“Haltet den Dieb, der Putin war’s !”, schallt es angesichts der Gewinnsteigerungen internationaler Ölfirmen von Wien bis Austin-Texas und Journaille & Politicos nutzen den “Hautgout” des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, um die Gewinnsteigerungen von Exxonmobil & Co. politisch-moralisch zu disqualifizieren. Nun hat “Putin” sicher eine Menge mit dem steigenden Ölpreis im 2. Quartal 2022 zu tun – aber ein Gesamtjahr hat vier Quartale und ein Öl-Multi mehr als eine Business-Division. Ein “schneller und schmutziger” Blick auf ExxonMobil und OMV. [Read more...]
Aktuell
“Krieg gegen Russland, nicht gegen einander”: Annalena in Straßburg
“Yes we have to do more to defend Ukraine, yes we have to do more also on tanks – but the most important and the crucial part is, that we do it together and that we do not do the blame game in Europe because we are fighting a war against Russia and not against each other.” Deutsche Außenministerin Annalena “Plappermäulchen” Baerbock vor dem EU-Parlament, 25.1.2023
Steve St. Angelo im Spiegelkabinett der Erdöl-Statistik

Zwei Tage nach einem weithin als “entlarvend” empfundenen Interview über die Öl-Statistik wurde dieser in einem hinter einer Bezahlschranke veborgenen Blog eine weitere Maske vom Gesicht gerissen, sodass man versucht ist, die im Interview angerissenen Themen als “bloß halbe Wahrheit” anzusehen. Freilich stellt sich die Frage, ob jetzt damit Schluss ist, oder ob es bisher unbekannte “weitere Zwiebelschichten der Statistik-Lüge” gibt. Vielleicht stellt sich das Interview letztlich nur als “ein Drittel der Wahrheit” heraus. [Read more...]
Zur Koranverbrennung i. Stockholm
Wie am 22.01.2023 in der “Welt” berichtet, streitet Schweden seit Monaten mit der Türkei um eine Aufnahme in die Nato. Inmitten der diplomatischen Auseinandersetzung hat jetzt ein Rechtsextremist bei einer Demonstration in Stockholm den Koran verbrannt. Ankara reagiert empört. Auch arabische Länder, darunter Saudi-Arabien, Jordanien und Kuwait, verurteilten die Koranverbrennung.Von Gastautor Dr.Dr. Heinz-Dietmar Schimanko. [Read more...]
Öl ist nicht gleich Öl – ein “Primer” für eine komplexe Materie
In der jüngsten Folge seiner “Great Simplification” unterhält sich Nate Hagens mit dem Ölgeologen Art Berman, dem man wahrlich nicht vorwerfen kann, er wisse nicht, wovon er spricht. Die beiden pontifizieren lange über die US-Ölproduktion, die sich “nach alter Definition” bei weitem (noch) nicht auf das Vor-Covid-Niveau erholt hat – was wohl nur für altgediente Peakoilistas zugänglich ist. Aber ab ca. Minute 20 erläutert Berman, was die “All Liquids”, mit denen jetzt überall herum gefuchtelt wird, alles beinhalten (außer “C & C”): Raffineriegewinne, NGLs, und Corn ethanol zum Beispiel. Für die, die besser Englisch lesen als hören, erklärt Berman das in seinem Blog.
Prosit 2023!
Allen Lesern meines Blogs ein gutes Neues Jahr aus Wien mit einer schon etwas älteren Kostprobe des Johann Strauss-Orchesters! Das aktuelle Neujahrkonzert der Philharmoniker in der ORF-Übertragung ist (noch) nicht auf YT, aber für Laien-Ohren klingt die Pop-Musik von vor 150 Jahren eh’ immer gleich.
Ölpreisdeckel: “Westliche” Politclowns in Baumel-Laune
wie das ein Sportreporter vielleicht ausdrücken würde. Speziell in solcher Laune scheint das sich demokratisch nennende Politgesindel in den EU-Ländern zu sein, die 2021 etwa 13 mal mehr Rohöl aus Russland als aus Saudi-Arabien bezogen haben – nämlich rund 30% aller Rohölimporte, wohingegen z.B. die USA nur 3% ihrer Crude-Einfuhren aus der Russischen Föderation kriegen. Wenn man sich die kritische Rolle vergegenwärtigt, die “Ölprodukte” beispielsweise für die Versorgung mit Lebensmitteln spielen, ist die Reaktion der “Völker” leicht ausrechenbar. Dieser Blogger will keinen Anteil daran haben und distanziert sich vorsorglich, aber ausdrücklich von jeglicher Lynchjustiz. Edit. [Read more...]
