Nordstream: Krieg der Narrative, von denen keiner stimmen muss

In Mainstream-Journaille und alternativen Medien hat im vergangenen Monat ein “Krieg der Narrative” zur Sprengung der Nordstream-Pipelines Ende September vergangenen Jahres stattgefunden. Auf der einen Seite steht die Investigativ-Legende Seymour Hersh, die unter Berufung auf einen anonymen “deep throat” behauptet, dass US-Marinetaucher zugange gewesen seien, mit Unterstützung durch norwegisches Militär. Das Stück ist voll Details und kann eine gewisse Glaubwürdigkeit für sich beanspruchen. Die von NYT und FT kürzlich publizierte Gegen-Version hält nicht einmal primitivsten Plausibilitäts-Erwägungen stand. Was aber, wenn beide Erzählungen nicht stimmten und im vorliegenden Fall sehr wohl “tertium datur”? [Read more...]

Covid und die Übersterblichkeit seit 2021- Zitat des Tages

“To overgeneralize: In 2020, the vulnerable died of Covid at unusually high rates. In 2021 and 2022, Covid continued its assault, but the young, middle-aged, and healthy also died in aberrantly high numbers of something else.  These patterns are repeating across the high-income developed world – Germany, the UK, Japan, South Korea, Australia.” Bret Swanson, Where Did All the Workers Go? A brief look at U.S. all-cause mortality: Part 5, 19.1.2023

Steve St. Angelo im Spiegelkabinett der Erdöl-Statistik

separated C_and_c_resized
srsroccoreport.com

Zwei Tage nach einem weithin als “entlarvend” empfundenen Interview über die Öl-Statistik wurde dieser in einem hinter einer Bezahlschranke veborgenen Blog eine weitere Maske vom Gesicht gerissen, sodass man versucht ist, die im Interview angerissenen Themen als “bloß halbe Wahrheit” anzusehen. Freilich stellt sich die Frage, ob jetzt damit Schluss ist, oder ob es bisher unbekannte “weitere Zwiebelschichten der Statistik-Lüge” gibt. Vielleicht stellt sich das Interview letztlich nur als “ein Drittel der Wahrheit” heraus. [Read more...]

Krisenpolitik- und “Wissenschafts-Favoritismus” – Zitat des Tages

“Es kann nicht sein, dass es so ist wie heute. Es gibt eine ganz verengtes Bild von der Wissenschaft und die Politik selber, die sucht sich eigentlich nur die Art von Wissenschaft aus, die Sie hören will, nämlich solche Kollegen, die dann die vorgefassten Entscheidungen nur noch bestätigen und rechtfertigen. (Das) hat  man deutlich in der Corona-Krise gesehen, (das) sehen wir aber auch in der Euro-Krise und Klima-Krise.”  Krise als Mittel zur Macht – Prof. Fritz Söllner auf der Frankfurter Buchmesse, JF auf YT,  Oktober 2022

Der erste der vielen Untergänge Roms – Stilicho und Alarich

Ein US-amerikanischer Autor und Erzähler hat die letzten 30 Jahre vor dem berühmt-berüchtigten Sacco di Roma im Jahr 410 unter die Lupe genommen und daraus eine Art Doppelbiographie des weströmischen Kaiser-Ziehvaters und Regenten Stilicho sowie des Gotenkönigs Alarich gemachtcover_hollway_resized – für Geschichts-Fexe, wie dieser Blogger einer ist – faszinierender Stoff (wie Mr. Spock sagen würde). Aber Hollway macht aus den Vorgängen das moralische Lehrstück vom unbedankten Migranten, damals meist ein Barbar germanischer Abstammung. Dieser Blogger stimmt nicht ganz zu. Das Schicksal der sg. Ewigen Stadt ist für ihn letztlich in der Kontrolle des Energieflusses begründet  (z.B. in Form von Nahrungsmitteln). [Read more...]

Weiter Warten auf Utopia, sagt der Professor – “It’s the Energy, Stupid!”

global-energy-substitutionJ. Bradford DeLong, ein Wirtschaftsprofessor aus Berkely, hat soeben ein “lang erwartetes” Buch publiziert, das sich mit der Wirtschaftsgeschichte des von ihm so genannten langen 20. Jahrhunderts beschäftigt – der Periode von 1870 bis 2010, die durch historisch beispiellos stürmisches Produktivitätswachstum gekennzeichnet ist.cover_slouching_resized Seit der Großen Finanzkrise 2007/08 ist’s damit freilich Essig, weswegen selbst das bisherige gemächliche Latschen Richtung Paradies auf Erden (“Utopia”) zu einem noch viel langsameren Kriechen verkommen ist.

[Read more...]

