Die Nordflanke der NATO hat vergangene Woche massiv von Erdgas-Zuflüssen aus Norwegen (und eventuell Dünkirchen) profitiert, während Italien wenigstens stabil bleiben konnte. Ungarn und die Slowakei setzten ihren “Balançeakt” am Rand des Abgrunds fort, während Österreich erneut massive Verbesserungen seines “relativen Speicherstandes” zeigte. Freilich stellt sich die Frage,ob das nicht “reine Papierform” ist, die keine höhere Verrsorgungssicherheit für urbane Ballungszentren wie z.B. Wien bringt. [Read more...]
Energie
“Energie-Inflation” in Ö: Ein Marketing-Schmäh geht hoch
Jahrelang haben Stromanbieter mit “100-prozentig österreichischem Ökostrom” Kunden geködert und müssen sich jetzt fragen lassen, warum die Elektrizitätspreise so stark steigen, wo doch nur 16% der hiesigen Bruttostromproduktion aus Gas kommt.
Die traurige Wahrheit ist, dass derlei Claims von Anfang an ein Etikettenschwindel waren & es ohne grundlastfähige, nicht-intermittente Energieträger nicht (mehr) geht. Bevor unsere Politicos die Destabilisierung des hiesigen Stromnetzes zugelassen haben, wäre der Verzicht auf ein paar Kohlekraftwerke leichter gefallen. [Read more...]
Gaskrise spaltet 2 NATO-Staaten ab
Die vergangene Woche hat für nordeuropäische NATO-Länder weitere Pipeline-Zuflüsse aus Norwegen sowie – möglicherweise – von LNG via Dünkirchen gebracht. Diese”Injections” und das milde Frühlingswetter haben das zuletzt analysierte Bild weiter verfestigt. In Mitteleuropa bleibt die Situation prekär. [Read more...]
Deutschland und das Russen-Gas: “Wissenschaft” a. d. Traumbüchlein
Die neulinken Kriegshetzer, die, für alle sichtbar, mit der Antifossil-Lobby fusioniert haben, sind der Meinung, deutsche Haushalte und Industrie könnten sogar kurzfristig auf Erdgas aus Russland verzichten, weswegen auf maximale Sanktionen gegen den angeblich Alleinschuldigen des Kriegs in der Ukraine gedrängt wird. Pseudowissenschaftliche Unterstützung erhält das Trüppchen vom DIW, das in seiner jüngsten Publikation eine Milchmädchenrechnung vorlegt, die zeigen soll, dass die Erdgasversorgung auch ganz ohne russisches Methan möglich sei. [Read more...]
Euro-Gaskrise: Prekäre Situation mitteleuropäischer “Morituri”
Während sich die Mehrzahl der europäischen NATO-Länder gegen eine weiterhin mögliche Welle später Winterkälte gewappnet hat, bleiben drei mitteleuropäische Länder – zwei NATO- und ein neutraler Staat – in einer extrem prekären Situation. Während über die Pipelines aus Russland bestenfalls homöopathische Dosen kommen (wie schon in den vergangenen Jahren um die gleiche Jahreszeit), dürfte die Stabilisierung im restlichen Europa von norwegischem Gas getragen werden. [Read more...]
Petrorubel & der russische Bluff
Das Präsidenten-Dekret, Erdgaslieferungen aus Russland dürften vom “Westen” künftig nur mehr in Rubeln bezahlt werden, kann als Startschuss für ein Alternativsystem zun Petrodollar gesehen werden. Um die gewünschte Wirkung für die Währung zu erzielen, müsste Russland freilich echtes Erdgas (Öl, Kohle, Metalle etc.) liefern. [Read more...]
Das Lügen-Dickicht um die aktuelle Erdgas-Krise in Europa

Um das bevorstehende Ende der Erdgasversorgung Westeuropas ist ein regelrechtes Dickicht aus Lügen, Missverständnissen und Fake News enstanden. Ignoranz bei Journos und “Hobby-Auskennern” hat zu dessen Entstehung ebenso beigetragen wie absichtsvolle Misinformation oder gezieltes Schweigen “professioneller Auskenner”.Zwei Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit. [Read more...]
Euro-Gaskrise: Erster Härtetest für Mitteleuropa steht bevor
In der 12. Kalenderwoche haben in AGSI-Europa massive “Injections” wohl aus Norwegen stattgefunden, während das Wetter durch die Bank frühlinghaft-mild war. Das hatte massive Verbesserungen der “relativen Speicherstände” in West- und Westmitteleuropa bzw. im schlechteren Fall “nur” Verlustbegrenzungen in von den Gas-Zuflüssen nicht begünstigten Regionen zur Folge.
