Erdgas in Ö: Ein buchstäblich wahres Lügendickicht?

Das österreichische Energieministerium und die diesem zuarbeitende E-Control haben am Montag eine Aussendung veröffentlicht, die alle Anzeichen von Desinformation trägt. Die primären Kommunikationsziele des Gewessler-Ressorts – Beschwichtigung der Öffentlichkeit und Suggerieren von “Fortschritt” – wurden dabei erreicht, weil die hiesige Journaille unkritisch übernahm, was ihr von offizieller Seite vorgesetzt wurde. Die spezielle Pointe scheint zu sein, dass die von der E-Control gelieferten Zahlen “tel quel” wohl richtig sind, dass diese aber etwas anderes aussagen als unsere Journos annehmen – das Ergebnis intensiver Arbeit an Formulierungen, bewusster Vagheit und gezielter Weglassungen bzw. Ausblendungen von relevantem Kontext. Es ist jedenfalls vollkommen unsinnig zu glauben, dass die östliche Alpenrepublik den Ausfall von sechs der neun verbrauchten Milliarden Kubikmeter Gas einfach wegstecken könnte. Eine Reinterpretation. [Read more...]

Illusionen der Energiewende

Ende Oktober zeigte sich der Direktor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, über die Anstrengungen vieler Regierungen, die Energiewende zu beschleunigen, hoch erfreut. Er sei zuversichtlich, „dass es zu einem historischen und endgültigen Wendepunkt hin zu einem saubereren, erschwinglicheren und sicheren Energiesystem kommt.“ Damit fügt sich Birol in die immer länger werdende Reihe an Politikern und politiknahen Experten ein, die ein Anbrechen eines neuen und in jeder Hinsicht besseren Energiezeitalters ankündigen. Von Gregor Hochreiter. [Read more...]

Die europäische Erdgaskrise und ein “Glut” in einem warmen Herbst

Dutch_TTF
https://www.theice.com/

Die “Gaspreise” im Dutch TTF sind seit August um fast zwei Drittel zurück gegangen und das hat Interessenten veranlasst, voreilig das Ende der europäischen Erdgaskrise auszurufen. Eine Wiederaufnahme der russischen Erdgaslieferungen – 150 Mrd. m3 pro Jahr, gut ein Drittel des Gaskonsums  – ist freilich nach wie vor nicht absehbar. Die Probe, wie diese “Diät” dem, ahem, europäischen Patienten bekommen wird, hat noch nicht einmal begonnen. [Read more...]

Ein Klimaschützer, der die Nachtigall trapsen hörte

Jay Turner, ein College-Professor für Umweltwissenschaften in Massachusetts, hat eine Geschichte der Batterie vorgelegt und dabei die an sich triviale Einsicht gewonnen, dass die angeblich bevorstehende Energy Transition weg von den “Fossilen”, hin zu (mehr oder weniger) “erneuerbarer Elektrizität” Unmengen an Metallen und anderen natürlichen Ressourçen verschlingen wird (würde), cover_charged_resizeddie unmöglich bloß mit Recycling aufzubringen sind. In “Charged” wechseln sich ernüchternde Einzelerkenntnisse mit dem alles überragenden Dogma des zeitgenössischen CO2-Warmismus ab, dass schleunigst eine “Entkarbonisierungs-Lösung” gefunden werden müsse, widrigenfalls die Welt schon bald in einer Klimakatastrophe versinken werde. [Read more...]

Das Mysterientheater um d. Erdgas und die Daten von BNetzA & AGSI

Russische Gasimporte nach _Deutscher_Bundesnetzagentur
www.bundesnetzagentur.de

Ursprünglich wollte ich diesen Text ja “Stefan, ich, die BNetzA und das AGSI” nennen, aber dann habe ich mich an meinen früheren Beruf erinnert und bin von diesem Titel abgekommen. Die jetzige Headline ist rätselhaft genug, man muss die Leute nicht auch noch mit dem Typen von Outdoor Chiemgau und meiner Wenigkeit abschrecken. Der Sukkus dieses Eintrags ist, dass beide Konfliktparteien der “europäischen Erdgaskrise” diese für ein Getänzel mit Maske nutzen um ihr jeweiliges Narrativ durchzusetzen. Für die Europäer gibt es jedenfalls spätestens ab nächstem Frühjahr kein russisches Gas mehr – vermutlich, weil die Russen nimmer liefern können. [Read more...]

“Ost-West-Konflikt”: Keine Gnade f. ‘Kleinen Mann’, Selbsthilfe oder Tod

Der west-östliche Machtgamble, der derzeit angeblich um die Ukraine gespielt wird, hat mit der Einstellung der Gaslieferungen an Italien durch Russland und der versuchten Strangulierung der “Turkstream” durch den sg. Westen eine neue Etappe erreicht, in der eines klar erkennbar wurde: Rücksicht auf die (Über-) Lebensinteressen von Europäern wird – anders als bisher – keine mehr genommen. Wer weiter einen Puls haben möchte, verlässt sich besser nicht d’rauf, dass ihn Staat oder Politicos “raushauen”. Die gute Nachricht ist immerhin, dass Europa anscheinend schon heute über die Gasreserven verfügt, um die bevorstehenden Wintermonate zu überstehen. [Read more...]

