“Früher wäre dergleichen zweifellos als “Wirtschaftskrise” denunziert worden. Heute aber gibt es keinen Grund, diesen alte, zuletzt im Verlauf der Finanzkrise vor 15 Jahren verwendeten Begriff wieder auszugraben. Rainald Schawidow, als Chef der Bundeswortpülsenfabrik (BWHF) in Berlin höchster Sprachaufseher Deutschlands und zudem wichtiger Berater aller Ministerien und Parteien, verweist allerdings im PPQ-Interview darauf, welche Mühe es sein Haus doch immer noch kostet, Medien davon abzuhalten, einfachen, über viele Jahre antrainierten Reflexen zu folgen und Deutschland schlechtzureden.” PPQ, Ausreden, Urlaub, Klima: So stemmt sich Deutschland gegen das Wort Wirtschaftskrise, 29.7.2023
Author: Andreas van de Kamp
Spanien: Umworbene Separatisten
So schnell geht’s: 2017 noch aus dem Land getrieben und bis heute kriminalisiert, wird der im belgischen Exil lebende Ex-Präsident Kataloniens, Carles Puigdemont, jetzt intensiv von Madrider Politicos umworben – freilich öffentlich unsichtbar bis verschämt. Schließlich ließ der gute Generalitäts-Käpt’n erst vor sechs Jahren ein Unabhängigkeitsreferendum ansetzen, das, wie es damals in Madrid hieß, verfassungswidrig war. [Read more...]
“We are burning five for every barrel oil we find” – Zitat d. Tages
“We’ve been living off of past reserves for decades - not just recently. So we are now basically burning five barrels of oil for every one barrel we find (…) and this was even 10, 20 years ago. It was a little bit better. It was maybe four barrels, we burnt for every one … so it doesn’t matter if we spend a lot more money – we’re not going to be finding a lot more oil.” Steve St. Angelo, Oil & Gas Production Can’t Keep Up With Demand, Energy Prices to Skyrocket, in in Commodity Culture, YT, ca. 20. Juli 2023 [Read more...]
Die Deindustrialisierung Westeuropas geht munter weiter

Der vergangene Winter ist (nicht nur) in Kontinentaleuropa ungewöhnlich mild ausgefallen, das Kapitel “Raumwärme durch Putin-.Gas” ist heute, in den Hundstagen 2023, allerdings gründlich abgehakt. Die Deindustrialisierung, die über das mutwillige Zerreißen der Lieferketten bereits in den Jahren der Pseudo-Seuche begonnen wurde, geht freilich munter weiter. Europa ist eine Art Kanari in der Kohlenmine für ein Schicksal, das einige Jahre später auch den USA und Russland droht. Ein Zwischenstand. Edit: Vorbemerkung gelöscht. [Read more...]
Sommerlicher Klimakrisen- Psyop
Auch das noch! Hitze im Hochsommer! Alarmstufe Rot! Masken raus und aufgesetzt! Weder die Journaille, noch diverse Regierungen scheinen zu bemerken, wie lächerlich sie sich machen.
Aber vielleicht merken sie’s, wenn das Elektorat sie mit dem nassen Fetzen davon jagt (verspricht auch Abkühlung). [Read more...]
Eiszeit-Kassandra: Genießt Wärme, sind am Zyklus-Maximum, Zitat
“This is will produce … um … a decrease of the temperature. So what we (are) now actually enjoying (…) is the maximum of (sun) cycle 25, so 2-3 years while these loops are still on (…), we have the ‘heating’, but as soon as the sun ‘switches off’ these loops, you will see what happens – (…) (that is), what exactly happened during (the) Maunder minimum.” Valentina Zharkova, In next 30 yrs, global warming probably will be last thing in our mind, Tom Nelson Podcast, ca. Anfang 2023, YT [Read more...]
Deindustrialisierung Deutschlands

