Der der Österreichischen Schule nahe stehende Autor Markus Krall hat in einem vor Corona verfassten 300-seitigen Text eine ebenso brilliante wie in sich stimmige konservativ-libertäre Analyse der etatistischen Systeme des Westens vorgelegt und im Namen der Bürger-Freiheit und der Leistungsträger einen politischen Führungsanpruch erhoben. Leider ist der gute Mann blind gegenüber den harten energetischen Realitäten der Gegenwart. [Read more...]
Europa
Corona: Zwei mögliche Szenarien – Wir brauchen eine Debatte
Die Nachricht von Montag, dass der deutsche Gesetzgeber die Verbreitung des Coronavirus als ausreichende Begründung für die Aussetzung wichtiger Bestimmungen des Verfassungsersatzes namens Grundgesetz betrachtet, (“Grundgesetz” kann als Fundamental Law ins Englische übersetzt werden – das Land hat seit 1945 genau genommen keine offizielle Verfassung mehr), deutet darauf hin, dass die deutsche Elite wieder einmal auf eine rationale, öffentliche Debatte verzichten will, zugunsten der Freuden einer staatlichen Kontrolle. Von John James für bachheimer.com 26.03.2020
[Read more...]
Die globale Virus-Panik und die bevorstehende Massen-Enteignung
Der “Corona-Fall Italien” eignet sich nicht mehr richtig für die Angst-Symphonien des medialen Panik-Orchesters, wenigstens wenn es nach der offiziellen Statistik geht. Selbst der “europäische Ground Zero” der synthetischen Welt-Krise, die Lombardei, ist maximal ein Exempel für ein schwer gestresstes Gesundheitssystem.
Doch auch in dieser italienischen Region übertreffen die Gesundeten mittlerweile die - dubios ermittelten – Todesfälle. Das eigentliche Motiv dürfte im Wunsch liegen, die bevorstehende Massenenteignung kontrolliert ablaufen zu lassen. [Read more...]
Was bedeuten die Corona-Zahlen?
Beim gestrigen Einkaufen ist mir eine Schlagzeile in einer Tageszeitung aufgefallen: “Bereits 4.900 Tote in Italien”. Ich dachte sofort, es sei unverantwortlich von der Zeitung, eine solche Schlagzeile zu veröffentlichen ohne die Zahl in irgendeinen Zusammenhang zu stellen.Ein Gastkommentar von John James.
[Read more...]
Corona: Das sinistre Panikorchester und die Zahlen
Journaille und “demokratische” Politicos erklären ein angeblich neuartiges Virus zur raison d’etre eines globalen Ausnahmezustands - ob aus Sensationsgeilheit oder aus dubiosen politischen Motiven sei dahingestellt.
COVID-19 mag infektiöser sein als andere Erreger und Spitäler müssen sich zweifellos einem Härtetest unterziehen. Ansonsten scheint es sich um eine Epidemie zu handeln wie die Grippe, die in Italien pro Jahr 17.000 Menschenleben fordert. [Read more...]
Corona: Will Panikorchester aus Politik, Medien Ausnahmezustand?

Während Politicos & Journaille alle Register der Panik-Orgel ziehen, zeigen die jüngsten Zahlen aus dem europäischen “Ground Zero” der Corona-Krise eine klar sinkende Tendenz. Seltsam, geradezu dubios ist freilich die enorme Mortalität in der Lombardei, die auf über 16% geschnellt sein soll. [Read more...]
Das Corona-Virus und die Journaille in der Lombardei
Wer dem hysterisierenden Ton der Berichterstattung über COVID-19 vertraut, glaubt auch, dass die drastischen Anti-Seuchen-Maßnahmen der europäischen Staaten a) “zum Nulltarif kommen” (also entweder keinerlei wirtschaftliche Schäden verursachen oder dass diese keine zusätzlichen Opfer erzeugen) und b) hängt er/sie tendenziell dem Credo an, dass die Seuche immer schlimmer wird, egal welche Freiheitsopfer den Bürgern zugemutet werden. Ein Blick auf die Zahlen in der Lombardei.
