“Energy Matters”, ein spezialisierter Blog, der seit Jahren einen von der EU/Spanien veranstalteten Modellversuch zur Energieversorgung beobachtet, hat dazu eine ernüchternde Zweijahresbilanz gezogen. Fazit: Geringfügige technische Verbesserungen sind möglich, die Selbstversorgung mit Strom oder gar Energie ist aber sogar unter den supergünstigen Bedingungen der Kanareninsel El Hierro außer Sichtweite. [Read more...]
Energie
Kollaps der Verbrennungsmotoren und andere feuchte Klimaträume

Der kalifornische Zukunftsforscher Seba hat sich auf Geschichten spezialisiert, die so schön sind, dass alle sie hören möchten. Z.B die vom Konsumenten geleiteten Ende des Ölzeitalters. 2030, sagt Seba, würden die Amis in selbstfahrenden E-Autos um 50% mehr Kilometer als heute herunterspulen – wobei sie 75% Kosten sparten. Und wenn sie 2050 noch nicht gestorben sind, werden sie sich auch dann noch herumkutschieren lassen. [Read more...]
Diesel-Krise voraus – Rezension
Um gegen Energiewende-Propaganda immun zu werden, sollte man für eine große Spedition gearbeitet haben – wie Alice Friedemann, Autorin von When Trucks stop Running. In ihrem nur 130 Seiten langen Text tragen auch griffigste Säger das Gewicht langjähriger Recherche. Wie dieser: “We are headed toward a day not too far away, when the system as we know it will break down. We will not have enough transportation fuel to sustain our way of life. Denial is not a strategy.” NB zu peak oil. [Read more...]
Bewegungsenergie aus Wasserstoff erhitzt Journalisten-Fantasie
Ungefähr alle zehn Jahre geht ein Gespenst um in Europa (und nicht nur dort): das Wasserstoffauto. Nachdem ein paar große Autokonzerne wieder mal angekündigt haben, ein paar Milliarden in die Brennstoffzelle zu stecken, haben sich die professionellen Schreiberlinge des Themas angenommen, vermeinend, dass GM, Mercedes & Toyota jetzt endgültig auf den Trend aufspringen (in Österreich gibt’s schon 13 Brennstoffzellen-Fahrzeuge). Enthusiasmiert vergisst man zu fragen, woher der Wasserstoff kommen soll. NB zum Begriff “Geschäftsmodell”. [Read more...]
Nachtrag “Anthropozän”: Worüber wirklich geredet werden müsste
Ich habe den Verdacht geäußert, mit der Begriffsneubildung Anhropozän solle nur faktenarm, aber mit großer Geste über den Zustand der Welt gelabert werden. Es gibt freilich bedenkliche Charakteristika der Jetztzeit, über die gar nicht genug diskutiert werden könnte: z.B.über den Bevölkerungszuwachs und.die verknappenden Ressourcen, speziell Energieressourcen. Darüber wird meist geschwiegen. Lieber mystifiziert man die Dinge und bedient sich dabei modischen Wortgeklingels. [Read more...]
Ein deutscher Selbstfaller und die Saga von der Moskowiter Gaswaffe
Brüssel und seine Verbündeten in den Hauptstädten wollen die Abhängigkeit von russischem Erdgas verringern. Dagegen wäre nichts einzuwenden, lebte man sonst nach dem Realitätsprinzip, das eigentlich die Lebensführung Erwachsener bestimmen sollte. Dazu gehört, dass man Partnern nicht mit dem Hintern ins Gesicht springt, aber auch zielgerichtetes Agieren gegen absehbare Probleme. NB zu LNG. [Read more...]
Bullshit, den wir glauben sollen: Die Erdölschwemme in den US-Tanks

Meine These, dass die Erdölschwemme ein fake ist und die Produktion vor dem Wendepunkt steht, stößt weithin auf Unglauben. Menschen, die über den zugehörigen Markt Bescheid zu wissen glauben, werfen ein, dass die Welt in Erdöl schwimme und dass das durch beispiellos hohe US-Lagerbestände bewiesen werde. Diese Leute sollten sich einmal den Aufsatz eines US-Erdölanalysten durchlesen. [Read more...]
Europas Energiemisere auf einen Blick – Chart des Tages

