“La escasez de diésel ya está empezando a hacer mella en Europa. En la actualidad, falta casi el 25% del consumo de diésel de Europa, el cual se está cubriendo con las reservas estratégicas de algunos estados: Austria, Croacia, Suiza, Alemania y Francia por culpa de las huelgas en las refinerías de Total.” Antonio Turiel: “La escasez de energía y falta de materias primas nos aboca a una época como el fin del Imperio Romano”, El Diario/ileon, 5.1.2023 [Read more...]
Author: Andreas van de Kamp
Covid und die Übersterblichkeit seit 2021- Zitat des Tages
“To overgeneralize: In 2020, the vulnerable died of Covid at unusually high rates. In 2021 and 2022, Covid continued its assault, but the young, middle-aged, and healthy also died in aberrantly high numbers of something else. These patterns are repeating across the high-income developed world – Germany, the UK, Japan, South Korea, Australia.” Bret Swanson, Where Did All the Workers Go? A brief look at U.S. all-cause mortality: Part 5, 19.1.2023
Steve St. Angelo im Spiegelkabinett der Erdöl-Statistik

Zwei Tage nach einem weithin als “entlarvend” empfundenen Interview über die Öl-Statistik wurde dieser in einem hinter einer Bezahlschranke veborgenen Blog eine weitere Maske vom Gesicht gerissen, sodass man versucht ist, die im Interview angerissenen Themen als “bloß halbe Wahrheit” anzusehen. Freilich stellt sich die Frage, ob jetzt damit Schluss ist, oder ob es bisher unbekannte “weitere Zwiebelschichten der Statistik-Lüge” gibt. Vielleicht stellt sich das Interview letztlich nur als “ein Drittel der Wahrheit” heraus. [Read more...]
Öl ist nicht gleich Öl – ein “Primer” für eine komplexe Materie
In der jüngsten Folge seiner “Great Simplification” unterhält sich Nate Hagens mit dem Ölgeologen Art Berman, dem man wahrlich nicht vorwerfen kann, er wisse nicht, wovon er spricht. Die beiden pontifizieren lange über die US-Ölproduktion, die sich “nach alter Definition” bei weitem (noch) nicht auf das Vor-Covid-Niveau erholt hat – was wohl nur für altgediente Peakoilistas zugänglich ist. Aber ab ca. Minute 20 erläutert Berman, was die “All Liquids”, mit denen jetzt überall herum gefuchtelt wird, alles beinhalten (außer “C & C”): Raffineriegewinne, NGLs, und Corn ethanol zum Beispiel. Für die, die besser Englisch lesen als hören, erklärt Berman das in seinem Blog.
Klima: Rechenschwache CO2-Dodl

Am Wiener Praterstern hat vergangene Woche eine Aktion sg. Klimaaktivisten stattgefunden, an der die Journaille hauptsächlich die Aufregung behinderter Autofahrer berichtenswert fand. Auf die Idee nachzurechnen kam meines Wissens niemand. Wäre das geschehen, wäre der Rechner zum Schluss gekommen, dass die Aktion, an der sich auch sogenannte Wissenschaftler beteiligt haben, etwa 1,8 Prozent der globalen Gesamtemissionen gegolten hat. [Read more...]
“Ausverkauft” – Licht und Schatten um Jim Rickards
Vor einem Monat veröffentlichte Jim Rickards eine Geschichte der zeitgenössischen globalen “Meta-Supplychain” einschließlich deren gerade stattfindenden Zusammenbruchs. Der Text ist in Recherchetiefe, Problembewusstsein und Verständlichkeit vorzüglich – gleichzeitig aber auch Quelle von allerlei fragwürdigen Perspektiven und Extrapolationen. [Read more...]
Gas: Verfrühtes Triumphgeheul
In Österreich ist die Psychologische Operation Ende der Gaskrise in vollem Schwung. Diese Koproduktion von Regierung und ORF nutzt die Stimmungsschwankungen von Gas-Spekulanten sowie ungewöhnlich milde Temperaturen in den vergangenen 14 Tagen um Dinge zu antizipieren, über die nach einem Viertel der Heizsaison noch nicht ‘mal spekuliert werden sollte. Vorn mit dabei: E-Control-Manager Wolfgang “Beschwichtel” Urbantschitsch. [Read more...]
