Der “Westen” hat in der russischen Öffentlichkeit ausgesch…

26876_resized
Quelle: Statista (Levada)

Man kann d’rüber diskutieren, ob “Putin” bzw. die russische “gelenkte Öffentlichkeit” dran schuld sind – aber die lokalen Umfragedaten sind letztlich eindeutig. Der russische Mann von der Straße (und auch die Frau) hat mit der EU und deren Mitgliedsstaaten nichts (mehr) am Hut und laut einer Levada-Erhebung von Mai ist der Absturz der zuvor eher beliebten Deutschen besonders prägnant. Der Fall Levada-Statista zeigt auch, was man mit Daten anstellen kann, wenn man will. [Read more...]

Konjunktur: Mieser deutscher Einkaufsmanager-Index – Zitat

“Der vorläufige Einkaufsmanagerindex des Verarbeitenden Gewerbes für den Monat Juni 2023 sank auf ein 37-Monatstief mit 41,0 Indexpunkten. Seit Juli 2022 befindet sich die deutsche Industrie im zunehmenden Kontraktionsmodus mit unter 50 Punkten (…) Der Teilnehmerpool wird nach branchenspezifischen Industriezweigen (nach SIC) und dem Anteil am Bruttoinlandsprodukt zusammengestellt. PMI_DeutschlandDer Hauptindex ist der Einkaufsmanagerindex/ PMI. Dieser setzt sich aus fünf Einzelindizes mit folgender Gewichtung zusammen: Neuaufträge 30%, Leistung 25%, Beschäftigung 20%, Lieferzeiten 15% und Vormateriallager 10%. Ein klares Rezessionssignal, wie viele andere hier dokumentierte Daten. Es geht abwärts mit der deutschen Volkswirtschaft, im öffentlichen “Diskurs” spielt das weiter kaum eine Rolle, aber das ist ja normal.” Querschüsse, 23.6.2023

Neuer Schtick Künstliche Intelligenz “Bullshit” ? – Zitat des Tages

“With a few notable exceptions, what nobody – particularly in the establishment media – is pointing out is that it is bullshit.  Those AI platforms that are being heavily trailed in your social media feed – by one of the most intense affiliate marketing efforts ever seen – turn out to be very poor quality.  While the adverts likely had a lot of post-production editing, the version you get to try – at a cost – churns out videos that don’t lip-sync using robotic voices no better than Microsoft and Amazon are already offering at a more competitive rate.” Tim Watkins, Consciousness of Sheep, This Story is getting Old,  19.6.2023

Der Klimapicker-Konzern – Zitat

“Man denkt ja so, das ist eine Graswurzelbewegung von jungen Leuten, die sich irgendwie spontan oder weniger spontan zu Straßenblockaden zusammenfinden und da sieht man gar nicht, was da für eine riesige Organisation und jahrelange Planung dahinter ist. Das Ganze ist quasi das Ergebnis einer weltweiten Experimentierphase mit Blockaden und Aufmerksamkeitsaktionen, und was wir erleben ist das Ergebnis davon, was gut läuft , was in den Medien gut rüberkommt, was man mit einer bestimmten Anzahl von Leuten machen kann. Das ist wie so ein kleiner Konzern organisiert, auch global aufgestellt und wir erleben eben die Aktivitäten der deutschen Sektion.” Maria-Christina Nimmerfroh in: Die Letzte Generation von innen (Interview Nimmerfroh), YT-Channel Prof. Dr. Christian Rieck, 17.6.2023

Ö: Und wer genau braucht jetzt noch sozialistische “Impf-Faschos”?

Hanuschhof_(52832445054)_resizedDieser Blogger hat Frau Doktor Bammela Rendi-Wagner die “größere Totalitär-Trutsche” genannt und er steht weiter zu dieser Charakterisierung. PRW ist im Spurenverwischen freilich nicht so gut wie ihr Nachfolger (was angesichts Bammelas früherer Position auch schwer sein dürfte). excess-mortality-p-scores-projected-baseline_resizedVon Babler könnten oberflächliche Beobachter meinen, er habe mit Zwangsimpfungen und sonstigen faschstoiden Politiken nichts am Hut.Wer das meint, sollte noch einmal nachdenken oder folgenden Eintrag lesen. NB: “Linke” Naivität gegenüber Team Babler. [Read more...]

Der Kasus für Rezession-Stagflation – Zitat des Tages

“(Now) we are in a credit crunch world, where banks which make up about 20 to 25 percent of the total lending market (in the US) are focused on shrinking their loan books, not expanding it and particularly in commercial real estate (…) So that is a different world today. Everyone thinks that we’re just going back to this … this … this, we’re going back to high school here, uh, and but we’re not going back to high school again. High school’s over.” Peter Boockvar, CIO Bleakley Financial Group, Wealthion, 8.6.2023
[Read more...]

