Der Griff nach den Bildungseinrichtungen

Bildungseinrichtungen können einfach als Indoktrinationsstätten mißbraucht werden. Als er vom aktuellen Vorstoß der Grünen auf die Elementarpädagogik las, hatte der Gastautor unweigerlich die Worte eines Konservativen im Ohr: “Wir haben uns immer primär auf Wirtschaft und Finanzen konzentriert, und den anderen das Kultur- und das Bildungsressort überlassen. Jetzt sehen wir die negativen Folgen.” Kommentar von Dr.Dr. Heinz-Dietmar Schimanko [Read more...]

Nachtrag zum G’schichterl über das Russen-Erdöl für Indien

Nur wenige der modernen Mythen sind derartig zäh wie die Story über russische Erdöllieferungen nach Indien, deren Anteil an den einschlägigen RF-Exporten sich seit den sg. Sanktionen vervielfacht haben soll. Dieses Narrativ ist “IMO” bestenfalls schwer übertrieben und schlechtestenfalls eine reine Propagandalüge. Ein (echter) Faktencheck. [Read more...]

Deutscher Temperatur-Durchschnitt im Juli 2023 – Zitat

“Abseits vom Hitzeschutzplan, der Dürre, den Gefahren, den Kipppunkten, der Erderwärmungshysterie, dem heißesten Juli aller Zeiten, war der Juli 2023 in Deutschland mit durchschnittlich 18,7 Grad Celsius kein besonders warmer Monat. Der Juli 2018 lag bei 20,3 °C, wie der Juli 2010. das Sommermärchen 2006 lag im Juli sogar bei 22,0 °C, der Juli 1994 bei 21,3 °C, der Juli 1983 bei 20,4 °C, der Juli 1959 bei 19,3 °C und der Juli 1911 bei 19,4 °C.” Querschüsse, Deutschland: Durchschnittstemperatur Juli 2023, 4.8.2023 (kostenpflichtig)

MonatsmittelTemp_Dtl01_resized

Eine transhistorische Krisenanalyse via Datenbank

cover_turchin_resizedPeter Turchin, ein Biologe, den es in die Politik verschlagen hat, hat ein neues Buch vorgelegt, das ideologisch nach dem Geschmack einiger Schwurbler sein mag, das einer “seriösen Historie” aber einen Bärendienst erweist. Diesen könnte man folgendermaßen umschreiben: Vor dem datengestützten Auge des Kliodynamikers Turchinscher Prägung sind alle Krisen irgendwie ähnlich; die Krise des Spätmittelalters in Frankreich, der bäuerliche Taiping-Aufstand der frühen Qing-Dynastie, die jüdische Rebellion gegen Rom im 1. und der US-Bürgerkrieg im 19. Jahrhundert etwa. T. glaubt nämlich an (zwei) überhistorische Konstanten, die erst in “Zeitalter der Zwietracht” und dann blutige Konflikte mündeten. [Read more...]

Nate Hagens über “Peak Oil” – Zitat des Tages

“Peak Oil historically actually has never been about running out of oil, it’s about the phase shift in human economies that happens, once we start to lose those additional fossil workers added to the human system (…) It’s not that we’re running out of oil, it’s we’re running out of high quality affordable oil at scale enough to power this system and its financial claims. So the issue with peak oil isn’t … uh … oil collapse … it’s financial collapse.” Nate Hagens, Just Stop Oil !? Part 2 – Oil is the Economy | Frankly #39, 28.7.2023

“Wirtschaftskrise” – ein Begriff, den es nicht gibt – Zitat des Tages

“Früher wäre dergleichen zweifellos als “Wirtschaftskrise” denunziert worden. Heute aber gibt es keinen Grund, diesen alte, zuletzt im Verlauf der Finanzkrise vor 15 Jahren verwendeten Begriff wieder auszugraben. Rainald Schawidow, als Chef der Bundeswortpülsenfabrik (BWHF) in Berlin höchster Sprachaufseher Deutschlands und zudem wichtiger Berater aller Ministerien und Parteien, verweist allerdings im PPQ-Interview darauf, welche Mühe es sein Haus doch immer noch kostet, Medien davon abzuhalten, einfachen, über viele Jahre antrainierten Reflexen zu folgen und Deutschland schlechtzureden.” PPQ, Ausreden, Urlaub, Klima: So stemmt sich Deutschland gegen das Wort Wirtschaftskrise, 29.7.2023

Spanien: Umworbene Separatisten

So schnell geht’s:  2017 noch aus dem Land getrieben und bis heute kriminalisiert, wird der im belgischen Exil lebende Ex-Präsident Kataloniens, Carles Puigdemont, jetzt intensiv von Madrider Politicos umworben – freilich öffentlich unsichtbar bis verschämt. Schließlich ließ der gute Generalitäts-Käpt’n erst vor sechs Jahren ein Unabhängigkeitsreferendum ansetzen, das, wie es damals in Madrid hieß, verfassungswidrig war. [Read more...]