Krisenpolitik- und “Wissenschafts-Favoritismus” – Zitat des Tages
“Es kann nicht sein, dass es so ist wie heute. Es gibt eine ganz verengtes Bild von der Wissenschaft und die Politik selber, die sucht sich eigentlich nur die Art von Wissenschaft aus, die Sie hören will, nämlich solche Kollegen, die dann die vorgefassten Entscheidungen nur noch bestätigen und rechtfertigen. (Das) hat man deutlich in der Corona-Krise gesehen, (das) sehen wir aber auch in der Euro-Krise und Klima-Krise.” Krise als Mittel zur Macht – Prof. Fritz Söllner auf der Frankfurter Buchmesse, JF auf YT, Oktober 2022
“Homo Sapiens Rediscovered” – Über die, die wir einmal waren
Prosit 2023!
Allen Lesern meines Blogs ein gutes Neues Jahr aus Wien mit einer schon etwas älteren Kostprobe des Johann Strauss-Orchesters! Das aktuelle Neujahrkonzert der Philharmoniker in der ORF-Übertragung ist (noch) nicht auf YT, aber für Laien-Ohren klingt die Pop-Musik von vor 150 Jahren eh’ immer gleich.
The Ukraine, Russia and the USA – Zitat des Tages
“Bottom line: Ukraine is and always was within Russia’s sphere-of-influence, and will remain so. The USA has no business there and it will be best for all concerned when we bug out. Let’s hope that happens without America triggering a nuclear World War Three. (Yeah, “hope” is not a plan. Try prayer, then.) Mr. Putin’s challenge going into 2023 is to conclude the Ukraine hostilities without humiliating the USA to the degree that we do something really stupid.” James Howard Kunstler, Forecast 2023 — Get Out of the Way if You Can’t Lend a Hand, Clusterfuck Nation, 30.12.2022
Ölpreisdeckel: “Westliche” Politclowns in Baumel-Laune
wie das ein Sportreporter vielleicht ausdrücken würde. Speziell in solcher Laune scheint das sich demokratisch nennende Politgesindel in den EU-Ländern zu sein, die 2021 etwa 13 mal mehr Rohöl aus Russland als aus Saudi-Arabien bezogen haben – nämlich rund 30% aller Rohölimporte, wohingegen z.B. die USA nur 3% ihrer Crude-Einfuhren aus der Russischen Föderation kriegen. Wenn man sich die kritische Rolle vergegenwärtigt, die “Ölprodukte” beispielsweise für die Versorgung mit Lebensmitteln spielen, ist die Reaktion der “Völker” leicht ausrechenbar. Dieser Blogger will keinen Anteil daran haben und distanziert sich vorsorglich, aber ausdrücklich von jeglicher Lynchjustiz. Edit. [Read more...]
Über das FBI, kommunistische Mitläufer & Konspirationisten, Zitat
“However, it is the attack on its critics that is most striking. While the FBI denounced critics of an earlier era as communists and ‘fellow travelers’, it now uses the same attack narrative to label its critics as ‘conspiracy theorists’. After Watergate, there was bipartisan support for reforming the FBI and intelligence agencies. Today, that cacophony of voices has been replaced by crickets, as much of the media imposes another effective blackout on coverage of the Twitter Files (…) As for the rest of us, the FBI now declares us to be part of a disinformation danger which it is committed to stamping out — ‘conspiracy theorists’ misleading the public simply by criticizing the bureau. Clearly, this is the time for a new Church Committee — and time to reform the FBI.” Jonathan Turley, When The FBI Attacks Critics As “Conspiracy Theorists”, It’s Time To Reform The Bureau, 26.12.2002
Zwitscherei & Spottdrossel
Der irre Elon Musk, bis vor kurzem noch auf der Suche nach bleibenden Werten, hat sich große Verdienste um die Menschheit erworben. Die Rede ist nicht von Tesla, SpaceX oder Neuralink im Allgemeinen und schon gar nicht, wo anwendbar, von deren Börsewerten (was auch nur mehr bedingt von Interesse sein dürfte). Nein, Musk hat dem nominellen Souverän der USA Einblick in das reale politische System seines Landes gegeben – nur ausschnittsweise, aber imnmerhin: Das war, zumindest seit dem Church-Komitee ’75, ein Novum. In Twittergate werden “Fortschritte” sichtbar, die die intelligence community im Management der demokratischen Republik gemacht hat. [Read more...]