Das Virus, die Trump-Bubble und Europa – Eine Semi-Spekulation
Corona-Virus & Co., die Montag Öl und Aktien einbrechen ließen, können aus US-amerikanischer Sicht als Kampf um die “Prolongierung der Trump-Blase” gesehen werden, deren Fortbestand wohl die Wiederwahl des Amtsinhabers im November bedeutete. In Europa spielt man auf derselben epidemologischen Basis ein anderes politisches Spiel: Die Frage ist freilich, ob es nur um den Erhalt unseres Gesundheitssystems geht oder den Versuch, einen “kontrollierten Crash” herbeizuführen, indem der Boden für Polizeieinsätze sg. liberaler Nationalstaaten vorbereitet wird (oder doch beides). [Read more...]
Zwei verschiedene Reports? Zum Terrorismus-Bericht v. Europol ’19
Das Video eines Europaabgeordneten der AfD wirft Fragen zu den politischen Systemen der Union sowie zur Hofberichterstattung der Mainstream-Journaille auf. Der Bericht, den MEP Nicolaus Fest unter strengsten Auflagen gelesen haben will, unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom Europol-Text, der vor einem Dreivierteljahr veröffentlicht wurde. Gemeinsam ist aber “beiden Versionen”, dass es in Europa praktisch keinen Rechtsterrorismu gibt. [Read more...]
Wahrnehmungs-Management mit Statistik: Erneuerbaren-Anteil d. EU

Die EU beansprucht, mittlerweile 18 Prozent ihres Energiekonsums aus Erneuerbaren Energien zu beziehen und diesem Blogger erschien das aufs erste Hinschauen ziemlich überhöht. Eine tagelange Odyssee durch Kontaktformulare und Datenbanken belehrte ihn eines Besseren: So wie die Union selbst ihn definiert hat, ist der Anteil wohl richtig. Freilich zeigt der Indikator nicht an, was der flüchtige Betrachter vermutet. Ein Nachtrag zu diesem Posting. NB zu Wasserkraft und Windrädern. [Read more...]
Brexit: Eine Rückkehr zu traditioneller Parla-Souveränität
In den vergangenen Tagen haben wir zahlreiche Blickwinkel auf den Brexit gesehen, meistens Varianten der europhilen (richtiger: EU-philen) Trauer über den Abgang des UK aus der Union. Außerhalb des Mainstreams gab es noch etwas, das man als Perspektive der französischen Könige vor 1789 bezeichnen könnte. Eins blieb (hierzulande) aber total unterbelichtet – dass der Austritt des Vereinigten Königreichs auch eine Rückkehr zur konstitutionellen Normalität seit dem 17. Jahrhundert ist. [Read more...]
Mussorgskis Ausstellungsbilder zur allgemeinen Erbauung
Soeben die “Bilder einer Ausstellung” in der Orchestrierung von Maurice Ravel gehört und das ist nichts, an dem man so einfach vorbeigehen kann. YT lässt uns das Stück in einer Aufführung von 1980 hören und zeigt uns außerdem die Bilder, die Modest M. zu seiner Komposition inspiriert haben.
Migration: Selbsttäuschungen und Mythen in Europa & Afrika
Der Afrikanist Stephen Smith hat mit seinem jüngsten Buch viel Widerstand in den Medien ausgelöst, weil er lieb gewonnenen Dogmen der Migrations-Fans widerspricht – z.B., dass die sich abzeichnende Mega-Wanderung aus Afrika eine win-win-Situation für beide Seiten sei, dass Europa und Afrika wg. ihrer Demographie natürliche Partner wären oder dass der Alte Kontinent ohnedies keine Chance habe sich zu wehren (“abzuschotten”). Das passt Journos, die schon bisher die Kosten der Süd-Nord-Wanderung verschleiern halfen, nicht in den Kram. [Read more...]
Der Rechts-Popo-Aufstand gegen das “liberale Mimikry-Diktat”
Ivan Krastev und Stephen Holmes haben eine “Abrechnung” mit dem autoritären Populismus vorgelegt, in der Befürchtung, dass “Demokratie-Darstellern” wie Trump oder Putin die Zukunft gehöre. Rechtspopulisten entstammten nationalen Aufständen gegen eine universalistische liberale Weltordnung, die seit dem Ende der Sowjetunion als alternativlos gegolten hat. Die Autoren gehören dem Orden der Bagatellarier an, einer weltweit verbreiteten Bruderschaft, der es z.B. egal ist, wer wohin wandert (solange Universitäten und Institute pünktlich ihre Gagen überweisen). [Read more...]