Raúl Ilargi Meijer hat sich den Gedenk-Rummel anlässlich des 100. Jahrestags jenes Waffenstillstands angesehen, der den Ersten Weltkrieg beendet hat und seziert, wie der Gastgeber, Fan eines imperialen US-Internationalismus, den “amerikanischen Nationalisten” Trump belehrt. Unterschwellig, dem feierlichen Anlass und der militärischen Macht des Geschulmeisterten angemessen. NB zu Trump. [Read more...]
Europa
Forscher, Hexer, Spin-Doktoren

Geistesgrößen aus Reformation & Renaissance sind faktenwidrig zu Helden des wissenschaftlichen Positivismus erklärt worden. Heutige Mythenstürmer wiederum schlagen sie vormodernen Zauberern zu.
Tatsächlich waren sie Kinder ihrer Zeit, schreibt der englische Historiker Derek Wilson; Bewohner einer ebenso religionsdurchtränkten wie magischen Welt, die sich oft in der wissenschaftlichen Methode geübt haben, [Read more...]
100 Jahre Kleinösterreich und die Kollision der Geschichtsnarrative
Am 12. November vor 100 Jahren ist die Republik Deutschösterreich ausgerufen worden und Historiker, Journaille und Politicos betrauern, dass 1918 “niemand an die junge Republik geglaubt hast”. Es handelt sich um das nämliche Gesindel, das sich in 24/7-Propaganda für die EU übt und der die laufende Entmachtung der kleinösterreichisch-republikanischen Instituitionen gar nicht schnell genug gehen kann. [Read more...]
Armer, reicher Alter Kontinent
Ein aktuelles populärwissenschaftliches Büchlein des Springer-Verlags deutet an, was der Laie über die Versorgung Europas mit Erdgas alles wissen könnte, wenn er dies denn wollte. Um die überragende Relevanz des Themas zu würdigen, sollte sich der Leser freilich bereits vor der Lektüre über energetische Funktion und künftige Rolle dieser nicht festen Kohlenwasserstoffe informieren. [Read more...]
Der Mythos von den deutschen Pfeffersäcken – eine Buchkritik
Unternehmensberater Daniel Stelter nimmt sich der populären Erzählung vom reichen Deutschen an und urteilt, dass es mit dem Vermögen seiner Landsleute nicht so weit her ist.
Deren Einkommen sei zwar relativ hoch – eine Mischung aus ahnungslosen Politikern, schlechten Anlage-Gewohnheiten und Umverteilungs-Wünschen benachbarter Länder verhindere jedoch deren Verwandlung in Vermögen. Statt produktiv zu investieren, habe Deutschland nicht werthaltige Forderungen gegen ausländische Akteure aufgebaut. NB zum Gegensatz von qualifizierter und unqualifizierter Zuwanderung. [Read more...]
Öl: Saudiarabien steht als Swing-Producer vor dem Aus – Zitat
“The Khashoggi crisis comes at a pivotal moment in the energy markets and geopolitical arena. While the West tries to revamp its influence in the Middle East, they are being confronted by the re-emergence of Russian power and influence of China (…) A possible shift in geopolitical alliances is imminent. The pressure from the West will entice or even force Saudi Arabia, and its allies, to reassess their future (…) The historical orientation of the Arab world, especially Saudi Arabia, but also the UAE and Egypt, on the West has changed already dramatically, but will now take a giant leap further. Cyril Widdershoven, oilprice.com [Read more...]
Dexit: Über ein wahrscheinlich ausbleibendes deutsches Tschüs
Bruno Bandulet, der Autor von Beuteland, hat sich die Chancen eines deutschen Austritts aus dem (v.a. für “Deutschland”) verderblichen Euro angesehen und urteilt: Ein mach- und vertretbares Projekt, das unter “normalen” ( = bisherigen) Gegebenheiten freilich extrem unwahrscheinlich ist. Als vielleicht dennoch eintretende Auslöser sieht er sich rasch entfaltende Ausnahmezustände, die sich aus der “Architektur” des Euro-Systems ergeben. [Read more...]