Obwohl die Kremlins drüber reden, blasen das deutsche sich demokratisch nennende Politgesindel, sg. Experten und der hirntote Mainstream zur Gelassenheit (“lobbygetriebene Schwarzmalerei”). Vielleicht sollte man sich einmal den von Destatis monatlich veröffentlichten Index der energieintensiven Industrie anschauen und “was drüber schreiben” statt sich auf zeithistorische IW-Studien zurückzuziehen (Chemie, Metall, Glas, Papier, Öl – 16,4% der Industrie). Wer Augen im Kopf hat, kommt nicht umhin zu benerken, dass die Grafiklinie seit sagen wir: der Sprengung der Nordstream im Herbst 2022 in Niederungen verharrt wie seit Anfang 2009 bzw dem ersten Corona-Scare 2020 nicht mehr. [Read more...]
Einsichten eines Kohlehändlers
Lars Schernikau, “commodity trader” anscheinend hauptsächlich in Kohle(n), erläutert eine Stunde lang, extrem dicht und mit Zahlen und Daten versehen, warum letztlich alles auf Energie hinausläuft, was Lebenserwartung & Wohlstand mit nutzbarer Energie zu tun haben und warum die einseitige Fokusierung auf das “Klimagas” CO2 ein Holzweg ist. Das einzige Problem, das dieser Blogger mit seiner Präsentation hat, ist, dass Sch. glaubt, dass fossile Brennstoffe global noch ein paar hundert Jahre vorhalten. [Read more...]
Von der Nützlichkeit der Kremlins
Aus einem “Interview”, das Alex Christoforou mit seinem Brötchengeber führt, ist eine Menge über den “kollektiven Westen” zu lernen – wenn auch die dort enthaltene “gute Information” manchmal bis zur Unkenntlichkeit verzerrt wird. Im konkreten Fall ist Alexander Mercouris Analyse zu Deutschland relativ treffgenau, abgesehen von “ein paar kleinen Vorbehalten”. NB zu Mercouris. [Read more...]
Malthus-Basher unterwegs
Thomas Malthus, der vor etwa 200 Jahren gelebt hat, ist das bevorzugte Hassobjekt aller Studienräte von Wien bis Texas und wenn Adam Smith, “Vater der modernen Nationalökonomie”, die gleiche intellektuelle Strenge erfahren würde,
bliebe von dessen mittelalterlichen “Produktionsfaktoren” noch weniger übrig (von Marx sowieso nichts). Das jüngste hit piece stammt aus der Feder eines Schweizer Unternehmensberaters,
den das aktuelle Öko- und Klima-Larifari anödet, der sich anscheinend aber weder mit Malthus noch mit den historischen Umständen beschäftigt hat, in denen der Mann gelebt hat. [Read more...]
Der Operettenputsch in Russland und die westlichen “Fachleute”
Sg. Experten (und -innen) westlicher Observanz haben zwar kein Problem damit, das russische G’schichterl von der Söldner-Meuterei in Rostow zu “schlucken”- die tragende Rolle, die dabei dem bei ihnen ebenfalls verpönten weißrussischen Präsidenten zugeschrieben wird, wurmt sie aber - weswegen jetzt “echte Vermittler” zwischen dem starken Prigoschin und dem schwachen Putin aus dem Hut gezaubert werden. Das ist zwar grotesk, aber folgerichtig. Auf die Idee das ganze Narrativ in Frage zu stellen, kommt aber keine(r), weil es sich mit dem alten Mantra vom Schwachen Putin scheinbar verträgt. Die Journaille plappert wie üblich nach. [Read more...]
Energiewende & Stromautobahnen – Zitat des Tages

“Weg von Öl und Gas, hin zu Sonne, Wind und Wasser – bis 2040 will Österreich klimaneutral sein. Bis 2030 soll nur noch Strom aus erneuerbaren Energiequellen durch die heimischen Leitungen fließen. Ein Ziel, das mit der jetzigen Infrastruktur nicht zu erreichen sein wird, sagen Fachleute. ‘Österreichs Stromnetz ist derzeit nicht ausreichend dimensioniert, um die Energiewende bis dahin zu schaffen’, sagt der technische Vorstand der Austrian Power Grid (APG), Gerhard Christiner. Das Stromnetz könnte zur ‘Achillesferse’ werden, warnt der Experte.” orf.at, Stromnetz könnte zur Achillesferse werden, 26.6.2023 [Read more...]
“Operettenputsch” der Silowiki? Eine These zu Russland-Ereignissen
Dieser Blogger war bis Samstagabend überzeugt, dass es sich bei der Söldner-Erhebung in Russland um einen authentischen Vorgang handle, wurde darüber aber immer unsicherer. Etliches spricht mittlerweile dafür, dass es sich um eine Inszenierung mit noch unverstandenem Zweck gehandelt hat. Dass der “zentristische Putin” durch sein wenig entschlossenes Agieren sozusagen politisch beschädigt worden sei, ist fraglich und wird über dessen künftige Umfragewerte (die laufend erhoben werden) zu klären sein. [Read more...]
Der “Westen” hat in der russischen Öffentlichkeit ausgesch…

Man kann d’rüber diskutieren, ob “Putin” bzw. die russische “gelenkte Öffentlichkeit” dran schuld sind – aber die lokalen Umfragedaten sind letztlich eindeutig. Der russische Mann von der Straße (und auch die Frau) hat mit der EU und deren Mitgliedsstaaten nichts (mehr) am Hut und laut einer Levada-Erhebung von Mai ist der Absturz der zuvor eher beliebten Deutschen besonders prägnant. Der Fall Levada-Statista zeigt auch, was man mit Daten anstellen kann, wenn man will. [Read more...]