“Peak Oil” & die Pipeline-Sprenger

Unter landläufigen Annahmen ist es völlig unsinnig zu glauben, dass die Russen eine (überwiegend) aus eigener Tasche bezahlte, teure Liefer-Infrastruktur in die Luft jagen, um ein “Signal zu senden”. Da ist es ungleich plausibler, eine Täterschaft des sg. Westens anzunehmen, der a) seit Jahren die zahlreichen (nord)osteuropäischen Feinde der Gasleitungen unterstützt, der b) (irrtümlicherweise) meint, in großem Stil LNG nach Europa liefern zu können und c) seit langem von der Schädlichkeit fossiler Brennstoffe “für den Planeten” überzeugt ist. Es gibt allerdings eine Prämisse, unter der Moskau sehr wohl die Sprengung veranlasst haben könnte: “Peak Oil” oder besser: “Peak Dense Energy”. [Read more...]

Ist die aktuelle Erdgaskrise nur ein sehr kostspieliges Simulacrum?

Dieser Blogger, der bisher fest im Lager der Pessimisten für den kommenden Winter gestanden ist, hat sich öffentlich zugängliche AGSI-Daten der vergangenen fünf Jahre angeschaut und ist dabei auf wenig (beunruhigend) Auffälliges gestoßen. Nach diesen Werten haben sich die Speicher in den vergangenen fünf Monaten besonders schnell gefüllt, was angesichts der prononçierten Tiefstände im Frühjahr 2022 freilich nicht überraschend ist (wäre). Ohne russisches Gas wäre so ein “Spurt” praktisch unmöglich. [Read more...]

Verstaatlichung von Energiefirmen: Verzweiflungsakte, Scheinlösungen

Nachdem die Berliner Hampelkoalition zur Verstaatlichung der Uniper schreitet und willens ist, acht gute 20 schlechten Milliarden nachzuwerfen und der französische Staat 10 Milliarden aufwenden möchte, um sich bei der EdF nicht mehr auf die Finger schauen zu lassen, muten die jüngsten Vorgänge um die Wien Energie wie ein paar unwichtige Flatulenzen aus Schlumpfhausen an. Nehammer/Brunner haben für “ihre” ( = unsere) 2 Milliarden zwar kein Pfand bekommen, können immerhin aber Stunk & Stress machen, sollte Wien versuchen, sich das Darlehen des Bundes “einzunähen” – wenigstens theoretisch. [Read more...]

“Streik” d. Klima-Katastrophisten

Nicht nur, dass diese Vollkoffer nicht zu wissen scheinen, was der Begriff “Streik” bedeutet, beschwören sie einmal mehr eine imaginierte Weltenflut herauf, um Leute, die nicht mehr wissen, wie sie ihre aktuellen Energierechnungen bezahlen sollen, dazu zu bewegen sich der Protestaktion anzuschließen klimastreik_plakat(gilt übrigens zuallererst für “braune Menschen” wie auf dem Plakat abgebildet). Speziell dämlich wirkt der Aufruf  in EU-Europa, das heute um gut eine Milliarde Tonnen CO2 weniger emittiert als 1990, wogegen Nicht-OECD-Länder um 12 Milliarden Tonnen mehr ausstoßen (nur aus “Verbrennung”).

T. Watkins ü. die Werttheorie von Marx (& “bürgerlicher” tutti quanti)

“Marx was right though.  There was something about all of that industrial machinery churning out volumes of goods unthinkable in a pre-industrial age.  But it wasn’t the machinery in and of itself that was the source of value any more than it was the workers.  Rather, it was the massive quantities of fossilised sunlight in the coal which powered the machinery which was one source of value.  And the calories in the food consumed by the workers was anotheralbeit weak – source of value.” Tim Watkins, Consciousness of Sheep, A Question of Value

Energiekrise: Hat sich’s in Europa und Russland “ausgegast”?

Major_Russian_Gas_Pipelines_to_Europe_06_2021_ru.svgAnti- und Pro-Putinisten sind sich bei allen sonstigen Gegensätzen in einem einig: Russland könnte, wenn es wollte, “mit einem Federstrich” die Gaslieferungen an Westeuropa wieder herstellen. Es tue das aber nicht, weil es imperialistisch sei und die EU erpressen wolle (Anti-P) bzw. tue das nur so lange nicht, als die EU an ihren von den USA angezettelten “Selbstmord-Sanktionen” festhalte und die Ukraine um jeden Preis unterstütze (Pro-P.). Was aber, wenn die Russen gar nicht mehr voll lieferfähig sind? Beide Konfliktparteien scheuen diese Version wie der Teufel das Weihwasser – eine Hypothese. [Read more...]

Eine Erklärung des absehbaren Blackouts auf Nordbairisch

Stefan von Outdoor Chiemgau hat das gemacht, was eigentlich Aufgabe professioneller Medien wäre - er hat sich eine Analyse (echter) Fachleute angesehen und das Wichtigste kurz gefasst in Alltagssprache “übersetzt”, so dass sie auch jene verstehen können, denen die Begriffe “Übertragungsnetz” und “(Re)Dispatch” nichts sagen. Sehenswert!