“We are burning five for every barrel oil we find” – Zitat d. Tages

“We’ve been living off of past reserves for decades -  not just recently. So we are now basically burning five barrels of oil for every one barrel we find (…) and this was even 10, 20 years ago. It was a little bit better. It was maybe four barrels, we burnt for every one … so it doesn’t matter if we spend a lot more money – we’re not going to be finding a lot more oil.” Steve St. Angelo, Oil & Gas Production Can’t Keep Up With Demand, Energy Prices to Skyrocket, in in Commodity Culture, YT, ca. 20. Juli 2023 [Read more...]

Die Deindustrialisierung Westeuropas geht munter weiter

BNA_Industrekunden_Nachfrage
Gasnachfrage Industriekunden (D)

Der vergangene Winter ist (nicht nur) in Kontinentaleuropa ungewöhnlich mild ausgefallen, das Kapitel “Raumwärme durch Putin-.Gas” ist heute, in den Hundstagen 2023, allerdings gründlich abgehakt. Die Deindustrialisierung, die über das mutwillige Zerreißen der Lieferketten bereits in den Jahren der Pseudo-Seuche begonnen wurde, geht freilich munter weiter. Europa ist eine Art Kanari in der Kohlenmine für ein Schicksal, das einige Jahre später auch den USA und Russland droht. Ein Zwischenstand. Edit: Vorbemerkung gelöscht. [Read more...]

Sommerlicher Klimakrisen- Psyop

orf_screenshotAuch das noch! Hitze im Hochsommer! Alarmstufe Rot! Masken raus und aufgesetzt! Weder die Journaille, noch diverse Regierungen scheinen zu bemerken, wie lächerlich sie sich machen. ard_screenshotAber vielleicht merken sie’s, wenn das Elektorat sie mit dem nassen Fetzen davon jagt (verspricht auch Abkühlung). [Read more...]

Eiszeit-Kassandra: Genießt Wärme, sind am Zyklus-Maximum, Zitat

“This is will produce … um … a decrease of the temperature. So what we (are) now actually enjoying (…) is the maximum of (sun) cycle 25, so 2-3 years while these loops are still on (…), we have the ‘heating’, but as soon as the sun ‘switches off’ these loops, you will see what happens – (…) (that is), what exactly happened during (the) Maunder minimum.” Valentina Zharkova, In next 30 yrs, global warming probably will be last thing in our mind, Tom Nelson Podcast, ca. Anfang 2023, YT [Read more...]

Deindustrialisierung Deutschlands

Energieintensive_Industrie_D - bearbeitet
Quelle: querschuesse.de (bearbeitet)

Obwohl die Kremlins drüber reden, blasen das deutsche sich demokratisch nennende Politgesindel, sg. Experten und der hirntote Mainstream zur Gelassenheit (“lobbygetriebene Schwarzmalerei”). Vielleicht sollte man sich einmal den von Destatis monatlich veröffentlichten Index der energieintensiven Industrie anschauen und “was drüber schreiben” statt sich auf zeithistorische IW-Studien zurückzuziehen (Chemie, Metall, Glas, Papier, Öl – 16,4% der Industrie). Wer Augen im Kopf hat, kommt nicht umhin zu benerken, dass die Grafiklinie seit sagen wir: der Sprengung der Nordstream im Herbst 2022 in Niederungen verharrt wie seit Anfang 2009 bzw dem ersten Corona-Scare 2020 nicht mehr. [Read more...]

Einsichten eines Kohlehändlers

Lars Schernikau, “commodity trader” anscheinend hauptsächlich in Kohle(n), erläutert eine Stunde lang, extrem dicht und mit Zahlen und Daten versehen, warum letztlich alles auf Energie hinausläuft, was Lebenserwartung & Wohlstand mit nutzbarer Energie zu tun haben und warum die einseitige Fokusierung auf das “Klimagas” CO2 ein Holzweg ist. Das einzige Problem, das dieser Blogger mit seiner Präsentation hat, ist, dass Sch. glaubt, dass fossile Brennstoffe global noch ein paar hundert Jahre vorhalten. [Read more...]