Während Westeuropa inklusive Deutschland in der laufenden Heizsaison noch einmal glimpflich davonkommen könnte, schreitet die “Depletion” der Speicher in Mitteleuropa besorgniserregend voran: Österreich verlor vergangene Woche 2, Ungarn 1,3 und die Slowakei 0,6 Terawattstunden “umgerechnetes -Speicher-Gas”. Die Außentemperaturen der kommenden Wochen werden entscheidend sein, aber auch die technische Frage, wie tief der Speicherstand sinken darf ohne dass es zu einem Abfall des Drucks in den Leitungen kommt (bei dem “nichts mehr gehen würde”). [Read more...]
Aktuell
Anmerkungen zum Krieg in der Ukraine
„Zeitgeschichte sollte man nur mit dem Bleistift schreiben“, wie Golda Meir meinte. Viele Aspekte des derzeitigen Ukrainekriegs liegen noch im Dunkeln, vieles ist nur zum Teil ersichtlich. Außerdem wird naturgemäß viel Desinformation betrieben. In westeuropäischen Medien wird zumeist einseitig gegen Russland geschrieben. Aber man sollte beide Kriegsparteien kritisch betrachten. Von Dr.Dr. Heinz-Dietmar Schimanko [Read more...]
Der Sanktions-Schuss ins eigene Bein “wirkt ganz massiv” – Zitat

Der österreichische Finanzminister Magnus Brunner erklärte nach einer Online-Konferenz mit seinen EU-Kollegen, dass die Sanktionen gegen die Russische Föderation ‘ganz massiv’ wirkten und die unerwünschten wirtschaftlichen Nebenwirkungen auf die östliche Alpenrepublik nicht besonders groß seien. ‘Wir hatten ein Exportvolumen von vier Prozent bis ins Jahr 2016 mit Russland, jetzt sind wir bei zwei Prozent angelangt.’ Österreichs Banken seien sehr gut aufgestellt, man habe Vorkehrungen getroffen und aus der Finanzkrise gelernt.” Brunner: Sanktionen gegen Russland „wirken ganz massiv“ [Read more...]
Lügen-Dickicht um die aktuelle europäische Erdgaskrise

Das absehbare Ende der europäischen Gasversorgung hat in Politik und Journaille zu einem Verwirrspiel aus Missverständnissen, Lügen und Fake News geführt. Rund um den anstehenden energiepolitischen Big Bang findet in der Öffentlichkeit ein herumhampelei statt, in der professionelle Auskenner lügen oder wenigstens schweigen und Schmieranten und Hobby-Auskenner einen Unsinn nach dem anderen absondern. Ein paar Beispiele ohne Anspruch Vollständigkeit.
[Read more...]
Gas-Krise in Ö: Eine knappe Sache
Hiesige Regulatoren, die von meinem gestrigen Eintrag in ihrer Controller-Ehre getroffen wurden, betonen, dass ihre Einnahmen-/Ausgaben-Buchhaltung mit den verzeichneten Speicherverlusten übereinstimmt – was dieser Blogger zum Anlass genommen hat, die Daten noch einmal in Augenschein zu nehmen. Während vor ein paar Stunden neu herunter geladene Werte diese Version zu bestätigen scheinen, wird einmal mehr klar, dass die Gas-Versorgung in der aktuellen Heizsaison “arschknapp” wird (© Alexander Van der Bellen). [Read more...]
Euro-Gaskrise: Daten-Macheloikes auch bei mildem Winter-Wetter
Während das milde Winter-Wetter der vergangenen Woche in Mittel- und Westeuropa geradezu sensationelle Verbesserungen bei den “relativen Speicherständen” gebracht hat, verschwinden nach wie vor Abertausende Kubikmeter Erdgas aus unterirdischen Speichern in Mitteleuropa. Werden sie benutzt, um öffentlichkeitswirksame Kriegsgründe für einen “heißen Konflikt” mit Russland zu konstruieren? [Read more...]
“Lockdown-Planet”: Auf den Spuren erweiterter Regierungs-Kriminalität
Diese Doku ist bereits einen Monat alt und hier in englischer Sprache; aber erstens ist mir deren Existenz bisher verborgen geblieben und zweitens kann ich, ein Internet-Dummie, die bereits existierende deutsche Version davon nicht einbetten. Dankenswerterweise ermöglichen die Macher des Streifens und brandnewtube es, den Film zu streamen. Finanzielle Unterstützung des weiter laufenden Projekts sei wärmstens empfohlen.