Zwitscherei & Spottdrossel
Der irre Elon Musk, bis vor kurzem noch auf der Suche nach bleibenden Werten, hat sich große Verdienste um die Menschheit erworben. Die Rede ist nicht von Tesla, SpaceX oder Neuralink im Allgemeinen und schon gar nicht, wo anwendbar, von deren Börsewerten (was auch nur mehr bedingt von Interesse sein dürfte). Nein, Musk hat dem nominellen Souverän der USA Einblick in das reale politische System seines Landes gegeben – nur ausschnittsweise, aber imnmerhin: Das war, zumindest seit dem Church-Komitee ’75, ein Novum. In Twittergate werden “Fortschritte” sichtbar, die die intelligence community im Management der demokratischen Republik gemacht hat. [Read more...]
USA/”Twitter Files”: Getänzel um Demokratur & Polit-Interventionen
Der neue Herr von Twitter scheint über’s Wochende auf üblich professionell-inoffizielle Weise die Umstände an die Öffentlichkeit gespielt zu haben, unter denen der Kurznachrichtendienst im Präsidentschafts-Wahlkampf eine Story unterdrückt hat, die dem demokratischen Kandidaten (und heutigen Präsidenten) wohl massiv geschadet hätte. Die “liberale” Journaille reagierte wie normiert auf zweierlei Art: Durch einen “Blackout” (der hier kaum durchgehalten werden kann) oder mit entsprechendem Framing (“Wirbel um …”, alter Hut” etc.). Obwohl in den USA die politische Auseinandersetzung im Vordergrund steht, macht die Causa erneut deutlich, wo die Feinde der Informations- (und Meinungs-)Freiheit stehen [Read more...]
Nach der Coronakrise ist vor der Energiekrise
Die Coronapandemie, insbesondere der erste Lockdown im Frühjahr 2020, als nahezu das gesamte gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben zum Stillstand kam, hat viele Chartverläufe aufgrund der extremen Ausschläge auf Jahre optisch „zerstört“. Von Gregor Hochreiter.
[Read more...]
Von Stromausfall bis Blackout – Vorsorge ist einfach und sinnvoll
Ereignisse wie ein Blackout, d.h. ein großflächiger, länger anhaltender Stromausfall im übergeordneten Stromnetz, mögen unwahrscheinlich sein. Ihre Tragweite ist jedoch so weitreichend, dass ein Minimum an Vorkehrungsmaßnahmen geboten ist. Von Gregor Hochreiter.
Klima-Kiddies sind nicht “engagiert”, sondern strunzdumm
Sg. Klimaaktivisten haben sich in den vergangenen Tagen “aus Protest” bei Porsche und VW angepickt, in einem Museum Tomaten-Soße verspritzt und die Journaille scheint sich klammheimlich über den Unsinn zu freuen. Die Journos, die eigentlich dafür bezahlt werden, Informationen zu kontextualisieren, befleißigen sich einer Scheinkontextualisierung, indem sie die Wachstumsraten einzelner EU-Staaten durchhecheln, aber unterschlagen, dass ganz Europa a) weltweit nicht mehr als 11% aller einschlägigen CO2-Emissionen produziert b) dass die EU die einzige ist, die in den vergangenen 30 Jahren substanziell Emissionen abgebaut hat, dass c) die vor fast vier Monaten veröffentlichte BP Statistical Review 2022 zu ganz ähnlichen Ergebnissen gekommen ist und d) dass die gesamte Welt ein Europa vergleichbares Wachstum bei den CO2-Emissionen hatte. [Read more...]
Die europäische Erdgaskrise und ein “Glut” in einem warmen Herbst

Die “Gaspreise” im Dutch TTF sind seit August um fast zwei Drittel zurück gegangen und das hat Interessenten veranlasst, voreilig das Ende der europäischen Erdgaskrise auszurufen. Eine Wiederaufnahme der russischen Erdgaslieferungen – 150 Mrd. m3 pro Jahr, gut ein Drittel des Gaskonsums – ist freilich nach wie vor nicht absehbar. Die Probe, wie diese “Diät” dem, ahem, europäischen Patienten bekommen wird, hat noch nicht einmal begonnen. [Read more...]
Eine sogenannte Putinversteherin zum Krieg in der Ukraine
Das anderweitig (zu recht) kritisierte Youtube ermöglicht es, dem jüngsten Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz in einer deutschen Volkshochschule zu folgen. Die mittlerweile pensionierte langjährige Moskau-Korrespondentin der ARD beleuchtet Vorgeschichte und Motivation des russischen Einmarschs in der Ukraine. Sie gibt zu, die beschönigend manchmal SMO genannte russische Invasion nicht erwartet zu haben und ist weiterhin ratlos, warum diese gerade jetzt (und nicht schon 2014) passiert ist – spart aber auch nicht mit Kritik an den pseudomoralischen Kalten Kriegern, die in der westlichen Journaille die Deutungshoheit an sich gerissen haben. Sehenswert! [Read more...]