritt getan, um den Zugriff der globalisierenden sozialfaschistischen Konzernstrukturen des Transatlantischen Imperiums auf sie für alle Zukunft zu blockieren, diese somit zu zerschlagen und das Völkerrecht wieder zu etablieren.” Diogenes Lampe, Wie Donald Trump mit der Vernichtung des Transatlantischen Imperiums fortschreitet.