Vaclav Smil, ein kanadisch-tschechischer Wissenschaftler, der ein Gelehrtenleben lang die Metamorphosen von Energie erforscht hat, hat 2022 auf Englisch ein Büchlein veröffentlicht, das man als knappen, aber allgemein verständlichen Sukkus seines Lebenswerks bezeichnen kann. Es ist vor zwei Monaten in einem deutschem Paperback erschienen. “Wie die Welt wirklich funktioniert” könnte u.a. eine Art Vademecum für die österreichische sg. Energieministerin und andere sich demokratisch nennende Politicos sein. Der Autor, ein Emeritus aus Manitoba, meint, dass die viel gehypte energy transition to renewables sich noch Jahrzehnte hinziehen werde. S. wird heute den grumpy old men zugerechnet, Vorstufe zur Pathologisierung Oppositioneller. Smils Tragik wurzelt in seiner größten Stärke, der “Daten-Versessenheit”. Sie ist auch Quelle seiner größten Illusion, des Glaubens an die Statistik interessierter Staaten, Unternehmen und Institutionen. [Read more...]
Energie
“Sanktionen”: Warum stoßen IEA & EU ins russische Propaganda-Horn?
Die Internationale Energieagentur, eine Organisation von 31 OECD-Staaten, hat am Dienstag eine suspekte Behauptung Moskaus wiederholt und ihr damit eine Art “westliches Gütesiegel” verpasst – siehe FT und Moscow Times – obwohl sie eigentlich über ausreichend “Expertise” verfügen müsste um zu wissen, dass derlei praktisch kaum möglich ist. Nicht genug damit, fordert der Russland angeblich feindlich gesonnene “EU-Außenminister” Maßnahmen gegen Indien, weil dieses “Sanktionen” umgehen helfe. Die Frage ist: Was geht hier vor? Auch die EU kann das nicht für bare Münze nehmen, weil einer ihrer Think Tanks erst vor zwei Monaten genügend Daten aufbereitet hat, um aktuelle russische Behauptungen ins Reich der Fabel zu verweisen. [Read more...]
Was, wenn die medial erzählten G’schichterl alle nicht richtig sind?
Dass die Kriegführung der 5. Generation auch den Informationskrieg beinhaltet, hat mittlerweile die Runde gemacht und auch, dass das Gesocks in den Redaktionsstuben maximal puncto Informationskrieg des angeblichen Kriegsgegners punkten kann. Was aber, wenn die eigentlichen, gemeinsamen Feinde der angeblichen Kriegsgegner die Ressourçen verbrauchenden, auch eigenen Bevölkerungen wären, die an den “anti-malthusianischen Diskursen”, die ihnen zeitlebens eingetrichtert wurden, festhalten und die sich standhaft weigern “abzuschlanken”? Welch bessere Ausrede gäbe es, als dass der jeweilige Feind des Tages in Eurasien oder Ozeanien für das anstehende Massaker allein verantwortlich ist? Ein paar Beobachtungen. [Read more...]
Potenzielle Regierungs-Kriminelle wollen Russen-Gas canceln
Die kleinste Parlamentspartei in Österreich glaubt Ukraine und EU was Gutes zu tun indem sie die teilstaatliche OMV zwingt, Lieferverträge mit der Gazprom zu brechen. Eine quasi-liberale “Oppositionspartei”, die spätestens seit Beginn der schwarz-grünen Koalition 2019 auf fremden Parteilinien segelt, hat den größeren Regierungspartner über deren Kanzler aufgefordert dafür zu sorgen, “dass Putin auch aus Österreich keine Mittel mehr für seine Kriegführung bekommt” – sprich: dass auch die OMV kein Gas mehr bekommt, obwohl sie rechtlich ohnedies verpflichtet ist zu zahlen (“take or pay”). Die NEOS-Vorsitzende betreibt mit Hilfe von (Tiefer-)Staatsjournaille das Geschäft der Grünen, die – wohl aus “Koalitionsräson” – nicht forscher auftreten können. [Read more...]
Ö: Autogipfel der Polit-Mimen
In der Wiener Bundeskanzlerei hat’s wieder einmal gegipfelt und geladene und ungeladene Politicos, Journos, “Interessensvertreter” & “Experten” haben sich das übliche Schau-Gefecht diesmal zum Thema E-Fuels geliefert. Ich kann’s ja nicht autoritativ sagen – aber wenn ich einer von Zehmtausenden wäre, die zwischen Steyr und Graz und Wieselburg und Kufstein in der Zulieferindustrie arbeit(et)en, tät’ ich mir wünschen, dass das sich demokratisch nennende Gesindel weniger über synthetische Treibstoffe als darüber redet, dass die Auftraggeber der hiesigen automotiven Industrie monatlich nur mehr 300.000 statt wie bis vor kurzem knapp 500.000 PkW produzieren. [Read more...]
Ein Koloss auf tönernen Füßen
Dieser Blogger, der am Vorabend einen Vortrag über die fantastischen Anwendungen gehört hat, die allein ChatGPT und Dall-E2 ermöglichen, schlägt Warnungen in den Wind, wonach es kurzsichtig und karrieregefährlich sei, sich nicht rechtzeitig mit Künstlicher Intelligenz vertraut zu machen. Das hat auch, aber nicht einmal primär mit dem Umstand zu tun, dass er a) gebrechlich geworden ist und b) seine Karriere bereits hinter sich hat. Der tiefere Grund für diese vermeintliche Ignoranz liegt darin, dass die AI ein Stromnetz mit einer Frequenz von 50 Hz (oder so) braucht und dass unser sich demokratisch nennendes Politgesindel alles tut, um die Lebensgrundlage auch unserer “Conputer-Genies” zu vernichten. [Read more...]
