Während die österreichische Journaille eine übers Kalenderjahr gemittelte Verbraucherpreis-Teuerung von nicht einmal drei Prozent trompetet, berichtet Destatis für Dezember 2021 die höchste Steigerung des Erzeugerpreis-Index seit 1949, nämlich um 24,2 % “yoy”, wie querschuesse.de meldet. Der PPI “misst die durchschnittliche Preisentwicklung von Rohstoffen und Industrieerzeugnissen, die in Deutschland hergestellt bzw. verarbeitet werden.” [Read more...]
Deutschland
Energiekrise: Ein Gasspeicher-Countdown für D & A
Wer braucht schon ARD und FAZ, wenn er/sie die Kreativ-Bastelstube hat? Eine deutsche Webpage, die manche als Prepper-Seite bezeichnen würden, bringt einen täglich aktualisierten Gasspeicher-Countdown für Deutschland und Österreich, der auf Daten des AGSI beruht. Das ist ein nützliches “Tool”, wenn darüber nicht vergessen wird, dass es sich um ein Rechenmodell handelt, das “ein paar Ecken von der Realität entfernt ist”. Der Tag X kann daher schon zwei Wochen früher oder überhaupt erst in der nächsten Heizsaison kommen. [Read more...]
Abgesang auf dt. Autoindustrie

Die deutsche Autoindustrie, (indirekt) Arbeitgeber auch Zehntausender Österreicher, bricht gerade in sich zusammen, untermalt vom dröhnenden Schweigen des sich demokratisch nennenden Polit-Gesindels und der klammheimlichen Freude unserer Greta-Jünger. Im November wurden in Deutschland gerade noch einmal 307.000 Pkw produziert, nachdem in den 20 Jahren vor 2020 zwischen 400.000 – 450.000 pro Monat erzeugt wurden. Deflation & Coronoia werden dafür sorgen, dass sich der November 2021 (minus 32% ggü. VJ) bald zu einem echten Spitzenwert entwickeln wird. [Read more...]
Steffen Krug über Hjalmar Schacht
“Solange die mit geborgten Auslands-Geldern vorgetäuschte Scheinblüte herrschte, blieb die Partei Hitlers auf kleinste Kreise beschränkt. Das ist der beste Beweis dafür, dass der prinzipielle, der weltanschauliche Inhalt des Nationalsozialismus keinerlei Zugkraft in der Bevölkerung besaß. Von 1929 an aber treibt die wirtschaftliche und soziale Not die Massen in die Arme Hitlers, welcher ihnen Arbeit und Brot versprach (…) Das Versprechen war ja noch nicht einmal erwiesen, wohl aber das Versagen der bisherigen Machthaber.” Weimarer Verhältnisse? Historische Lektionen des Bankiers Hjalmar Schacht | Steffen Krug | WOV
Die Bedeutung von “profaschistisch/-kommunistisch”
Die Totalitarismen des 20. Jahrhunderts hatten eine riesige “Armada” sie begleitender öffentlicher Figuren, Medien und Institutionen, die die Regime auf vielerlei Arten stabilisiert bzw. legitimiert haben. Journos der Pro-Fraktion agierten nicht als “offizielle Organe” von Parteien” wie z. B. der Völkische Beobachter oder die Prawda. Das gab ihnen mehr Spielraum, hatte aber einen “Preis”: Deutlich verbrecherische Handlungen/Politiken der jeweiligen Machthaber durften “trotz Wissens” nicht thematisiert oder mussten notfalls “mit Weichzeichner” dargestellt werden. [Read more...]
Energie: Deutscher Erneuerbaren-Irrsinn “nur Teil der Krisen-Story”
Kritiker der Energiewende-Ideologie bemängeln (zu Recht) die grün-populistischen Illusionen der deutschen Energiepolitik mit ihren mehrfachen Ausstiegsbeschlüssen (Kohle, Atom). Der konservative Publizist Roland Tichy lässt in einer unten eingebetteten Diskussionsrunde einen “dissidenten” Klimawissenschafter, einen Kraftwerksingenieur und einen mittelständischen Unternehmer aus der bayerischen FDP über die rotgrünschwarzen fixen Ideen diskutieren. Anlässe sind die sich abzeichnende Energiekrise sowie die jüngste BT-Wahl. Das Problem ist “nur”, dass die in den Raum gestellte Rückbesinnung auf “Nicht-Erneuerbare” nur eine Übergangslösung wäre. [Read more...]
“Deutscher Untertan”: Ein Mem driftet “nach rechts”
Ähnlich wie der Kampf gegen (quasi)staatliche Zensur oder jener für die Freiheit der universitären Lehre erfährt das für Deutschland bedeutsame Mem vom obrigkeitshörigen und denkfaulen Nicht-Citoyen “eine Parallelverschiebung nach rechts”. Das zeigt eine kürzlich erschienene Kampfschrift eines – mittlerweile pensionierten – konservativen Lehrers aus Bayern. Josef Kraus wendet die von Heinrich Mann erschaffene Karikatur vom Opportunisten des deutschen Kaiserreichs gegen den “linken autoritären Charakter” der Gegenwart, wo sich Selbstgefälligkeit, Feigheit und (meta)politischer Hyperkonformismus ebenso mischen. [Read more...]
“Corona” & die Pläne deutscher Regierungsverbrecher

