Warum der Goldpreis kaum von physischer Nachfrage abhängt

cup_and_handle
Q: Incrementum Chartbook

Wie fast die gesamte Branche hat das Liechtensteinisch-österreichische Investmenthaus Incrementum in seinem kürzlich vorgestellten Goldreport ’24  – siehe auch hier – den Ausbruch des über Futures festgestellten Preises diesen März auf erhöhte Zentralbankkäufe und gesteigerte asiatische Investorennachfrage nach Beginn des Ukrainekriegs zurückgeführt – eine Erklärung, die aus mehreren, unten ausgeführten Gründen wenig befriedigend ist. [Read more...]

Goldreport 2024 02: Warten auf Silber und Minenunternehmen

IGWT_Team_resized_cropped
IGWT-Team; 3.v.l.Valek, 4.v.l. Stöferle

Nach dem bis heute prolongierten Ausbruch des (Papier-)Goldpreises ab vergangenem März warten Stöferle und Valek nun drauf, dass Silber und Minenaktien folgen. Als “Performance-Gold” belegen diese beiden Kategorien in einem  “alternativen” 60:40-Portfolio nun 10 Prozent – Anteile, die primär den zuletzt grottenschlecht performenden “Nullzins-Bonds” leicht abgejagt werden können.
[Read more...]

Goldreport 2024 widmet sich neuen Regeln für Investoren

Am Freitag ist in Wien der 18. Goldreport (mtttlerweile) von Incrementum veröffentlicht worden und Ronni Stöferle und Mark Valek, Manager des Liechtensteiner Investmenthauses, 2DpjxB6xxzn2euhrhaben ihre heurige Ausgabe von In Gold We Trust unter dem Titel “Das neue Gold-Playbook” erscheinen lassen. Damit wird auf den Umstand angespielt, dass sich der Goldpreis zuletzt entgegen dem bisher geltenden “conventional wisdom” der Branche entwickelt hat. [Read more...]

EU-Wahl: Bargeldobergrenze in EU schon vereinbart – Zitat des Tages

“Noch gibt es in der EU keine einheitliche Obergrenze für Barzahlungen. Diese wird aber kommen. Im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung haben sich das Europäische Parlament und der Ministerrat, in dem die Vertreter der Mitgliedstaaten sitzen, im Januar 2024 auf eine einheitliche Obergrenze von 10.000 Euro geeinigt. Das Gesetz muss noch formell verabschiedet werden.  Mitgliedstaaten, die bereits niedrigere Bargeldobergrenzen haben, können diese beibehalten.” Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland, Barzahlung: Bargeld-Obergrenzen in Deutschland und Europa, 19.1.2024 [Read more...]

Multipolarität, eine Fata Morgana?

cover_diesen_resizedGlenn Diesen, ein norwegischer Professor, hat ein Buch geschrieben, das sich mit dem Ukraine-Krieg und einer angeblich kommenden gerechteren und friedlicheren Eurasischen Weltordnung befasst. Es hat wohl nicht zufällige Ähnlichkeiten mit einem vergangenes Jahr erschienenen Text Fadi Lamas. cover_laMA_resizedBeide Darstellungen haben ihre Stärken, aber eine entscheidende gemeinsame Schwäche: Den Glauben an eine bessere Weltordung, die, wenn sie denn kommt, eher die kriegerische Multipolarität der Starken sein wird – nichts wovon Tercermundistas und linke Gutmenschen im Westen heute träumen sollten. [Read more...]

CRE-Malaise in ganz Europa, nicht nur chez Benko – Zitat des Tages

“Europe’s commercial property sector has been hammered in recent years by a punishing rise in debt costs and tumbling prices, exacerbated by some offices and high streets emptying after the pandemic (…) The MSCI data showed the number of property deals worth more than 5 million euros ($5.4 million) terminated and for-sale properties withdrawn from the market in the quarter spiked to 110, the highest since 2010 when the sector was still gripped by the fallout from the global financial crisis. The total value of European commercial property sales also slumped by 26% in the first quarter compared to the prior year, to 34.5 billion euros, the lowest since 2011 and the seventh straight quarter of annual declines.” Reuters, investing.com, Pulled real estate deals highest in Europe since global financial crisis, says MSCI, 25.4.2024

Österreich: Benko-Busting in der östlichen Alpenrepublik

In Österreich fallen alle, die in der Öffentlichkeit wenigstens ein Stimmchen haben, über den noch vor kurzem “Investor” genannten René Benko her, dessen pleite gegangene SIGNA geradezu der Inbegriff unseres dysfunktionalen Finanzsystems ist. Dieselbe Mischpoke, die sich über Spiegelfechtereien aller möglichen Rechtspolitiker alteriert, kultiviert nun anhand von Benko eigene – durchaus “diverse” – Populismen. Edit. [Read more...]