Amerikanische Milliardärs-Prepper aus der Sicht eines Digital-Gurus

Douglas Rushkoff, ein als Redner gefragter Modeautor, wurde vor etlichen Jahren von Stino-Milliardären (“low level billionairs”) über seine Einschätzung künftiger Technologie-Entwicklungen befragt, was in ihm eine Retraumatisierung cover_survival_riches_resizedvon in jungen Jahren erlebten Kränkungen ausgelöst haben könnte. Unser alternativ als Marxist oder Humanist posierender pundit malt in einem neu erschienenen Buch das Phänomen von sich auf einen gesellschaftlichen Kollaps vorbereitenden Tech-Milliardären, die den Feindbildern von Rushkoffs peer groupempathielosen Libertären und konservativen Trump-Fans – zum Verwechseln ähnlich sehen. [Read more...]

T. Watkins ü. die Werttheorie von Marx (& “bürgerlicher” tutti quanti)

“Marx was right though.  There was something about all of that industrial machinery churning out volumes of goods unthinkable in a pre-industrial age.  But it wasn’t the machinery in and of itself that was the source of value any more than it was the workers.  Rather, it was the massive quantities of fossilised sunlight in the coal which powered the machinery which was one source of value.  And the calories in the food consumed by the workers was anotheralbeit weak – source of value.” Tim Watkins, Consciousness of Sheep, A Question of Value

Von Geographie und Schicksal – Britanniens super-tiefe Geschichte

Der Stanforder Althistoriker Ian Morris, der in den Midlands aufgewachsen ist, hat sich wieder über die klassische Antike hinaus gewagt und einen seiner meist viel beachteten Ausflüge in die Big History absolviert.“Geography is Destiny. Britain and the World: A 10.000 year History” ist der tiefen Vergangenheit und nahen Zukunft der größten britischen Insel  gewidmetcover_resized – ein Buch,  das er Mitte 2016, am Tag nach dem Brexit-Referendum zu schreiben begonnen haben will. Angesichts des nun vollzogenen scheinbaren Austritts UKs aus “Europa” fehlt Morris zwar der in “europhilen Kreisen” schicke Schaum vor dem Mund, wer seinen geopolitisch kalauernden Titel jedoch als plakatives Bekenntnis zu einem “nicht-europäischen, globalen Britannien” interpretiert, liegt auch falsch. [Read more...]

Ihre und meine Katastrophen

Unsere CO2-Warmisten in Wissenschaft und Journaille halten dieser Tage wieder Katastrophen-Festspiele ab, wobei sie auf “eindeutige” Umstände verweisen können, dass es nämlich im Sommer heiß ist und Waldbrände wüten. Bald beginnt in den USA die Hurrikansaison, die zweifellos weitere Beweise für die Klimakatastrophe wg. menschlicher CO2-Emissionen liefern wird. Aber, um fair zu sein: Natürlich gibt es “menschengemachte Klimakrisen”; wenn nämlich ganze Regionen entwaldet werden, was über längere Zeit zum Verlust von Ackerboden, zu “Desertifizierung” und in Hungersnöte führt und natürlich gibt es auch menschengemachte Ressourçenkrisen – wenn nämlich nicht erneuerbares “fossiles” Wasser  aufgebraucht wird (oder “fossile Energieträger”). [Read more...]

Politicos, Technokraten: Ultimative Apokalyptische Reiter – Zitat

The true horsemen of the current ‘apocalypse’ then, are the western elites and technocrats, safe in their gated communities, whose inability to act appropriately and whose self-centred propensity to act against the public interest, threatens real hardship for large numbers of people.  And with this in mind, perhaps, it is worth considering that once the various ideological narratives have been wiped away, the one common factor that can be found in every revolution ever, was the presence of large numbers of rumbling bellies in the days and months before.” The Fake Horsemen of the Apokalypse”, consciousnessofsheep.co.uk

Ukraine: Europas Regierungen provozieren erneut einen Notstand

Die Regierungen der EU–Staaten sind bereit, Öl ins Feuer des heißen Kriegs in der Ukraine zu gießen und schlagen einen außenpolitischen Kurs ein, der nur dann selbstmörderisch zu nennen wäre, wenn sie selbst dessen Konsequenzen zu tragen hätten. Das freilich werden primär  ihre Untertanen tun müssen. Ein Höhepunkt dieses Wahnsinns ist der – als Prozess zu verstehende – beginnende Ausschluss der Russen aus dem internationalen Zahlungssystem SWIFT, was über kurz oder lang die Bezahlung von Rohstoffen und “dichter Energie” verunmöglichen wird. Die “Abgestraften”, die wahrscheinlich ohnedies Lieferschwierigkeiten hätten, werden die juristische Gelegenheit nutzen und den Austausch gleich einstellen oder sich allfällige Restbestände mit Gold abkaufen lassen.