Frühes Triumphgeheul, prolongiert

master_agsi_wintervergleich_bearbeitet
Quelle: AGSI, eigene Berechnungen

Vor einem Monat habe ich hier über das verfrühte Triumphgeheul in Sachen Erdgas geschrieben und jetzt, etwa zur Hälfte der Wintersaison, habe ich mir die Zahlen noch einmal genauer angeschaut. Ergebnis: Die (buchhalterischen) Storage-Werte des AGSI sind fast dort, wo sie sein müssten. Die ggü. 2021/22 stark verbesserten aktuellen Storage-Werte AGSI-Europas erklären sich a) aus der (buchhalterischen) Minderbefüllung zu Beginn der vergangenen Wintersaison UND b) dem (realen) Minderverbrauch in den ersten drei Monaten der aktuellen Wintersaison. Die scheinbar beruhigenden aktuellen Speicherwerte könnten sich jedoch als trügerisch erweisen. [Read more...]

Ölpreise UND Raffineriemargen: Milliardengewinne der Öl-Multis

“Haltet den Dieb, der Putin war’s  !”, schallt es angesichts der Gewinnsteigerungen internationaler Ölfirmen  von Wien bis Austin-Texas und Journaille & Politicos nutzen den “Hautgout” des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, um die Gewinnsteigerungen von Exxonmobil & Co. politisch-moralisch zu disqualifizieren. Nun hat “Putin” sicher eine Menge mit dem steigenden Ölpreis im 2. Quartal 2022 zu tun – aber ein Gesamtjahr hat vier Quartale und ein Öl-Multi mehr als eine Business-Division. Ein “schneller und schmutziger” Blick auf ExxonMobil und OMV. [Read more...]

“Metallklumpen am Meeresgrund” – Zitat des Tages

“Ich -  und ich glaube, die gesamte (US-)Regierung -  sind äußerst erfreut, dass die Nordstream 2 jetzt ein Metallklumpen am Meeresgrund ist, wie sie (die US-Senatoren) zu sagen belieben.” Victoria Nuland, (Unter-)Staatssekretärin im US-Außenministerium am 26.1.2023, Forbes Breaking News via YT (eigene Übersetzung)

Dieselkrise & strategische Reserve – Zitat des Tages

“La escasez de diésel ya está empezando a hacer mella en Europa. En la actualidad, falta casi el 25% del consumo de diésel de Europa, el cual se está cubriendo con las reservas estratégicas de algunos estados: Austria, Croacia, Suiza, Alemania y Francia por culpa de las huelgas en las refinerías de Total.” Antonio Turiel: “La escasez de energía y falta de materias primas nos aboca a una época como el fin del Imperio Romano”,  El Diario/ileon, 5.1.2023 [Read more...]

Steve St. Angelo im Spiegelkabinett der Erdöl-Statistik

separated C_and_c_resized
srsroccoreport.com

Zwei Tage nach einem weithin als “entlarvend” empfundenen Interview über die Öl-Statistik wurde dieser in einem hinter einer Bezahlschranke veborgenen Blog eine weitere Maske vom Gesicht gerissen, sodass man versucht ist, die im Interview angerissenen Themen als “bloß halbe Wahrheit” anzusehen. Freilich stellt sich die Frage, ob jetzt damit Schluss ist, oder ob es bisher unbekannte “weitere Zwiebelschichten der Statistik-Lüge” gibt. Vielleicht stellt sich das Interview letztlich nur als “ein Drittel der Wahrheit” heraus. [Read more...]

Öl ist nicht gleich Öl – ein “Primer” für eine komplexe Materie

In der jüngsten Folge seiner “Great Simplification” unterhält sich Nate Hagens mit dem Ölgeologen Art Berman, dem man wahrlich nicht vorwerfen kann, er wisse nicht, wovon er spricht.  Die beiden pontifizieren lange über die US-Ölproduktion, die sich “nach alter Definition” bei weitem (noch) nicht auf das Vor-Covid-Niveau erholt hat – was wohl nur für altgediente Peakoilistas zugänglich ist. Aber ab ca. Minute 20 erläutert Berman, was die “All Liquids”, mit denen jetzt überall herum gefuchtelt wird, alles beinhalten (außer “C & C”): Raffineriegewinne, NGLs, und Corn ethanol zum Beispiel. Für die, die besser Englisch lesen als hören, erklärt Berman das in seinem Blog. 

Gas: Verfrühtes Triumphgeheul

In Österreich ist die Psychologische Operation Ende der Gaskrise in vollem Schwung.  Diese Koproduktion von Regierung und ORF nutzt die Stimmungsschwankungen von Gas-Spekulanten sowie ungewöhnlich milde Temperaturen in den vergangenen 14 Tagen um Dinge zu antizipieren, über die nach einem Viertel der Heizsaison noch nicht ‘mal spekuliert werden sollte. Vorn mit dabei: E-Control-Manager Wolfgang “Beschwichtel” Urbantschitsch. [Read more...]

Ölpreisdeckel: “Westliche” Politclowns in Baumel-Laune

wie das ein Sportreporter vielleicht ausdrücken würde. Speziell in solcher Laune scheint das sich demokratisch nennende Politgesindel in den EU-Ländern zu sein, die 2021 etwa 13 mal mehr Rohöl aus Russland als aus Saudi-Arabien bezogen haben – nämlich rund 30% aller Rohölimporte, wohingegen z.B. die USA nur 3% ihrer Crude-Einfuhren aus der Russischen Föderation kriegen. Wenn man sich die kritische Rolle vergegenwärtigt, die “Ölprodukte” beispielsweise für die Versorgung mit Lebensmitteln spielen, ist die Reaktion der “Völker” leicht ausrechenbar. Dieser Blogger will keinen Anteil daran haben und distanziert sich vorsorglich, aber ausdrücklich von jeglicher Lynchjustiz. Edit. [Read more...]