Über das angebliche Ende des Covid-Narrativs – Zitat des Tages
“Worst of all, if that’s even possible, it’s also abundantly clear that dozens of named players in the US and global virology community conspired to hide the lab origin, and their role in its creation, from the world (…) My main point is that the Covid debacle was a mishmash of false narratives, misaligned incentives, and a completely defective media apparatus that was unable to do anything more than parrot the obvious lies of the power centers. In other words, it wasn’t the Covid that was the problem, but having the wrong people in power and allowing them to foist some clearly wrong and defective narratives upon us all.” Chris Martenson, When False Narratives Break
Gail Tverberg ü. “grüne Energie” & simultane Ressourcenerschöpfung
“Most modelers have not understood that reserve to production ratios greatly overstate the amount of fossil fuels and other minerals that the economy will be able to extract (…) The problem is that the world economy tends to run short of many types of resources simultaneously. For example, World Bank Commodities Price Data shows that prices were high in January 2022 for many materials, including fossil fuels, fertilizers, aluminum, copper, iron ore, nickel, tin and zinc. Even though prices have run up very high, this is not an indication that producers will be able to use these high prices to extract more of these required materials.” Gail Tverberg, Limits to Green Energy Are Becoming Much Clearer [Read more...]
Deutscher Erzeugerpreisindex stieg im Jahresabstand um 24%
Während die österreichische Journaille eine übers Kalenderjahr gemittelte Verbraucherpreis-Teuerung von nicht einmal drei Prozent trompetet, berichtet Destatis für Dezember 2021 die höchste Steigerung des Erzeugerpreis-Index seit 1949, nämlich um 24,2 % “yoy”, wie querschuesse.de meldet. Der PPI “misst die durchschnittliche Preisentwicklung von Rohstoffen und Industrieerzeugnissen, die in Deutschland hergestellt bzw. verarbeitet werden.” [Read more...]
Zum geplanten Impfpflichtgesetz d. österreichischen Bundesregierung
Am 16. Jänner 2022 fand eine Pressekonferenz des Bundeskanzlers Nehammer, des Gesundheitsministers Mückstein und der Verfassungsministerin Edtstadler statt, die für die Bundesregierung einen neuen Entwurf für ein Impflichtgesetz präsentierten. Dabei erfolgten bemerkenswerte Aussagen. Von Dr.Dr. Heinz-Dietmar Schimanko [Read more...]
Gaskrise, Stickstoffdünger & Lebensmittelproduktion – Zitat
“One essential but often overlooked ingredient is nitrogen fertilizer. Its application provides an important nutrient that supports the growth of crops. For years, farmers have enjoyed easy access to it, especially in the developed world. That’s about to change. In 2022, for the first time in memory, farmers are looking to reduce their reliance on fertilizer. We’re almost certainly going to use less of it and with that comes the risk of a reduced harvest. This is not a choice but a necessity, driven by a sharp spike in fertilizer prices.” AgWeb, The Global High-Stakes Food Experiment No One is Talking About, 13.1. 2022
Gas: Bessere Optik durch Wetter, Buchhaltung – weiter “Countdown”
Die relativen Gas-Speicherstände des AGSI haben sich in der ersten Woche 2022 etwas verbessert, was auf das im Vergleich zum Vorjahr milde Wetter sowie auf ev. buchhalterische Effekte zurück zu führen ist. Der “Countdown” zum Ende der Gasversorgung verzögert sich dadurch geringfügig. Die auf österreichischem Boden liegenden Speicher beispielsweise weisen per 7.1. einen um 53% niedrigeren Füllstand auf, die verzeichneten umgerechnet 33 TWh entsprechen etwa dem Stand von Anfang März 2021. Der Tiefpunkt wurde damals erst Ende Mai bei knapp 20 TWh erreicht. Wie bekannt, werden die europäischen Gas-Speicher in den Sommermonaten gefüllt und in der Heizsaison ab November wieder entleert. Zumindest bisher.
Davidstern und Demonstrationen gegen Coronamaßnahmen
Derzeit wird immer wieder versucht, gegen Coronamaßnahmen erfolgende Demonstrationen zu diskreditieren, indem man sie als radikal oder rechtsextrem diffamiert. Das ist schon insofern falsch, als das allenfalls nur für einzelne Demonstrationsteilnehmer und damit in Relation zur Gesamtzahl an Teilnehmern nur für einen verschwindend geringen Anteil an Demonstranten gilt, man aber bei so einer Veranstaltung mit vielen Teilnehmern nie ausschließen kann, daß einzelne Teilnehmer problematisch sind. Von Dr.Dr. Heinz-Dietmar Schimanko [Read more...]