Auch in D. glauben mutmaßliche Regierungsverbrecher, bisher nicht Gentherapierte zwingen zu können, sich doch noch “in die Freiheit zu impfen” . Erstmals seit vielen Jahren soll unter dem sich demokratisch nennenden Polit-Gesindel die Angst umgehen, “die Gemeinschaft” (der Beitragszahler) müsse für angebliche oder wirkliche Trittbrettfahrer aufkommen – “was nicht angeht”. Sozialdemokratisch, grün und CSU-regierte Länder praktizieren den Schulterschluss und mehrheitlich”linke” Journos, die sonst bei jedem Versuch Transferleistungen einzuschränken, einen Wutanfall bekommen, berichten professionell, neutral bis wohlwollend.
Energiewende: 20 Jahre “ökologische” Flussdiagramme

Niemand sage, vom Renewable-Hype der vergangenen Jahrzehnte habe niemand etwas gehabt. Eine ganze Generation von großen & kleinen Experten, PR-Fuzzis und “Reformpolitikern” hat im Geldregen staatlicher und privater Füllhörner gebadet, die im Namen von Klima & nachhaltiger Energie über ihr ausgeschüttet worden sind (immerhin & völlig ohne Ironie: Versuchen hat man es müssen, und zwar aus energetischen Gründen). Das heutige Problem ist “nur”, dass von den um 2000 bereits bekannten Schicksalsfragen der Wende keine auch nur annähernd zufrieden stellend “gelöst wurde”. [Read more...]
Deutsche Klimapolitik naiv oder hochstaplerisch – Zitat des Tages
“Man kann diese Aussagen (der deutschen Politik) ehrgeizig nennen. Oder auch naiv. Oder, falls hier doch Vorsatz im Spiel sein sollte, auch als Fall von politischer Hochstapelei (…) Der Anteil Europas an der CO2-Bilanz der Welt sinkt fortwährend, was vor allem daran liegt, dass die übrige Welt im wahrsten Sinne des Wortes Gas gibt. Im Jahr 1990 kam noch etwa ein Drittel der Klimagasemissionen aus den Ländern der heutigen EU, zuzüglich Großbritanniens. In Kürze wird der Anteil unter 10 Prozent liegen (seit ca. 10 Jahren der Fall, Anm.)” Gabor Steingart in Focus, Klimapolitik im Romantik-Tal: 5 Irrtümer über den Einfluss deutscher Parteien
“Klima”: Harte Kritik an furchtbaren Verfassungs-Juristen in Karlsruhe
Ein Chemiker und Kritiker des offiziösen CO2-Warmismus übt scharfe Kritik am sg. Klimaschutz-Urteil des deutschen Verfassungsgerichts: Dessen Begründung beruhe auf falschen, jedenfalls irreführend unvollständigen Sachbehauptungen, einer einseitigen Auswahl sg. wissenschaftlicher Literatur sowie der offenkundigen Befangenheit der Bericht erstattenden Höchstrichterin (die in dieser Funktion die “Urteile” des Kollegiums vorformuliert – nicht nur in Karlsruhe). Freilich gebe es kein Rechtsmittel dagegen (“unanfechtbar”). Dieser Blogger ohne deutsche Staatsbürgerschaft hat wenig Zweifel, dass sich die angeblichen Hüter des Grundgesetzes an der “Beseitigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung” beteiligen – obzwar auf legalem Weg und arbeitsteilig, zusammen mit anderen Akteuren der “polit-medialen Kaste” [Read more...]
Die neue Klimadämmerung des Dunkelflaute-Autors
Kraftwerkstechniker Frank Hennig, Autor der Dunkelflaute, hat das Generalthema seines ersten Buchs vertieft und erweitert. In der neu erschienen Klimadämmerung erläutert er systematischer, warum die viel gehypte Energiewende nicht jene Versprechungen erfüllen kann, die der Chor ihrer Proponenten in den Raum stellt. Deutschland, sagt Hennig, beschreite mit seiner Energiewende erneut einen Sonderweg (der es schon einmal in den Nationalsozialismus geführt hat) – eine Analogie, die fragwürdig ist. Seine Hauptthese, dass ein Zuviel an Wind- und Sonnenstrom das Netz destabilisiert, ist jedoch plausibel. [Read more...]
D: Klim-bim-Klimapolitik

“As a result, developing world adoption of wind, solar, storage and nuclear power may end up being the primary determinant of future global emissions outcomes. That has certainly been the case over the last decade: Europe and Japan reduced primary energy use by 4%-6% but developing world increases were 6x higher than their reductions.” JP Morgan Asset and Wealth Management, 2021 Annual Energy Paper
Wer is’ stärker: I oder i? Die alten oder die neuen Kummerl?
Die neuen vermutlich – aber Parteiausschluss-Verfahren können schon mal 10 Jahre dauern, wie die SPD mit Thilo Sarrazin gezeigt hat. Die frühere Fraktionsvorsitzende der deutschen “Linken”, Sahra Wagenknecht, hat ein Buch veröffentlicht, das schon im Titel die auch in ihrer Partei Ton angebenden Schickimicki-Linken beleidigt: “Die Selbstgerechten”. Ziemlich sicher finden sich in ihrem Text auch mehrere Abweichungen vom Parteiprogramm, sodass Sahra “Clara” W. das wohl verdiente Schicksal aller Renegat*innen ereilen wird. Wenn nicht 2021, dann 2025. [Read more...]