Wer dem hysterisierenden Ton der Berichterstattung über COVID-19 vertraut, glaubt auch, dass die drastischen Anti-Seuchen-Maßnahmen der europäischen Staaten a) “zum Nulltarif kommen” (also entweder keinerlei wirtschaftliche Schäden verursachen oder dass diese keine zusätzlichen Opfer erzeugen) und b) hängt er/sie tendenziell dem Credo an, dass die Seuche immer schlimmer wird, egal welche Freiheitsopfer den Bürgern zugemutet werden. Ein Blick auf die Zahlen in der Lombardei.
Europa
Das Virus, die Trump-Bubble und Europa – Eine Semi-Spekulation
Corona-Virus & Co., die Montag Öl und Aktien einbrechen ließen, können aus US-amerikanischer Sicht als Kampf um die “Prolongierung der Trump-Blase” gesehen werden, deren Fortbestand wohl die Wiederwahl des Amtsinhabers im November bedeutete. In Europa spielt man auf derselben epidemologischen Basis ein anderes politisches Spiel: Die Frage ist freilich, ob es nur um den Erhalt unseres Gesundheitssystems geht oder den Versuch, einen “kontrollierten Crash” herbeizuführen, indem der Boden für Polizeieinsätze sg. liberaler Nationalstaaten vorbereitet wird (oder doch beides). [Read more...]
Zwei verschiedene Reports? Zum Terrorismus-Bericht v. Europol ’19
Das Video eines Europaabgeordneten der AfD wirft Fragen zu den politischen Systemen der Union sowie zur Hofberichterstattung der Mainstream-Journaille auf. Der Bericht, den MEP Nicolaus Fest unter strengsten Auflagen gelesen haben will, unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom Europol-Text, der vor einem Dreivierteljahr veröffentlicht wurde. Gemeinsam ist aber “beiden Versionen”, dass es in Europa praktisch keinen Rechtsterrorismu gibt. [Read more...]
Wahrnehmungs-Management mit Statistik: Erneuerbaren-Anteil d. EU

Die EU beansprucht, mittlerweile 18 Prozent ihres Energiekonsums aus Erneuerbaren Energien zu beziehen und diesem Blogger erschien das aufs erste Hinschauen ziemlich überhöht. Eine tagelange Odyssee durch Kontaktformulare und Datenbanken belehrte ihn eines Besseren: So wie die Union selbst ihn definiert hat, ist der Anteil wohl richtig. Freilich zeigt der Indikator nicht an, was der flüchtige Betrachter vermutet. Ein Nachtrag zu diesem Posting. NB zu Wasserkraft und Windrädern. [Read more...]
Brexit: Eine Rückkehr zu traditioneller Parla-Souveränität
In den vergangenen Tagen haben wir zahlreiche Blickwinkel auf den Brexit gesehen, meistens Varianten der europhilen (richtiger: EU-philen) Trauer über den Abgang des UK aus der Union. Außerhalb des Mainstreams gab es noch etwas, das man als Perspektive der französischen Könige vor 1789 bezeichnen könnte. Eins blieb (hierzulande) aber total unterbelichtet – dass der Austritt des Vereinigten Königreichs auch eine Rückkehr zur konstitutionellen Normalität seit dem 17. Jahrhundert ist. [Read more...]
Mussorgskis Ausstellungsbilder zur allgemeinen Erbauung
Soeben die “Bilder einer Ausstellung” in der Orchestrierung von Maurice Ravel gehört und das ist nichts, an dem man so einfach vorbeigehen kann. YT lässt uns das Stück in einer Aufführung von 1980 hören und zeigt uns außerdem die Bilder, die Modest M. zu seiner Komposition inspiriert haben.
Migration: Selbsttäuschungen und Mythen in Europa & Afrika
Der Afrikanist Stephen Smith hat mit seinem jüngsten Buch viel Widerstand in den Medien ausgelöst, weil er lieb gewonnenen Dogmen der Migrations-Fans widerspricht – z.B., dass die sich abzeichnende Mega-Wanderung aus Afrika eine win-win-Situation für beide Seiten sei, dass Europa und Afrika wg. ihrer Demographie natürliche Partner wären oder dass der Alte Kontinent ohnedies keine Chance habe sich zu wehren (“abzuschotten”). Das passt Journos, die schon bisher die Kosten der Süd-Nord-Wanderung verschleiern halfen, nicht in den Kram. [Read more...]