Alasdair & die Zinsen – Zitat

“Interest rates, bond yields in particular, will rise and this is something which nobody at the moment is really expecting. Well there are a few who begin to see it, but, you know, the majority of investment managers assume that the Fed is going to push interest rates lower. Their assumption is, the Fed is actually in control of interest rates … um … I hate to dispute the fact, but they’re not.” Governments Sleepwalking into Debt Trap with Alasdair Macleod, WTFinance (YT), 5.4.2024

Lyn Aldens “Broken Money”

Die New Yorker Investmentberaterin Lyn Alden hat mit “Broken Money” eine Bestandsaufnahme vergangenen und gegenwärtigen “Gelds” vorgelegt und meint pro futuro, alden_cover_resizeddass nicht-(zwischen)staatliche, sozusagen echte Kryptowährungen a) die beste Lösung bzw. das kleinste Übel/Risiko für einen auch weltweiten Zahlungsverkehr darstellten, die überdies b) moralischer, weil “der Leistung angemessener” wäre. Ihr tief recherchierter Text bescherte diesem Blogger einige Aha-Erlebnisse, dieser beruht in seinen zukunftsgerichteten Passagen aber auf etlichen oft nur impliziten, nichtsdestotrotz fragwürdigen Annahmen. [Read more...]

Nicht nur Europa & China: Auch US-Immos im Teufelskreis – Zitat

“Record-high office vacancy rates are threatening to send major cities into an ‘urban doom loop’, where falling property values shrink a city’s tax base, cutting off funding for essential public services that only drag property valued down further. Columbia Business School professor Stijn Van Nieuwerburgh, who’s been dubbed the ‘prophet of urban doom’ for his research on the topic, told Fortune that we’re close to the ‘event horizon’ of that vicious public-finance circle.” Fortune, Dylan Sloan, CRE vet who advised on $8 billion of deals says 30% of office buildings are ‘basically worth nothing’ and ‘just have to be torn down’, 25.2.2024

Die Währungsrevolution unserer Bitcoinistas – e. erste Annäherung

Der deutsche Vermögensberater und Autor Marc Friedrich hat – mit neuem Co-Autor – ein weiteres Buch herausgebracht, das nach einem ähnlichen Muster wie seine bisherigen Bestseller gestrickt ist. Friedrich_Kössler_Revolution_resized“Die Größte Revolution aller Zeiten” ist der bekannte Abgesang auf die westliche Währungsordnung, die wohl wirklich überfällig ist. Ob allerdings, wie ausgeführt, Bitcoin eine “freiheitlichere” Lösung für Betuchte ist, darf bezweifelt werden.
[Read more...]

Nomaden-Kapitalist ü. die ‘Wieselei’ zum anonymen Digital-Euro, Zitat

“Commercial banks will have access to user data but not the ECB. Now we know historically, that it’s just a matter of time, whether that’s built in from the beginning or whether over time things get worse – that’s the promise they make now. (…) Those commercial Banks could always be told, just hey hand over the data to us ! That’s what Christine Lagarde admitted, because the system will use them as intermediaries to disseminate the digital Euro.” Andrew Henderson (Nomad Capitalist), Europe Lied About CBDCs, YT, Ende Dezember 2023 (eigene Hervorhebung)

Luftnummer vs Luftnummer – Digi-Junk der BRICS gg. Fiat-Dollar, Zitat

“Amid the greater de-dollarization plan for the BRICS bloc, and overall digitization of finance, 130 nations are all moving toward a Central Bank Digital Currency (CBDC) which could leave the US dollar at risk. Subsequently, the BRICS currency, which is likely to be announced in the coming year, could only add to the international pressure facing the greenback.Reports from the summer confirmed the plethora of nations that are in “advanced phases” of CBDC development.” BRICS: 130 Nations Move Toward CBDC, US Dollar at Risk, watcher.guru, 26.12.2023

Erdöl: Die Tragweite von 20 Prozent

Der Brent-Preis soll in den vergangenen Tagen “signifikant gestiegen” sein und die erste Frage ist hier natürlich, was unter “signifikant” verstanden wird.  Ist eine Erhöhung von 78 auf 79 Dollar “signifikant”?  Oder wenigstens eine von 76? Und was haben die Piraten vor Somalia damit zu tun? Wie relevant ist Öl vom Golf überhaupt für Europa und welchen Einfluss haben eigenhändige Selbstmord-Sanktionen sowie Tanker-Kaperanten im Roten Meer auf den Derivativpreis von Brent? In beiden Fällen anscheinend ziemlich wenig. [Read more...]