Europa und Asien-Pazifik (inklusive der Volksrepublik China) sind jene Großregionen, die zuletzt am stärksten auf den Import von fossilen Brennstoffen angewiesen waren. Während die Volksrepublik alle ihr zur Verfügung stehenden – auch sinistre – Hebel in Bewegung setzt um sich Energie und Rohstoffe zu sichern, brechen mutmaßliche Regierungsverbrecher in Brüssel und den EU-Landeshauptstädten einen Krieg gegen ihren größten Ressourçenlieferanten vom Zaun. [Read more...]
Energie
Erdgas: Mehr gespeichert als 2021- Info und Desinfo in Österreich
Während ein prononçiert schlechtes Vergleichsjahr 2021, ein norwegischer Blitzstart in die Liefersaison sowie die Bereitschaft Deutschlands, eigenes Gas mit anderen “antirussischen Frontstaaten” zu teilen, für den Eindruck gut gefüllter Speicher sorgen, laufen von der Öffentlichkeit unbemerkt die Vorbereitungen auf Beschlagnahme und Rationierungen auf Hochtouren. In Österreich ist das Konfiskationspotenzial besonders hoch, wenngleich “nicht nachhaltig”. [Read more...]
Ö: Gaskrisen-Sitzung & Ministerin Leonore mit der gespaltenen Zunge
Die Wiener Bundesregierung hat am Sonntag eine Krisensitzung in Sachen Erdgas abgehalten und die auch für Energie zuständige Infrastrukturministerin musste abends ausrücken, um im Staatssender via Aussendung begonnene amtliche Desinformation fortzusetzen. Weil eine solche aber nicht nur aus Lügen besteht, gab die Dame mit dem richtigen Hintergrund “im ORF-Interview” auch ein paar Wahrheiten zum Besten – etwa, dass es der Regierung primär eigentlich gar nicht um Versorgungssicherheit geht, sondern darum, die Abhängigkeit vom Lieferanten Russland zu reduzieren. Wenn die Trutsche Pech hat, wird sich ein übel gelaunter Mob ihrer annehmen, bevor sie noch vor ein ordentliches Gericht gestellt werden kann. [Read more...]
Treibstoffe: Ein seltsamer Zufall in Raffinerie Schwechat-Mannswörth
Vorgestern hat sich ein mysteriöser “mechanischer Zwischenfall” in einer OMV-Raffinerie ereignet und die Umstände haben für diesen Blogger zunächst für die alt bekannte Combo aus Beschwichtigen & Vertuschen gesprochen. Mittlerweile stellt sich aber die Frage, ob hier nicht die Anfänge einer Narrativbildung zu sehen sind, die davon ablenken soll, dass die EU wenige Stunden davor einen Importstopp für via Schiff geliefertes russisches Erdöl beschlossen hat. Edit zur “Timeline”. [Read more...]
Ö: Verdeckte Treibstoffkrise?
In Österreich dürfte eine kaum publizierte schwere Versorgungskrise bei Treibstoffen unterwegs sein, die in Zusammenhang mit einem mysteriösen “mechanischen Zwischenfall” in der Rohöl-Destillationsanlage in Schwechat-Mannswörth am Freitag stehen soll . Der betroffene Bereich soll bereits seit April wg. Wartungsarbeiten abgeschaltet sein, aber das könnte eine offizielle Beruhigungspille sein. In der Regierung ist angebllich gerade eine Krisensitzung im Gang. [Read more...]
Ö: NATO-Freunde & Grünaktivisten gg. früheren “Putin-Fanboy” in OMV

Der Aufsichtsrat des österreichischen Energiekonzerns OMV hat sich gegen eine Entlastung des vor kurzem ausgeschiedenen OMV-Chefs Rainer Seele ausgesprochen (womit diese in der aktuellen HV auch nicht wie geplant stattfinden wird). Der Vorgang markiert einerseits einen Etappensieg sg. Umweltschützer, mit denen Seele seit einer Greenpeace-Aktion im Clinch gelegen war und bietet andererseits einen willkommenen Sündenbock für die jüngste Zweimilliarden-Abschreibung von OMV-Assets mit Russlandbezug. [Read more...]
Euro-Gaskrise: Norwegen scheint jedenfalls noch liefern zu können
Westeuropa ist in den vergangenen Wochen von einem Kälteeinbruch verschont geblieben und bis auf eine nennenswerte Ausnahme sind die an das AGSI angeschlossenen Speicher derzeit besser gefüllt als genau vor einem Jahr. Das lässt einen trügerischen Schein von Überfluss entstehen. Es ist klar, dass Westeuropa im kommenden Winter – ev. mit einigen wenigen Ausnahmen – ohne russisches Erdgas wird auskommen müssen, aus politischen Gründen oder weil Russland nur mehr bedingt lieferfähig ist. NB zum Gas-Luftschloss USA. [Read more...]