Der Rechts-Popo-Aufstand gegen das “liberale Mimikry-Diktat”
Ivan Krastev und Stephen Holmes haben eine “Abrechnung” mit dem autoritären Populismus vorgelegt, in der Befürchtung, dass “Demokratie-Darstellern” wie Trump oder Putin die Zukunft gehöre. Rechtspopulisten entstammten nationalen Aufständen gegen eine universalistische liberale Weltordnung, die seit dem Ende der Sowjetunion als alternativlos gegolten hat. Die Autoren gehören dem Orden der Bagatellarier an, einer weltweit verbreiteten Bruderschaft, der es z.B. egal ist, wer wohin wandert (solange Universitäten und Institute pünktlich ihre Gagen überweisen). [Read more...]
“Green Deal”: EU wirft für CO2-Zwangsidee mit Milliarden um sich
Die EU, die als Emittentin von Treibhausgasen nur mehr eine quantité négligeable ist, will ihre Reise in die Klimaneutralität mit 1.000 Mrd. Euro schmieren. Im Rahmen einer publizistischen Zweitverwertung brachte die Kommission frische Worthülsen im Dutzend in Umlauf, während es nur 7,5 Mrd. fresh money geben dürfte. Die Steuerzahler zwischen Lissabon und Bukarest sollten sich aber nicht zu früh freuen. Letztlich sind nämlich sie die Bürgen für jene Fiat-Euronen, mit denen InvestEU und EIB zur Finanzierung des europäischen Green Deals schreiten. [Read more...]
Das groteske CO2-Spiel des europäischen Polit-Gesocks
Die EU hat von 1990 – 2017 ihre Treibhausgase von jährlich 5,7 auf 4,5 Gt CO2e gesenkt (nur 12 % davon gehen aktuell auf PKW zurück) - also um gut eine Gigatonne. Im selben Zeitraum hat die Welt ihren Treibhausgas-Ausstoß um fast 18 Gigatonnen erhöht, von 32,9 auf 50,9 Gigatonnen, siehe z.B. hier. Der viel geschmähte Donald Trump hat hingeschmissen (und nein, das macht global keinen besonderen Unterschied). Die Motive, warum hiesige & Brüsseler Politicos bei diesem Scheiß-Spiel mitspielen, sind unklar. Klar ist nur. dass es ein verstecktes Motiv geben muss.
Nur das K-System – Milanovics neue Kapitalismus-Schau
Branko Milanovic, der an der London School of Economics unterrichtet, gilt als Kenner der Ungleichheit. Das empfiehlt ihn Kapitalismus-Fans, die sich unter all den vielen Gleichheits-Freunden schon die ganze Zeit allein fühlen. Tatsächlich enthält sein neuester Text Capitalism, Alone eine Reihe interessanter Beobachtungen. Branko meint, dass das westliche und das chinesische K-System konkurrierende Modelle des Kapitalismus seien, und dass es heute dazu keine Systemalternative gebe wie noch zu Lebzeiten der Sowjetunion. Das freilich ist nicht sicher – so wie es unsicher ist, wofür das K vor “System” wirklich steht.
[Read more...]
Ältere Neuigkeiten vom Untergang des weströmischen Kaiserreichs
Ein US-Althistoriker bietet unter dem Titel Imperial Tragedy einen Überblick über die letzten 150 Jahre Westroms. Uns Laien erzählt er eine blutfarben-bunte Geschichte. Er hat aber auch eine ideologische Mission – den Kampf gegen die Sicht, barbarische Immigranten hätten das Ende des Imperium Romanum herbeigeführt. Das sei “borderline rassistisch”. Der Staats-Exitus sei jedoch die logische Folge des Handelns regionaler Eliten gewesen, die sich von der Zentralgewalt nichts mehr erwarten konnten.
[Read more...]
“Klimaretter & Co.”: Größenwahn und Entdeckungsangst
Das wahnhafte Verhalten eines Teils der polit-medialen Klasse der EU ist leicht zu beobachten und wirft die Frage nach der psychologischen (psychopathlogischen) Einordnung auf. Dass einzelne Akteure an Realitätsverlust und Größenwahn leiden, scheint klar – anders sind ihre Weltrettungsphantasien schwer zu erklären (schon gar nicht in einer objektiv marginalisierten Position). Aber auch Entdeckungsangst und Hochstapler-Syndrom können in Einzelfällen eine Rolle spielen. NB zu Klimawandel und Klimawandel-Theorie. [Read more...]
Climate: European carbon dioxide Cluelessness and Statistics
Journalistic ignoramuses, equally clueless but rightly concerned 16-year-olds and professors, who have followed a dubious theory throughout their professional lives are propagating the deindustrialization of Europe – even though the Union has reduced its yearly CO2 emissions by nearly one gigaton since 1990 – while “the world” increased them by 15 gigatonnes. The popular claim that Europeans ‘profited from the collapse of communism’, is largely wrong too. [Read more...]