Bayern bleibt extremillusionistisch
“Die Post bringt allen was” lautete ein alter Slogan der österreichischen Post und an diesen erinnert auch das Ergebnis der jüngsten Landtagswahlen in Bayern. Kritiker der ehemaligen Volksparteien können darin schwelgen, dass die CSU fast ein Viertel, die SPD mehr als die Hälfte ihres bisherigen politischen Marktanteils verloren haben. Linke wieder dürfen bejubeln, dass sich die Grünen fast verdoppelt haben. Eines blieb freilich unangetastet: Die Politik der radikalen Selbsttäuschung soll in neuen Konstellationen während der nächsten fünf Jahre fortgesetzt werden. [Read more...]
Vom schwindenden Polit-Vertrauen
Die Demokratie ist gefährdet – und das ist auf eine unheilvolle Allianz von Putin und den Rechts-Populisten zurückzuführen.
Dieses G’schichterl wollen die traditionellen Platzhirsche der westlichen Polit-Systeme ihrem Wahlvolk einreden. Eine Studie zeigt nun, dass das Vertrauen in Politicos schon lange vor Trump & Co. Risse hatte. [Read more...]
0,8-1,6-2,4 – Italien am Scheideweg?
2,4% sieht die Vereinbarung der Regierungskoalition aus Cinque-Stelle unter dem stellvertretenden Premier Luigi di Maio und der Lega (Nord) des Popularität gewinnenden Innenministers Matteo Salvini vor. Von Gregor Hochreiter.Energie: Ungelöste Speicherfrage
Batterien sind nicht nur hinsichtlich individueller Elektromobilität eine Sackgasse. Nach und nach wird klar, dass diese beim absehbaren Stand der Technik wenig beitragen können, die intermittenten erneuerbaren Energiequellen Sonne und Wind für das Netz auszubalançieren. Batterien haben eine für diese Aufgabe viel zu hohe Masse. Ein erläuternder Nachtrag zur jüngsten Batterie-Geschichte. [Read more...]
Brexit: EU-Zentralisten wollen London wohl draußen sehen
Während eine extrem inkompetente Theresa May mit ihrem soft Brexit in Salzburg gegen eine Wand gerannt ist, scheinen britische EU-Freunde zu glauben, UK könne den Austritt irgendwie abblasen und weiter machen wie bisher. Das ist illusorisch, weil Paris, Berlin und Brüssel ein Exempel statuieren und die Zentralisierung des verbleibenden Kontinentaleuropa vorantreiben wollen. Alexander Mercouris erläutert auf The Duran, dass es nicht allein auf den poltischen Willen der Briten ankommt. [Read more...]
Die Geopolitik von La La Land
Überwiegend niederländische Autoren haben einen Band über die Geopolitik der Erneuerbaren veröffentlicht, der zu 20% aus irgendwie nachvollziehbaren Beobachtungen/Ableitungen und zu 80% aus ideologischem Müll besteht, der weder Wissen schafft noch Hilfestellungen für eine praktische Politik liefert. Politicos, denen das in den weltanschaulichen Kram passt, werden das Zeug trotzdem wie Nektar schlürfen. Für sie sind die 100 Euronen, die ein Privatmann für die Pseudowissenschaft zahlen muss, kein Problem. [Read more...]
Die Batterie-Misere macht dem Individualverkehr den Garaus

Unter dem Vorwand des Klimaschutzes macht sich die EU daran, Verbrennungsmotoren zu verbieten – obwohl die Emissionen europäischer Autofahrer nicht einmal mehr 3% des weltweiten Ausstoßes von CO2 ausmachen.
Die als Ersatz propagierten Elektroautos sind – und bleiben auf absehbare Zeit – vollkommen inadäquat. Es ist, als würde Kutschern aus dem 19. Jahrhundert der Umstieg auf manuell gezogene Leiterwagerl nahegelegt. [Read more...]