Europa, von Haus aus nie besonders reich mit Ressourcen gesegnet, hat sich durch Tagträumerei weiter ins Eck getrieben. Ein Chart, das in diesem Blog erschienen ist, zeigt es: Die EU muss mehr als 50% ihrer Energie importieren, während die USA faktisch energieautark geworden sind. NB zum Morgenthau-Plan. [Read more...]
Eine gekaperte Studiengesellschaft und der Nerobefehl der Warmisten
Die deutsche Gesellschaft zum Studium des Fördermaximums bei Erdöl – Aspo-Deutschland – ist von Anhängern der Theorie vom menschengemachten Klimawandel gekapert worden; Experten, die glauben, “jetzt nach dem Pariser Abkommen” auf möglichst optimiertes Ressourcenmanagement verzichten zu können. Diese Klimaretter scheinen bereit, zwei Generationen Europäer vor den Bus zu stoßen, solange sie jenes Dogma, das ihnen zum zweiten Leben geworden ist, rein halten können. NB zur Flussrichtung des in Europa verbotenen Erdöls. [Read more...]
Elektroautos: Deutschland sucht drei weitere Energiewenden

Um mit Verbrennungsmotoren ausgestattete deutsche PkW auf Elektroantrieb umzustellen, wären 30% Steigerung der heutigen Stromproduktion vonnöten, hat ein Energie-Blogger errechnet. Das würde bedeuten, dass sich die Elektrizität aus Renewables vervierfachen müsste – noch ohne dass es z.B. eine Lösung für den Gütertransport gäbe. [Read more...]
Energie-Bluff in Deutschland: Lilliputaner proben den Aufstand
Der Hoax, der sich Energiewende nennt, zieht den deutschen Stromkonsumenten nicht nur ständig Geld aus der Tasche, er verärgert auch die umliegenden Klein- und Mittelstaaten, weil er ihnen Strom zu Dumpingpreisen auf’s Aug’ drückt. Die wollen jetzt dagegen aufstehen – und bei der Gelegenheit noch ein paar zusätzliche Kompetenzen nach Brüssel verschieben. [Read more...]
Nachtrag zu deutschem Energie-Bluff betreffend Peak Oil
Kritikfähigkeit und Skepsis sind für sich selbst genommen noch keine Tugenden. Kleinkinder mögen die Warnung nicht auf die heiße Herdplatte zu greifen, durchaus skeptisch sehen. Sie ist dennoch gerechtfertigt. Man kann (und muss) auch die ursprüngliche Peak Oil-Theorie skeptisch sehen, vor allem deren Prognosen. Sie stimmt in der Hauptsache trotzdem. [Read more...]
Was der deutsche Energie-Bluff mit der Klima-Theorie zu tun hat

Die deutschen Bundesländer, berichten die Mainstream-Medien, wollten ab 2030 keine Autos mit Diesel- oder Benzinmotoren mehr zulassen - “aus Klimagründen”. Die Wahrheit dahinter ist, dass sich die Energiewende im Allgemeinen und die Elektrifizierung des Verkehrs im Besonderen als Megapleiten erwiesen haben. Die Politicos benötigen Ausreden. Mit dem Klimaabkommen bekommen sie die gewünschten Sachzwänge. NB zur verfehlten PO-Strategie der Europäer. [Read more...]
Klima: EU-Politicos übertölpeln wieder mal ihre eigenen Völker
Die europäischen Politiker, die Vertrag um Vertrag zum Schaden jener Leute unterzeichnen, die sie eigentlich vertreten sollten, gehen einmal mehr ihrer Lieblingsbeschäftigung nach, mit der anstehenden Ratifizierung des “bahnbrechenden” Klimaabkommens von Paris. Mit dieser setzen sie die Europäer auf eine offenbar vom Ausland gewünschte Energiediät. Die Verarsche ist diesmal besonders offensichtlich. NB zu den Prokopf-Zahlen. [Read more...]