Zweite Zentralbank verweigert zügige Zinswende – Zitat des Tages

“The Bank of Canada un-paused today, after having “paused” following the January hike. The pause had been widely ballyhooed as the end of the rate hikes and a pivot toward rate cuts. Those hopes have now been bitterly disappointed. Everyone is figuring out that this inflation isn’t just fading away on its own. Today it hiked its policy rates again by 25 basis points, bringing its overnight rate to 4.75%, the highest in 22 years, in a move that surprised a lot of observers.” Wolf Richter,The Bank of Canada Un-Pauses, Hikes 25 Basis Points, Second Central Bank to Un-Pause on Resurging Inflation Fears, 7.6.2023

“Verunglückte” Zinswende in Australien – Zitat des Tages

“The Reserve Bank of Australia had become the first major central bank among developed economies to ‘pause’ its rate hikes at the meeting in April. This was widely ballyhooed as a harbinger for the Great Pause that would spread among other central banks, to then be quickly followed by the Great Rate Cuts – in months not years. Those hopes got crushed when the RBA became the first central bank to un-pause at the May meeting with a 25-basis point hike. Today, the RBA hiked its cash rate another 25 basis points to 4.1%, the highest since April 2012. It put more hikes on the table.” Wolf Richter, Reserve Bank of Australia, First Central Bank to “Pause,” then “Un-Pause,” Hikes Again, Warns of More Hikes. QT Continues, 6.6.2023

Baldiger Übergang z. Erneuerbaren unmöglich, e. Lektion für Utopisten

Vaclav Smil, ein kanadisch-tschechischer Wissenschaftler, der ein Gelehrtenleben lang die Metamorphosen von Energie erforscht hat, hat 2022 auf Englisch ein Büchlein veröffentlicht, das man als knappen, aber allgemein verständlichen Sukkus seines Lebenswerks bezeichnen kann. Es ist vor zwei Monaten in einem deutschem Paperback erschienen.welt_funktioniert_smil_cover_resized “Wie die Welt wirklich funktioniert” könnte u.a. eine Art Vademecum für die österreichische sg. Energieministerin und andere sich demokratisch nennende Politicos sein. Der Autor, ein Emeritus aus Manitoba, meint, dass die viel gehypte energy transition to renewables sich noch Jahrzehnte hinziehen werde. S. wird heute den grumpy old men zugerechnet, Vorstufe zur  Pathologisierung Oppositioneller. Smils Tragik wurzelt in seiner größten Stärke, der “Daten-Versessenheit”. Sie ist auch Quelle seiner größten Illusion, des Glaubens an die Statistik interessierter Staaten, Unternehmen und Institutionen. [Read more...]

Ö: Feuchter Toast und inkorrekter Mohr – Zitat des Tages

“Unter den hausgemachten Desserts wie Apfelstrudel oder Topfenknödel sticht dann noch ‘Mohr im Hemd’ heraus. Und das in einem soeben neu eröffneten Café im Jahr 2023 – spätestens hier könnte man meinen, dass man einfach aus alten Speisekarten abgeschrieben und die Preise verändert hat (…) Beim Kaffee kann man zumindest Hafermilch statt Kuhmilch bestellen, das dürfte momentan aber schon das Einzige sein, was an ‘Neuem’ angeboten wird.”, Petra Eder, Der Standard, Auf einen feuchten Käsetoast ins wiedereröffnete Café Westend, 30.5. 2023 [Read more...]

Gold, Silber: Beste der schlechteren Anlagen im vergangenen Jahr

Korrelation_Aktien_UST_incrementum
Quelle: Incrementum, IGWT 2023

Um nicht missverstanden zu werden: dieser Blogger ist der Ansicht, dass erst am Schluss abgerechnet wird und für Nicht-Trader die “Performance” einer Asset-Klasse in einem einzelnen Jahr nicht rasend wichtig ist. Weil’s aber ein Thema ist, ein kurzer Vergleich zwischen (Papier)Gold, Aktien, Bonds, Rohstoffen und Bitcoin im Jahr 2022. Dieser Eintrag stützt sich speziell auf das dritte Kapitel des IGWT 2023. [Read more...]

“Jetzt aber wirklich”: Rezession, Zinsen, Gold und dichte Energie

LEI_Graph_resized
Quelle: Incrementum, Reuters

Die Lead-Autoren des neuen Goldreports sind überzeugt, dass in den nächsten Quartalen eine weltweite Rezession stattfinden werde und sie führen dabei nicht nur doktrinäre Gründe aus dem Klassenzimmer Friedrich Hayeks ins Treffen, sondern auch eine lange Liste “empirischer Indikatoren”, die eigentlich keinen anderen Schluss zulassen – es sei denn man pochte drauf, dass “dieses Mal sehr wohl alles anders” sei. Das ist der wichtigste, nein: ein gewichtiger Grund, warum M. Valek und R. Stöferle weiter erwarten, dass die Powell-Fed demnächst doch “pivotieren” werde -  obwohl “der Markt” seit inzwischen einem Jahr drüber redet, ohne dass diesbezüglich etwas passiert. [Read more...]