Kohle, Kapitalisten und Kredit

640px-KFNB_Austria
Erste Österreichische Dampf-Lok

Das wird ein Kurzeintrag, obwohl das Thema Dutzende Stellmeter erforderte. Die Geschichte ist auch nicht mehr ganz aktuell, ungefähr 200 Jahre alt. Wichtig scheint sie mir trotzdem - dass “fossile Treibstoffe” die vielleicht wichtigsten Einzelelemente der “kapitalistischen Produktivkräfte” sind … ich meine: waren. Öl & Co. sind nämlich gut, aber bald einmal aus. NB zu Marx. NB2 zum Ölzeitalter.
[Read more...]

Vorwärts ins digitale Mittelalter!

Techno-Freaks und Lifestyle-Grüne sind sich einig, dass die Zukunft für die Menschen einen Sack voll schöner Gaben bereit hält. Während die einen dabei an virtuelle Welten ohne Schwerkraft und Entfernungen denken, träumen die anderen von der Beschaulichkeit im Ewigen Gemüsegarten, die zwei Mal jährlich von nachhaltigen Öko-Trips unterbrochen wird. Vielleicht haben beide ein bisschen recht – aber auf ganz andere Weise als sie es sich wünschen. NB zu “Hunger, Kälte und Immobilität”. [Read more...]

Die Neandertaler und wir Europäer

Mein Eintrag zu Indo- und Alteuropäern hat einschlägiges und tlw. hoch interessiertes und informiertes Publikum sichtbar gemacht. Das ehrt diesen Blog. Diesem Blogger ist auch bewusst, dass die Besiedlung Europas nicht erst mit dem (vorläufigen) Ende der letzten Eiszeit begonnen hat und dass wichtige Siedler z.B. vor 80.000 Jahren aus Afrika gekommen sind. Das waren “unsere Vorfahren”, die die Neandertaler meier gemacht haben, die wiederum die originalen Alteuropäer waren:mrgreen:       [Read more...]

Athen und die illiberale Demokratie

IMAG0594baAls Ungarns Ministerpräsident begann über illiberale Demokratie zu schwadronieren, begrüßte ihn (ausgerechnet) EU-Chefkommissar Juncker mit “Hallo Diktator”. Der Mainstream klopfte sich auf die Schenkel und feixte, es gäbe ja gar keine illiberale Demokratie. Bald danach wurde erinnert, dass das Urbild der Volksherrschaft, die “klassische Athener Polis”, eine illiberale Demokratie gewesen sei und argumentiert, Liberalismus und Demokrate müssten getrennt werden um Zweiterer das Überleben zu ermöglichen. NB: Persönliche Worte zur liberalen Demokratie. NB II: Mehr Grübeleien zur “Liberalität”. [Read more...]

USA: Good Cop im Hinterhof

Rex_Tillerson_-_Caricature_(31697507216)US-Außenminister Rex Tillerson tingelt gerade durch Lateinamerika um mit samtenem Ton die Interessen Washingtons in der Hemisphäre zu befördern – während sein Chef vor heimischem Publikum quasi mit Reibeisenstimme gegen Latino-Immigranten und Latino-Koks poltert. Gebraucht werden beide, Trump und Tillerson. Es ist ein altes Spiel, das nur Journos nicht verstehen müssen (vor allem aber deren Leser und Seher nicht). [Read more...]

Konvergenz der Millenarismen? Das Islamisierungskomplott V & VI

W. Eggert hat die Folgen 5 und 6 seiner “Vorlesungsreihe” über die Islamisierung Europas in den Endzeiterwartungen moslemischer und jüdischer “Sekten” vorgelegt. Es wirkt wie eine Antwort auf meinen Verdacht, dass rund um den Jerusalemer Tempelberg eine “Konkurrenz der Eschatologien” (besser: Millenarismen) stattfindet. Diese besagt, dass einschlägige muslimische und jüdische Planungen einander nicht widersprechen, sondern sich ergänzen – (auch) zum Schaden “ungläubiger” europäischer Völker. [Read more...]

Ein echtes Stück “Klimageschichte”

cover

Bruce Campbell, ein emeritierter Mediävist, wendet das modische Schlagwort Klimawandel auf die sg. Krise des Spätmittelalters an. Dabei zeigt er, wie eine geänderte Sonneneinstrahlung und, davon abhängig, andere Luft-/Wasser-Zirkulationen die Basis für Hunger und Seuchen im Europa des 14. Jahrhunderts geschaffen haben und wie diese Krise die Vorbedingung für das danach entstehende maritim und transatlantisch bestimmte Europa war. Drum nennt er sein Werk auch “Der Große Übergang”. [Read more...]

Katalonien & das Sezessionsrecht

512px-Flag_of_Catalonia.svgDarf Barçelona, was Laibach, Zagreb und Pristina durften? Oder darf es das nicht, wie z.B. Simferopol oder Sochumi? Zwei Seelen wohnen, ach, in der Brust aller großen Mächte, haben sie doch im eigenen Hinterhof Fallbeispiele für die eine wie die andere Antwort parat. Auch hier scheint das Recht aus der politischen Macht zu kommen, die wiederum in den Gewehrläufen ihren Ursprung hat. [Read more...]

Welche “Globalisierung” wir Europäer benötigen

Weder den “marktliberalen Rechtsglobalismus” extremer Freihandelsbefürworter noch den “etatistischen Linksglobalismus” der CO2-Sekte und der No border-Schwärmer. “Europa” braucht eine Globalisierung, mit der es einerseits seine industrielle Substanz erhalten und andererseits Rohstoffe und Energie importieren kann. Dafür benötigt es ein international akzeptiertes “neutrales” Zahlungsmittel. Die “Globalismen”, die von sog. Volksparteien, Liberalen und Grünen propagiert werden, basieren auf den US-Dollar sowie dem Ratschluss nicht rechenschaftspflichtiger Eingeweihter. [Read more...]

David Engels und Prinz August von Brüssel: Zur Konservativ-Revolution

crop_coverDer belgische Althistoriker David Engels, der am Donnerstag einen Vortrag in Wien gehalten hat, macht auf frappante Parallelen zwischen der späten römischen Republik und heutigen EU-Staaten aufmerksam. Eine autoritäre Lösung der Krise nach dem Muster von Octavian/Kaiser Augustus hält er auch im Europa der Jetztzeit für wahrscheinlich (und bis zu einem gewissen Grad für vorteilhaft). Dabei denkt er allerdings an die Union, nicht die Nationalstaaten. [Read more...]