Gas: Sind offizielle Speicherstände rein theoretische Buchwerte?

Das österreichische Energieministerium und “seine” vorgeblich unabhängige (“weisungsfreie”) Regulierungsbehörde pflegen eine beunruhigte Öffentlichkeit mit Verweisen auf Füllwerte und Speicherstände (“Storage in TWh”) zu beschwichtigen. Doch wie werthaltig sind die routinemäßig angeführten AGSI-Zahlen tatsächlich? Ein Seitenblick auf Deutschland, für das sowohl AGSI-Daten als auch Import/Exportstatistiken vorliegen, lässt Schlimmes befürchten – dass nämlich die Speicher-Werte des Aggregated Gas Storage Inventory kontrahierte, aber nicht oder nur teilweise ausgelieferte Gasmengen repräsentieren. NB zur argumentativen “Sollbruchstelle” Füllstand. [Read more...]

Warum Europa nicht auf LNG aus d. Vereinigten Staaten setzen kann

us_shale_gas_peoduction_2009- to_2022_resized
srsroccoreport.com

Dieser Blogger wird manchmal gefragt, warum er Flüssiggas-Importe aus Nordamerika nicht für eine auch nur ansatzweise tragfähige Antwort auf Probleme durch ausbleibendes russisches Gas hält – wo US-LNG im laufenden Informationskrieg in den Narrativen beider Parteien doch eine so große Rolle spielt. Den Schüssel liefert Steve St.Angelokurz gesagt: weil der Natgas-Boom in den Staaten gerade zu Ende geht und die Amis allein für die Grundlast ihrer Stromnetze jeden Kubikfuß selber brauchen werden. [Read more...]

Tverberg zu Zwangsvorstellungen über den Klimawandel – Zitat

“The incorrect narrative provided by mainstream media (MSM) is that climate change is our worst problem. To lessen this problem, citizens need to move quickly away from fossil fuels and transition to renewables. The real narrative is that we are running short of fossil fuels that can be profitably extracted, and renewables are not adequate substitutes. However, this narrative is too worrisome for most people to handle.” Gail Tverberg, The economy is moving from a tailwind pushing it along to a headwind holding it back, Our Finite World, 16.12.2022

EU-Polit-Clowns wollen Alleinschuld f. Energiekrise zugemessen kriegen

Das sich demokratisch nennende Politgesindel in Brüssel und den EU-Landeshauptstädten scheint darauf erpicht zu sein, für die bevorstehende, eigentlich globale Energiekrise alle Schuld zugeschoben zu bekommen (wenigstens regional – dass derlei z.B. auch für Pakistan, China oder die USA plausibel gemacht werden kann, bezweifelt dieser Blogger). Der jüngste Streich unserer verrückten und/oder mutmaßlich kriminellen Clowns an den Staatsspitzen ist die Verhängung eines Preisdeckels für russisches Erdöl, was dieses zunächst verteuern und dann verknappen wird. Dieses – auch selbstmörderische – Verhalten ist schwer erklärbar. Die “Bürger”werden die Motivation dafür wohl eher in der zwanghaften CO2-Tugendsignalisierei erblicken, denn im Narrativ vom bösen Putin. [Read more...]

Colin Campbell verstorben

Colin_Campbell_Geologo_Petrolifero
Campbell 2006

Colin Campbell ist am 13.  November 91-jährig gestorben. Mit ihm verliert die Welt jenen Mann, der ihr den Begriff “Peak Oil” (PO) gegeben hat. Man könnte Campbell mit der Bezeichnung “Visionär” bedenken, riefe das nicht falsche Assoziationen hervor. Campbell war Praktiker und Pragmatiker wie es sie kaum noch gibt und würde sich für eine solche Bezeichnung “schön bedanken”.  Nicht von ungefähr haben ihn die Erneuerbaren-Apostel großteils ignoriert, denen C. und dessen Mitstreiter Jean Laherrère keine Heilsbotschaften abnahmen. Aus Sicht dieses Bloggers lag C. in der Hauptsache richtig, unterschätzte jedoch die menschlichen Möglichkeiten zur zeitlichen Verzögerung physikalischer Prozesse, bzw. für deren “Darstellung” – was speziell für die sg. Shale-Revolution in den USA gilt, im Zusammenwirken mit Geldschöpfung & Aufschuldung durch Zentralbanken und Banken. [Read more...]

Venezuela, die Ukraine und die Mythen-Spinnerei der Journaille

ORF_Venezuela_Ukraine_resized
Quelle: orf.at

Washington hat Chevron erlaubt, in Venezuela Öl zu fördern und dieses in die USA zu exportieren, nachdem sich venezolanische Regierung und  Opposition auf unerwartete & wundersame Weise angenähert haben (siehe auch hier). Unsere Journaille hat natürlich sofort eine Erklärung parat: “ausgerechnet” der Ukraine-Krieg soll’s gewesen sein (warum bleibt unklar).  Weil gute Desinformation immer auch Elemente von Wahrheit enthält, erfahren Leser, die über den dritten Absatz hinaus kommen immerhin, dass der Westen Öl brauche, was der Sache definitiv näher kommt. Im konkreten Fall geht es freilich nicht so sehr um den “internationalen Markt”, sondern darum, dass die US-Raffinerien schweres Erdöl benötigen. [Read more...]