Europäische Gaskrise: Milder Winter & “Deindustrialisierung”

Trotz kalter Ostern scheint Europa die Heizsaison 2022/23 ohne Versorgungsengpässe bei Erdgas “übertaucht” zu haben und kurzfristig könnte – von den USA ausgehend – der “Spekulantenpreis” weiter fallen. Die auf den Terminmärkten entstehende Futures-Volatilität sollte freilich nur ein paar Arbitrageure interessieren, weniger die Haushalte und Investoren in die Realwirtschaft. Für diese Gruppen müsste eigentlich der Langfrist-Preis von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme ausschlaggebend sein – was wg. sinkender Eigenproduktion und ausbleibender Russen-Lieferungen freilich wenig tröstlich ist. [Read more...]
Rohstoffe: Energiewende-Elfenbeintürmlern wird schwindlig
Die Caltech wurde vor zwei Jahren von der Sorge befallen, ob “mangelnde Belieferung mit oder hohe Preise von kritischen Mineralien den Übergang zu kohlenstoffarmen Technologien verzögern könnten”, worüber u.a. liebe Freunde aus Europa nach Pasadena geladen wurden.Die Ergebnisse des summer institutes 2021 sind nun quasi in Rekordzeit erschienen. Die “Experten und -innen” gehen mittlerweile davon aus, dass der zusätzliche Materialbedarf wg. Entkarbonisierung & Digitalisierung eskalieren wrd (wobei sich die Streiterei zwischen USA und China als guter Vorwand entpuppt, die grad zur rechten Zeit kommt). Das Problem reicht freilich weit über die Volksrepublik China sowie Seltene Erden & Co. hinaus. [Read more...]
Energie: Goehrings Peak Shale
Im Rahmen einer Mini-Serie über das aktuelle Fossilentzugs-Prädikament ist diesmal Leigh Goehring von der Investmentberatungsfirma Goehring & Rozencwajg dran. Er folgt Art Berman und Steve St. Angelo. Gs Leib- und Magenthema ist nachfragebedingt Shale was auch immer. Warnung: Das auf YT abrufbare Decouple- Interview dauert eine Stunde und die ersten 40 Minuten sollte man sich auf jeden Fall angehört haben. Es ist ein interessanter Parforçe-Ritt über das jüngere Öl-Zeitalter, von einem “echten Experten”. Die der Atomkraft (fission) gewidmeten letzten 15 Minuten wären ein eigenes Thema. [Read more...]
“Homöopathische Dosis” Flüssiggas aus den Vereinigten Staaten
Die USA haben im vergangenen Jahr zwar um 9% mehr LNG exportiert und den europäischen Anteil an ihren Gesamtexporten etwa verdoppelt, den vom Russen-Gas abgeschnittenen Vettern in Übersee anscheinend aber nur ein paar Prozent des hiesigen Erdgas-Jahresverbrauchs von 2021 geliefert. [Read more...]
Energiekrise auf zweierlei Art
Mainstream-Etatisten, aber auch herkömmliche Wirtschaftsliberale erwarten die Fortsetzung von Business as Usual,
allenfalls unterbrochen von einer der seit Jahrzehnten bekannten periodisch wiederkehrenden Wachstumskrisen. Für Fritz Vahrenholt und Antonio Turiel dagegen steht das Phänomen (dichte) Energie im Zentrum der Probleme – eine Doppel-Rezension.
Alles Lulu: Erdgas-Propaganda hüben und drüben
Der kollektive Westen und der kollektive Osten schenken sich auch im Informationskrieg nichts und lassen speziell in Sachen Erdgas jede Menge Kriegspropaganda auf arglose Medienkonsumenten nieder prasseln. Teile der (Wirtschafts-)Presse, aber auch private und (semi)staatliche Multis und Verwaltungen spielen die Rolle von Propaganda-Tröten, denen man im jeweiligen Publikumssegment blindlings glaubt. Der folgende Text beschäftigt sich a) mit der Lieblings-Propadandalüge des Westens sowie b) und c) mit zentralen Topoi der Erdgas-Propaganda Russlands und Chinas. [Read more...]
Gaskrise: In Österreich jagt ein Taschenspielertrick den anderen
Bundes-Charlie und Schnatter-Leonore beharren darauf, dass die östliche Alpenrepublik trotz eines ungünstigen Monatswerts im Dezember ’22 ihre Abhängigkeit von russischem Erdgas abgebaut habe. Das kann sein – oder auch nicht und kann seriös erst beurteilt werden, wenn die Importmenge von März bis Dezember ’22 mit jener eben dieser Monate 2021 verglichen werden kann (“like to like”) Das scheint freilich weder in die Hirne von Politicos noch in jene von sich unabhängig nennenden Staats-Journos zu gehen. [Read more...]
Warum Europa nicht auf LNG aus den USA setzen kann 2
Vor ca. zwei Monaten wurde hier erläutert, warum auf mittlere Sicht die Hoffnung auf Erdgas aus den Vereinigten Staaten begraben werden muss. Im folgenden Text wird die chronologische Reihenfolge sozusagen umgedreht. Der neue Eintrag soll zeigen, dass der oft gehypte US-amerikanische Beitrag zur Linderung der von den Staaten womöglich selbst betriebenen bzw. mit beförderten europäischen Gaskrise wenigstens bisher minimal ausgefallen ist. Ein Lehr(?)Stück über Größenordungen.
[Read more...]