Ohne Ammoniak, Plastik, Stahl und Zement geht’s nicht – Zitat d. Tages
“Modern economies will always be tied to massive material flows, whether those of ammonia-based fertilizers to feed the still-growing global population; plastics, steel, and cement needed for new tools, machines, structures, and infrastructures; or new inputs required to produce solar cells, wind turbines, electric cars, and storage batteries. And until all energies used to extract and process these materials come from renewable conversions, modern civilization will remain fundamentally dependent on the fossil fuels used in the production of these indispensable materials. No artificial intelligence designs, no apps, no claims of coming ‘dematerialization’ will change that.” Vaclav Smil, The Modern World Can’t Exist Without These Four Ingredients. They All Require Fossil Fuels [Read more...]
Gaskrise: Der unsichtbare Methan-Krieg zwischen NATO und Russland
Um West(mittel)europa tobt ein den Augen der Öffentlichkeit entzogener Erdgaskrieg zwischen NATO und Russland. Auf der einen Seite haben Norwegen und nun auch Algerien angefangen voll zu pumpen, auf der anderen Seite hat auch Russland begonnen, Methan an gefährlich “ausgelaugte” Staaten Mitteleuropas zu schicken. Seit heute, Mittwoch, Früh blockiert die Ukraine das freilich. [Read more...]
Energiedebatte mit fragwürdigen “Alternativ-Alternativen”
Roland Tichy, der anderswo weitgehend kritiklos der ukrainischen Kriegspropaganda folgt, erfüllt wie gehabt eine demokratische Basisfunktion, über die sich die Mainstream-Journaille anscheinend erhaben dünkt: das Thematisieren von Entwicklungen, die absehbar zu einer massiven Beeinträchtigung der Lebensumstände aller Leser/Seher führen werden. Drei Diskutanten und zwei Moderatoren widmen sich auf YT dem durch den Ausfall der russischen Gas- und Öllieferungen bevorstehenden Energienotstand. [Read more...]
Schanghai, Teststation f. Untergang der Welt wie wir diese kennen, Zitat
“Shanghai has always been seen as the most “civilized” city in China. Shanghai is often called Le Paris de l’Orient, it is an “international” first tier city… probably the top Chinese city in terms of openness, quality of life and access to medical care. Nobody expected to see such levels of insanity in Shanghai… in other areas of the country, yes, but not here (…) My take is: It could be a test for something much bigger (ie., war, energy crisis) or they are truly afraid of the unrest if lots of old people were to die. Chinese people tend to get emotional and the last thing the authorities want to deal with is mobs lynching doctors in the streets.” Ugo Bardi, The lockdown in China: if the powerful are doing something that looks stupid, is because whatever they’re doing IS actually stupid
Euro-Gaskrise: NO-Sonderschicht stabilisiert zu Beginn d. Liefersaison
Ein Frühstart der kontinentalen Gaslieferungen durch Norwegen hat in den vergangenen Wochen die relativen Speicherstände Westeuropas sukzessive verbessert und die Storage-Lage am Beginn der neuen Liefersaison entspannt. Äußerst fraglich ist freilich, ob dieser Sprint durchgehalten werden kann und ausreicht, russisches Gas zu ersetzen. [Read more...]
Gas-Krise: Was sollen die Fake News um Erdgas in Polen?
Die westliche Mainstream-Journaille trommelt den angeblichen oder wirklichen Lieferstopp von russischem Gas durch die Jamal-Pipeline nach Polen und die russische staatliche Gasprom scheint diesen “Newsflow” zu unterstützen.
Für diesen Blogger stellt sich die Frage, warum das der Fall ist. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass die Russen nicht mehr lieferfähig sind, dass das a) “west-östlich koordiniert” aber vertuscht und b) dass die Öffentlichkeit damit “medial-PR-mäßig geprimed”, also vorbereitet wird. [Read more...]
Gaskrise: Die Phantom-Deals unserer Euro-Politicos
Dieser Blogger dachte bisher immer, dass ein Embargo so funktioniert, dass Staaten, die etwas besitzen, was andere brauchen, dessen Aufuhr unterbinden um die Benötigenden zu einer Änderung ihrer Politik zu zwingen. Das war vor den EU-Sanktionen gegen Russland.Seither konnte man lernen, dass Sanktionen auch darin bestehen können sich eine Kugel in den Kopf zu jagen. Man spricht in diesem Fall von einem Embargo European Style. Um ihre Wähler-Klientel ein paar Tage länger zu täuschen, wird jetzt mithilfe sg. Experten schöngerechnet, dass sich die Balken biegen und dienstgereist, als gäbe es kein Morgen.