Eine dieser Tage beginnende Kältewelle wird jedoch wenigstens für Mitteleuropa einen ersten Härtetest bringen. Die laufende Heizsaison ist wohl erst Mitte Mai zu Ende. [Read more...]
Euro-Gaskrise: Getänzel um Ende d. Erdgas-Lieferungen hat begonnen
Der Pöhse Putin und die Plödmänner (und -frauen) in den EU-Hauptstädten und Brüssel haben mit einer “Pantomime” um das absehbare Ausbleiben der Erdgaslieferungen aus Russlasnd begonnen.Während EU (und NATO) in den kommenden Stunden wieder einen neuen Sanktionsdonner auslösen könnten, erklärte der russische Präsident, er wolle für “sein” Gas künftig nur mehr Rubel annehmen. Die Anzeichen für ein Ausbleiben der Erdgaslieferungen ab kommendem Frühjahr verdichten sich also – beiden Seiten ist es aber extrem wichtig, dass sich die andere Seite ins Unrecht setzt (jedenfalls für das jeweils heimische Publikum). Dieser Blogger geht davon aus, dass Russland nicht mehr (voll) lieferfähig ist und dass die Schmierenkomödianten hüben und drüben Bescheid wissen. [Read more...]
Euro-Gaskrise: Wettergott & “Deus ex Machina” entspannen Situation
In der vergangenen Woche haben mildes Winterwetter sowie ein nicht sicher identifizierbarer “Deus ex Machina” die Situation in den europäischen Gas-Speichern weiter entspannt. Während Frankreich und Deutschland “ein schneller Fix” im Umfang von ca. 700 Mio. Kubikmetern gegeben wurde, dürfte günstige Witterung für die relative Stabilisierung der Situation in Ungarn, einem Brennpunkt der aktuellen Energiekrise verantwortlich sein. Für den aus Wien regulierten Bereich fielen Zuflüsse von knapp 600 GWh ab, gewissermaßen Brosamen. [Read more...]
Euro-Gaskrise: Von West- und Mitteleuropa
Wenn im April oder Mai keine hartnäckige Kältewelle (oder Windflaute) stattfindet, dürfte Westeuropa inklusive Deutschland in der laufenden Heizsaison noch einmal glimpflich davon kommen. – und sogar für Mitteleuropa geht es sich rechnerisch noch aus, sofern der bevorstehende Winterausklang nicht kälter wird als vergangenes Jahr. Wie’s dann weiter geht, ist freilich höchst ungewiss. [Read more...]
Sanktionen: Wenn 2 Gleiches tun, ist es noch lange nicht dasselbe

Im Wettstreit um die dämlichsten Regierungspolitiker der Welt hat die EU erneut einen klaren Sieg gegen die USA davon getragen. Trotz des fragilen Geisteszustands ihres Präsidenten haben die Staaten in Sachen Russland-Sanktionen eine professionelle Show geboten, während die Politikmacher in Brüssel und den EU-Hauptstädten sich (uns) mit der Pistole in den Kopf geschossen haben. Die westliche Journaille applaudierte jedenfalls. Putin, jetzt schaust aber blöd aus der Wäsch’! [Read more...]
Energie: Der Gas-Countdown geht weiter, Mitteleuropa im Fadenkreuz
Während Westeuropa inklusive Deutschland in der laufenden Heizsaison noch einmal glimpflich davonkommen könnte, schreitet die “Depletion” der Speicher in Mitteleuropa besorgniserregend voran: Österreich verlor vergangene Woche 2, Ungarn 1,3 und die Slowakei 0,6 Terawattstunden “umgerechnetes -Speicher-Gas”. Die Außentemperaturen der kommenden Wochen werden entscheidend sein, aber auch die technische Frage, wie tief der Speicherstand sinken darf ohne dass es zu einem Abfall des Drucks in den Leitungen kommt (bei dem “nichts mehr gehen würde”). [Read more...]
Gas-Krise in Ö: Die OMV und die große und kleine Politik
Ex-OMV-Boss Gerhard Roiss nutzt die grassierende Anti-Putin-Hysterie dazu, ein Luftschloss aus Erdgas zu bauen und den seit Jahrzehnten tobenden Kampf parteipolitisch gefärbter Insider-Cliquen um den “österreichischen” Energiekonzern anzutönen. Ganz im Stil eines Limited Hangout kritisiert Roiss die gewissermaßen schwarz-blaue russophile Politik früherer österreichischer Eigentümervertreter, bremst sich aber jäh ein, wenn auch ein paar Worte über “die andere Clique” angebracht wären. Ein ehemaliges Nachrichtenmagazin bietet die Plattform für die Info-Attrappe. [Read more...]